Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

Was tun gegen zittriger Stimme oder einen Kloß im Hals zu haben?

Letzte Nachricht: 25. Oktober 2016 um 14:39
O
olcay_12184597
23.10.16 um 21:32

Hei, Leuts

ich bin 17 Jahre alt und habe momentan so ein kleines Problemchen und werde damit alleine nicht klar kommen wir müssen die nächsten Monate einige Referate halten und ich bin darin nicht geübt meist komme ich erst gar nicht oder versuche irgendwie eine Möglichkeit herauszufinden wie ich diese eine oder jene Präsentation umgehen kann. Aber wenn ich mal dran komme dann wird mir schnell alles unangenehm der Anfang macht mein Herzrasen er bringt mich zum ausflippen und lässt mich so gerne in den Boden versinken danach kommt der unangenehme Kloß im Hals der mir den Mund verschnürrt und dann kommen noch so nervige Kleinigkeiten wie eine leise zittrige Stimme oder schnelles Reden

Ich weiß echt nicht wie ich die ganzen Feinde meinerseits erledigen kann wenn ich zuhause sitze ist es mir klar, dass es keinen Grund gibt mich zu schämen - es ist ganz normal. Aber auf diesen Gedanken komm ich erst gar nicht beim Vortrag bzw. wenn ich vor vielen Augen reden muss meist wirkt es gar nicht mal die Furcht ist zu stark ... ich kann das nicht Hat jemand einen Rat?

Danke,
eure Fackelholz

Mehr lesen

R
renarenana
25.10.16 um 14:37

Hast du bisher schon etwas unternommen, um daran zu arbeiten? Wenn ja, was?
Meist hilft es schon eine Menge, die Präsentation einige Male zu üben - alleine oder noch besser vor Freunden oder der Familie.
Noch ein Tipp: Gehe ganz offen mit deinem Problem um: Wenn du beim Referat eine zittrige Stimme bekommst, entschuldige dich für deine Nervosität, trinke einen Schluck Wasser, atme tief durch und mache weiter. Das wird schon!
 

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
R
renarenana
25.10.16 um 14:39

Übrigens: Ich habe mal bei einem Präsentationsworkshop mitgemacht. Ich war überrascht, wie viele Leute bei Referaten nervös werden, teilweise richtige Panik bekommen. Aber nicht allen merkt man das als Zuschauer auch an. Die Selbstwahrnehmung ist eben doch oft einen ganzen Ticken kritischer

Gefällt mir

Anzeige