Forum / Psychologie & Persönlichkeit
Zwang zu zeigen, dass man etwas weiß
Hey
wie nennt man Leute, die immer krampfhaft beweisen müssen, dass sie etwas wissen?
1. Beispiel:
ich schicke ein GIF, egal welcher Anlass
selbst wenn ich "Guten Morgen!" schreibe und dazu ein gif schicke, wo jemand winkt oder einen Kuss schickt.
statt "Guten Morgen" kommt immer:
"das ist Brad Pitt"
"das ist aus dem Film XYZ"
"Das ist aus der Serie XYZ"
2. Beispiel:
Wenn es mir oder jemandem schlecht geht und ich erkläre, was los ist. Egal ob ich beim Arzt war oder schon Medikamente habe oder egal ob es eine Krankheit ist die die Person ein Leben lang hat...
SIE muss einen unterbrechen und einem sagen, woran das liegt und wie man dagegen vorgeht und was man jetzt tun muss.
3. Beispiel:
Ich schicke einen Witz per WhatsApp herum (wusstest du dass der menschliche Hoden in eine Flasche Blabla... falls du eine Lösung hast, frage natürlich für einen Freund, haha)
Alle Leute lachen und reagieren mit "Oh Gott wie gut hahaha"
nur SIE schreibt als Antwort natürlich:
"ja wusste ich. Habe ich in einer Reportage gesehen"
ich könnte noch tausend Beispiele nennen
es ist wirklich anstrengend, geht seit 20 Jahren so und ist wirklich krankhaft
das Schlimme ist aber eigentlich: oft stimmt das Behauptete nicht einmal. Aber die Person ist fest davon überzeugt sie wüsste es besser.
Sie erzählt dann das wäre so weil dies und das und jenes... und man merkt einfach, die quasselt nur irgendetwas nach, was sie im TV nur halb am Rand mitbekommen hat oder von Kollegen gehört
gibt es für sowas einen Begriff?
Mehr lesen
Sag doch das nächste mal "wir wissen alle, dass du es schon wüsstet und dies auch mit uns teilen wirst" immer und immer wieder sagen.
Gefällt mir
Hey
wie nennt man Leute, die immer krampfhaft beweisen müssen, dass sie etwas wissen?
1. Beispiel:
ich schicke ein GIF, egal welcher Anlass
selbst wenn ich "Guten Morgen!" schreibe und dazu ein gif schicke, wo jemand winkt oder einen Kuss schickt.
statt "Guten Morgen" kommt immer:
"das ist Brad Pitt"
"das ist aus dem Film XYZ"
"Das ist aus der Serie XYZ"
2. Beispiel:
Wenn es mir oder jemandem schlecht geht und ich erkläre, was los ist. Egal ob ich beim Arzt war oder schon Medikamente habe oder egal ob es eine Krankheit ist die die Person ein Leben lang hat...
SIE muss einen unterbrechen und einem sagen, woran das liegt und wie man dagegen vorgeht und was man jetzt tun muss.
3. Beispiel:
Ich schicke einen Witz per WhatsApp herum (wusstest du dass der menschliche Hoden in eine Flasche Blabla... falls du eine Lösung hast, frage natürlich für einen Freund, haha)
Alle Leute lachen und reagieren mit "Oh Gott wie gut hahaha"
nur SIE schreibt als Antwort natürlich:
"ja wusste ich. Habe ich in einer Reportage gesehen"
ich könnte noch tausend Beispiele nennen
es ist wirklich anstrengend, geht seit 20 Jahren so und ist wirklich krankhaft
das Schlimme ist aber eigentlich: oft stimmt das Behauptete nicht einmal. Aber die Person ist fest davon überzeugt sie wüsste es besser.
Sie erzählt dann das wäre so weil dies und das und jenes... und man merkt einfach, die quasselt nur irgendetwas nach, was sie im TV nur halb am Rand mitbekommen hat oder von Kollegen gehört
gibt es für sowas einen Begriff?
Sie ist einfach so. Du wirst sie nicht ändern. Ignoriere das doch einfach...oder beende den Kontakt, wenn du es nicht ignorieren kannst.
Gefällt mir
Hmm würde sagen "Süß" ist der richtige begriff . Aber im ernst dieser Mensch versucht sich mitzuteilen und hatt es schwer klare worte zu finden weil ihr keiner richtig zuhört . Das nervige für dich ist nur das sie nicht zu einer Kernaussage kommt , Aber wenn du zwischen den Zeilen liest schon nur anhand deiner Aussagen sieht man das du etwas weißt und es dir nicht eingestehst . Sie hatt öfter recht als du es wahrhaben willst .
Gefällt mir
Hey
wie nennt man Leute, die immer krampfhaft beweisen müssen, dass sie etwas wissen?
1. Beispiel:
ich schicke ein GIF, egal welcher Anlass
selbst wenn ich "Guten Morgen!" schreibe und dazu ein gif schicke, wo jemand winkt oder einen Kuss schickt.
statt "Guten Morgen" kommt immer:
"das ist Brad Pitt"
"das ist aus dem Film XYZ"
"Das ist aus der Serie XYZ"
2. Beispiel:
Wenn es mir oder jemandem schlecht geht und ich erkläre, was los ist. Egal ob ich beim Arzt war oder schon Medikamente habe oder egal ob es eine Krankheit ist die die Person ein Leben lang hat...
SIE muss einen unterbrechen und einem sagen, woran das liegt und wie man dagegen vorgeht und was man jetzt tun muss.
3. Beispiel:
Ich schicke einen Witz per WhatsApp herum (wusstest du dass der menschliche Hoden in eine Flasche Blabla... falls du eine Lösung hast, frage natürlich für einen Freund, haha)
Alle Leute lachen und reagieren mit "Oh Gott wie gut hahaha"
nur SIE schreibt als Antwort natürlich:
"ja wusste ich. Habe ich in einer Reportage gesehen"
ich könnte noch tausend Beispiele nennen
es ist wirklich anstrengend, geht seit 20 Jahren so und ist wirklich krankhaft
das Schlimme ist aber eigentlich: oft stimmt das Behauptete nicht einmal. Aber die Person ist fest davon überzeugt sie wüsste es besser.
Sie erzählt dann das wäre so weil dies und das und jenes... und man merkt einfach, die quasselt nur irgendetwas nach, was sie im TV nur halb am Rand mitbekommen hat oder von Kollegen gehört
gibt es für sowas einen Begriff?
ja, dafür gibt es einen Begriff: inkompatibel zu Dir.
Sie findet Deine Art vermutlich genauso toll.
Am Beispiel 2 am besten erklärt: es gibt grundsätzlich 3 mögliche Reaktionen, wenn einem jemand von Problemen erzählt
a) Mitgefühl / Mitleid
b) Lösung
c) von ähnlichen / eigenen Problemen erzählen
zu jeder möglichen Reaktion gibt es Menschen, die diese Reaktion zeigen - und im Übrigen grundsätzlich die jeweils anderen beiden als unangenehm empfinden, wenn sie selbst von eigenen Problemen erzählen. Und jetzt sag mir mal: stimmst Du Deine Reaktionen auf den Typ Deines Gesprächspartners / Deiner Gesprächspartnerin ab? Hast Du Dir darüber je überhaupt Gedanken darüber gemacht? Oder reagierst Du einfach bei anderen aus so, wie Du es gern hören willst? Jede davon hat auch sozialpsychologische Begründungen, keine ist falsch, keine ist richtig. Nur passt auch keine davon zu jedem Gesprächspartner.
Gefällt mir
d) nicken zu hören und eigentliches problem analysieren
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
d) nicken zu hören und eigentliches problem analysieren
war unvollständig
e) Aufmuntern
f) mit der Wahrheit konftrontieren
g) Trost spenden
h) (gefährlich) zustimmen ( erst nach prüfen was man dir da sagt)
i) in den arm nehmen /hand auf die schulter legen (hilft vor allem bei wut wo trauer dahinter steht)
j) so reden das die person denkt sie hätte die lösung selbst gefunden (grade bei mangeldem selbst bewusstsein und selbstwert gefühl wichtig )
höre hier mal auf der kopf glüht
Gefällt mir
war unvollständig
e) Aufmuntern
f) mit der Wahrheit konftrontieren
g) Trost spenden
h) (gefährlich) zustimmen ( erst nach prüfen was man dir da sagt)
i) in den arm nehmen /hand auf die schulter legen (hilft vor allem bei wut wo trauer dahinter steht)
j) so reden das die person denkt sie hätte die lösung selbst gefunden (grade bei mangeldem selbst bewusstsein und selbstwert gefühl wichtig )
höre hier mal auf der kopf glüht
naja,
d + g + i fallen bei mir unter "Mitgefühl" beispielsweise. Ok, hätte "Mitgefühl / Trost" schreiben sollen. h) irgendwie auch...
f = Lösung, j = Lösung.
Bleibt bei 3 Kategorien
Gefällt mir
I'm Grunde fallen sie alle unter Lösung ja. Problem falsches Mitgefühl. Da fangen dann neue Probleme an
Gefällt mir
I'm Grunde fallen sie alle unter Lösung ja. Problem falsches Mitgefühl. Da fangen dann neue Probleme an
... naja, "trösten" ist keine "Lösung". ...
In gewisser Weise fällt auch c) in die Kateorie "Mitgefühl / Trost", es ist zum einen ja "ich weiß wie Du Dich fühlst" und zum anderen ein "nimm es nicht so schwer, ist anderen auch schon passiert, es geht weiter" - also ein bißchen herunterspielen. Trotzdem eine eigene Kategorie, bei jemandem, der selbst in einer der anderen steckt, kommt das regelmässig als "der / die spielt sich bei MEINEN Problemen selbst in den Vordergrund" an.
Kommunikation kann so faszinierend sein.
Aber für die TE laufe ich vermutlich auch längst in der Kategorie "ich muss zeigen, dass ich was weiß", denn ja, ich bin auch Typ "Lösung" für Beispiel 2.
Bei Beispiel 3 - das Ding ging ja wirklich rum dieser Tage- liegt meine Antwort bei "Du brachst nen Hammer..." und bei Beispiel 1 würde ich wahrscheinlich irgendwann zum Ausdruck bringen, dass ich Emotjis ok finde als Bild, gut als old school ASCII - und gewaltig nervig als gif.
Und natürlich sind es in meinem Umfeld auch "alle", die genauso bzw. ähnlich reagieren wie ich. Kein Zufall.
Gefällt mir
Wenn du es gut vorlebst wird es übernommen.
Gefällt mir