Forum / Psychologie & Persönlichkeit
Tochter (10) eckt ständig an

Meine Tochter ist gerade in der 4. Klasse.
Seit Anfang der 4. Klasse wird sie immer schlechter in der Schule, stört den Unterricht und streitet sich ständig mit ihren Klassenkameraden.
ich weiß echt nicht weiter. Ich führe bald jeden Tag irgendwelche Grundsatz oder Streitschlichtungsgespräche.
letzte Woche hat sie aus Frust sogar einer Lehrerin den Mittelfinger gezeigt (es sollte ein unangekündigter Test geschrieben werden).
Ratschläge und Schoki sind herzlich willkommen.... 😔 Ich bin echt ratlos 🤷♀️
Zu hause ist sie nicht so. Klar gibt es mal Diskussion und zickerei, aber das artet nie so aus.
Ich kann gar nicht fassen, dass sie in der Schule so drauf ist. 😩
Mehr lesen
hast Du mal geschaut, ob Du in den "Auslösern" ein Muster erkennst?
Oder eines im Verhalten? "Stört den Unterricht" kann ja vieles sein und Streit mit Klassenkameraden und Lehrern auch.
Ist sie eine "gute Schülerin" oder fühlt sie sich vielleicht überfordert?
Hat sich mit der 4. Klasse in der Schule etwas geändert? (andere Lehrer, andere Klassenzusammensetzung - oder privat etwas größeres?)
Ach ja: *Schoki rüber reicht* - klassiche Vollmilch ist genehm?
Gefällt mir
hast Du mal geschaut, ob Du in den "Auslösern" ein Muster erkennst?
Oder eines im Verhalten? "Stört den Unterricht" kann ja vieles sein und Streit mit Klassenkameraden und Lehrern auch.
Ist sie eine "gute Schülerin" oder fühlt sie sich vielleicht überfordert?
Hat sich mit der 4. Klasse in der Schule etwas geändert? (andere Lehrer, andere Klassenzusammensetzung - oder privat etwas größeres?)
Ach ja: *Schoki rüber reicht* - klassiche Vollmilch ist genehm?
noch eine dumme Frage (sorry, aber ich versuche mich auch nur an der Mustersuche, das geht erst mal nur mit viele Netze auswerfen) - ich reich auch noch ein Extra- Stück Schoki rüber...
Hast Du Deine Tochter mal gefragt, warum sie im Moment so "unter Strom steht"? Mit 10 Jahren kann man ganz sicher noch kein Meister der Selbstreflektion sein, aber völlig sinnlos ist eine Frage an den "Deliquenten" in dem Alter aus meiner Sicht und Erfahrung auch nicht mehr, auch wenn man die Antworten schon noch ziemlich sieben und nachfragen muss.
Gefällt mir

noch eine dumme Frage (sorry, aber ich versuche mich auch nur an der Mustersuche, das geht erst mal nur mit viele Netze auswerfen) - ich reich auch noch ein Extra- Stück Schoki rüber...
Hast Du Deine Tochter mal gefragt, warum sie im Moment so "unter Strom steht"? Mit 10 Jahren kann man ganz sicher noch kein Meister der Selbstreflektion sein, aber völlig sinnlos ist eine Frage an den "Deliquenten" in dem Alter aus meiner Sicht und Erfahrung auch nicht mehr, auch wenn man die Antworten schon noch ziemlich sieben und nachfragen muss.
Danke für die Schoki 🍫
Oh jemine, wo soll ich nur anfangen???
Alsoooo:
mit der 4. Klasse kam ein neuer Lehrer. Ein ganz toller Lehrer. Sehr engagiert und "herzlich". Hat leider viel aufzuarbeiten, da die Lehrerin vorher, sehr sehr hart war (nur brüllen, immer alles negativ bewerten, die Kinder haben kein Zusammenhalt gelernt und und und). Sie ist eine gute Schülerin, keine 1er Kandidatin aber 2en und 3en sind es fast immer (außer in letzter Zeit, da gab es auch 5en und eine 6 ☹️😩)
sie hat in ihrer Klasse zwei Mädchen, die.... wie soll ich die nur beschreiben??? frech, rotzig, heftige Streiche spielen, pampig etc.
meine Motte fühlt sich extrem zu denen hingezogen, "die kommen ja immer mit allem durch" . Sie lässt sich beeinflussen und ist gemein zu ihren Freunden.
Bekomm ich noch ne Schoki??? 😇
Gefällt mir
Danke für die Schoki 🍫
Oh jemine, wo soll ich nur anfangen???
Alsoooo:
mit der 4. Klasse kam ein neuer Lehrer. Ein ganz toller Lehrer. Sehr engagiert und "herzlich". Hat leider viel aufzuarbeiten, da die Lehrerin vorher, sehr sehr hart war (nur brüllen, immer alles negativ bewerten, die Kinder haben kein Zusammenhalt gelernt und und und). Sie ist eine gute Schülerin, keine 1er Kandidatin aber 2en und 3en sind es fast immer (außer in letzter Zeit, da gab es auch 5en und eine 6 ☹️😩)
sie hat in ihrer Klasse zwei Mädchen, die.... wie soll ich die nur beschreiben??? frech, rotzig, heftige Streiche spielen, pampig etc.
meine Motte fühlt sich extrem zu denen hingezogen, "die kommen ja immer mit allem durch" . Sie lässt sich beeinflussen und ist gemein zu ihren Freunden.
Bekomm ich noch ne Schoki??? 😇
noch viel Schoki, wenn das so weiter geht
Die zwei Mädels waren vorher auch da und nicht westentlich anders, nehme ich an? Nur dass sie vorher keine Vorbilder waren und es jetzt sind, richtig?
Demnach: Der Klassenlehrer hat sich als erste Bezugsperson für Schüler quasi um 180° gewandelt und Deine Tochter (im Grunde zeitgleich) auch, also? "Nur" eben der Lehrer von "böse" nach "gut" (und von Frau nach Mann) und Töchterchen von "gut" zu "böse" - na das wäre ja schon mal ein Muster für den Anfang.
Kenne das von unserem Junior (er ist so gut wie 12 Jahre jetzt ) - Klassenleiter/in haben mehr Einfluß, als ich mir vorgestellt hätte - und ein Wechsel, vor allem ein so krasser Wechsel im "Führungsstil", ob wir Eltern den jetzt toll finden mögen oder nicht, wackelt für Kinder glaube ich vor allem erst einmal an allen bisher bekannten und nicht schönen, aber eben bekannten und damit verlässlichen "Eckpfeilern". Und mal ehrlich: plötzlich einen auf "Zusammenhalt" machen zu sollen, kann schon auch stressig sein. - Deine Tochter bricht aus - und zwar in die Gegenrichtung, wenn ich mir als Laie ein Fernurteil erlauben darf. (was naturgemäß zugegeben auf dünnen Beinchen steht)
4. Klasse, gut die Hälfte durch - die schreiben in Deutsch inzwischen teilweise Freitext - Aufsätze, oder? Na dann gibt es zwei Möglichkeiten: Deine Tochter schreibt entweder gern und hat ein Händchen dafür - oder sie muss das dringend üben, dazwischen gibt es in der Zeit glaube ich noch nicht viel
In beiden Fällen passt: Lass sie mal schreiben, was sie im letzten Jahr in der Schule toll fand und was sie jetzt toll findet und was letztes Jahr doof und was dieses Jahr. 4x 5 Sätze würde ich sagen. Oder 4x4 - bei 2 muss man noch nicht wirklich nachdenken Kann man ja auf mehrere Tage verteilen.
Schreiben deswegen, weil man, auch als Kind, seine Gedanken anders "sortiert", wenn man schreibt, statt spricht.
Den nächsten Punkt hat Dir Deine Tochter freundlicher Weise selbst gegeben. Soso, die anderen beiden Damen kommen also immer damit durch...? Na sie dann wohl besser nicht
so, jetzt gibt es noch 3 Stücken Kaffee-Sahne-Schoki für Dich und ich muss dringend wieder in die Küche, unserem Abendessen die Pfanne zeigen
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

noch viel Schoki, wenn das so weiter geht
Die zwei Mädels waren vorher auch da und nicht westentlich anders, nehme ich an? Nur dass sie vorher keine Vorbilder waren und es jetzt sind, richtig?
Demnach: Der Klassenlehrer hat sich als erste Bezugsperson für Schüler quasi um 180° gewandelt und Deine Tochter (im Grunde zeitgleich) auch, also? "Nur" eben der Lehrer von "böse" nach "gut" (und von Frau nach Mann) und Töchterchen von "gut" zu "böse" - na das wäre ja schon mal ein Muster für den Anfang.
Kenne das von unserem Junior (er ist so gut wie 12 Jahre jetzt ) - Klassenleiter/in haben mehr Einfluß, als ich mir vorgestellt hätte - und ein Wechsel, vor allem ein so krasser Wechsel im "Führungsstil", ob wir Eltern den jetzt toll finden mögen oder nicht, wackelt für Kinder glaube ich vor allem erst einmal an allen bisher bekannten und nicht schönen, aber eben bekannten und damit verlässlichen "Eckpfeilern". Und mal ehrlich: plötzlich einen auf "Zusammenhalt" machen zu sollen, kann schon auch stressig sein. - Deine Tochter bricht aus - und zwar in die Gegenrichtung, wenn ich mir als Laie ein Fernurteil erlauben darf. (was naturgemäß zugegeben auf dünnen Beinchen steht)
4. Klasse, gut die Hälfte durch - die schreiben in Deutsch inzwischen teilweise Freitext - Aufsätze, oder? Na dann gibt es zwei Möglichkeiten: Deine Tochter schreibt entweder gern und hat ein Händchen dafür - oder sie muss das dringend üben, dazwischen gibt es in der Zeit glaube ich noch nicht viel
In beiden Fällen passt: Lass sie mal schreiben, was sie im letzten Jahr in der Schule toll fand und was sie jetzt toll findet und was letztes Jahr doof und was dieses Jahr. 4x 5 Sätze würde ich sagen. Oder 4x4 - bei 2 muss man noch nicht wirklich nachdenken Kann man ja auf mehrere Tage verteilen.
Schreiben deswegen, weil man, auch als Kind, seine Gedanken anders "sortiert", wenn man schreibt, statt spricht.
Den nächsten Punkt hat Dir Deine Tochter freundlicher Weise selbst gegeben. Soso, die anderen beiden Damen kommen also immer damit durch...? Na sie dann wohl besser nicht
so, jetzt gibt es noch 3 Stücken Kaffee-Sahne-Schoki für Dich und ich muss dringend wieder in die Küche, unserem Abendessen die Pfanne zeigen
Ui...Kaffee-Sahne-Schoki *yummi
ja, die beiden Mädchen waren schon immer da *heul
und es gab auch schon immer Ärger mit denen, nur das sich jetzt eben die anderen auch auf deren Niveau bzw mit machen. Das geht für meine Lütte leider ganz oft nach hinten los...
Deinen Absatz mit dem Lehrerwechsel finde ich sehr gut. Ich glaube echt, dass es sehr schwer ist für die Kids. Die haben ja gelernt mit der "bösen" Lehrerin umzugehen und haben jetzt mit dem "netten" Lehrer ganz schön zu tun. Er engagiert sich sehr für die Kinder, ist bestimmt sehr befremdlich, wenn man das nicht so kennt...
Ich werde deinen Vorschlag mit den Sätzen probieren, vielleicht erklärt sich ja so einiges von selber.
"Keiner hat gesagt, dass Kindererziehung einfach ist" oder?!
Wir lieben sie trotzdem oder gerade deswegen sooooo sehr 😘
Wünsche euch guten Appetit 🍴
*p.s. noch mehr Schoki und ich platze..., nen Sektchen wäre jetzt toll *prost 🍾🥂
Gefällt mir
Ui...Kaffee-Sahne-Schoki *yummi
ja, die beiden Mädchen waren schon immer da *heul
und es gab auch schon immer Ärger mit denen, nur das sich jetzt eben die anderen auch auf deren Niveau bzw mit machen. Das geht für meine Lütte leider ganz oft nach hinten los...
Deinen Absatz mit dem Lehrerwechsel finde ich sehr gut. Ich glaube echt, dass es sehr schwer ist für die Kids. Die haben ja gelernt mit der "bösen" Lehrerin umzugehen und haben jetzt mit dem "netten" Lehrer ganz schön zu tun. Er engagiert sich sehr für die Kinder, ist bestimmt sehr befremdlich, wenn man das nicht so kennt...
Ich werde deinen Vorschlag mit den Sätzen probieren, vielleicht erklärt sich ja so einiges von selber.
"Keiner hat gesagt, dass Kindererziehung einfach ist" oder?!
Wir lieben sie trotzdem oder gerade deswegen sooooo sehr 😘
Wünsche euch guten Appetit 🍴
*p.s. noch mehr Schoki und ich platze..., nen Sektchen wäre jetzt toll *prost 🍾🥂
na wenn das nicht hilft, ist es ein klarer Fall für die Pralinen-Schachtel
Nein, im Ernst, ich denke, mit dem Schreiben stehen die Chancen gut, dass Du Anhaltspunkte bekommst, worauf Du bauen kannst und wo genau Du Acht geben solltest und wo sie vielleicht auch Unterstützung braucht, um mit etwas klar zu kommen.
Ich denke schon auch, dass der Lehrerwechsel eine Hauptrolle spielt. Wie soll ich sagen: ein böser Schüler zu sein ohne Zusammengehörigkeit und mit "ist egal, was Du tust, Ärger gibts eh" - ist jetzt auch um Längen einfacher... Da war auch das Gefühl, "gut" und "toll" zu sein und sich abends vor dem Spiegel auf die eigene Schulter zu klopfen, viel leichter zu erreichen, jetzt macht die Meßlatte plötzlich einen Satz durch die Decke. Das ist schon fies irgendwo. Auch wenn wir als Eltern natürlich sagen: Lehrerin vorher ganz mies, Lehrer jetzt ganz toll. Stimmt. Rein logisch. Nur ist im Leben leider nicht so viel sonderlich logisch und Gefühle sind es schon gar nicht.
Wie auch immer, wenn Du da paar Punkte herausziehen kannst, kannst Du auf der Basis dann auch das Gespräch mit den Lehrern suchen. Nicht nur, weil Du dann bei der nächsten Predigt nicht gar so dämlich da stehst, sondern auch mal was in der Hand hast, worauf Du, gemeinsam mit den Lehrern, aufbauen kannst, zum anderen, weil die damit wesentlich mehr Erfahrung und viel mehr Ahnung haben als Du und ich zusammen - ist deren Job, die haben da ihre Ausbildung, während Du und ich zwar wissen, dass Kindererziehung nicht einfach ist, aber... tja, zumindest ich habe da regelmäßig das Gefühl, ich habe das "Kleingedruckte" nur zur Hälfte gelesen -.-
Abgesehen davon: hilf Deiner Tochter damit, auf ihrer Wahrnehmung zu achten. Wir Menschlein sind in dieser Hinsicht zuweilen komisch, wir nehmen das negative ganz leicht viel stärker wahr als das Positive. Wenn Du Dir zu irgend etwas in Deinem Leben so einen "Aufsatz" überlegst: man bekommt die 5 negativen Sätze meist leichter zusammen als die 5 positiven Sätze. Nicht weil der Job oder was auch immer so Sch*** ist - sondern weil das störende sich immer in den Vordergrund drängeln will - nur wenn man das zulässt, dann bekommt es Macht - und zwar viel. Also hilfst Du Deiner Tochter auch, wenn Du gezielt die Wahrnehmung für positives stärkst und förderst.
Hm, ist inzwischen Morgen, lieber keinen Alkhol, ich bin auf Arbeit, da ist das nicht zielführend Ich reich Dir einen Kaffee (oder Tee?) rüber - mal schauen, ob ich das noch hinbekomme:
..~~.
|. . .|
|__|o
Gefällt mir

Nee, zu Hause ist sie tatsächlich nicht so. Klar versucht sie da auch mit der Brechstange, aber wir sind erwachsen und gehen ganz anders damit um.
Mich hab eher das Gefühl, die Kinder fühlen sich immer gleich in die Ecke gedrängt und greifen an...die können nicht "normal" miteinander.
Ist das normal? Liegt das an der Pubertät?
Mich hatte gestern noch spontan ein ganz tolles Gespräch mit der Erzieherin vom Hort. Die meinte ALLES sei wohl typisch für das Alter, für diese Klassenstufe. Die haben das wohl jedes Jahr aufs neue...
Meiner fehlt noch das Bewusstsein für "Freundschaft" und wie man damit richtig umgeht ohne anderen vor den Kopf zu stoßen (sie meint es ja nie böse, aber auf Verständnis von anderen zu hoffen ist auch fehl am Platz)
naja, wie sagt man so schön? Am Ende wird alles gut, und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende! 😊
Gefällt mir