Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

Wie Trigger entschärfen

Letzte Nachricht: 19. Juli 2022 um 5:07
L
lorena_27852228
30.05.22 um 15:51

Hallo miteinander,

was kann man tun, um Trigger (Erlebnisse, die man mit Dingen aus der Vergangenheit assoziiert) zu entschärfen, wenn einem gesprächstherapeuthische Angebote nicht gut tun? Und auch sonst niemand hat, der einen dabei stärkt?

Mehr lesen

G
goldensun7
06.06.22 um 21:06

Hallo Lorena, 

super, dass du deswegen schon eine Therapie versucht hast. Es braucht oft ein bisschen, bis man den richtigen Therapeuten findet. Weiters kann ich dir sagen, dass eine reine Gesprächstherapie in diesem Fall meiner Ansicht nach nicht ausreichend ist. 

Wenn du von Triggern sprichst, nehme ich an, dass du traumatische Erfahrungen gemacht hast. Da brauchst du einen ganz einfühlsamen, empathischen Therapeuten, und da sich diese Traumata auch im Körper festsetzen, ist es meines Erachtens nach ein produktiverer Ansatz, diese über das Durchfühlen im Körper anzugehen. Informiere dich also gezielt nach Traumatherapeuten, wenn du nach meiner Empfehlung fragst solche, die sich mit körperbasierten Ansätzen auskennen (einer davon ist Somatic Experiencing nach Peter Levine). 

Eine Therapie zu machen wäre sicherlich das hilfreichste, falls du allerdings zusätzliche Unterstützung und Begleitung wünschst, kannst du mir gerne eine PN schreiben. Oftmals ist es auch hilfreich, wenn man einfach jemand hat, der für einen da ist und mit dem man reden kann, in erster Instanz. 

Lg und alles Gute für dich! 

Gefällt mir

S
sisteronthefly
07.06.22 um 9:58

Hallo, 

besonders am Anfang einer Therapie ist es manchmal hilfreich und sogar besser die Trigger zu umschiffen, sie nicht zu thematisieren! Man könnte bestimmte Erlebnisse containern. Dadurch sind sie nicht verschwunden aber sie werden verschlossen und wenn du bereit bist öffnest DU den Container. Bestenfalls in therapeutischer Unterstützung. 

LG Sis

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
U
user345138030
19.07.22 um 5:07

Hallo Lorena

Weiss nicht, ob das Thema noch aktuell ist für dich. Gesprächstherapie hat mir nicht geholfen, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Es kann genau das Gegenteil geschehen, dass starke Trigger auftreten, mit denen du oder der/die Thera überfordert sind. Eine Möglichkeit ist, dir ein entsprechendes Angebot zu suchen, was dir hilft, traumatischen Erlebnissen zu verarbeiten. 

Trigger sind erst einmal eine sehr unangehme Körpererinnerung an eine (wiederholte) Verletzung in der Vergangenheit. Dein limbisches System hat dich damals geschützt (Kampf, Flucht, Erstarren, Identifikation) ohne dass dies in dein Bewusstsein gelangen konnte. Eine erste Hilfe ist, dir bewusst zu machen, was du im getriggerten Zustand fühlst. Gefühle haben diesen kognitiven Aspekt und wenn du das Gefühl im getriggerten Zustand beschreiben kannst, kriegst du schon mal etwas Abstand zur körperlichen Emotion. Natürlich muss das Ganze in der Folge weiter verarbeitet werden. 

Wünsch dir viel Kraft
Martin 

Gefällt mir

Anzeige