Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

Unterschied zwischen Borderline + Narzisstische...

Letzte Nachricht: 7. Oktober 2019 um 0:34
A
adele_12864920
22.09.10 um 17:32

Hallo, worin liegt der Unterschied zwischen einer Borderline und Narzisstischer Persönlichkeitsstörung bzw. gibt es da auch Ähnlichkeiten, Überschneidungen?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht (mit Partner)? Danke.

Mehr lesen

N
noora_12914071
22.09.10 um 20:52

Es gibt viele unterschiede
zu viele um sie alle aufzuzählen, aber hier ein paar. Der Narzisst hat in Wirklichkeit garkein selbstwertgefühl, braucht ständig Bestätigung, darf selber alles, will immer über allen stehen, der beste sein, sich nur mit dem besten abgeben, alle anderen haben sich unterzuordnen. Es darf niemand besser sein.

Aus Wikipedia

"Narzisstische Persönlichkeitsstörung [Bearbeiten]
A. Die allgemeinen Kriterien für eine Persönlichkeitsstörung (F60) müssen erfüllt sein.

B. Mindestens fünf der folgenden Kriterien müssen vorhanden sein:

(Anmerkung des Übersetzers: Die folgende Auflistung entspricht im englischen Original (bis auf allergeringste Abweichungen) wörtlich dem entsprechenden Text der DSM-IV.)

1.hat ein grandioses Verständnis der eigenen Wichtigkeit (übertreibt etwa Leistungen und Talente, erwartet ohne entsprechende Leistungen als überlegen anerkannt zu werden)
2.ist stark eingenommen von Phantasien grenzenlosen Erfolgs, Macht, Brillanz, Schönheit oder idealer Liebe
3.glaubt von sich, besonders und einzigartig zu sein und nur von anderen besonderen oder hochgestellten Menschen (oder Institutionen) verstanden zu werden oder mit diesen verkehren zu müssen
4.benötigt exzessive Bewunderung
5.legt ein Anspruchsdenken an den Tag, d. h. hat übertriebene Erwartungen auf eine besonders günstige Behandlung oder automatisches Eingehen auf die eigenen Erwartungen
6.ist in zwischenmenschlichen Beziehungen ausbeuterisch, d. h. zieht Nutzen aus anderen, um eigene Ziele zu erreichen
7.zeigt einen Mangel an Empathie: ist nicht bereit, die Gefühle oder Bedürfnisse anderer zu erkennen / anzuerkennen oder sich mit ihnen zu identifizieren
8.ist häufig neidisch auf andere oder glaubt, andere seien neidisch auf ihn / sie
9.zeigt arrogante, hochmütige Verhaltensweisen oder Ansichten"

der Borderliner kann viele Persönlichkeiten haben, er kann es minütlich ändern. Einen Moment allen überlegen, den nächsten Moment es allen anderen Recht machen wollen. Totale Angst die Menschen die ihm wichtig sind zu verlieren, er kann andere Manipulieren um das zu bekommen was er will.

aus Wikipedia

"Mindestens fünf der folgenden Kriterien müssen erfüllt sein, wenn von einer solchen Störung gesprochen wird:

1.Starkes Bemühen, tatsächliches oder vermutetes Verlassenwerden zu vermeiden. Beachte: Hier werden keine suizidalen oder selbstverletzenden Handlungen berücksichtigt, die in Kriterium 5 enthalten sind.
2.Ein Muster instabiler, aber intensiver zwischenmenschlicher Beziehungen, das durch einen Wechsel zwischen den Extremen der Idealisierung und Entwertung gekennzeichnet ist.
3.Identitätsstörung: ausgeprägte und andauernde Instabilität des Selbstbildes oder der Selbstwahrnehmung.
4.Impulsivität in mindestens zwei potenziell selbstschädigenden Bereichen (z. B. Geldausgeben, Sexualität, Substanzmissbrauch, rücksichtsloses Fahren, zuviel oder zu wenig essen). Beachte: Hier werden keine suizidalen oder selbstverletzenden Handlungen berücksichtigt, die in Kriterium 5 enthalten sind.
5.Wiederholte suizidale Handlungen, Selbstmordandeutungen oder -drohungen oder Selbstverletzungsverhalten.
6.Affektive Instabilität infolge einer ausgeprägten Reaktivität der Stimmung (z. B. hochgradige episodische Dysphorie, Reizbarkeit oder Angst, wobei diese Verstimmungen gewöhnlich einige Stunden und nur selten mehr als einige Tage andauern).
7.Chronische Gefühle von Leere.
8.Unangemessene, heftige Wut oder Schwierigkeiten, die Wut zu kontrollieren (z. B. häufige Wutausbrüche, andauernde Wut, wiederholte körperliche Auseinandersetzungen).
9.Vorübergehende, durch Belastungen ausgelöste paranoide Vorstellungen oder schwere dissoziative Symptome."

Gefällt mir

A
alisya_11906703
30.09.10 um 16:13
In Antwort auf noora_12914071

Es gibt viele unterschiede
zu viele um sie alle aufzuzählen, aber hier ein paar. Der Narzisst hat in Wirklichkeit garkein selbstwertgefühl, braucht ständig Bestätigung, darf selber alles, will immer über allen stehen, der beste sein, sich nur mit dem besten abgeben, alle anderen haben sich unterzuordnen. Es darf niemand besser sein.

Aus Wikipedia

"Narzisstische Persönlichkeitsstörung [Bearbeiten]
A. Die allgemeinen Kriterien für eine Persönlichkeitsstörung (F60) müssen erfüllt sein.

B. Mindestens fünf der folgenden Kriterien müssen vorhanden sein:

(Anmerkung des Übersetzers: Die folgende Auflistung entspricht im englischen Original (bis auf allergeringste Abweichungen) wörtlich dem entsprechenden Text der DSM-IV.)

1.hat ein grandioses Verständnis der eigenen Wichtigkeit (übertreibt etwa Leistungen und Talente, erwartet ohne entsprechende Leistungen als überlegen anerkannt zu werden)
2.ist stark eingenommen von Phantasien grenzenlosen Erfolgs, Macht, Brillanz, Schönheit oder idealer Liebe
3.glaubt von sich, besonders und einzigartig zu sein und nur von anderen besonderen oder hochgestellten Menschen (oder Institutionen) verstanden zu werden oder mit diesen verkehren zu müssen
4.benötigt exzessive Bewunderung
5.legt ein Anspruchsdenken an den Tag, d. h. hat übertriebene Erwartungen auf eine besonders günstige Behandlung oder automatisches Eingehen auf die eigenen Erwartungen
6.ist in zwischenmenschlichen Beziehungen ausbeuterisch, d. h. zieht Nutzen aus anderen, um eigene Ziele zu erreichen
7.zeigt einen Mangel an Empathie: ist nicht bereit, die Gefühle oder Bedürfnisse anderer zu erkennen / anzuerkennen oder sich mit ihnen zu identifizieren
8.ist häufig neidisch auf andere oder glaubt, andere seien neidisch auf ihn / sie
9.zeigt arrogante, hochmütige Verhaltensweisen oder Ansichten"

der Borderliner kann viele Persönlichkeiten haben, er kann es minütlich ändern. Einen Moment allen überlegen, den nächsten Moment es allen anderen Recht machen wollen. Totale Angst die Menschen die ihm wichtig sind zu verlieren, er kann andere Manipulieren um das zu bekommen was er will.

aus Wikipedia

"Mindestens fünf der folgenden Kriterien müssen erfüllt sein, wenn von einer solchen Störung gesprochen wird:

1.Starkes Bemühen, tatsächliches oder vermutetes Verlassenwerden zu vermeiden. Beachte: Hier werden keine suizidalen oder selbstverletzenden Handlungen berücksichtigt, die in Kriterium 5 enthalten sind.
2.Ein Muster instabiler, aber intensiver zwischenmenschlicher Beziehungen, das durch einen Wechsel zwischen den Extremen der Idealisierung und Entwertung gekennzeichnet ist.
3.Identitätsstörung: ausgeprägte und andauernde Instabilität des Selbstbildes oder der Selbstwahrnehmung.
4.Impulsivität in mindestens zwei potenziell selbstschädigenden Bereichen (z. B. Geldausgeben, Sexualität, Substanzmissbrauch, rücksichtsloses Fahren, zuviel oder zu wenig essen). Beachte: Hier werden keine suizidalen oder selbstverletzenden Handlungen berücksichtigt, die in Kriterium 5 enthalten sind.
5.Wiederholte suizidale Handlungen, Selbstmordandeutungen oder -drohungen oder Selbstverletzungsverhalten.
6.Affektive Instabilität infolge einer ausgeprägten Reaktivität der Stimmung (z. B. hochgradige episodische Dysphorie, Reizbarkeit oder Angst, wobei diese Verstimmungen gewöhnlich einige Stunden und nur selten mehr als einige Tage andauern).
7.Chronische Gefühle von Leere.
8.Unangemessene, heftige Wut oder Schwierigkeiten, die Wut zu kontrollieren (z. B. häufige Wutausbrüche, andauernde Wut, wiederholte körperliche Auseinandersetzungen).
9.Vorübergehende, durch Belastungen ausgelöste paranoide Vorstellungen oder schwere dissoziative Symptome."

Es gibt Unterschiede
Der größte Unterschied besteht darin, dass Bordis über ein Einfühlungsvermögen verfügen- Narzisten nicht.

Wenn man Bordis Grenzen setzt, verstehen sie es.
Wenn man Narzisten Grenzen setzt, verstehen sie es nicht.
Sie denken, sie haben ein Recht darauf, dich materiell, seelisch und sexuell ausbeuten zu können.

1 -Gefällt mir

A
an0N_1264790899z
26.06.13 um 10:36

Erst ab einem bestimmten Level ist das krankhaft und schädlich
verhalten wie BL oder NPS hat jeder Mensch mehr oder wenig stark ausgeprägt. Wenn das überhand nimmt und der betroffene leidet, und er hoffentlich noch einsieht, dass er auch andre Menschen durch sein verhalten belästigt, dann denkt der vielleicht über ein Therapie nach.

Dann macht er einen Test, und raus kommt evtl 80%. Tja und nun, was macht man dann, der betroffene fühlt sich schlecht und will dass man ihm hilft. Wenn dann der Psychologe sagen würde, also eigentlich sind sie gesund, und wenn sie ihr sozial verhalten ändern, ihr SW denken ablegen, nicht jede Kritik als persönlichen Angriff sehen, andren gegenüber nicht grössenwahnsinnig und arrogant auftreten, Fehler auch zugeben können und nicht immer rausreden, könnten sie ein glücklicher Mensch werden, und mehr andre Menschen würden sie auch wertschätzen, wenn sie sich fair verhalten.
Das könnten sie in einer Verhaltenstherapie lernen.

Da BL oder NPS das Problem mit dem übertriebenen selbstbild (Superhero oder Grössenwahn) haben, fühlen die sich natürlich bei so einer Aussage zutiefst gekränkt, denn ein SuperHero der hat ja keine "geistigen" Fehler. Es muss also irgend was körperlich nicht stimmen, und wenn das der Psychologe nicht findet, dann ist der doof für den BL NPS

Dann ist es ein schlechter Arzt, und der bekommt dann natürlich auch schlechte Kritiken.

aber ansonsten stimme ich dir zu, borderline NPS ist eine zu ungenaue beschreibung, schon alleine das 5 von 9 Kriterien müssen zutreffen ist ein Witz.

Es wird auch schon länger darüber diskutiert das borderline ganz rauszuschmeisen aus dem Diagnose Katalog.

ausserdem werden auch viele NPS als BL diagnostiziert, weil die NPS falsch angeben, und BL klingt halt besser als NPS.

zumal der Begriff borderline (grenzline psychose neurose )meint, es ist eine Hirnerkrankung nicht ausgeschlossen. Bei nps ist es klar eine verhaltenstörung und keine körperliche Erkranung

aber letztendlich gibt es ne Menge BL die deswegen leiden, weil sie grössenwahnsinnig, kritikunfähig,fehlerintolerant sind. das ist nur das verhalten.

Ich habe es bisher schon immer erlebt, dass BL oder NPS nichtmal selbsttest machen, oder über Psychologie was lesen wollen. da hat der superhero wohl Angst, dass er dann lesen muss, dass es an seinem verhalten liegt.

Oder wenn er etwas liest das seinem Wunsch nicht entspricht, dann bildet der sich in seinem Grössenwahn in der Hochphase ein, dass alles was im inet steht sowieso falsch ist

www.psychotherapiepraxis.at/surveys/

da sind z.b viele selbstests.

Aber würde man nun die Diagnose auf Kernprobleme beschränken, dann werden die Patienten dann noch saurer, wenn sie dann die Diagnose bekommen:

Sie leiden weil sie Grössenwahn haben, kritikunfähig und fehlerintolerant sind. Dass löst bei ihnen dann die Ängste aus, weil sie es nicht ertragen können, wenn andre sie berechtigt kritisieren, ihnen berechtigte Fehler nennen.

Ihr grössenwahn, entwickelt dann minderwertigkeitskomplexe, versagensängste, weil sie wollen, dass andre sie als überlegen ansehen.

"hysterisches" verhalten, hat auch jeder Mensch in bestimmten Situationen, aber normale Menschen haben dann keine Probleme, nach etwas nachdenken oder 1 Tag drüber zu schlafen ihre Ansicht zu ändern, wenn sie zu dem Schluss gekommen sind, dass sie sich im spontanen Eifer geirrt haben. man muss sich dazu auch oft nicht entschuldigen, denn schon beim schachspielen weis man, dass man bei einer bedenkzeit von 1 sec nicht so gute Züge findet, als wenn man 1 Std drüber nachdenkt.

Aber sowas kann ein Superhero natürlich nie zugeben, dass er sich im Eifer des Gefechts geirrt hat. Immer die andren sind ja Schuld.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1189750099z
26.06.13 um 11:31
In Antwort auf noora_12914071

Es gibt viele unterschiede
zu viele um sie alle aufzuzählen, aber hier ein paar. Der Narzisst hat in Wirklichkeit garkein selbstwertgefühl, braucht ständig Bestätigung, darf selber alles, will immer über allen stehen, der beste sein, sich nur mit dem besten abgeben, alle anderen haben sich unterzuordnen. Es darf niemand besser sein.

Aus Wikipedia

"Narzisstische Persönlichkeitsstörung [Bearbeiten]
A. Die allgemeinen Kriterien für eine Persönlichkeitsstörung (F60) müssen erfüllt sein.

B. Mindestens fünf der folgenden Kriterien müssen vorhanden sein:

(Anmerkung des Übersetzers: Die folgende Auflistung entspricht im englischen Original (bis auf allergeringste Abweichungen) wörtlich dem entsprechenden Text der DSM-IV.)

1.hat ein grandioses Verständnis der eigenen Wichtigkeit (übertreibt etwa Leistungen und Talente, erwartet ohne entsprechende Leistungen als überlegen anerkannt zu werden)
2.ist stark eingenommen von Phantasien grenzenlosen Erfolgs, Macht, Brillanz, Schönheit oder idealer Liebe
3.glaubt von sich, besonders und einzigartig zu sein und nur von anderen besonderen oder hochgestellten Menschen (oder Institutionen) verstanden zu werden oder mit diesen verkehren zu müssen
4.benötigt exzessive Bewunderung
5.legt ein Anspruchsdenken an den Tag, d. h. hat übertriebene Erwartungen auf eine besonders günstige Behandlung oder automatisches Eingehen auf die eigenen Erwartungen
6.ist in zwischenmenschlichen Beziehungen ausbeuterisch, d. h. zieht Nutzen aus anderen, um eigene Ziele zu erreichen
7.zeigt einen Mangel an Empathie: ist nicht bereit, die Gefühle oder Bedürfnisse anderer zu erkennen / anzuerkennen oder sich mit ihnen zu identifizieren
8.ist häufig neidisch auf andere oder glaubt, andere seien neidisch auf ihn / sie
9.zeigt arrogante, hochmütige Verhaltensweisen oder Ansichten"

der Borderliner kann viele Persönlichkeiten haben, er kann es minütlich ändern. Einen Moment allen überlegen, den nächsten Moment es allen anderen Recht machen wollen. Totale Angst die Menschen die ihm wichtig sind zu verlieren, er kann andere Manipulieren um das zu bekommen was er will.

aus Wikipedia

"Mindestens fünf der folgenden Kriterien müssen erfüllt sein, wenn von einer solchen Störung gesprochen wird:

1.Starkes Bemühen, tatsächliches oder vermutetes Verlassenwerden zu vermeiden. Beachte: Hier werden keine suizidalen oder selbstverletzenden Handlungen berücksichtigt, die in Kriterium 5 enthalten sind.
2.Ein Muster instabiler, aber intensiver zwischenmenschlicher Beziehungen, das durch einen Wechsel zwischen den Extremen der Idealisierung und Entwertung gekennzeichnet ist.
3.Identitätsstörung: ausgeprägte und andauernde Instabilität des Selbstbildes oder der Selbstwahrnehmung.
4.Impulsivität in mindestens zwei potenziell selbstschädigenden Bereichen (z. B. Geldausgeben, Sexualität, Substanzmissbrauch, rücksichtsloses Fahren, zuviel oder zu wenig essen). Beachte: Hier werden keine suizidalen oder selbstverletzenden Handlungen berücksichtigt, die in Kriterium 5 enthalten sind.
5.Wiederholte suizidale Handlungen, Selbstmordandeutungen oder -drohungen oder Selbstverletzungsverhalten.
6.Affektive Instabilität infolge einer ausgeprägten Reaktivität der Stimmung (z. B. hochgradige episodische Dysphorie, Reizbarkeit oder Angst, wobei diese Verstimmungen gewöhnlich einige Stunden und nur selten mehr als einige Tage andauern).
7.Chronische Gefühle von Leere.
8.Unangemessene, heftige Wut oder Schwierigkeiten, die Wut zu kontrollieren (z. B. häufige Wutausbrüche, andauernde Wut, wiederholte körperliche Auseinandersetzungen).
9.Vorübergehende, durch Belastungen ausgelöste paranoide Vorstellungen oder schwere dissoziative Symptome."

Danke,
... dass Du Dir die Mühe machst, die Definitionen einzukopieren.

Ich beschränke mich zugegeben immer auf den Hinweis, dass sich beide eigentlich an sich ausschliessen - aber da mag keiner mehr nachlesen oder es mag keiner verstehen (wollen?) oder was auch immer.

Die äusserlich sichtbaren Symptome können sich bei einigen Borderlinern ähneln (weswegen man afaik (ich bin *nicht* vom Fach! - kann auch irren) in den betreffenden Fällen von BPS "mit narzsstischem Symptomniveau" spricht).

@Lotusblüte:
Wenn man den Stempel hat, ist es ganz und gar nicht "gut", denn es ist etwas, was man immer nur selbst ändern kann. Die Option "geh ins Krankenhaus, lass Dich operieren, ertrage 2 Tage Schmerzen und alles ist ok" haben wir niemals.
Das zu lernen dauert im besten Falle Jahre und bis dahin geht man (ja, auch die Menschen um einen herum, wenn man sich nicht völlig distanziert, was nur wenige können) durch die Hölle - und zwar jeden verdammten Tag.
Wenn man es dann kann, muss man um jeden Shice, der den "Gesunden" so wunderbar selbstverständlich ist, kämpfen.
Also "gut" ist anders ^^

Ich habe über 10 Jahre gebraucht, um auch nur zu wissen, dass ich es ändern kann - und danach noch mehr als eines, um zu lernen wie. Das lag bestimmt nicht daran, dass ich es nicht ändern wollte, ich wollt und will ganz, ganz sicher nicht in meiner persönlichen Hölle leben. Das lag auch nicht daran, dass ich mir keine Hilfe gesucht habe. Ich habe nur keine erhalten.

Inzwischen führe ich ein Leben, was ich führen möchte - und die Menschen, die mir nahe stehen auch - seit Jahren schon.

Aber was daran etwas "gut" sein soll,
80% der Zeit, die man nicht schläft, Angst zu verspüren,
ständig Gefahr zu laufen, in den eigenen Gefühlen zu ertrinken,
eigene Gefühle kontrollieren und ändern zu müssen,
alle paar Jahre massive Todessehnsucht besiegen zu müssen,
der eigenen Wahrnehmung, dem was man hört, sieht, liest, versteht, niemals trauen zu können,
ständig gegen Dissoziationen angehen zu müssen,
das Gefühl, auf einem Autobahngeländer zu balancieren, zu vermissen, weil man verpflichtet ist und das nicht mehr darf,
Nähe, Aufmerksamkeit, Mitgefühl gegenüber der eigenen Person bewusst zulassen zu müssen, weil man es anders nicht annehmen kann, (was teilweise z.B. Umarmungen einschliesst) - und das auch nur bei an den Fingern abzählbaren Personen überhaupt zu können und das auch nicht an jedem beliebigen Tag,
in der Ehe alle paar Monate einen unglaublich starken Wunsch nach Flucht nieder zu kämpfen und alle Gefühle wieder dort hin *bringen* zu müssen, wo sie hingehören,
auf einzelne Situationen, Bilder, Gesten, Gerüche, teilweise sogar banalste Worte (bei mir beispielsweise mein Vorname!) in genau der gleichen Art, im gleichen Verhaltensmuster und mit der gleichen emotionalen Intensität zu reagieren wie ein traumatisierter Mensch, der gerade an das traumatische Ereignis erinnert wird,
regelmässig dagegen ankämpfen zu müssen, dass man sich die Haut in Fetzen reissen will, damit man endlich für kurze Zeit mal nicht denken, nicht fühlen, nicht wahrnehmen muss, weil es einfach zu viel, zu viel, zu viel ist
... was daran jetzt "gut" ist, das habe ich noch nicht herausgefunden. Kannst Du es mir vielleicht erklären?

4 -Gefällt mir

A
an0N_1189750099z
26.06.13 um 11:45
In Antwort auf an0N_1189750099z

Danke,
... dass Du Dir die Mühe machst, die Definitionen einzukopieren.

Ich beschränke mich zugegeben immer auf den Hinweis, dass sich beide eigentlich an sich ausschliessen - aber da mag keiner mehr nachlesen oder es mag keiner verstehen (wollen?) oder was auch immer.

Die äusserlich sichtbaren Symptome können sich bei einigen Borderlinern ähneln (weswegen man afaik (ich bin *nicht* vom Fach! - kann auch irren) in den betreffenden Fällen von BPS "mit narzsstischem Symptomniveau" spricht).

@Lotusblüte:
Wenn man den Stempel hat, ist es ganz und gar nicht "gut", denn es ist etwas, was man immer nur selbst ändern kann. Die Option "geh ins Krankenhaus, lass Dich operieren, ertrage 2 Tage Schmerzen und alles ist ok" haben wir niemals.
Das zu lernen dauert im besten Falle Jahre und bis dahin geht man (ja, auch die Menschen um einen herum, wenn man sich nicht völlig distanziert, was nur wenige können) durch die Hölle - und zwar jeden verdammten Tag.
Wenn man es dann kann, muss man um jeden Shice, der den "Gesunden" so wunderbar selbstverständlich ist, kämpfen.
Also "gut" ist anders ^^

Ich habe über 10 Jahre gebraucht, um auch nur zu wissen, dass ich es ändern kann - und danach noch mehr als eines, um zu lernen wie. Das lag bestimmt nicht daran, dass ich es nicht ändern wollte, ich wollt und will ganz, ganz sicher nicht in meiner persönlichen Hölle leben. Das lag auch nicht daran, dass ich mir keine Hilfe gesucht habe. Ich habe nur keine erhalten.

Inzwischen führe ich ein Leben, was ich führen möchte - und die Menschen, die mir nahe stehen auch - seit Jahren schon.

Aber was daran etwas "gut" sein soll,
80% der Zeit, die man nicht schläft, Angst zu verspüren,
ständig Gefahr zu laufen, in den eigenen Gefühlen zu ertrinken,
eigene Gefühle kontrollieren und ändern zu müssen,
alle paar Jahre massive Todessehnsucht besiegen zu müssen,
der eigenen Wahrnehmung, dem was man hört, sieht, liest, versteht, niemals trauen zu können,
ständig gegen Dissoziationen angehen zu müssen,
das Gefühl, auf einem Autobahngeländer zu balancieren, zu vermissen, weil man verpflichtet ist und das nicht mehr darf,
Nähe, Aufmerksamkeit, Mitgefühl gegenüber der eigenen Person bewusst zulassen zu müssen, weil man es anders nicht annehmen kann, (was teilweise z.B. Umarmungen einschliesst) - und das auch nur bei an den Fingern abzählbaren Personen überhaupt zu können und das auch nicht an jedem beliebigen Tag,
in der Ehe alle paar Monate einen unglaublich starken Wunsch nach Flucht nieder zu kämpfen und alle Gefühle wieder dort hin *bringen* zu müssen, wo sie hingehören,
auf einzelne Situationen, Bilder, Gesten, Gerüche, teilweise sogar banalste Worte (bei mir beispielsweise mein Vorname!) in genau der gleichen Art, im gleichen Verhaltensmuster und mit der gleichen emotionalen Intensität zu reagieren wie ein traumatisierter Mensch, der gerade an das traumatische Ereignis erinnert wird,
regelmässig dagegen ankämpfen zu müssen, dass man sich die Haut in Fetzen reissen will, damit man endlich für kurze Zeit mal nicht denken, nicht fühlen, nicht wahrnehmen muss, weil es einfach zu viel, zu viel, zu viel ist
... was daran jetzt "gut" ist, das habe ich noch nicht herausgefunden. Kannst Du es mir vielleicht erklären?

P.S.
ausserdem hat man dann auch gleich einen "Stempel", zu dem kaum einer Wissen, aber fast jeder eine Meinung hat.

Wo man "per Stempel" Vorurteilen gegenüber steht und dermassen abwertend beurteilt wird, ohne dass einen jemand überhaupt kennt, auch nur weiss, welche Symptome in welcher Ausprägung auf einen zutreffen - und wie man damit umgeht usw.

"Gut" ist anders.
-.-


Ich bin keine Heilige, ich hatte üble Zeiten in meinem Leben. Ich habe andere tief verletzt und ich werde nie ein Mensch sein, mit dem jeder klar kommt. Ich muss mich an ganz viele Regeln halten, damit ich das und die Folgen für mich selbst eindämmen kann.
Ich steh oft genug vor der Frage, warum ich mich überhaupt ständig dem Kampf dagegen stelle, statt den ganzen Mist hinzuschmeissen und ich schaffe es gewiss längst nicht immer, alles "richtig" zu machen.
Aber ich kann es mir gar nicht erlauben, mich dahinter als Entschuldigung zu verstecken. Sonst hätte ich keine Chance, (überwiegend) die Kontrolle zu behalten.

1 -Gefällt mir

A
an0N_1264790899z
26.06.13 um 16:48
In Antwort auf an0N_1189750099z

Danke,
... dass Du Dir die Mühe machst, die Definitionen einzukopieren.

Ich beschränke mich zugegeben immer auf den Hinweis, dass sich beide eigentlich an sich ausschliessen - aber da mag keiner mehr nachlesen oder es mag keiner verstehen (wollen?) oder was auch immer.

Die äusserlich sichtbaren Symptome können sich bei einigen Borderlinern ähneln (weswegen man afaik (ich bin *nicht* vom Fach! - kann auch irren) in den betreffenden Fällen von BPS "mit narzsstischem Symptomniveau" spricht).

@Lotusblüte:
Wenn man den Stempel hat, ist es ganz und gar nicht "gut", denn es ist etwas, was man immer nur selbst ändern kann. Die Option "geh ins Krankenhaus, lass Dich operieren, ertrage 2 Tage Schmerzen und alles ist ok" haben wir niemals.
Das zu lernen dauert im besten Falle Jahre und bis dahin geht man (ja, auch die Menschen um einen herum, wenn man sich nicht völlig distanziert, was nur wenige können) durch die Hölle - und zwar jeden verdammten Tag.
Wenn man es dann kann, muss man um jeden Shice, der den "Gesunden" so wunderbar selbstverständlich ist, kämpfen.
Also "gut" ist anders ^^

Ich habe über 10 Jahre gebraucht, um auch nur zu wissen, dass ich es ändern kann - und danach noch mehr als eines, um zu lernen wie. Das lag bestimmt nicht daran, dass ich es nicht ändern wollte, ich wollt und will ganz, ganz sicher nicht in meiner persönlichen Hölle leben. Das lag auch nicht daran, dass ich mir keine Hilfe gesucht habe. Ich habe nur keine erhalten.

Inzwischen führe ich ein Leben, was ich führen möchte - und die Menschen, die mir nahe stehen auch - seit Jahren schon.

Aber was daran etwas "gut" sein soll,
80% der Zeit, die man nicht schläft, Angst zu verspüren,
ständig Gefahr zu laufen, in den eigenen Gefühlen zu ertrinken,
eigene Gefühle kontrollieren und ändern zu müssen,
alle paar Jahre massive Todessehnsucht besiegen zu müssen,
der eigenen Wahrnehmung, dem was man hört, sieht, liest, versteht, niemals trauen zu können,
ständig gegen Dissoziationen angehen zu müssen,
das Gefühl, auf einem Autobahngeländer zu balancieren, zu vermissen, weil man verpflichtet ist und das nicht mehr darf,
Nähe, Aufmerksamkeit, Mitgefühl gegenüber der eigenen Person bewusst zulassen zu müssen, weil man es anders nicht annehmen kann, (was teilweise z.B. Umarmungen einschliesst) - und das auch nur bei an den Fingern abzählbaren Personen überhaupt zu können und das auch nicht an jedem beliebigen Tag,
in der Ehe alle paar Monate einen unglaublich starken Wunsch nach Flucht nieder zu kämpfen und alle Gefühle wieder dort hin *bringen* zu müssen, wo sie hingehören,
auf einzelne Situationen, Bilder, Gesten, Gerüche, teilweise sogar banalste Worte (bei mir beispielsweise mein Vorname!) in genau der gleichen Art, im gleichen Verhaltensmuster und mit der gleichen emotionalen Intensität zu reagieren wie ein traumatisierter Mensch, der gerade an das traumatische Ereignis erinnert wird,
regelmässig dagegen ankämpfen zu müssen, dass man sich die Haut in Fetzen reissen will, damit man endlich für kurze Zeit mal nicht denken, nicht fühlen, nicht wahrnehmen muss, weil es einfach zu viel, zu viel, zu viel ist
... was daran jetzt "gut" ist, das habe ich noch nicht herausgefunden. Kannst Du es mir vielleicht erklären?

"abei am häufigsten die ängstliche Persönlichkeitsstörung und die narzisstische Persönlichkeitsstör"
>Die äusserlich sichtbaren Symptome können sich bei >einigen Borderlinern ähneln (weswegen man afaik (ich >bin *nicht* vom Fach! - kann auch irren) in den >betreffenden Fällen von BPS "mit narzsstischem >Symptomniveau" spricht).

hier triffst du die Realität sogar. Alllerdings kommt bei vielen oder fast allen BL noch der Narzissmus dazu.

Daher ist dein 1 Absatz nicht richtig, und klingt wenn du das so formulierst, und noch dazu sagst, dass du dich damit auch nicht viel beschäftigst, reichlich überheblich.

----
Ich beschränke mich zugegeben immer auf den Hinweis, dass sich beide eigentlich an sich ausschliessen - aber da mag keiner mehr nachlesen oder es mag keiner verstehen (wollen?) oder was auch immer.
------

Und ob ein BL narzisstisch ist oder nicht, dass merkt man einfach, indem er lügt, oder arrogant auftritt. kurz und knapp erklärt ist das hier

+++++
http://www.angstnetz.de/portal/Content-Borderline-item-27.html

Die BPS wird immer von weiteren Belastungen begleitet, darunter dissoziative Störungen, endogene Depressionen und verschiedene Formen von selbstverletzendem Verhalten (SVV). Darüber hinaus bestehen hohe Komorbiditäten mit anderen Persönlichkeitsstörungen, dabei am häufigsten die ängstliche Persönlichkeitsstörung und die narzisstische Persönlichkeitsstörung.
++++

Ich jedenfall mit meiner über 100 BL Erfahrung habe noch nie einen BL gesehen, der keine narzisstische Persönlichkeitsstörung dazu hat.

und solche erkennt man ja schnell, wenn sie keine Kritik vertragen, oder Fehler einsehen können. Das ist dann eben ein narzisstisches Problem.

daher heist es nun auch eher emotional instabil.

+++++
http://de.wikipedia.org/wiki/Pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6ru ng

Ferner besteht eine Tendenz zu streitsüchtigem Verhalten und Konflikten mit anderen, insbesondere, wenn impulsive Handlungen unterbunden oder getadelt werden.
+++++

++++++
http://psychiatrie.uni-bonn.de/krankheitsbilder/emotional_instabile_borderline__persoenlichkeitsstoerung/index_ger.html

Emotional-instabile (Borderline-) Persönlichkeitsstörung

Wie erkennt man, dass man möglicherweise an einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung leidet?

Die Fähigkeit zur spontanen und bewussten Steuerung von Gefühlen und inneren Spannungen ist besonders in sozial fordernden Situationen wichtig: bei zwischenmenschlicher Nähe, bei Konflikten, bei Enttäuschungen und Zurückweisungen und bei der Äußerung und bei der Umsetzung von Wünschen und Erwartungen. Solche sozialen Situationen und Frustrationen überfordern manche Menschen so sehr, dass sie mit unkontrollierbarer Wut, Verstimmungen, Vorwürfen, Impulsdurchbrüchen, Aggression, aber auch Gefühllosigkeit, Selbstentwertungen oder Rückzug reagieren. Menschen mit emotional instabiler Persönlichkeitsstörung sind für solche Reaktionsweisen besonders gefährdet. Dabei kann es auch zu so ausgeprägter innerer Spannung kommen, dass sie sich selbst beschädigen, um Erleichterung zu erfahren. Selbstbeschädigungen können sich auch nach außen richten durch riskantes Verhalten in Form von ungezügeltem Geldausgeben oder übermäßigem Essen, exzessivem Gebrauch von Alkohol oder Drogen oder enthemmtes Sexualverhalten. Selbstverletzendes Verhalten (Ritzen), Selbstmordgedanken und Selbstmordhandlungen treten bei Menschen mit emotional instabiler Persönlichkeitsstörung häufig auf. Das Gefühlsleben ist oft überdauernd schwankend und von innerer Leere geprägt. In mehr als der Hälfte der Fälle berichten Betroffene, dass ihnen aufgrund einer ungewollten und anhaltenden Achterbahn der Gefühle die Sicherheit fehlt, wer man wirklich ist. Die Beziehungen zu anderen Menschen sind durch Instabilität und Wechselhaftigkeit gekennzeichnet bei gleichzeitiger bestehender Angst vor Trennung und dem Bemühen, Verlassenwerden unbedingt zu vermeiden.
+++++

3 -Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1189750099z
26.06.13 um 18:28
In Antwort auf an0N_1264790899z

"abei am häufigsten die ängstliche Persönlichkeitsstörung und die narzisstische Persönlichkeitsstör"
>Die äusserlich sichtbaren Symptome können sich bei >einigen Borderlinern ähneln (weswegen man afaik (ich >bin *nicht* vom Fach! - kann auch irren) in den >betreffenden Fällen von BPS "mit narzsstischem >Symptomniveau" spricht).

hier triffst du die Realität sogar. Alllerdings kommt bei vielen oder fast allen BL noch der Narzissmus dazu.

Daher ist dein 1 Absatz nicht richtig, und klingt wenn du das so formulierst, und noch dazu sagst, dass du dich damit auch nicht viel beschäftigst, reichlich überheblich.

----
Ich beschränke mich zugegeben immer auf den Hinweis, dass sich beide eigentlich an sich ausschliessen - aber da mag keiner mehr nachlesen oder es mag keiner verstehen (wollen?) oder was auch immer.
------

Und ob ein BL narzisstisch ist oder nicht, dass merkt man einfach, indem er lügt, oder arrogant auftritt. kurz und knapp erklärt ist das hier

+++++
http://www.angstnetz.de/portal/Content-Borderline-item-27.html

Die BPS wird immer von weiteren Belastungen begleitet, darunter dissoziative Störungen, endogene Depressionen und verschiedene Formen von selbstverletzendem Verhalten (SVV). Darüber hinaus bestehen hohe Komorbiditäten mit anderen Persönlichkeitsstörungen, dabei am häufigsten die ängstliche Persönlichkeitsstörung und die narzisstische Persönlichkeitsstörung.
++++

Ich jedenfall mit meiner über 100 BL Erfahrung habe noch nie einen BL gesehen, der keine narzisstische Persönlichkeitsstörung dazu hat.

und solche erkennt man ja schnell, wenn sie keine Kritik vertragen, oder Fehler einsehen können. Das ist dann eben ein narzisstisches Problem.

daher heist es nun auch eher emotional instabil.

+++++
http://de.wikipedia.org/wiki/Pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6ru ng

Ferner besteht eine Tendenz zu streitsüchtigem Verhalten und Konflikten mit anderen, insbesondere, wenn impulsive Handlungen unterbunden oder getadelt werden.
+++++

++++++
http://psychiatrie.uni-bonn.de/krankheitsbilder/emotional_instabile_borderline__persoenlichkeitsstoerung/index_ger.html

Emotional-instabile (Borderline-) Persönlichkeitsstörung

Wie erkennt man, dass man möglicherweise an einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung leidet?

Die Fähigkeit zur spontanen und bewussten Steuerung von Gefühlen und inneren Spannungen ist besonders in sozial fordernden Situationen wichtig: bei zwischenmenschlicher Nähe, bei Konflikten, bei Enttäuschungen und Zurückweisungen und bei der Äußerung und bei der Umsetzung von Wünschen und Erwartungen. Solche sozialen Situationen und Frustrationen überfordern manche Menschen so sehr, dass sie mit unkontrollierbarer Wut, Verstimmungen, Vorwürfen, Impulsdurchbrüchen, Aggression, aber auch Gefühllosigkeit, Selbstentwertungen oder Rückzug reagieren. Menschen mit emotional instabiler Persönlichkeitsstörung sind für solche Reaktionsweisen besonders gefährdet. Dabei kann es auch zu so ausgeprägter innerer Spannung kommen, dass sie sich selbst beschädigen, um Erleichterung zu erfahren. Selbstbeschädigungen können sich auch nach außen richten durch riskantes Verhalten in Form von ungezügeltem Geldausgeben oder übermäßigem Essen, exzessivem Gebrauch von Alkohol oder Drogen oder enthemmtes Sexualverhalten. Selbstverletzendes Verhalten (Ritzen), Selbstmordgedanken und Selbstmordhandlungen treten bei Menschen mit emotional instabiler Persönlichkeitsstörung häufig auf. Das Gefühlsleben ist oft überdauernd schwankend und von innerer Leere geprägt. In mehr als der Hälfte der Fälle berichten Betroffene, dass ihnen aufgrund einer ungewollten und anhaltenden Achterbahn der Gefühle die Sicherheit fehlt, wer man wirklich ist. Die Beziehungen zu anderen Menschen sind durch Instabilität und Wechselhaftigkeit gekennzeichnet bei gleichzeitiger bestehender Angst vor Trennung und dem Bemühen, Verlassenwerden unbedingt zu vermeiden.
+++++

^^
das was Du beschreibst sind Auswirkungen - Lügen, Arroganz.

Narzissmus bezieht per Definition zusätzlich zu den Auswirkungen ganz klar und unabdingbar die Intention ein - und die ist nicht gegeben.
Daher schliessen beide Definitionen einander aus.

1 -Gefällt mir

A
an0N_1264790899z
27.06.13 um 12:42

"Narzissmus bezieht per Definition zusätzlich zu den Auswirkungen ganz klar und unabdingbar die"
"Narzissmus bezieht per Definition zusätzlich zu den Auswirkungen ganz klar und unabdingbar die Intention ein - und die ist nicht gegeben."

Und was soll in der Intention anders sein, zwischen BL und NPS ?

Lügen Arroganz, kritikunfähigkeit, Angst vor Fehler sind Auswirkungen. Es sind auswirkungen, des mindertwertigkeitsgefühls und der kognitive dissonanz Auflösung (die letztendlich die Depressionen erzeugt, wenn das Selbstbild nicht zu der realität passt) zu lindern.

+++++
http://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Dissonanz

Dissonanzauflösung

Der Widerspruch zwischen Verhalten und Einstellung wird heruntergespielt (So schlimm ist mein Verhalten nun auch wieder nicht.)
Das Verhalten wird als erzwungen dargestellt (Ich musste so handeln.)
Die physiologische Erregung wird gedämpft, meist durch Alkoholkonsum[7]
Die Erregung wird auf andere Ursachen zurückgeführt (Die Scheinheiligkeit der Leute nervt mich).[8]
Nichtwahrnehmen, Leugnen oder Abwerten von Informationen
Selektive Beschaffung und Interpretation von dissonanzreduzierenden Informationen
+++++

Wenn dann jemand "Nichtwahrnehmen, Leugnen oder Abwerten von Informationen" wählt, und er andre dadurch als doof darstellen will, oder anlügt, dass lassen sich andre Menschen eben nicht gefallen, und so verstärken sich die Probleme des BL und NPS der soetwas macht noch mehr. somit hat der BL oder NPS die Wahl

Ob ein BL oder NPS oder einer der nicht diagnostiziert wurde, die boshafte narzisstische Neigung hat, dass merkt man ja leicht, wie der reagiert, wenn man seiner Ansicht widerspricht, weil es Beweise gibt, die seine Ansicht nicht bestätigen. Und wenn der dann unsachlich und arrogant reagiert, ist für mich die Sache dann klar. In Enzyklopädien (z.b wiki) ist es ja auch so, dass da nicht jeder seine Meinung reinschreibt, ohne Beweise, dass seine Meinung realistisch ist. daher stehen dann unten links auf Information die das bestätigen. Und wird information gefunden, dem dem widersprechen, dann kommt die Meinung nicht rein.

Du spaltest das in eine Weltvorstellung, BL sind gut, Narzissten sind böse, und kannst nichtmal Beweise nenenn dass es so ist. so einfach kann man es auch nicht sehen.

immerhin sollen 50% der Menschen ihre Partner betrügen, da ist eben klar, dass das nicht nur BL oder NPS sein können.

Nur das krankheitsbild von BL und NPS ist halt so, dass es ein Selbstbild Problem ist, und jeder weis, dass man das Selbstbild durch lügen und betrügen "pushen" kann. Daher sind die dann mehr geneigt sich unsozial zu verhalten, als Menschen die sich damit abfinden kein Superhero sein zu wollen.

Du beschwerst dich, wenn welche denken BL sind alle Lügner und betrüger, dabei gehst du aber her und urteilst so über alle Narzissten.

Auch bei Narzissten gibt es unterschiede. Einer der sich aufwertet indem er sich schöne Kleidung, wunderhübsch stylt(naja eher bei Frauen anzutreffen), grosses Haus, dickes Auto oder sowas kauft, seine Vorzüge lobt (prahlen), um von andren als besser angesehen zu werden, kann auch ehrlich sein und nicht arrogant. Dass ist dann ja nicht unsozial, und erhält sogar Arbeitsplätze

Dass andre dann durch ihn minderwertigkeitskomplexe bekommen, und den dann abwerten wollen, ist ja eigentlich nicht seine Schuld.

Und es gibt ja auch NPS die z.b im narzissmus. net sind und erkannt haben, dass sie mit lügen und betrügen, auf dauer nicht glücklich sind und versuchen sich zu ändern.

Und bei BL ist es genauso. Da kann man nicht pauschal urteilen. Ich urteile bei jedem wie er sich mir gegenüber verhält, egal ob da einer sagt er ist narzisst oder BL, weil letzendlich das gehässige Verhalten eine Auswirkung ist, das der betroffene vermeiden kann, wenn er will. dazu müsste er nur etwas über menschliche verhaltensweisen lesen, wenn er tatsächlich kein unmittelbar unangenehmes Gefühl bekommt, wenn er einen andren unfair behandelt. (schlechtes gewissen nennt sich das)

Und Menschen die was bessres sein wollen, und es tatsächlich sind ärgern sich natürlich auch über das verhalten anderer, und sind dann eher geneigt auch unfair zu reagieren. z.b wenn eine Frau, weil sie ihren Busen so schön findet und sich gefällt, ein transparentes Oberteil anzieht, dann kommen gleich meist andre Frauen welche sie schlecht reden

Du hast es irgendwie auch selber zugegeben, dass du auch boshafte narzisstische Züge hast.

----
Ich habe andere tief verletzt
----

so interpretiere ich den Text von dir. aber da BL oft nicht viel inneres preisgeben, weis ich natürlich auch nicht, was du so angestellt hast.

Aber das macht nichts. Dass habe ich bei dir aber auch persönlich erlebt und dich darauf hingewiesen. Da hast du dann auch typisch unsozial reagiert.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1189750099z
27.06.13 um 13:33
In Antwort auf an0N_1264790899z

"Narzissmus bezieht per Definition zusätzlich zu den Auswirkungen ganz klar und unabdingbar die"
"Narzissmus bezieht per Definition zusätzlich zu den Auswirkungen ganz klar und unabdingbar die Intention ein - und die ist nicht gegeben."

Und was soll in der Intention anders sein, zwischen BL und NPS ?

Lügen Arroganz, kritikunfähigkeit, Angst vor Fehler sind Auswirkungen. Es sind auswirkungen, des mindertwertigkeitsgefühls und der kognitive dissonanz Auflösung (die letztendlich die Depressionen erzeugt, wenn das Selbstbild nicht zu der realität passt) zu lindern.

+++++
http://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Dissonanz

Dissonanzauflösung

Der Widerspruch zwischen Verhalten und Einstellung wird heruntergespielt (So schlimm ist mein Verhalten nun auch wieder nicht.)
Das Verhalten wird als erzwungen dargestellt (Ich musste so handeln.)
Die physiologische Erregung wird gedämpft, meist durch Alkoholkonsum[7]
Die Erregung wird auf andere Ursachen zurückgeführt (Die Scheinheiligkeit der Leute nervt mich).[8]
Nichtwahrnehmen, Leugnen oder Abwerten von Informationen
Selektive Beschaffung und Interpretation von dissonanzreduzierenden Informationen
+++++

Wenn dann jemand "Nichtwahrnehmen, Leugnen oder Abwerten von Informationen" wählt, und er andre dadurch als doof darstellen will, oder anlügt, dass lassen sich andre Menschen eben nicht gefallen, und so verstärken sich die Probleme des BL und NPS der soetwas macht noch mehr. somit hat der BL oder NPS die Wahl

Ob ein BL oder NPS oder einer der nicht diagnostiziert wurde, die boshafte narzisstische Neigung hat, dass merkt man ja leicht, wie der reagiert, wenn man seiner Ansicht widerspricht, weil es Beweise gibt, die seine Ansicht nicht bestätigen. Und wenn der dann unsachlich und arrogant reagiert, ist für mich die Sache dann klar. In Enzyklopädien (z.b wiki) ist es ja auch so, dass da nicht jeder seine Meinung reinschreibt, ohne Beweise, dass seine Meinung realistisch ist. daher stehen dann unten links auf Information die das bestätigen. Und wird information gefunden, dem dem widersprechen, dann kommt die Meinung nicht rein.

Du spaltest das in eine Weltvorstellung, BL sind gut, Narzissten sind böse, und kannst nichtmal Beweise nenenn dass es so ist. so einfach kann man es auch nicht sehen.

immerhin sollen 50% der Menschen ihre Partner betrügen, da ist eben klar, dass das nicht nur BL oder NPS sein können.

Nur das krankheitsbild von BL und NPS ist halt so, dass es ein Selbstbild Problem ist, und jeder weis, dass man das Selbstbild durch lügen und betrügen "pushen" kann. Daher sind die dann mehr geneigt sich unsozial zu verhalten, als Menschen die sich damit abfinden kein Superhero sein zu wollen.

Du beschwerst dich, wenn welche denken BL sind alle Lügner und betrüger, dabei gehst du aber her und urteilst so über alle Narzissten.

Auch bei Narzissten gibt es unterschiede. Einer der sich aufwertet indem er sich schöne Kleidung, wunderhübsch stylt(naja eher bei Frauen anzutreffen), grosses Haus, dickes Auto oder sowas kauft, seine Vorzüge lobt (prahlen), um von andren als besser angesehen zu werden, kann auch ehrlich sein und nicht arrogant. Dass ist dann ja nicht unsozial, und erhält sogar Arbeitsplätze

Dass andre dann durch ihn minderwertigkeitskomplexe bekommen, und den dann abwerten wollen, ist ja eigentlich nicht seine Schuld.

Und es gibt ja auch NPS die z.b im narzissmus. net sind und erkannt haben, dass sie mit lügen und betrügen, auf dauer nicht glücklich sind und versuchen sich zu ändern.

Und bei BL ist es genauso. Da kann man nicht pauschal urteilen. Ich urteile bei jedem wie er sich mir gegenüber verhält, egal ob da einer sagt er ist narzisst oder BL, weil letzendlich das gehässige Verhalten eine Auswirkung ist, das der betroffene vermeiden kann, wenn er will. dazu müsste er nur etwas über menschliche verhaltensweisen lesen, wenn er tatsächlich kein unmittelbar unangenehmes Gefühl bekommt, wenn er einen andren unfair behandelt. (schlechtes gewissen nennt sich das)

Und Menschen die was bessres sein wollen, und es tatsächlich sind ärgern sich natürlich auch über das verhalten anderer, und sind dann eher geneigt auch unfair zu reagieren. z.b wenn eine Frau, weil sie ihren Busen so schön findet und sich gefällt, ein transparentes Oberteil anzieht, dann kommen gleich meist andre Frauen welche sie schlecht reden

Du hast es irgendwie auch selber zugegeben, dass du auch boshafte narzisstische Züge hast.

----
Ich habe andere tief verletzt
----

so interpretiere ich den Text von dir. aber da BL oft nicht viel inneres preisgeben, weis ich natürlich auch nicht, was du so angestellt hast.

Aber das macht nichts. Dass habe ich bei dir aber auch persönlich erlebt und dich darauf hingewiesen. Da hast du dann auch typisch unsozial reagiert.


also wenn es boshaft narzisstisch ist, jemanden zu verletzen, weil man Gefühle nicht vorspielt, die man gerade nicht empfindet, auch wenn sie bei "Normalen" da wären,

wenn man etwas nicht oder falsch verstanden hat und auch mit nachfragen nicht hinkam,

wenn man die eigenen Gefühle noch nicht kontrollieren konnte sondern von denen überrannt wurde

dann bin ich boshaft narzistisch. Ja. Andernfalls ist das der Unterschied in der Intention

Gefällt mir

A
an0N_1189750099z
27.06.13 um 13:59
In Antwort auf an0N_1264790899z

"Narzissmus bezieht per Definition zusätzlich zu den Auswirkungen ganz klar und unabdingbar die"
"Narzissmus bezieht per Definition zusätzlich zu den Auswirkungen ganz klar und unabdingbar die Intention ein - und die ist nicht gegeben."

Und was soll in der Intention anders sein, zwischen BL und NPS ?

Lügen Arroganz, kritikunfähigkeit, Angst vor Fehler sind Auswirkungen. Es sind auswirkungen, des mindertwertigkeitsgefühls und der kognitive dissonanz Auflösung (die letztendlich die Depressionen erzeugt, wenn das Selbstbild nicht zu der realität passt) zu lindern.

+++++
http://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Dissonanz

Dissonanzauflösung

Der Widerspruch zwischen Verhalten und Einstellung wird heruntergespielt (So schlimm ist mein Verhalten nun auch wieder nicht.)
Das Verhalten wird als erzwungen dargestellt (Ich musste so handeln.)
Die physiologische Erregung wird gedämpft, meist durch Alkoholkonsum[7]
Die Erregung wird auf andere Ursachen zurückgeführt (Die Scheinheiligkeit der Leute nervt mich).[8]
Nichtwahrnehmen, Leugnen oder Abwerten von Informationen
Selektive Beschaffung und Interpretation von dissonanzreduzierenden Informationen
+++++

Wenn dann jemand "Nichtwahrnehmen, Leugnen oder Abwerten von Informationen" wählt, und er andre dadurch als doof darstellen will, oder anlügt, dass lassen sich andre Menschen eben nicht gefallen, und so verstärken sich die Probleme des BL und NPS der soetwas macht noch mehr. somit hat der BL oder NPS die Wahl

Ob ein BL oder NPS oder einer der nicht diagnostiziert wurde, die boshafte narzisstische Neigung hat, dass merkt man ja leicht, wie der reagiert, wenn man seiner Ansicht widerspricht, weil es Beweise gibt, die seine Ansicht nicht bestätigen. Und wenn der dann unsachlich und arrogant reagiert, ist für mich die Sache dann klar. In Enzyklopädien (z.b wiki) ist es ja auch so, dass da nicht jeder seine Meinung reinschreibt, ohne Beweise, dass seine Meinung realistisch ist. daher stehen dann unten links auf Information die das bestätigen. Und wird information gefunden, dem dem widersprechen, dann kommt die Meinung nicht rein.

Du spaltest das in eine Weltvorstellung, BL sind gut, Narzissten sind böse, und kannst nichtmal Beweise nenenn dass es so ist. so einfach kann man es auch nicht sehen.

immerhin sollen 50% der Menschen ihre Partner betrügen, da ist eben klar, dass das nicht nur BL oder NPS sein können.

Nur das krankheitsbild von BL und NPS ist halt so, dass es ein Selbstbild Problem ist, und jeder weis, dass man das Selbstbild durch lügen und betrügen "pushen" kann. Daher sind die dann mehr geneigt sich unsozial zu verhalten, als Menschen die sich damit abfinden kein Superhero sein zu wollen.

Du beschwerst dich, wenn welche denken BL sind alle Lügner und betrüger, dabei gehst du aber her und urteilst so über alle Narzissten.

Auch bei Narzissten gibt es unterschiede. Einer der sich aufwertet indem er sich schöne Kleidung, wunderhübsch stylt(naja eher bei Frauen anzutreffen), grosses Haus, dickes Auto oder sowas kauft, seine Vorzüge lobt (prahlen), um von andren als besser angesehen zu werden, kann auch ehrlich sein und nicht arrogant. Dass ist dann ja nicht unsozial, und erhält sogar Arbeitsplätze

Dass andre dann durch ihn minderwertigkeitskomplexe bekommen, und den dann abwerten wollen, ist ja eigentlich nicht seine Schuld.

Und es gibt ja auch NPS die z.b im narzissmus. net sind und erkannt haben, dass sie mit lügen und betrügen, auf dauer nicht glücklich sind und versuchen sich zu ändern.

Und bei BL ist es genauso. Da kann man nicht pauschal urteilen. Ich urteile bei jedem wie er sich mir gegenüber verhält, egal ob da einer sagt er ist narzisst oder BL, weil letzendlich das gehässige Verhalten eine Auswirkung ist, das der betroffene vermeiden kann, wenn er will. dazu müsste er nur etwas über menschliche verhaltensweisen lesen, wenn er tatsächlich kein unmittelbar unangenehmes Gefühl bekommt, wenn er einen andren unfair behandelt. (schlechtes gewissen nennt sich das)

Und Menschen die was bessres sein wollen, und es tatsächlich sind ärgern sich natürlich auch über das verhalten anderer, und sind dann eher geneigt auch unfair zu reagieren. z.b wenn eine Frau, weil sie ihren Busen so schön findet und sich gefällt, ein transparentes Oberteil anzieht, dann kommen gleich meist andre Frauen welche sie schlecht reden

Du hast es irgendwie auch selber zugegeben, dass du auch boshafte narzisstische Züge hast.

----
Ich habe andere tief verletzt
----

so interpretiere ich den Text von dir. aber da BL oft nicht viel inneres preisgeben, weis ich natürlich auch nicht, was du so angestellt hast.

Aber das macht nichts. Dass habe ich bei dir aber auch persönlich erlebt und dich darauf hingewiesen. Da hast du dann auch typisch unsozial reagiert.

Vielleicht verstehst es mit einem ganz simplen Beispiel
... wenn es mir wirklich schlecht geht, ertrage ich es nicht, wenn mich jemand in den Arm nimmt.

Ist das verletzend für meinen Partner? Na ganz sicher. Sehr.
Ist das narzistisch? Nein, kein bisschen. Weil die Intention nicht gegeben ist.

Ich habe oft einfach nur noch um mich geschlagen. Damit habe ich andere verletzt. Ja. Bin ich auch ganz und gar nicht stolz drauf. Aber sicher nicht, weil ich andere verletzen wollte, dass es mir besser geht sondern weil ich so überladen war, dass ich nicht mehr konnte und keinen Schimmer hatte, wie ich machen kann, DASS ES ENDLICH AUFHÖRT. Wer sich wie ein in die Ecke gedrägtes, verletztes Tier fühlt, wird wie ein in die Ecke gedrängtes, verletztes Tier reagieren. Auch wenn für andere nicht mal ansatzweise erkennbar ist, dass und warum derjenige sich so fühlen könnte.

2 -Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1264790899z
27.06.13 um 14:29
In Antwort auf an0N_1189750099z


also wenn es boshaft narzisstisch ist, jemanden zu verletzen, weil man Gefühle nicht vorspielt, die man gerade nicht empfindet, auch wenn sie bei "Normalen" da wären,

wenn man etwas nicht oder falsch verstanden hat und auch mit nachfragen nicht hinkam,

wenn man die eigenen Gefühle noch nicht kontrollieren konnte sondern von denen überrannt wurde

dann bin ich boshaft narzistisch. Ja. Andernfalls ist das der Unterschied in der Intention

Da redest du dir den BL typ aber schön schön
Und dass sich BL auch arrogant und verlogen verhalten, dass streitest du auch ab ?

Dass Psychologen BL und NPS oft nicht unterscheiden können, weil so ähnlich und falsch diagnostizieren auch ?

Das steht z.b hier. Hast du dir was auf der Seite oder andren BL Seiten steht überhaupt schonmal durchgelesen ?

http://www.borderlinezone.org/narz/narz1.html

Hier ist auch etwas über die Abwehrmechanismen beschreiben. Schau selber welche Verdrängung du wählst. Ich sehe da den klassichen Fall der Spaltung. gut oder böse. BL sind bei dir gut, NPS böse

http://www.borderlinezone.org/ich/psychodynamisches_modell-normal.htm#ich-abwehrhttp://www.borderlinezone.org/ich/psychodynamisches_modell-normal.htm#ich-abwehr

oder hier steht es auch. Das Problem ist einfach, weil BL kritik nicht akzeptieren können, die denken der andre will sie angreifen und reagieren dann gleich aggresiv.

+++
http://de.wikipedia.org/wiki/Borderline-Pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6ru ng

sozialverhalten

Durch die extreme Gefühlslage kann es zu impulsiven Verhaltensweisen kommen, speziell bei schmerzhafter oder vermeintlicher Kränkung sowie bei zwischenmenschlichen Konflikten. Solchen sozial kritischen Situationen wird individuell begegnet, zumeist jedoch affektiv und ohne Berücksichtigung von Konsequenzen. Insbesondere im Zuge von Auseinandersetzungen sind neben Wutausbrüchen auch andere Reaktionsweisen möglich, wie z. B. Verleugnung, Verachtung und/oder Rückzug. Konflikte werden daher häufig unzureichend oder nicht dauerhaft gelöst. Unabhängig von diesen Aspekten kann es vorkommen, dass Betroffene sonderbare bis exzentrische Verhaltensmuster an den Tag legen.
++++

Ich frage mich ja echt, wieso du das ganze wissen bestreitest und dann noch nichtmal auf eine BL Selbsthilfe Seite gehst und denen erklärst, dass da falsches steht. Oder in wikipedia.

Stattdessen bist du scheinbar nur auf gofeminn aktiv und willst den Leuten erklären ohne irgendwelche Beweise, dass BL und NPS ziemlich unterschiedlich sind.
Sowas behauptest du aber irgendwie mit dem Satz. Oder versteh ich da irgendwas falsch.

-----
Ich beschränke mich zugegeben immer auf den Hinweis, dass sich beide eigentlich an sich ausschliessen
----

Wenn das tatsächlich stimmt was du behauptest, dann würde ich dir das auch gerne glauben, wenn es irgendwo Beweise gäbe die deine Aussage bestätigen. Musst also nur beweise posten, die deine Ansicht bestätigen. Findest du nix, dann könntest du mal nachdenken, ob deine Ansicht realistisch ist. Denn für die Realität gibt es immer irgendwo Beweise.

Oder siehst du die ganzen BL Selbsthilfe seiten, als eine Weltverschwörung an, damit die BL als böse dargestellt werden..... ?

Und du "Kämpfst" auf gofemin unermüdlich dafür, zu überzeugen dass die BL ja alle so nett und sozial sind.

Nur leider sieht dein verhalten mit dem du Leute zu deiner(nicht belegbaren Ansicht) überzeugen willst, so aus wie es auch NPS gerne machen und auch als unsozial gilt. Und somit bildet sich dann auch jeder ein Urteil, ob nun auf den inet seiten tatsächlich alles falsch ist, und nur du weist es genau, oder nicht.

Gefällt mir

A
an0N_1189750099z
27.06.13 um 14:40
In Antwort auf an0N_1264790899z

Da redest du dir den BL typ aber schön schön
Und dass sich BL auch arrogant und verlogen verhalten, dass streitest du auch ab ?

Dass Psychologen BL und NPS oft nicht unterscheiden können, weil so ähnlich und falsch diagnostizieren auch ?

Das steht z.b hier. Hast du dir was auf der Seite oder andren BL Seiten steht überhaupt schonmal durchgelesen ?

http://www.borderlinezone.org/narz/narz1.html

Hier ist auch etwas über die Abwehrmechanismen beschreiben. Schau selber welche Verdrängung du wählst. Ich sehe da den klassichen Fall der Spaltung. gut oder böse. BL sind bei dir gut, NPS böse

http://www.borderlinezone.org/ich/psychodynamisches_modell-normal.htm#ich-abwehrhttp://www.borderlinezone.org/ich/psychodynamisches_modell-normal.htm#ich-abwehr

oder hier steht es auch. Das Problem ist einfach, weil BL kritik nicht akzeptieren können, die denken der andre will sie angreifen und reagieren dann gleich aggresiv.

+++
http://de.wikipedia.org/wiki/Borderline-Pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6ru ng

sozialverhalten

Durch die extreme Gefühlslage kann es zu impulsiven Verhaltensweisen kommen, speziell bei schmerzhafter oder vermeintlicher Kränkung sowie bei zwischenmenschlichen Konflikten. Solchen sozial kritischen Situationen wird individuell begegnet, zumeist jedoch affektiv und ohne Berücksichtigung von Konsequenzen. Insbesondere im Zuge von Auseinandersetzungen sind neben Wutausbrüchen auch andere Reaktionsweisen möglich, wie z. B. Verleugnung, Verachtung und/oder Rückzug. Konflikte werden daher häufig unzureichend oder nicht dauerhaft gelöst. Unabhängig von diesen Aspekten kann es vorkommen, dass Betroffene sonderbare bis exzentrische Verhaltensmuster an den Tag legen.
++++

Ich frage mich ja echt, wieso du das ganze wissen bestreitest und dann noch nichtmal auf eine BL Selbsthilfe Seite gehst und denen erklärst, dass da falsches steht. Oder in wikipedia.

Stattdessen bist du scheinbar nur auf gofeminn aktiv und willst den Leuten erklären ohne irgendwelche Beweise, dass BL und NPS ziemlich unterschiedlich sind.
Sowas behauptest du aber irgendwie mit dem Satz. Oder versteh ich da irgendwas falsch.

-----
Ich beschränke mich zugegeben immer auf den Hinweis, dass sich beide eigentlich an sich ausschliessen
----

Wenn das tatsächlich stimmt was du behauptest, dann würde ich dir das auch gerne glauben, wenn es irgendwo Beweise gäbe die deine Aussage bestätigen. Musst also nur beweise posten, die deine Ansicht bestätigen. Findest du nix, dann könntest du mal nachdenken, ob deine Ansicht realistisch ist. Denn für die Realität gibt es immer irgendwo Beweise.

Oder siehst du die ganzen BL Selbsthilfe seiten, als eine Weltverschwörung an, damit die BL als böse dargestellt werden..... ?

Und du "Kämpfst" auf gofemin unermüdlich dafür, zu überzeugen dass die BL ja alle so nett und sozial sind.

Nur leider sieht dein verhalten mit dem du Leute zu deiner(nicht belegbaren Ansicht) überzeugen willst, so aus wie es auch NPS gerne machen und auch als unsozial gilt. Und somit bildet sich dann auch jeder ein Urteil, ob nun auf den inet seiten tatsächlich alles falsch ist, und nur du weist es genau, oder nicht.


oh, Du bist soooooooo süß

Ich streite nicht ab, dass ich arrogant bin
http://forum.gofeminin.de/forum/couple1/__f117193_couple1-Frauen-sind-so-arrogant.html#1549708
http://forum.gofeminin.de/forum/couple1/__f116906_couple1-Warum-sind-Frauen-so.html#1543745
http://forum.gofeminin.de/forum/couple1/__f116367_p6_couple1-Arrogante-Frauen.html#1530615
(und sicher noch über 10 mehr)

verlogen? Klar, die Wahrheit sagen bringts nicht. Es gibt ganz wenige Menschen, die mir das wert sind. Ich habe nie etwas anderes behauptet.

Ich tu so, als wären BL nett und sozial?
Ich habe allein in meinem BL - Thread mehr als 5 gegenteilige Beiträge geschrieben, in den letzten Monaten quer durchs Forum bestimmt noch mehr als 20 andere

Das ist nur die Meinung, die Du von mir hast - nicht das, was ich auch schreibe.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1264790899z
27.06.13 um 15:04
In Antwort auf an0N_1189750099z


oh, Du bist soooooooo süß

Ich streite nicht ab, dass ich arrogant bin
http://forum.gofeminin.de/forum/couple1/__f117193_couple1-Frauen-sind-so-arrogant.html#1549708
http://forum.gofeminin.de/forum/couple1/__f116906_couple1-Warum-sind-Frauen-so.html#1543745
http://forum.gofeminin.de/forum/couple1/__f116367_p6_couple1-Arrogante-Frauen.html#1530615
(und sicher noch über 10 mehr)

verlogen? Klar, die Wahrheit sagen bringts nicht. Es gibt ganz wenige Menschen, die mir das wert sind. Ich habe nie etwas anderes behauptet.

Ich tu so, als wären BL nett und sozial?
Ich habe allein in meinem BL - Thread mehr als 5 gegenteilige Beiträge geschrieben, in den letzten Monaten quer durchs Forum bestimmt noch mehr als 20 andere

Das ist nur die Meinung, die Du von mir hast - nicht das, was ich auch schreibe.

Du weichst aus, weil die realität nicht in dein Weltbild passt
Es geht darum wie du auf die Idee kommst, dass BL alle so gut sind und keine narzisstischen, merkmale haben, so dass du zu der Behauptung kommst.

-----
Ich beschränke mich zugegeben immer auf den Hinweis, dass sich beide eigentlich an sich ausschliessen
----


Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
an0N_1189750099z
27.06.13 um 15:42
In Antwort auf an0N_1264790899z

Du weichst aus, weil die realität nicht in dein Weltbild passt
Es geht darum wie du auf die Idee kommst, dass BL alle so gut sind und keine narzisstischen, merkmale haben, so dass du zu der Behauptung kommst.

-----
Ich beschränke mich zugegeben immer auf den Hinweis, dass sich beide eigentlich an sich ausschliessen
----


Du liest nicht
was ich schreibe. "Die äusserlich sichtbaren Symptome sind ähnlich" habe ich geschrieben. = sie haben narzisstische Merkmale. Aber es sind eben "Symptome".

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1264790899z
27.06.13 um 15:52
In Antwort auf an0N_1189750099z

Vielleicht verstehst es mit einem ganz simplen Beispiel
... wenn es mir wirklich schlecht geht, ertrage ich es nicht, wenn mich jemand in den Arm nimmt.

Ist das verletzend für meinen Partner? Na ganz sicher. Sehr.
Ist das narzistisch? Nein, kein bisschen. Weil die Intention nicht gegeben ist.

Ich habe oft einfach nur noch um mich geschlagen. Damit habe ich andere verletzt. Ja. Bin ich auch ganz und gar nicht stolz drauf. Aber sicher nicht, weil ich andere verletzen wollte, dass es mir besser geht sondern weil ich so überladen war, dass ich nicht mehr konnte und keinen Schimmer hatte, wie ich machen kann, DASS ES ENDLICH AUFHÖRT. Wer sich wie ein in die Ecke gedrägtes, verletztes Tier fühlt, wird wie ein in die Ecke gedrängtes, verletztes Tier reagieren. Auch wenn für andere nicht mal ansatzweise erkennbar ist, dass und warum derjenige sich so fühlen könnte.

"Ist das verletzend für meinen Partner? Na ganz sicher. Sehr."
Für einen NPS oder BL superhero ist das sicherlich verletzend, aber ein normaler Mensch weis ja, dass er einen andren nicht besitzen kann, der seinen eigenen willen hat und akzeptiert das.
Jeder mag es nicht immer, wenn da einer hergeht und einen ungefragt in den Arm nimmt. dass ist genauso auch mit dem Sex.

Mich wundert nur wieso du um dich schlagen musst. haben deine Partner das nicht respektiert ?. Dann waren es vielleicht NPS oder auch BL und unsozial. Und wenn du denen gesagt hast, dass du BL bist, dann hätten die ja vorher fragen können, ob du das willst. Haben die das nicht getan, ist es dann deren ihre Schuld.

Ich mag auch nicht beliebig angegrabscht werden( bei wunderhübschen Frauen gefällt mir das aber sogar , aber ich denke auch nicht immer ), wenn es einer tut der keine wunderhübsche Frau ist, dann drücke ich den weg.

Bin ja schlieslich keine Kuschelpuppe.

Gefällt mir

A
an0N_1264790899z
27.06.13 um 16:21
In Antwort auf an0N_1189750099z

Du liest nicht
was ich schreibe. "Die äusserlich sichtbaren Symptome sind ähnlich" habe ich geschrieben. = sie haben narzisstische Merkmale. Aber es sind eben "Symptome".

Also siehst du es auch so, dass die unsozialen Symphtome bei beiden möglich sind ?
Aber dann ist halt die Aussage dass sich beide eigentlich an sich ausschliessen und was du z.b hier in dem thread geschrieben hast, nicht so passend. Da haste sie nämlich zu unrecht kritisiert, wieso sie es wagen kann, BL auch in die Gruppe der Egozentriker aufzunehmen.

http://forum.gofeminin.de/forum/carriere1/__f15406_carriere1-Opfer-einer-borderlinerin.html#104448

und später dann aber immer noch das

----
Was ich aber wirklich fürchterlich finde, ist, dass diejenigen, die sich informieren wollen - sei es als Betroffene, Partner, Freunde, Familienangehörige unter diesem ganzen "..., BL. ..." ... fürchterlich unschöner Erfahrungsbericht.... und mit Glück "ich weiss nicht, ob es BL ist" irgendwo im Kleingedruckten am Ende nur Hoffnungslosigkeit finden.
-----

genauso ist es auch bei NPS. Und die personen gruppen sind eben besonders geneigt das unsoziale Symptome egozentrik zu entwickeln. Da nehmen sich bei nix.

Du hättest aber auch in einem kurzen Satz darauf hinweisen können, dass nicht alle BL unsoziales verhalten haben und irgendwelche Beweise zitieren. dadurch hättest du viel zeit für schreiben gespart.

Im übrigen in den threads über Arroganz sieht man auch, dass es genug gibt die nicht wissen was das genau ist. oder BL und NPS interpretieren es absichtlich in ihre Traumwelt.

Superheros wollen bewundert und geschätzt werden, wenn dann jemand sie ablehnt dann ist ihre eitelkeit gekränkt. Das führt dann auch zu mobben.

Ich wurde auch schon als arrogant bezeichnet und ich würde mich für was bessres halten, nur weil die ganze Schulklasse abends freiwillig ins Theater ging, und da es freiwillig war, ging ich halt nicht mit. Ich mag eben keinen Gruppenzwang.

genausowenig ist es arrogant wenn da ein Superhero ne Frau anschreibt, und die Frau antwortet dem nicht, und noch schlimmer will den nicht heiraten

arrogant ist lediglich, wenn man einen andren schlecht redet und abwertet.

Da der superhero bereits das verhalten der Frau arrogant empfindet, ist es dann quasi seine rechtfertigung sich auch so zu verhalten. Dann wertet er die Frau ab mit zicke, dumme tussi oder sowas. dass ist dann aber arrogant.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1189750099z
27.06.13 um 16:22
In Antwort auf an0N_1264790899z

"Ist das verletzend für meinen Partner? Na ganz sicher. Sehr."
Für einen NPS oder BL superhero ist das sicherlich verletzend, aber ein normaler Mensch weis ja, dass er einen andren nicht besitzen kann, der seinen eigenen willen hat und akzeptiert das.
Jeder mag es nicht immer, wenn da einer hergeht und einen ungefragt in den Arm nimmt. dass ist genauso auch mit dem Sex.

Mich wundert nur wieso du um dich schlagen musst. haben deine Partner das nicht respektiert ?. Dann waren es vielleicht NPS oder auch BL und unsozial. Und wenn du denen gesagt hast, dass du BL bist, dann hätten die ja vorher fragen können, ob du das willst. Haben die das nicht getan, ist es dann deren ihre Schuld.

Ich mag auch nicht beliebig angegrabscht werden( bei wunderhübschen Frauen gefällt mir das aber sogar , aber ich denke auch nicht immer ), wenn es einer tut der keine wunderhübsche Frau ist, dann drücke ich den weg.

Bin ja schlieslich keine Kuschelpuppe.


wenn man jemanden, den man liebt, umarmen und trösten möchte und wird abgewiesen, findest Du verletzt das normale Menschen nicht? Na das glaube ich aber nicht. Ich sprach doch klar von "meinem Partner".

Ich habe nicht wegen meiner Partner um mich geschlagen, sondern weil meine eigenen Gefühle stärker waren, als ich sie ertragen habe. Das ist Borderline - emotional immer auf 120% laufen - wenn man das nicht herrunterfahren kann, brennen die Sicherungen durch, das hat mit Partner oder sonst wem nicht das geringste zu tun.

2 -Gefällt mir

A
an0N_1264790899z
16.07.13 um 18:42

Der Beweis. Einen Unterschied zwischen BL und Narzissmus gibt es nicht
Die Uni server verweisen auch auf wikipedia, sieht man wenn man uni borderline sucht. In wiki ist also klar rauszulesen, dass unter BL genauso narzisstisch kranke sein können. Man muss also das verhalten eines jeden Menschen selber prüfen(wie er auf sachliche Kritik reagiert, ob er Fehler zugeben kann) und kann nicht davon ausgehen, dass die BL die lieben sind, und die NPS die bösen. wieviel BL mit dem Typ narzismus es gibt darüber habe ich keine Studie gefunden. Ich denke aber in Foren sind die BL Typ Narzissmus besonders häufig vertreten, weil sie da ihr Traumbild am besten repräsentieren können, und aggresives Verhalten in Foren oft geduldet wird.

++++++
http://de.wikipedia.org/wiki/Borderline-Pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6ru ng#Allgemein_2

Verschiedene bekannte BPS-Forscher bezeichnen die ICD- und DSM-Kriterien für Persönlichkeitsstörungen als untaugliche Scheinklassifizierungen, da sie Störungsbilder zu trennen versuchten, die untrennbar seien und ein Kontinuum bildeten. Zu diesen Forschern gehören Kernberg, Fiedler, Dulz, Plakun, McGlashan, Heinssen, Ronnigstam und einige andere. Bezüglich der BPS bedeutet das, dass die gegenwärtigen ICD- und DSM-Klassifikationen von Persönlichkeitsstörungen nur noch auf dem Papier existieren, in der aktuellen Forschung (ab 2001) aber nicht mehr gelten.

Dulz hat in Anlehnung an die oben genannten Fakten eine Klassifizierung der BPS in Untertypen, so genannte Symptomniveaus, eingeführt. Sie orientiert sich an anderen Persönlichkeitsstörungen, grenzt sich aber von Neurosen und Psychosen ab. Nach Dulz ist es bei schwereren BPS-Formen selten, dass nur ein einziges Symptomniveau besteht.

Narzisstisches Symptomniveau Innere Leere, mit zeitweisem Verlust der Impulskontrolle als Versuch der Angstreduktion, Instrumentalisieren von Mitmenschen, Arroganz, Einbildung, Anspruchshaltung Selbstverletzendes Verhalten und/oder Suizidalität nach vermeintlichen Kränkungen, antisoziale/autoaggressive Delinquenz, Drogen, Spielen, multivariante Sexualität Wut und Angriff bei Kränkung, antisoziale/fremdaggressive Delinquenz, multivariante Sexualität
++++

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1189750099z
17.07.13 um 12:46
In Antwort auf an0N_1264790899z

Der Beweis. Einen Unterschied zwischen BL und Narzissmus gibt es nicht
Die Uni server verweisen auch auf wikipedia, sieht man wenn man uni borderline sucht. In wiki ist also klar rauszulesen, dass unter BL genauso narzisstisch kranke sein können. Man muss also das verhalten eines jeden Menschen selber prüfen(wie er auf sachliche Kritik reagiert, ob er Fehler zugeben kann) und kann nicht davon ausgehen, dass die BL die lieben sind, und die NPS die bösen. wieviel BL mit dem Typ narzismus es gibt darüber habe ich keine Studie gefunden. Ich denke aber in Foren sind die BL Typ Narzissmus besonders häufig vertreten, weil sie da ihr Traumbild am besten repräsentieren können, und aggresives Verhalten in Foren oft geduldet wird.

++++++
http://de.wikipedia.org/wiki/Borderline-Pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6ru ng#Allgemein_2

Verschiedene bekannte BPS-Forscher bezeichnen die ICD- und DSM-Kriterien für Persönlichkeitsstörungen als untaugliche Scheinklassifizierungen, da sie Störungsbilder zu trennen versuchten, die untrennbar seien und ein Kontinuum bildeten. Zu diesen Forschern gehören Kernberg, Fiedler, Dulz, Plakun, McGlashan, Heinssen, Ronnigstam und einige andere. Bezüglich der BPS bedeutet das, dass die gegenwärtigen ICD- und DSM-Klassifikationen von Persönlichkeitsstörungen nur noch auf dem Papier existieren, in der aktuellen Forschung (ab 2001) aber nicht mehr gelten.

Dulz hat in Anlehnung an die oben genannten Fakten eine Klassifizierung der BPS in Untertypen, so genannte Symptomniveaus, eingeführt. Sie orientiert sich an anderen Persönlichkeitsstörungen, grenzt sich aber von Neurosen und Psychosen ab. Nach Dulz ist es bei schwereren BPS-Formen selten, dass nur ein einziges Symptomniveau besteht.

Narzisstisches Symptomniveau Innere Leere, mit zeitweisem Verlust der Impulskontrolle als Versuch der Angstreduktion, Instrumentalisieren von Mitmenschen, Arroganz, Einbildung, Anspruchshaltung Selbstverletzendes Verhalten und/oder Suizidalität nach vermeintlichen Kränkungen, antisoziale/autoaggressive Delinquenz, Drogen, Spielen, multivariante Sexualität Wut und Angriff bei Kränkung, antisoziale/fremdaggressive Delinquenz, multivariante Sexualität
++++

Das beweist genau eines:
Du kannst zwischen "Symptom" und "Krankheit" / "Persönlichkeitsstörung" nicht unterscheiden. Keine Glanzleistung.

Gefällt mir

A
an0N_1264790899z
17.07.13 um 13:53
In Antwort auf an0N_1189750099z

Das beweist genau eines:
Du kannst zwischen "Symptom" und "Krankheit" / "Persönlichkeitsstörung" nicht unterscheiden. Keine Glanzleistung.

Die Symphthome, arroganz , manipulieren, lügen sind bei BL und NPS möglich
Und dass ist eben das wesentliche was andre Leute betrifft, schädigt, depressiv, oder wütend macht. Egal ob der sich nun als BL oder NPS bezeichnet. Man muss immer aufpassen dass der BL nicht manipulieren will und den andren Menschen nur aussnutzen.

daher kann man nicht sagen dass BL die guten und NPS die bösen sind, so wie das als BL darstellen wollen.
Der böse BL ich nenne den im BL thread BLN für borderline Narzismus, scheint sehr ausgeprägt, denn mir fällt das verhalten oft auf in Foren, wenn jemand die Realität nicht einsehen will.

BLN wollen sich meist nicht ändern, sie wollen dass sich die andren ändern, und ihrem Traumweltbild zustimmen, so dass die dann eine Bestätigung haben.

Sagt man einem BLN etwas, was sich klar beweisen lässt, aber nicht in das Traumweltbild des BLN passt, dann wird verleugnet. Da muss man dann eben aufpassen, wenn man so ein verhalten bemerkt, dass man sich nicht ausnutzen lässt.

Hier beschreibt auch eine BL wie sie in der Situation ihre Traumwelt erzeugt. Nur dass der BL nicht merkt dass er lügt halte ich für eine Schönrede. Ich denke der BL merkt es deswegen nicht, weil er sein verhalten nicht hinterfragt wie es NT Menschen tun. der BL handelt nach Gefühl. daher kann er seine gefühle nicht mit den realen Argumenten überzeugen und somit die Kognitive dissonanz lösen. NPS haben auch solche Verdrängungssymphthome. Und sowas macht NT nur wütend, wenn ein BL nicht einsehen will, dass der BL einen Fehler gemacht hat.

++++
http://www.borderline-spiegel.de/45-psychodynamische_abwehrmechanismen.html

VERLEUGNUNG: Dieser Mechanismus wirkt sich ähnlich aus wie die Verdrängung. Trotz klarer Indizien wehren sich die betroffenen hartnäckig vor der Bewusstwerdung innerer Konflikte.
Damit Spaltung aufrecht erhalten werden kann setzen Borderliner unbewusst den Abwehrmechanismus Verleugnung ein. Dabei werden Tatsachen, die gegen die Idealisierung, oder die Abwertung sprechen ausgeblendet. Der Betroffene baut sich also seine eigene Realität die er in diesem Moment auch so empfindet. Man kann einem Betroffenen in diesem Fall nicht vorwerfen das er lügt, auch wenn es von anderen so wahrgenommen wird, da es sich für Ihn in diesem Moment so anfühlt. Tatsachen die gegen eine Entwertung, oder Idealisierung sprechen können einfach nicht abgerufen werden. So können Borderliner sich zum Beispiel allein gelassen fühlen obwohl sich der Partner aufopfernd um Ihn bemüht. Oder das gewalttätige oder schädliche Personen idealisiert werden
Beispiel: Auch wenn ich weiß das körperliche Symptome auf Überanstrengung oder Mangelernährung zurück zu führen sind gebe suche ich für mich logische Erklärungen warum es mir aktuell schlecht geht. Ich schaffe mir auf diese Weise meine eigene Realität.
(c) Grenzwandler
+++++

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1189750099z
17.07.13 um 14:02
In Antwort auf an0N_1264790899z

Die Symphthome, arroganz , manipulieren, lügen sind bei BL und NPS möglich
Und dass ist eben das wesentliche was andre Leute betrifft, schädigt, depressiv, oder wütend macht. Egal ob der sich nun als BL oder NPS bezeichnet. Man muss immer aufpassen dass der BL nicht manipulieren will und den andren Menschen nur aussnutzen.

daher kann man nicht sagen dass BL die guten und NPS die bösen sind, so wie das als BL darstellen wollen.
Der böse BL ich nenne den im BL thread BLN für borderline Narzismus, scheint sehr ausgeprägt, denn mir fällt das verhalten oft auf in Foren, wenn jemand die Realität nicht einsehen will.

BLN wollen sich meist nicht ändern, sie wollen dass sich die andren ändern, und ihrem Traumweltbild zustimmen, so dass die dann eine Bestätigung haben.

Sagt man einem BLN etwas, was sich klar beweisen lässt, aber nicht in das Traumweltbild des BLN passt, dann wird verleugnet. Da muss man dann eben aufpassen, wenn man so ein verhalten bemerkt, dass man sich nicht ausnutzen lässt.

Hier beschreibt auch eine BL wie sie in der Situation ihre Traumwelt erzeugt. Nur dass der BL nicht merkt dass er lügt halte ich für eine Schönrede. Ich denke der BL merkt es deswegen nicht, weil er sein verhalten nicht hinterfragt wie es NT Menschen tun. der BL handelt nach Gefühl. daher kann er seine gefühle nicht mit den realen Argumenten überzeugen und somit die Kognitive dissonanz lösen. NPS haben auch solche Verdrängungssymphthome. Und sowas macht NT nur wütend, wenn ein BL nicht einsehen will, dass der BL einen Fehler gemacht hat.

++++
http://www.borderline-spiegel.de/45-psychodynamische_abwehrmechanismen.html

VERLEUGNUNG: Dieser Mechanismus wirkt sich ähnlich aus wie die Verdrängung. Trotz klarer Indizien wehren sich die betroffenen hartnäckig vor der Bewusstwerdung innerer Konflikte.
Damit Spaltung aufrecht erhalten werden kann setzen Borderliner unbewusst den Abwehrmechanismus Verleugnung ein. Dabei werden Tatsachen, die gegen die Idealisierung, oder die Abwertung sprechen ausgeblendet. Der Betroffene baut sich also seine eigene Realität die er in diesem Moment auch so empfindet. Man kann einem Betroffenen in diesem Fall nicht vorwerfen das er lügt, auch wenn es von anderen so wahrgenommen wird, da es sich für Ihn in diesem Moment so anfühlt. Tatsachen die gegen eine Entwertung, oder Idealisierung sprechen können einfach nicht abgerufen werden. So können Borderliner sich zum Beispiel allein gelassen fühlen obwohl sich der Partner aufopfernd um Ihn bemüht. Oder das gewalttätige oder schädliche Personen idealisiert werden
Beispiel: Auch wenn ich weiß das körperliche Symptome auf Überanstrengung oder Mangelernährung zurück zu führen sind gebe suche ich für mich logische Erklärungen warum es mir aktuell schlecht geht. Ich schaffe mir auf diese Weise meine eigene Realität.
(c) Grenzwandler
+++++

Das Sypmptom
"Kopfschmerzen" ist möglich bei:

Verspannungen
Migräne
Flüssigkeitsmangel
Tumoren im Kopfbereich
menstrualen Beschwerden
(und noch vielen mehr)

woraus folgt: Einen Unterschied zwischen menstrualen Beschwerden und Hirntumoren gibt es nicht
Stimmt's?

Gefällt mir

A
an0N_1264790899z
17.07.13 um 14:29
In Antwort auf an0N_1189750099z

Das Sypmptom
"Kopfschmerzen" ist möglich bei:

Verspannungen
Migräne
Flüssigkeitsmangel
Tumoren im Kopfbereich
menstrualen Beschwerden
(und noch vielen mehr)

woraus folgt: Einen Unterschied zwischen menstrualen Beschwerden und Hirntumoren gibt es nicht
Stimmt's?

Symphthome lügen, arroganz manipulieren werden gefördert durch minderwertigkeitsgefühl
Daher passt dein Vergleich nicht.

Jede Persönlichkeitsstörung die auf dem Selbstbild (bassiert wie BL NPS) verführt die betroffenen eher zu lügen, betrügen oder manipulieren, als einer der keine Minderwertigkeitskomplexe hat.

Denn wenn durch das lügen etc reduzieren die boshaften dann ihre Depression, auf kosten anderer Menschen.

Aber hast natürlich recht, es kann auch welche geben die nicht BL NPS diagnostiziert sind und lügen vielleicht haben die das nur noch nicht machen lassen.

Weis man ob denn nun der Guttenberg eine Narzissmus oder BL Diagnose hat. Der Stern bezeichnet den als Narzissten, weil er sich eben so verhält. Er hat keine Schuld

+++++
http://www.stern.de/politik/deutschland/psychoanalytiker-ueber-guttenberg-inszenierung-eines-chaoten-1756615.html

Guttenberg erweist sich als eine narzisstische Persönlichkeit, die von ihrer eigenen Großartigkeit und Einzigartigkeit so sehr überzeugt ist, dass sie sich von so "lästigen" Hemmungen wie Scham- und Schuldgefühlen befreit hat.
++++

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1189750099z
17.07.13 um 14:38
In Antwort auf an0N_1264790899z

Symphthome lügen, arroganz manipulieren werden gefördert durch minderwertigkeitsgefühl
Daher passt dein Vergleich nicht.

Jede Persönlichkeitsstörung die auf dem Selbstbild (bassiert wie BL NPS) verführt die betroffenen eher zu lügen, betrügen oder manipulieren, als einer der keine Minderwertigkeitskomplexe hat.

Denn wenn durch das lügen etc reduzieren die boshaften dann ihre Depression, auf kosten anderer Menschen.

Aber hast natürlich recht, es kann auch welche geben die nicht BL NPS diagnostiziert sind und lügen vielleicht haben die das nur noch nicht machen lassen.

Weis man ob denn nun der Guttenberg eine Narzissmus oder BL Diagnose hat. Der Stern bezeichnet den als Narzissten, weil er sich eben so verhält. Er hat keine Schuld

+++++
http://www.stern.de/politik/deutschland/psychoanalytiker-ueber-guttenberg-inszenierung-eines-chaoten-1756615.html

Guttenberg erweist sich als eine narzisstische Persönlichkeit, die von ihrer eigenen Großartigkeit und Einzigartigkeit so sehr überzeugt ist, dass sie sich von so "lästigen" Hemmungen wie Scham- und Schuldgefühlen befreit hat.
++++

Es hätte keines bewusst überzogenen Beispieles bedurft,
wenn nicht Dein "Beweis" darin bestanden hätte, Symptom und Erkrankung gleichzusetzen.

Minderwertigkeitskomplexe gibt es auch bei Depressionen, bei posttraumatischen Belastungsstörungen, auch bei ganz normalen und gesunden Menschen, die auch lügen und manipulieren. Sind die jetzt auch das gleiche wie NPS?

Es können auch bei BPS Ausprägungen ohne Minderwertigkeitskomplexe auftrete, es gibt bei BPS ebenfalls häufig Autoaggression statt Fremdaggression.

Das ist ausserdem *ein* mögliches Symptomniveau aus einer Liste.

Aber deswegen ist die Schlussfolgerung "einen Unterschied gibt es nicht" natürlich immer noch berechtigt, ja? Das glaubst Du Dir doch selbst nicht.

Gefällt mir

A
an0N_1264790899z
10.04.14 um 14:39
In Antwort auf an0N_1189750099z

Es hätte keines bewusst überzogenen Beispieles bedurft,
wenn nicht Dein "Beweis" darin bestanden hätte, Symptom und Erkrankung gleichzusetzen.

Minderwertigkeitskomplexe gibt es auch bei Depressionen, bei posttraumatischen Belastungsstörungen, auch bei ganz normalen und gesunden Menschen, die auch lügen und manipulieren. Sind die jetzt auch das gleiche wie NPS?

Es können auch bei BPS Ausprägungen ohne Minderwertigkeitskomplexe auftrete, es gibt bei BPS ebenfalls häufig Autoaggression statt Fremdaggression.

Das ist ausserdem *ein* mögliches Symptomniveau aus einer Liste.

Aber deswegen ist die Schlussfolgerung "einen Unterschied gibt es nicht" natürlich immer noch berechtigt, ja? Das glaubst Du Dir doch selbst nicht.

Es können auch bei BPS Ausprägungen ohne Minderwertigkeitskomplexe auftreten
-----
es gibt bei BPS ebenfalls häufig Autoaggression statt Fremdaggression.
-----

dass hat damit nichts zu tun. Die Wurzel allen übels ist der Geltungsdrang. Dass hat jedes Lebewesen, besser sein zu wollen als der andre, damit sich das beste fortpflanzt. Und wenn sich ein BL selbst verletzt oder andere aggressiv angeht ist das lediglich die Kompensation seines Minderwertigkeitsgefühls, dass aufgrund seines geltungsdrangs entstanden ist. nennt man dann übertrieben Geltungswahn. Aber wer würde denn schon als Diagnose gerne geltungswahn oder Grössenwahn haben. daher hat man es wahrscheinlich mit Symphtomen vermischt, dass es nicht so schlimm klingt.

aber letztendlich wenn sich jemand selber verletzt, wenn er z.b in einer Klausur ne schlechte Note gschrieben hat, ist es genauso geltungswahn, als wenn ein Student seine Gesundheit aufs Spiel setzt und antidepressiva nimmt, um das Studium oder den Job zu schaffen, oder der Sportler der illegal dopt

emotional instabil können sich halt nicht damit abfinden, wenn andre etwas besser können. Dann fühlen sie sich minderwertig. normale Menschen haben das vergleichdenken nicht so.

hier steht auch, dass BL NPS ziemlich dasselbe ist

+++++
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/2888/1/diss02-87.pdf
die klinisch schwierige Differenzierung von Hysterie, Borderline und Narzißmus scheint nicht nur auf Mängeln der diagnostischen Glossare zu beruhen, sondern
tatsächlich auf Ähnlichkeiten in den Persönlichkeitsbildern zurückzuführen sein.
++++++

Gefällt mir

Anzeige
M
mickey_12435853
07.10.19 um 0:34
In Antwort auf adele_12864920

Hallo, worin liegt der Unterschied zwischen einer Borderline und Narzisstischer Persönlichkeitsstörung bzw. gibt es da auch Ähnlichkeiten, Überschneidungen?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht (mit Partner)? Danke.

Leute mit Borderline sind emotional instabil und passen sich an ihrem Umfeld an (Sie nehmen die Identität an, die man ihnen gibt).
Narzissten haben ein instabiles Ego, welches immer wieder Bestätigung, Lob und Aufmerksamkeit braucht um ihr Selbstwertgefühl zu regulieren.

Jeder mit einer PS ist anders. Ich traf auch Borderlinerinnen die sich täglich verstümmelt haben, nach Rache gierten bis zu welchen die bloss geliebt werden wollten und emotionaler reagiert haben.
Narzissten die jede Woche eine neue Freundin hatten, etliche Suizidversuche hinter sich haben bis zu welchen die spassig im Umgang sind und tolle Entertainer abgaben.

Beide sind sehr angenehm, solange man sich abgrenzen kann und Sie in Therapie sind. Low-functioning sind die welche Schäden anrichten, während sich high-functioning steuern. 

Gefällt mir

Anzeige