Forum / Psychologie & Persönlichkeit
Unsicherheit, immer wieder Selbstzweifel im Job und Beziehung
Hallo,
nach einer Weile, melde ich mich nun wieder...mir fällt im Moment meine Unsicherheit und negative Einstellung zum Thema Job und Beziehung auf. Einerseits bin ich eine Kämpferin andererseits habe ich viele Zweifel im Moment.
Kurz gesagt ich bin etwa 1 Jahr arbeitssuchend und habe nun seit etwa 3 Monaten ein Freund. Mein Freund sagte von Anfang an, dass wir dringend an meinem Selbstbewusstsein arbeiten müssen :/ allerdings ist es nicht ganz so einfach wie er denkt. Ich muss sagen, dass ich damals an Kind in Klassen sehr ruhig war und immer gemobbt wurde bis ich u.a. Klassen wechseln musste und 3 Monate nicht zur Schule ging, dass ist nun lange her aber es ist einfach fest verankert...
Beim Thema Job ist es so, dass man in meiner Branche extrovertiert und kommunikativ/Belastbar sein muss...es ist so dass ich meine Arbeit gut mache (laut der letzten Chefin, mit der ich per Du war, aber auch nicht an mir glaube, dabei bin ich in ihren Augen sehr kreativ), in der Zeit hatte ich ü20 Vorstellungsgespräche manchmal auch 2 pro Woche, Bewerbung ist Klasse, Arbeiten und Fähigkeiten auch aber beim Gespräch kann ich durch meine Zweifel nicht überzeugen. Das letzte Feedback war " Sie sind eine junge, kompetente Frau, Sie haben super Arbeiten, ich Zweifel nicht an ihren Fähigkeiten sondern ehr daran, dass Sie unseren Druck und Stress nicht gewachsen sind, zumal Sie sich schlecht verkaufen können".
Ein Coaching bekomme ich nun endlich ab 6.11. genehmigt....vor der Zeit habe ich aber noch 2 Gespräche....Habt ihr Tipps?
Mir fällt die Frage " Warum sollten wir genau Sie nehmen" ziemlich schwer.
Beim Thema Beziehung ist es einfach die Angst er verlässt mich, dabei kann ein Mann nicht noch deutlicher zeigen das er in mich verliebt ist..er wohnt 40km von mir entfernt und wir schreiben jeden Tag, von ihm kommt immer dieser Kuss Smiley mit Herz, vorallem wenn er mir eine gute Nacht oder einen guten Morgen wünscht, wenn wir uns sehen, bekomm ich ein Kuss aber auch so wenn wir DVD gucken oder im Bett liegen...er nimmt mich zum schlafen immer sehr eng in den Arm und macht auch so vieles für mich (fährt mich nach Hause in seiner Mittagspause, lässt Fußball ausfallen, schläft in meinem unbequemen Bett ^^...etc.)...letztens hab ich seine Fußball Kollegen auf einer Feier kennengelernt und dort hat er auch sehr oft meine Nähe gesucht (war auch alleine unter Männer)...nun gibt es aber ein ABER...
Nachdem er nun die letzten beiden Wochen ziemlichen Stress hatte, hat er mich 1x versetzt, wir waren verabredet und er hatte an dem Tag ein Spiel (verloren) ich sollte schon am Abend zu ihm kommen (Fr.) weil wir das We verabredet waren...dadurch das er ziemlich k.o. von der Woche war und manchmal auch schlecht "Nein" sagen kann, hat er mich gefragt ob es "ok" sei wenn wir uns Morgen sehen...ich muss dazu sagen, ich war Startklar sprich hatte alles gepackt, mich fertig gemacht und nur nochmal gefragt ob es bei später bleibt, ich weiß nicht was ich gemacht hätte wenn ich einfach so hin gefahren wäre ohne vorher nach zu Fragen. An dem Abend war ich total sauer und traurig, weil ich mir so unwichtig vor kam, er sagte später er komme am nächsten Tag her...am Sa. Haben wir uns ne weile angeschwiegen weil ich auf eine Entschuldigung gewartet hatte und ihm das ganze sehr unangenehm war, also fing er etwas ganz anderes an...später hab ich ihm dann gesagt das ich es gestern echt scheiße fand dass er mir nicht abgesagt hat, sondern ich fragen musste...er war sehr bedrückt und es kam dann auch ein "tut mir leid, war ziemlich blöd von mir", da ich an seiner Reaktion gemerkt hab, dass es er es wirklich so meinte war wieder alles gut. Er schlug vor das ich gerne von Sonntag auf Montag bei ihm übernachten könnte, und hatte mich in der Woche gefragt ob ich mit seinem Vater und ihm (kannte sein Vater noch nicht) essen gehen möchte und am We zu einer Feier von seinem Verein mitkommen möchte (das was ich vorhin schrieb)...nun ja am Freitag wo ich dann auf der Feier eingeladen wurde hatten wir eine Zeit abgemacht an dem er mich vom Bahnhof abholt und wir zu der Veranstaltung fahren...da ich aber mein Zug verpasst habe kam ich 1h später, dass wollte ich ihm mitteilen und rief ihn 15min vorm treffen an, er ging nicht ran erst 15min später nach unserer Zeit wo er mich eigentlich hätte abholen sollen, im Zug bekam ich Panik...das er mich wieder versetzt...dabei hat das Spiel nur länger gedauert...aber seitdem hab ich ständig Zweifel wenn er mal nicht so viel schreibt oder wie heute mir keine gute Nacht wie sonst gewünscht hat.
Mehr lesen
Hallo,
nach einer Weile, melde ich mich nun wieder...mir fällt im Moment meine Unsicherheit und negative Einstellung zum Thema Job und Beziehung auf. Einerseits bin ich eine Kämpferin andererseits habe ich viele Zweifel im Moment.
Kurz gesagt ich bin etwa 1 Jahr arbeitssuchend und habe nun seit etwa 3 Monaten ein Freund. Mein Freund sagte von Anfang an, dass wir dringend an meinem Selbstbewusstsein arbeiten müssen :/ allerdings ist es nicht ganz so einfach wie er denkt. Ich muss sagen, dass ich damals an Kind in Klassen sehr ruhig war und immer gemobbt wurde bis ich u.a. Klassen wechseln musste und 3 Monate nicht zur Schule ging, dass ist nun lange her aber es ist einfach fest verankert...
Beim Thema Job ist es so, dass man in meiner Branche extrovertiert und kommunikativ/Belastbar sein muss...es ist so dass ich meine Arbeit gut mache (laut der letzten Chefin, mit der ich per Du war, aber auch nicht an mir glaube, dabei bin ich in ihren Augen sehr kreativ), in der Zeit hatte ich ü20 Vorstellungsgespräche manchmal auch 2 pro Woche, Bewerbung ist Klasse, Arbeiten und Fähigkeiten auch aber beim Gespräch kann ich durch meine Zweifel nicht überzeugen. Das letzte Feedback war " Sie sind eine junge, kompetente Frau, Sie haben super Arbeiten, ich Zweifel nicht an ihren Fähigkeiten sondern ehr daran, dass Sie unseren Druck und Stress nicht gewachsen sind, zumal Sie sich schlecht verkaufen können".
Ein Coaching bekomme ich nun endlich ab 6.11. genehmigt....vor der Zeit habe ich aber noch 2 Gespräche....Habt ihr Tipps?
Mir fällt die Frage " Warum sollten wir genau Sie nehmen" ziemlich schwer.
Beim Thema Beziehung ist es einfach die Angst er verlässt mich, dabei kann ein Mann nicht noch deutlicher zeigen das er in mich verliebt ist..er wohnt 40km von mir entfernt und wir schreiben jeden Tag, von ihm kommt immer dieser Kuss Smiley mit Herz, vorallem wenn er mir eine gute Nacht oder einen guten Morgen wünscht, wenn wir uns sehen, bekomm ich ein Kuss aber auch so wenn wir DVD gucken oder im Bett liegen...er nimmt mich zum schlafen immer sehr eng in den Arm und macht auch so vieles für mich (fährt mich nach Hause in seiner Mittagspause, lässt Fußball ausfallen, schläft in meinem unbequemen Bett ^^...etc.)...letztens hab ich seine Fußball Kollegen auf einer Feier kennengelernt und dort hat er auch sehr oft meine Nähe gesucht (war auch alleine unter Männer)...nun gibt es aber ein ABER...
Nachdem er nun die letzten beiden Wochen ziemlichen Stress hatte, hat er mich 1x versetzt, wir waren verabredet und er hatte an dem Tag ein Spiel (verloren) ich sollte schon am Abend zu ihm kommen (Fr.) weil wir das We verabredet waren...dadurch das er ziemlich k.o. von der Woche war und manchmal auch schlecht "Nein" sagen kann, hat er mich gefragt ob es "ok" sei wenn wir uns Morgen sehen...ich muss dazu sagen, ich war Startklar sprich hatte alles gepackt, mich fertig gemacht und nur nochmal gefragt ob es bei später bleibt, ich weiß nicht was ich gemacht hätte wenn ich einfach so hin gefahren wäre ohne vorher nach zu Fragen. An dem Abend war ich total sauer und traurig, weil ich mir so unwichtig vor kam, er sagte später er komme am nächsten Tag her...am Sa. Haben wir uns ne weile angeschwiegen weil ich auf eine Entschuldigung gewartet hatte und ihm das ganze sehr unangenehm war, also fing er etwas ganz anderes an...später hab ich ihm dann gesagt das ich es gestern echt scheiße fand dass er mir nicht abgesagt hat, sondern ich fragen musste...er war sehr bedrückt und es kam dann auch ein "tut mir leid, war ziemlich blöd von mir", da ich an seiner Reaktion gemerkt hab, dass es er es wirklich so meinte war wieder alles gut. Er schlug vor das ich gerne von Sonntag auf Montag bei ihm übernachten könnte, und hatte mich in der Woche gefragt ob ich mit seinem Vater und ihm (kannte sein Vater noch nicht) essen gehen möchte und am We zu einer Feier von seinem Verein mitkommen möchte (das was ich vorhin schrieb)...nun ja am Freitag wo ich dann auf der Feier eingeladen wurde hatten wir eine Zeit abgemacht an dem er mich vom Bahnhof abholt und wir zu der Veranstaltung fahren...da ich aber mein Zug verpasst habe kam ich 1h später, dass wollte ich ihm mitteilen und rief ihn 15min vorm treffen an, er ging nicht ran erst 15min später nach unserer Zeit wo er mich eigentlich hätte abholen sollen, im Zug bekam ich Panik...das er mich wieder versetzt...dabei hat das Spiel nur länger gedauert...aber seitdem hab ich ständig Zweifel wenn er mal nicht so viel schreibt oder wie heute mir keine gute Nacht wie sonst gewünscht hat.
ist Dir eigentlich klar, dass Du das, was "lange her" ist, noch fester verankerst, indem Du es bei solchen Punkten immer wieder mit servierst?
Ja, war sicher prägend für Dich gar keine Frage. Aber jetzt und heute stellst Du es der Beschreibung voran. Damit prägst Du im hier und jetzt weiter. Jedes Mal. Immer wieder. So kann es Dich nie los lassen.
In welcher Branche bist Du, wenn ich fragen darf?
Jetzt kann ich wenig dazu sagen, warum man gerade Dich nehmen sollte, ich kenne Dich ja nicht und weiß noch nicht mal die Branche.
Aber wie wäre es mit "weil ich sehr viele Erfahrungen einbringen könnte. Wie sie in meinen Unterlagen sicherlich gesehen haben, habe ich ..." und "weil für ihr Unternehmen Kreativität zusammen mit ... (was auch immer... Teamwork? Flexibilität? Beobachtungsgabe? - gehört ja oft zur Kreativität?) wichtig ist - Wie sie in meinen Beurteilungen lesen, wurde meine Kreativität hervorgehoben - ich würde diese gern in Ihrem Unternehmen einbringen...". Oder "weil das der Job ist, den ich als perfekt für mich empfinde. Sicherlich wissen sie, wie wichtig Motivation und Engagement der Mitarbeiter für den Erfolg eines Unternehmen sind. Dann wissen sie auch - wie wichtig mein Beitrag dazu wäre."
Was den Rest angeht: begegne dem mit Stratgien. Druck und Stress meint was konkret? (wenn Dir die Fragen zu tief sind, nicht antworten oder per PN, geht mich im Grunde nichts an) Termindruck? 1000 offene Dinge, die alle FÜRCHTERLICH wichtig sind? Ok, so wie ich Dich verstanden habe, hast Du das alles doch schon gemacht - erkläre WIE. Irgendwas ala "ich habe in den vergangen Jahren sehr bewußt mit Zeitmanagement gearbeitet. Eine enge Abstimmung mit Kunden / Vorgesetzten / Kollegen / ... (was auch immer) hat mir zudem immer sehr dabei geholfen, richtig zu priorisieren und damit die timelines zu halten und / oder in Abstimmung mit allen Beteiligten anzupassen, falls das nötig war."
Gefällt mir
ist Dir eigentlich klar, dass Du das, was "lange her" ist, noch fester verankerst, indem Du es bei solchen Punkten immer wieder mit servierst?
Ja, war sicher prägend für Dich gar keine Frage. Aber jetzt und heute stellst Du es der Beschreibung voran. Damit prägst Du im hier und jetzt weiter. Jedes Mal. Immer wieder. So kann es Dich nie los lassen.
In welcher Branche bist Du, wenn ich fragen darf?
Jetzt kann ich wenig dazu sagen, warum man gerade Dich nehmen sollte, ich kenne Dich ja nicht und weiß noch nicht mal die Branche.
Aber wie wäre es mit "weil ich sehr viele Erfahrungen einbringen könnte. Wie sie in meinen Unterlagen sicherlich gesehen haben, habe ich ..." und "weil für ihr Unternehmen Kreativität zusammen mit ... (was auch immer... Teamwork? Flexibilität? Beobachtungsgabe? - gehört ja oft zur Kreativität?) wichtig ist - Wie sie in meinen Beurteilungen lesen, wurde meine Kreativität hervorgehoben - ich würde diese gern in Ihrem Unternehmen einbringen...". Oder "weil das der Job ist, den ich als perfekt für mich empfinde. Sicherlich wissen sie, wie wichtig Motivation und Engagement der Mitarbeiter für den Erfolg eines Unternehmen sind. Dann wissen sie auch - wie wichtig mein Beitrag dazu wäre."
Was den Rest angeht: begegne dem mit Stratgien. Druck und Stress meint was konkret? (wenn Dir die Fragen zu tief sind, nicht antworten oder per PN, geht mich im Grunde nichts an) Termindruck? 1000 offene Dinge, die alle FÜRCHTERLICH wichtig sind? Ok, so wie ich Dich verstanden habe, hast Du das alles doch schon gemacht - erkläre WIE. Irgendwas ala "ich habe in den vergangen Jahren sehr bewußt mit Zeitmanagement gearbeitet. Eine enge Abstimmung mit Kunden / Vorgesetzten / Kollegen / ... (was auch immer) hat mir zudem immer sehr dabei geholfen, richtig zu priorisieren und damit die timelines zu halten und / oder in Abstimmung mit allen Beteiligten anzupassen, falls das nötig war."
Ich bin Grafikdesignerin, gerade frische 30 Jahre alt geworden (fühle und sehe aus wie Anfang 20) und wusste schon als Kind, dass ich in dem Bereich arbeiten möchte, sprich ich habe damal viel gezeichnet und gebastelt, hatte im Kunst eine 1. Mein Werdegang ist nicht ganz so normal wie bei anderen, sprich von Haupt auf Fachabitur (welches ebenfalls in der Richtung lag). Durch meine ganzen Umwege und später auch, habe ich nur 1 Jahr richtige Berufserfahrung gesammelt und 2 Praktika in dem Bereich gehabt. Obwohl mir die wenige Erfahrung zum Verhängnis wird, bekomme ich zahlreiches Lob für meinen Werdegang, für meine Zielstrebigkeit.
Unter Stress kann ich nur schlecht arbeiten, ich werde hektisch und mache Fehler , bin dann auch ehrlich und gebe es zu. Was Teamwork betrifft, glieder ich mich zwar ein, schweige dann aber lieber und bringe mich selten ein, ich kann eher selbstständig arbeiten. Ich sage mal so, wenn ich alleine für die Gestaltung zuständig und mehr Erfahrungen haben, wäre es optimal. Mit Kritik kann ich inzwischen umgehen, bekomme ich aber dennoch nicht gerne.
Gefällt mir
Achja ich kann gut organisieren und bin stukturiert (arbeite z.B. den Tagesablauf via Outlook ab oder andere Programme), wenn ich im Vorstellungsgespräch sitze, hab ich immer notizen dabei (fühle mich dann auch sicher). Oder ich kann mich gut in Leute hineinversetzten, bin hilfsbereit und zuverlässig, mir macht es sogar ab und zu Spaß Kunden zu beraten (allerdings hatte ich bisher nur mit internen Kunden, durchs Unternehmen zu tun).
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ich bin Grafikdesignerin, gerade frische 30 Jahre alt geworden (fühle und sehe aus wie Anfang 20) und wusste schon als Kind, dass ich in dem Bereich arbeiten möchte, sprich ich habe damal viel gezeichnet und gebastelt, hatte im Kunst eine 1. Mein Werdegang ist nicht ganz so normal wie bei anderen, sprich von Haupt auf Fachabitur (welches ebenfalls in der Richtung lag). Durch meine ganzen Umwege und später auch, habe ich nur 1 Jahr richtige Berufserfahrung gesammelt und 2 Praktika in dem Bereich gehabt. Obwohl mir die wenige Erfahrung zum Verhängnis wird, bekomme ich zahlreiches Lob für meinen Werdegang, für meine Zielstrebigkeit.
Unter Stress kann ich nur schlecht arbeiten, ich werde hektisch und mache Fehler , bin dann auch ehrlich und gebe es zu. Was Teamwork betrifft, glieder ich mich zwar ein, schweige dann aber lieber und bringe mich selten ein, ich kann eher selbstständig arbeiten. Ich sage mal so, wenn ich alleine für die Gestaltung zuständig und mehr Erfahrungen haben, wäre es optimal. Mit Kritik kann ich inzwischen umgehen, bekomme ich aber dennoch nicht gerne.
hmk, vorangestellt: ich bin Informatiker, meine Erfahrung im Bereich "Grafikdesign" ist eher ... sehr überschaubar und ich kenne auch noch niemanden, der in dem Bereich arbeitet. Kurz: ich fische etwas im Trüben.
Aber da haben wir doch schon mal einen wichtigen Punkt in Deiner Antwort: Du bist sehr zielstrebig. Wundervoll. Gerade in einem sehr kreativen Bereich besteht doch eher die Gefahr, dass man vor lauter Kreativität auch mal das Ziel aus den Augen verliert, oder? Also ist das ein ganz dicker Pluspunkt für Dich. Damit kannst Du super angeben
Ok, was macht man als Grafikdesigner... *etwas ratlos guckt* sowas wie Logos / CI für Unternehmen entwerfen? Dann brauchst Du ein breites Grundwissen über alle Branchen, damit Du weißt, was bei einem Arzt der Kernpunkt ist. Oder bei einem Frisör. Oder einer Versicherung. Damit Du zu allen Kunden einen guten Kontakt herstellen kannst und Dich in ihre Wünsche und Ziele einfühlen kannst - und die für sie umsetzen kannst.
Da hilft "Lebenserfahrung" manchmal weiter als 70 Jahre Berufserfahrung. Mit offenen Augen durchs Leben gehen mehr als 138456010872465 abgeschlossene Projekte.
Du hast nicht "wenig" Berufserfahrung, Du HAST Berufserfahrung. Du weißt, wie es in der Branche läuft, Du hast Erfahrungen damit, wie man Projekte umsetzt, wie man die Theorie der Ausbildung für den Kunden sinnvoll umsetzt usw. - rechne das nicht runter.
Ok, was unterscheidet sonst noch in Deinem Bereich eine gute Arbeit von einer schlechten? Das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen auf jeden Fall. Sogar ich weiß, dass man im Grafikbereich auch locker 5h Arbeit in etwas hineinstecken kann, wo ich als Laie danach den Unterschied vorher / nacher nur sehe, wenn man mich mit der Nase direkt drauf dauzt. - Für einen Arbeitgeber, der letztlich mit dem Ergebnis der Arbeitszeit Gewinn machen muss, wäre das bestimmt ein wichtiger Punkt. Dürfte nicht schaden, mal "zufällig am Rande" zu erwähnen, dass Dir das klar ist und Du das auf dem Radar hast.
Du machst Fehler und bekommst Kritik - ok, ist bei uns allen so
Im Übrigen auch bei all Deinen Ex-Kollegen, die Du in den Praktika und in dem Berufsjahr erlebt hast. Nun überlege Dir mal in Ruhe, welche Fehler die gemacht haben und wo Du damit besser warst. Wo Du Stärken hast, die diese Fehler verhindern. - auch Pluspunkte für Dich. Hübsch anstreichen, einrahmen und deutlich sichtbar aufhängen
Und noch mal: klar hast Du Schwächen. Hat jeder, es wäre ziemlich irre, wenn Du die nicht hättest. Was zählt, auch in einem Bewerbungsgespräch, ist nicht, dass man keine Schwächen hat. Das würde einem zu Recht eh keiner glauben und man wäre umgehend "unten durch". Was zählt ist, dass man seine Schwächen kennt - und sinnvoll damit umgeht. Wenn Du unter Stress hektisch wirst und Fehler machst, überlege Dir, wie Du das abfangen kannst. Hilft Dir nicht nur beim Bewerbungsgespräch, weil Du dann gleich einen Plan aus dem Ärmel ziehen kannst - sondern Dein ganzes Berufsleben lang.
Wie gesagt, ich habe zu wenig Plan von Deinem Beruf, ich kann Dir keine Tipps geben, die in Deinem Bereich liegen. Aber ... ich sage es mal so: in meinem Job kann ein simpler Zahlendreher schnell mal 4-5 stelligen Schaden anrichten. Kommt nicht so gut ... Nun bin ich ein Mensch, ich KANN nicht ausschließen, dass es passiert. Aber ich arbeite mit Checks, die das Risiko minimieren und mit Kontrollen, damit es mir im Notfall so schnell wie möglich auffällt.
Gerade Checklisten sind etwas, was SUPER bei Stress und Hektik funktioniert. Man muss nicht an alles selbst denken, das ist ein Selbstläufer, der einen führt und sehr darin unterstützt, dass man so wenig wie irgend möglich vergisst, egal wie ******* die Situation auch sein mag.
Nächster Punkt zum Umgehen mit Stress: es hilft immer, mal einfach 5 min das Tempo rauszunehmen. Aktiv und bewußt. Das nimmt der ganzen Nummer verblüffend viel Schwung und Macht.
=> mit solchen Strategien kannst Du Dich "rüsten" und "bewaffnen" und dann kannst Du viel unbesorgter "in den Kampf ziehen" - und im Bewerbungsgespräch vorher deine glänzende Rüstung präsentieren.
Bei den Kollegen - ok, Du bringst Dich wenig ein. Rein hypothetisch: was müsste passieren / sich ändern, damit das anders ist?
1 -Gefällt mir
gerade leuchtete bei mir noch eine Idee auf...
Grafikdesign, Kreativität und sich selbst präsentieren...
Visualisiere doch mal Deine Stärken. Setz die in Grafiken um. Die kannst Du Dir an die Wand hängen und immer, wenn Du Dich unsicher fühlst, kannst Du als Visualisierung darauf zurückgreifen und innerlich an dieser Wand vorbeilaufen und Deine "Trophäen" anhimmeln.
Und Du kannst sie in eine Mappe packen und zu jedem Bewerbungsgespräch mitnehmen, dürfte Deine Präsentation durchaus aufpeppen.
Kannst Du auch mit Deinen Schwächen machen - und zu jeder ... hm.. irgend eine Art Schutzschild dazubasteln, die Deine Strategien dagegen symbolisiert.
1 -Gefällt mir
gerade leuchtete bei mir noch eine Idee auf...
Grafikdesign, Kreativität und sich selbst präsentieren...
Visualisiere doch mal Deine Stärken. Setz die in Grafiken um. Die kannst Du Dir an die Wand hängen und immer, wenn Du Dich unsicher fühlst, kannst Du als Visualisierung darauf zurückgreifen und innerlich an dieser Wand vorbeilaufen und Deine "Trophäen" anhimmeln.
Und Du kannst sie in eine Mappe packen und zu jedem Bewerbungsgespräch mitnehmen, dürfte Deine Präsentation durchaus aufpeppen.
Kannst Du auch mit Deinen Schwächen machen - und zu jeder ... hm.. irgend eine Art Schutzschild dazubasteln, die Deine Strategien dagegen symbolisiert.
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps, hat mir aufjedenfall die Augen geöffnet bzw. ich hab ein paar Ideen, was ich genau auf die Frage antworten kann.
Gefällt mir