Forum / Psychologie & Persönlichkeit
Was hilft euch bei Nervosität? Erfahrungen gesucht!

hey zusammen, mir ist aufgefallen, dass ich in letzter Zeit wieder ziemlich nervös bin und mit einer allgemeinen inneren unruhe zu kämpfen habe. das äußers sich so, dass ich über den tag verteilt ziemlich zappelig bin und mich einfach total unwohl in meiner haut fühle. in der vergangenheit hatte ich schon einmal ein ähnliches problem, das ist dann aber nach dem urlaub und erhohlung wieder besser geworden. bis zu unserem familyurlaub dauert es noch ein paar monate, das heißt ich muss diesmal anders damit umgehen. kennt das noch wer? eine art Unausgeglichenheit... abends merke ich auch, dass ich lange brauche um zur ruhe zu kommen und einzuschlafen. was kann man da tun bei innerer unruhe? bin zurzeit etwas planlos was das anbelangt. habe mal damit begonnen ab mittags keinen kaffee mehr zu trinken, da merke ich aber noch keinen unterschied zu vorher.
Mehr lesen
erst mal die Ursache ermitteln.
Innere Unruhe kann bei verschiedenen körperlichen Problemen auftreten- spontan fallen mir Allergien ein und Infekte, die "nicht richtig ausbrechen", weil die körpereigene Abwehr den Erreger schon kennt und deshalb "im Hintergrund" bekämpfen kann, fallen mir als Laie da ein. Ich hatte das beispielsweise schon, als ich mich nach der Grippeimpfung mal mit Grippe angesteckt habe. - Paar Tage innere Unruhe und bißchen höhere Erschöpfung als "normal" waren dann netter Weise das Einzige, was ich von dieser Grippe bemerkt habe.
Ansonsten: allgemein kürzer treten. Beruflich UND privat mal durchgehen, was Stress auslöst - und was davon man streichen kann.
Insbesondere Abends zum Einschlafen: die Gedanken gezielt auf irgend einen schönen "Tagtraum" lenken, statt sie sinnlos umherirrend Amok laufen zu lassen.
Gefällt mir
hey zusammen, mir ist aufgefallen, dass ich in letzter Zeit wieder ziemlich nervös bin und mit einer allgemeinen inneren unruhe zu kämpfen habe. das äußers sich so, dass ich über den tag verteilt ziemlich zappelig bin und mich einfach total unwohl in meiner haut fühle. in der vergangenheit hatte ich schon einmal ein ähnliches problem, das ist dann aber nach dem urlaub und erhohlung wieder besser geworden. bis zu unserem familyurlaub dauert es noch ein paar monate, das heißt ich muss diesmal anders damit umgehen. kennt das noch wer? eine art Unausgeglichenheit... abends merke ich auch, dass ich lange brauche um zur ruhe zu kommen und einzuschlafen. was kann man da tun bei innerer unruhe? bin zurzeit etwas planlos was das anbelangt. habe mal damit begonnen ab mittags keinen kaffee mehr zu trinken, da merke ich aber noch keinen unterschied zu vorher.
Ich denke, sowas kommt ja oft irgendwo her. Gibt es etwas, dass dich im Moment sehr beschäftigt oder beunruhigt, vielleicht sogar nur im Unterbewusstsein? Ein bestimmtes Thema, um das deine Gedanken vor dem Schlafenegehn kreisen? Wenn du meintest, dass es nach dem Urlaub besser wurde, kann es auch einfach Stress sein, der da seine Spuren hinterlässt. Es ist auf alle Fälle super, dass du da was dagegen tun willst, denn auf Dauer ist das echt nicht gut und kann ja auch zu Schlafmangel führen, wenn du Probleme mit dem Einschlafen hast. Mir helfen verschiedene Strategien, was das Einschlafen betrifft, du kannst unterstützend aber auch was Natürliches einnehmen. Was mir gut tut, um mich zu beruhigen und auf was anderes zu konzentrieren, sind zum Beispiel Hörbucher. Am besten nichts, was zu spannend ist sondern z.B. Märchen oder so, da kennt man den Inhalt ja schon und ich schlummere da immer total gut ein. Hast du das schonmal probiert?
Gefällt mir

erst mal die Ursache ermitteln.
Innere Unruhe kann bei verschiedenen körperlichen Problemen auftreten- spontan fallen mir Allergien ein und Infekte, die "nicht richtig ausbrechen", weil die körpereigene Abwehr den Erreger schon kennt und deshalb "im Hintergrund" bekämpfen kann, fallen mir als Laie da ein. Ich hatte das beispielsweise schon, als ich mich nach der Grippeimpfung mal mit Grippe angesteckt habe. - Paar Tage innere Unruhe und bißchen höhere Erschöpfung als "normal" waren dann netter Weise das Einzige, was ich von dieser Grippe bemerkt habe.
Ansonsten: allgemein kürzer treten. Beruflich UND privat mal durchgehen, was Stress auslöst - und was davon man streichen kann.
Insbesondere Abends zum Einschlafen: die Gedanken gezielt auf irgend einen schönen "Tagtraum" lenken, statt sie sinnlos umherirrend Amok laufen zu lassen.
ok, an eine körperliche Ursache hätte ich da eigentlich nicht gedacht! Danke für den Denkanstoß!
Gefällt mir

Ich denke, sowas kommt ja oft irgendwo her. Gibt es etwas, dass dich im Moment sehr beschäftigt oder beunruhigt, vielleicht sogar nur im Unterbewusstsein? Ein bestimmtes Thema, um das deine Gedanken vor dem Schlafenegehn kreisen? Wenn du meintest, dass es nach dem Urlaub besser wurde, kann es auch einfach Stress sein, der da seine Spuren hinterlässt. Es ist auf alle Fälle super, dass du da was dagegen tun willst, denn auf Dauer ist das echt nicht gut und kann ja auch zu Schlafmangel führen, wenn du Probleme mit dem Einschlafen hast. Mir helfen verschiedene Strategien, was das Einschlafen betrifft, du kannst unterstützend aber auch was Natürliches einnehmen. Was mir gut tut, um mich zu beruhigen und auf was anderes zu konzentrieren, sind zum Beispiel Hörbucher. Am besten nichts, was zu spannend ist sondern z.B. Märchen oder so, da kennt man den Inhalt ja schon und ich schlummere da immer total gut ein. Hast du das schonmal probiert?
ja, möglicherweise ist es eine art stress... im urlaub, hat man einfach weniger sorgen, keinen zeitdruck und die stimmung ist lockerer. ja, der schlafmangel macht mir manchmal echt zu schaffen. ich habe das gefühl, dass meine anspannung dadurch noch um eine spur verschlimmert wird. hörbücher hab ich noch nie probiert! als kind habe ich gerne kassetten gehört, das war entspannend. könnt ich ja mal ausprobieren. geht das mit dem handy?
Gefällt mir
ja, möglicherweise ist es eine art stress... im urlaub, hat man einfach weniger sorgen, keinen zeitdruck und die stimmung ist lockerer. ja, der schlafmangel macht mir manchmal echt zu schaffen. ich habe das gefühl, dass meine anspannung dadurch noch um eine spur verschlimmert wird. hörbücher hab ich noch nie probiert! als kind habe ich gerne kassetten gehört, das war entspannend. könnt ich ja mal ausprobieren. geht das mit dem handy?
Ja, das ist sicher ein Teufelskreis und negative Spirale, Schafmangel führt dazu, dass man generell mehr angespannt ist und sich vielleicht mehr gestresst fühlt, das führt dann wieder dazu, dass man schlechter schläft und so weiter. Deswegen ist es auch wichtig, dass man das ernst nimmt und schaut, dass man was dagegen macht. Nun ja, Kassetten mit dem Handy hören geht natürlich nicht Spaß, ja da kannst du einfach mal googlen, YouTube hat Hörbücher, aber auch die normalen Streaming Dienste und dann gibt es glaub ich auch extra Apps, die nur Hörbücher anbieten. Schau da einfach mal, was dich interessiert, sollte leicht zu finden sein. Was ich dir sonst zusätzlich als Unterstützung noch aus eigener Erfahrung empfehlen kann, ist Passedan, das hilft bei Einschlafstörungen aber auch bei nervöser Unruhe und ist rein natürlich. Mir tut das in solchen Zeiten immer sehr gut. Ich hab das damals bestellt, aber man kriegt es auch in der normalen Apotheke um die Ecke
Gefällt mir
hey zusammen, mir ist aufgefallen, dass ich in letzter Zeit wieder ziemlich nervös bin und mit einer allgemeinen inneren unruhe zu kämpfen habe. das äußers sich so, dass ich über den tag verteilt ziemlich zappelig bin und mich einfach total unwohl in meiner haut fühle. in der vergangenheit hatte ich schon einmal ein ähnliches problem, das ist dann aber nach dem urlaub und erhohlung wieder besser geworden. bis zu unserem familyurlaub dauert es noch ein paar monate, das heißt ich muss diesmal anders damit umgehen. kennt das noch wer? eine art Unausgeglichenheit... abends merke ich auch, dass ich lange brauche um zur ruhe zu kommen und einzuschlafen. was kann man da tun bei innerer unruhe? bin zurzeit etwas planlos was das anbelangt. habe mal damit begonnen ab mittags keinen kaffee mehr zu trinken, da merke ich aber noch keinen unterschied zu vorher.
Also ich bin Allergiker- der ständig erhöhte histamin Spiegel bereitet mir dann auch eine innere Unruhe, löst allgemeines Unwohlsein aus, nur eines von vielen Symptomen. Ohne das ich nun groß über Augen und Nase reagiere...
es könnte aber auch ein Vitamin Mangel sein, Nährstoff Mangel, wie Vitamin D oder Magnesium.
ansonsten wie schon geschrieben, Stress Faktoren ausmerzen und sich selbst was gutes tun.
1 -Gefällt mir

Ja, das ist sicher ein Teufelskreis und negative Spirale, Schafmangel führt dazu, dass man generell mehr angespannt ist und sich vielleicht mehr gestresst fühlt, das führt dann wieder dazu, dass man schlechter schläft und so weiter. Deswegen ist es auch wichtig, dass man das ernst nimmt und schaut, dass man was dagegen macht. Nun ja, Kassetten mit dem Handy hören geht natürlich nicht Spaß, ja da kannst du einfach mal googlen, YouTube hat Hörbücher, aber auch die normalen Streaming Dienste und dann gibt es glaub ich auch extra Apps, die nur Hörbücher anbieten. Schau da einfach mal, was dich interessiert, sollte leicht zu finden sein. Was ich dir sonst zusätzlich als Unterstützung noch aus eigener Erfahrung empfehlen kann, ist Passedan, das hilft bei Einschlafstörungen aber auch bei nervöser Unruhe und ist rein natürlich. Mir tut das in solchen Zeiten immer sehr gut. Ich hab das damals bestellt, aber man kriegt es auch in der normalen Apotheke um die Ecke
ja, teufelskreis ist wohl die richtige bezeichnung! schlafmangel ist halt echt nicht förderlich. werde auf jeden fall mal wegen hörbüchern schauen, danke für den Tipp! werde auch mal wegen dem mittel im internet schauen, weißt du, ob man das auch online bestellen kann? könnte das mal probieren.
@marlposas: ich bin auch pollenallergikerin, aber wäre jetzt nie auf die idee gekommen, dass das mit meiner unruhe zusammenhängt. danke dir jedenfalls für den tipp! bezüglich nährstoffe: da hab ich mich vor nicht allzu langer zeit checken lassen, da hat noch alles soweit gepasst!
Gefällt mir
ja, teufelskreis ist wohl die richtige bezeichnung! schlafmangel ist halt echt nicht förderlich. werde auf jeden fall mal wegen hörbüchern schauen, danke für den Tipp! werde auch mal wegen dem mittel im internet schauen, weißt du, ob man das auch online bestellen kann? könnte das mal probieren.
@marlposas: ich bin auch pollenallergikerin, aber wäre jetzt nie auf die idee gekommen, dass das mit meiner unruhe zusammenhängt. danke dir jedenfalls für den tipp! bezüglich nährstoffe: da hab ich mich vor nicht allzu langer zeit checken lassen, da hat noch alles soweit gepasst!
Evtl hilft dir (falls die Allergie mitspielt) hoch dosiertes Vitamin C
ja manchmal kommt man nicht auf solches Zusammenspiel 🙈 alles Gute dir ☺️
1 -Gefällt mir
Ich kenne das auch und mir helfen verschiedene Dinge
- Atemübungen
- Entspannungsmusik (auch zum Einschlafen)
- Passedantropfen (pflanzlich)
- mir selbst etwas Gutes tun, ein Bad nehmen, etc.
Und auch Stressauslöser zu finden und so weit es möglich ist zu reduzieren.
LG und alles Gute
Gefällt mir
hey zusammen, mir ist aufgefallen, dass ich in letzter Zeit wieder ziemlich nervös bin und mit einer allgemeinen inneren unruhe zu kämpfen habe. das äußers sich so, dass ich über den tag verteilt ziemlich zappelig bin und mich einfach total unwohl in meiner haut fühle. in der vergangenheit hatte ich schon einmal ein ähnliches problem, das ist dann aber nach dem urlaub und erhohlung wieder besser geworden. bis zu unserem familyurlaub dauert es noch ein paar monate, das heißt ich muss diesmal anders damit umgehen. kennt das noch wer? eine art Unausgeglichenheit... abends merke ich auch, dass ich lange brauche um zur ruhe zu kommen und einzuschlafen. was kann man da tun bei innerer unruhe? bin zurzeit etwas planlos was das anbelangt. habe mal damit begonnen ab mittags keinen kaffee mehr zu trinken, da merke ich aber noch keinen unterschied zu vorher.
musst schauen, was die Unruhe verursacht.
Wenn es nach dem Urlaub immer besser ist, kann es schon mit dem Job oder einigen Alltagssituationen zusammenhängen.
Wenn du die Gründe herausgefunden hast, hast du die Möglichkeit die zu beheben.
Gefällt mir
Unterteile : Emotionalerstress , Körperlicherstress , Mentalerstress
Ein Körperliches Symptom kann auch von den andren beiden ausgelöst werden.
Geht es einen deiner Familien angehörigen schlecht und du bist recht empatisch löst das bei dir ebenso Emotionalen Stress aus . Da solltest du mal drauf achten evtl löst dein Mann das auch aus Stress Emotional wie Mental ist wie auch Angst ansteckend.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
ok, an eine körperliche Ursache hätte ich da eigentlich nicht gedacht! Danke für den Denkanstoß!
wenn es immer noch anhält, ist die nicht ausbrechende Erkrankung wohl vom Tisch - aber Allergien sind noch im Rennen.
Wie schon gesagt - ich bin kein Arzt, das sich Allergien auf der Ebene zeigen kenne ich aber stark von meinem Mann.
Stress als Ursache halte ich persönlich für wahrscheinlicher, aber suchen sollte man überall.
Was gerade in der aktuellen Situation wichtig ist: bewußt zwischen Phasen der Anspannung / Konzentration und Entspannung wechseln. Wie auch immer es bei Dir jetzt beruflich aussieht, auch bei denen, die nicht im Homeoffice sind, ist der normale Rhytmus, der das schon inklusive hatte, ja ziemlich durcheinander. Genauso aber auch in der Freizeit. Was auch immer bei Dir funktioniert... Was mir diese Woche beispielsweise wahnsinnig geholfen hat: wir haben da auch mal für eine Stunde die Musik richtig aufgedreht ('Tschuldigung, liebe Nachbarn... ) und dann einfach getanzt. Hat Körper und Seele mach ordentlich "durchgelüftet" - im Grunde war es ein kontrollierter Ausflipper, wenn man es ganz nüchtern betrachtet. Aber solche Ventile sind wichtig. Denk mal darüber nach, ob Du sowas hast - wenn nicht, überlege Dir, was es für Dich sein könnte und wie Du das einbaust.
Ich bin auch kein Psychologe, kein Psychiater, kein Psychotherapeut - also auch hier Laie - aber ein Mensch mit einer opulenten Liste psychischer Erkrankungen und damit jemand, der Stressbelastungen, Stresslevel und seelischen Ausgleich jederzeit im Blick haben MUSS, sonst bin ich zügig im Krankenhaus
Nach meiner Erfahrung - wenn das Belastungslevel so hoch ist, dass man die Warnzeichen schon spürt, gibt es eben die Hauptansatzpunkte:
- Stress- / Belastungsauslöser unbedingt mal wieder "ausmisten" - Es schleichen sich im Alltag, beruflich und privat, immer wieder Dinge ein, die viel mehr "kosten" an Energie und Belastung, als sie wert sind.
- Ausgleich von Belastungen und Stress verbessern.
Zum Ausgleich gehören eben auch solche Ventile, Beruhigen, Entspannen und Ausgleichen ist nicht nur mit Meditation zu erreichen.
Am wichtigsten finde ich aber, wie auch schon gesagt, bewußt zwischen beidem zu wechseln. Und sich selbst das Ganze auch bißchen zu verkaufen. Vieles in der Psychologie ist augenscheinlich trivial und belanglos - macht aber einen riesen Unterschied.
Ist leider schwer Beispiele zu finden, die auch auf Dich passen, es geht um den Unterschied zwischen "bäh, ich kann nicht mehr, ich muss mich jetzt hinsetzen" (oder einfach nur noch "Löcher in die Luft gucken", weil man die Konzentration nicht halten kann ) und "ich habe etwas geschafft, jetzt habe ich mir eine Belohnung verdient und die genieße ich jetzt" - von einem Stück Schoki über ein schönes Schaumbad bis hin zu einer halben Stunde, die man sich jetzt BEWUSST Zeit nimmt, mal wieder ein schönes Buch zu lesen. Der Entspannungseffkt von ersterem ist winzig, der vom letzterem hoch, auch wenn es die gleiche Zeit in Anspruch nimmt. Dazu wird unser vielzitiertes "Belohnungszentrum" schön gefüttert - potenziert den Effekt.
1 -Gefällt mir
Also ich bin Allergiker- der ständig erhöhte histamin Spiegel bereitet mir dann auch eine innere Unruhe, löst allgemeines Unwohlsein aus, nur eines von vielen Symptomen. Ohne das ich nun groß über Augen und Nase reagiere...
es könnte aber auch ein Vitamin Mangel sein, Nährstoff Mangel, wie Vitamin D oder Magnesium.
ansonsten wie schon geschrieben, Stress Faktoren ausmerzen und sich selbst was gutes tun.
eben, bei Allergien denken die meisten nur an tränende Augen und laufende Nase, aber der Punkt mit der Unruhe ist doch erheblich.
Pollen kommen gerade richtig in Fahrt, aber Ende Februar / Anfang März blüht glaub ich die Haselnuss schon stark und wirft Pollen in Welt.
@TE: Allergien können sich auch im Laufe der Zeit ändern, neu hinzukommen, insbesondere in Bezug auf Nahrungsmittel und Umwelteinflüsse.
Dazu kommt die aktuelle Änderung von ... quasi allem. Im Moment sind wir auch alle mehr zu Hause als sonst, also die Wahrscheinlichkeit höher, dass wir auf etwas in der Wohnung reagieren.
Ein neuer Schrank im Schlafzimmer kann das auch auslösen - einige dünsten Stoffe aus, auf die manche Menschen allergisch reagieren.
Unsere Eßgewohnheiten ändern sich im Moment - auch wenn wir uns wohl nicht alle ausschließlich von Nudeln ernähren, wie ein Blick in manche Supermarktregale nahe legt, also kann auch etwas, was vorher nur einen winzigen Effekt hatte, plötzlich groß werden.
Gefällt mir
ja, teufelskreis ist wohl die richtige bezeichnung! schlafmangel ist halt echt nicht förderlich. werde auf jeden fall mal wegen hörbüchern schauen, danke für den Tipp! werde auch mal wegen dem mittel im internet schauen, weißt du, ob man das auch online bestellen kann? könnte das mal probieren.
@marlposas: ich bin auch pollenallergikerin, aber wäre jetzt nie auf die idee gekommen, dass das mit meiner unruhe zusammenhängt. danke dir jedenfalls für den tipp! bezüglich nährstoffe: da hab ich mich vor nicht allzu langer zeit checken lassen, da hat noch alles soweit gepasst!
vor dem Schlafen mal Antihystamine nehmen. Nicht übertreiben damit, also ganz sicher nicht JEDEN Abend, die wirken auch, wenn es nicht (nur) die Allergie ist. Aber es sind und bleiben Medikamente, also keine Dauerlösung, noch nicht mal eine Lösung, aber eine gelegentliche Hilfe.
Gefällt mir
Ich denke, wir wissen alle nicht genau, wo nun wirklich das Problem liegt und woher die TE die Unruhe hat. Aber du musst wohl totzdem schauen, dass du einen Weg findest, wie du am besten damit umgehen kannst, beziehungsweise wie du den Stress reduzierst und damit eben auch deine Unruhe und Nervosität. Wegen deiner Frage, Passedan kannst du online bestellen, bei mir haben die das damals auch echt schnell geliefert aber ich weiß nicht, ob die auch nach Deutschland liefern? Vielleicht hat da ja jemand anderer Erfahrungen gemacht. Wie geht es dir denn im Moment? Du hast ja hier ganz viele tolle Tipps bekommen, hast du schon den ein oder anderen auspriobiert?
1 -Gefällt mir
Stark Empathische Menschen werden auch von den Gefühlen der anderen Nervös.
Momentan ist viel Unsicherheit , Angst , Wut , Unbehagen usw usw da auch das wirkt sich bei Empathen auf die psyche und auch auf die eigenen Gefühle aus weil man den Drang verspürt ebend jenen Menschen diese Gefühle zu nehmen (schon manchmal selbst erhaltungstrieb je nach dem wie "sensibel" Empathisch man ist )
avarrassterne1 denke ich ist auch extrem sensibel für sowas.
1 -Gefällt mir
Stark Empathische Menschen werden auch von den Gefühlen der anderen Nervös.
Momentan ist viel Unsicherheit , Angst , Wut , Unbehagen usw usw da auch das wirkt sich bei Empathen auf die psyche und auch auf die eigenen Gefühle aus weil man den Drang verspürt ebend jenen Menschen diese Gefühle zu nehmen (schon manchmal selbst erhaltungstrieb je nach dem wie "sensibel" Empathisch man ist )
avarrassterne1 denke ich ist auch extrem sensibel für sowas.
hm, in einigen wenigen Punkten, aber meist habe ich das gegenteilige Problem. Ich bin tatsächlich zu wenig empathisch, nicht zu viel.
Gefällt mir

hi zusammen und nochmals vielen lieben dank für die ganzen antworten und tipps! mittlerweile hat sich an meinem gemüt einiges verbessert. lustigerweise hat die gesamtsituation wirklich positive auswirkungen auf mich. anfangs hatte ich große angst und war gestresster als vorher, doch mittlerweile hat sich alles super eingependelt. mein großer ist zuhause, ich muss zwar viel zuhause arbeiten, aber das mache ich dann erst, wenn die kinder schlafen, oder wenn mein mann am we mit ihnen raus geht. das hat meinen ganzen tag irgendwie total entschleunigt, was sich auch auf meine kinder auswirkt. mittlerweile nehme ich auch seit einigen tagen die tropfen mit passionsblume und ich merke, wie sich meine innere unruhe immer mehr legt. ganz weg ist sie (noch) nicht, aber ich denke, ich bin auf einem guten weg.
Gefällt mir
Das klingt doch super Ich denke, es ist da ein super Schritt wenn du für dich auch was Positives rausholst und nun auch so einen Weg gefunden hast, wie du mit der Situation besser umgehen kannst. Umso besser, wenn dir das sogar geholfen hat, dass du deine Nervosität und Unruhe in den Griff kriegst! Ist vielleicht auch eine wertvolle Erfahrung für die Zukunft, dass du da manchmal einfach einen Gang runterfahren musst und es dir dadurch dann auch wieder besser geht. Ich denke du musst dem Ganzen dann auch etwas Zeit geben, freut mich wenn dir die Tropfen helfen aber hab auch etwas Geduld, natürliche Mittel brauchen da etwas, bis sich die volle Wirkung entfaltet. Aber ich denke, wenn es dir jetzt schon so viel besser geht fühlst du dich bald bestimmt auch wieder voll entspannt!
1 -Gefällt mir

ja genau, bin froh, dass ich eine positive sicht auf die gesamtsituation entwickeln konnte. mir gehts zurzeit wirklich ganz gut und bin guter dinge. natürlich wars wichtig für mich, sich damit auseinander zu setzen und maßnahmen zu ergreifen. hin und wieder verfall ich zwar in alte muster und lass mich beunruhigen bzw. stressen, aber das hat sich total gelegt. muss halt wirklich dran bleiben...
Gefällt mir
ja genau, bin froh, dass ich eine positive sicht auf die gesamtsituation entwickeln konnte. mir gehts zurzeit wirklich ganz gut und bin guter dinge. natürlich wars wichtig für mich, sich damit auseinander zu setzen und maßnahmen zu ergreifen. hin und wieder verfall ich zwar in alte muster und lass mich beunruhigen bzw. stressen, aber das hat sich total gelegt. muss halt wirklich dran bleiben...
ja, da muss man wirklich immer dran bleiben.
Aber jetzt gab es das ganze grad gratis als eindrucksvolle Vorführung, wie viel - in weiten Teilen selbstgemachter - Stress in unserem Alltag steckt.
Ohne die aktuelle Situation wäre es viel schwerer gewesen, dass einem das alles bewußt wird. Die meisten merken es erst, wenn es schon lange zu spät ist.
Gefällt mir