Forum / Psychologie & Persönlichkeit
Ständig Angst dass andere Lästern!!
Hallo
Ich muss das mal loswerden!!
Irgendwas mache ich wohl stándig falsch!!
Ich bin Erzieherin und habe zuletzt in einer krippe gearbeitet. Dort habe ich gekündigt weil eine ältere Kollegin mich ständig runter gemacht hat und der weg zur Arbeit sowieso ziemlich weit war mit 2 kindern.
Ich war psychisch damals ziemlich fertig!!
Jetzt habe ich seit Mai eine neue Stelle und es lief bisher sehr gut. Meine Kollegin in der Gruppe lobt mich immer wieder!!
Sie ist auch noch die beste Erzieherin die ich je kennen gelernt hab. Sie ist sehr angagiert und motiviert womit andere nicht zurecht kamen. Zu mir sagte sie schon mal dass sie parrallelen bei uns sieht!!
Ich war wirklich sehr glücklich darüber weil die anderen 2stellen nicht so gut liefen.
Nun habe ich vorschule grmacht mit 2 älteren kolleginnen thema Brandschutz. Die beiden sind profis in diesem Gebiet, sie leiten zb die juniorfeuerwehr.Sie sind beide so streng und extrovertiert. Ich dagegen ruhig. Sie geben jedes jahr brandschutzerziehung. Ich hab mich da wirklich richtig reingekniet um auch was beizutragen. Hab viele neue Ideen eingebracht. Das war wohl nicht so gut. Die beiden haben ständig gelästert das hab ich mitbekommen. Da wir uns nie zusammengesetzt haben wusste ich nie was wir beim nächsten treffen machen bin immer hin und hab vorschläge gemacht zb ne klanggeschichte. Dann war sie total genervt!!
Ich kam in den stuhlkreis und beide waren total herablassend und sagten wir haben doch eigentlich was anderes geplant wovon ich nix wusste.
Die sagten dann zu drn kindern so die ... will mit euch ne klanggeschichte machrn aber so ganz herablassend ich musste fast weinen!!
Einfach weil ich mir trotz zwei eigrner kinder so viel mühe gegeben hab und einfach nur viel beitragen wollte!! Und jetzt reden die nicht mehr mit mir!!
Und ich bin immer so nett und freundlich zu allen!! Die eine von den Beiden ist ständig krank und ich frage ständig nach ihrem Befinden etc.
Was mache ich denn bloß falsch??
Ich weiß ja nicht wie ich auf andere wirke... ich mache mir da echt Gedanken drum!!
Ob ich irgendwie total blöd rüberkomme oder wie auch immer!!
Mittlerweile hasse ich viele Menschen weil ich immer nett zu allen bin und mich wohl trotzdem keiner mag
Sagt mir bitte was ich tun kann
Mehr lesen
Sprech doch mal Deine Empfindungen an
Wenn Du mal äusserst, wie Du die anderen wahrnimmst wäre das ein Anfang.
Da Du dadurch niemanden angreifst, weil Du ja von Dir und Deinen Empfindungen sprichst, sollte auch keiner wirklich blöd reagieren.
Oder sprich die beiden mal jeweils getrennt an. Vielleicht ergibt sich ja eine Gelegenheit.
Hast Du die Verletzungen von der letzten Arbeitsstelle denn schon soweit verarbeitet?
Gefällt mir
Kopf hoch
Vielleicht ist es auch nur der Neid weil sie selber nicht so nett sind oder nicht so sein können. Vielleicht bewundern sie dein Engagement, deine Herzlichkeit und wissen nicht wie sie das zum Ausdruck bringen sollen ohne sich selber damit in ein schlechteres Licht zu rücken. Wenn du doch die Bestätigung deiner direkten Kollegin hast, dann ist das doch mehr wert als so ein kindisches Verhalten der andern beiden. In so einem Umfeld macht das arbeiten dann zwar kein Spaß mehr aber auf so ein Niveau würde ich mich nicht herablassen. Spreche sie nochmal drauf an und versuche die Situation zu klären. Schluck auf gar kein Fall alles runter sondern versuche ihnen zu entlocken warum sie so zu dir sind. Schließlich hast du ihnen ja nichts gemacht oder sie persönlich angegriffen. Meistens fällt so Leuten bei einer direkten Konfrontation nämlich kein Grund ein. Dann nutz die Gelegenheit und sag, dass du dich freuen würdest alles zu vergessen und bei 0 anzufangen. Das kostet zwar Überwindung aber das können die dann gar nicht ablehmen weil sie (vermutlich) gar keinen Grund dafür haben
Ich drück dir die Daumen!
1 -Gefällt mir
Ja ich verstehe dich total! Bei mir ist es auch so. Ich bin auch ein sehr netter Mensch, der aber eher ruhig ist und ich habe immer wieder im Laufe meines Lebens erlebt,dass Leute über mich lästern. Meist aus oberflächlichen Gründen. Eines habe ich dadurch gelernt...Man kann es nie allen recht machen! Ich lebe so wie es will und solange ich glücklich bin, gibt es nichts an mir auszusetzen! Die Menschen die nur mit Lästern zu tun haben,haben wohl echte Probleme mit sich selbst. Scheiß einfach auf die, mach dein Ding und leb dein Leben! Zeig ihnen dein Selbstbewusstsein!
1 -Gefällt mir
Hallo mami20102012!
Ich selbst komme zwar nicht aus dem sozialpädagogischen Bereich, aber viele in meiner Familie, zwei davon sind auch in Kitas/Kindergärten beschäftigt und einen krasseren Gegensatz könnte es da nicht geben.
Meine kleine Schwester (28) ist auch total kompetent, engagiert, hängt sich richtig rein, macht sich Gedanken, will immer was Neues einbringen, damit bloß nicht ein festes Muster entsteht, dass dann Jahr für Jahr abgespult wird.
Bei meiner Cousine (Mitte 50) ist es das genaue Gegenteil. Es wird immer wieder der gleiche Brei gekocht, bloß nichts Neues ausprobieren, bloß keine Fortbildungen, bloß nichts anders machen. Und das ist in dem gesamten Kindergarten so. Die meisten Erzieherinnen sind schon seit Ewigkeiten da. Wenn dann mal jemand Neues kommt, der neue Ideen einbringen will, werden diese sofort abgeschmettert, derjenige wird von oben herab behandelt, belächelt, es wird über denjenigen gelästert... Das ist wirklich schlimm. Durch dieses Verhalten haben sie schon so viele richtig gute Erzieher, die wirklich was drauf hatten, vergrault, das ist wirklich eine Schande. Meine ältere Schwester hat einen kleinen Sohn, der nächstes Jahr von der Kita in den Kindergarten wechselt. Sie hofft immer noch, dass sie ihn in einem Kindergarten in einem der benachbarten Dörfer (konkret in dem, in dem meine kleine Schwester arbeitet) anmelden darf, weil der KiGa hier im Dorf, in dem auch meine Cousine und ihre tollen Kolleginnen arbeiten, so altbacken und festgefahren, so wenig innovativ ist, dass sie richtig Bauchschmerzen hätte, ihren Kleinen da hinzuschicken.
Da du erwähnt hast, dass diese beiden Kolleginnen bei dir auch schon älter sind, galt mein erster Gedanke sofort meiner Cousine und ihren "Damen". Genau das gleiche Muster. Ich glaube, denen fehlt einfach die Lust und Energie, sich noch mal richtig reinzuknien. Und wenn dann jemand neues kommt, der genau das tut, dann wird das abgeblockt, denn sonst könnten sie ja gegen denjenigen abfallen, schlecht bei weg kommen, etc. Ich glaube, die fühlen sich insgeheim bedroht, weil sie sehen, was in dir steckt, wie viel Potenzial. Aber sie selbst sind so festgefahren, dass sie sich nicht mehr dazu aufraffen können, was zu ändern. Also blocken sie alles ab und versuchen, dich zu verunsichern, damit du klein beigibst und sie ihr Ding weiter machen können. So ist es ja viel bequemer und niemand "bedroht" sie (wenn du verstehst, wie ich das mit der Bedrohung meine).
Mach dein Ding genau so weiter! Das Wichtigste ist doch, dass du dich mit deiner Kollegin aus deiner Gruppe super verstehst und dass ihr auf einer Wellenlänge liegt. Tobt euch aus, und ich bin sicher, dass ihr durch die Kinder und auch durch deren Eltern so viel positive Rückmeldung bekommen werdet, dass das alles Gemeine von den anderen wett macht.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Oh, jetzt erst gesehen, dass der Post schon so alt ist... Huch!
Gefällt mir
Hallo mami20102012!
Ich selbst komme zwar nicht aus dem sozialpädagogischen Bereich, aber viele in meiner Familie, zwei davon sind auch in Kitas/Kindergärten beschäftigt und einen krasseren Gegensatz könnte es da nicht geben.
Meine kleine Schwester (28) ist auch total kompetent, engagiert, hängt sich richtig rein, macht sich Gedanken, will immer was Neues einbringen, damit bloß nicht ein festes Muster entsteht, dass dann Jahr für Jahr abgespult wird.
Bei meiner Cousine (Mitte 50) ist es das genaue Gegenteil. Es wird immer wieder der gleiche Brei gekocht, bloß nichts Neues ausprobieren, bloß keine Fortbildungen, bloß nichts anders machen. Und das ist in dem gesamten Kindergarten so. Die meisten Erzieherinnen sind schon seit Ewigkeiten da. Wenn dann mal jemand Neues kommt, der neue Ideen einbringen will, werden diese sofort abgeschmettert, derjenige wird von oben herab behandelt, belächelt, es wird über denjenigen gelästert... Das ist wirklich schlimm. Durch dieses Verhalten haben sie schon so viele richtig gute Erzieher, die wirklich was drauf hatten, vergrault, das ist wirklich eine Schande. Meine ältere Schwester hat einen kleinen Sohn, der nächstes Jahr von der Kita in den Kindergarten wechselt. Sie hofft immer noch, dass sie ihn in einem Kindergarten in einem der benachbarten Dörfer (konkret in dem, in dem meine kleine Schwester arbeitet) anmelden darf, weil der KiGa hier im Dorf, in dem auch meine Cousine und ihre tollen Kolleginnen arbeiten, so altbacken und festgefahren, so wenig innovativ ist, dass sie richtig Bauchschmerzen hätte, ihren Kleinen da hinzuschicken.
Da du erwähnt hast, dass diese beiden Kolleginnen bei dir auch schon älter sind, galt mein erster Gedanke sofort meiner Cousine und ihren "Damen". Genau das gleiche Muster. Ich glaube, denen fehlt einfach die Lust und Energie, sich noch mal richtig reinzuknien. Und wenn dann jemand neues kommt, der genau das tut, dann wird das abgeblockt, denn sonst könnten sie ja gegen denjenigen abfallen, schlecht bei weg kommen, etc. Ich glaube, die fühlen sich insgeheim bedroht, weil sie sehen, was in dir steckt, wie viel Potenzial. Aber sie selbst sind so festgefahren, dass sie sich nicht mehr dazu aufraffen können, was zu ändern. Also blocken sie alles ab und versuchen, dich zu verunsichern, damit du klein beigibst und sie ihr Ding weiter machen können. So ist es ja viel bequemer und niemand "bedroht" sie (wenn du verstehst, wie ich das mit der Bedrohung meine).
Mach dein Ding genau so weiter! Das Wichtigste ist doch, dass du dich mit deiner Kollegin aus deiner Gruppe super verstehst und dass ihr auf einer Wellenlänge liegt. Tobt euch aus, und ich bin sicher, dass ihr durch die Kinder und auch durch deren Eltern so viel positive Rückmeldung bekommen werdet, dass das alles Gemeine von den anderen wett macht.
... auch wenn der Thread älter ist...
oder es liegt daran, dass Menschen mit wenig Selbstbewußtsein (worauf u.a. die Angst, das andere lästern und die Tatsache, dass es vorher auch schon so war hinweisen) in fast keinem Unternehmen den Beliebtheitspreis gewinnen - und nur wenige Menschen wirklich gut mit ihnen klar kommen.
Oder es liegt daran, dass die TE einfach zu viele Dinge persönlich genommen hat, die nicht persönlich waren.
Oder es liegt daran, dass sie die Planungen / Prozesse hätte durchaus kennen können, weil es ihr Fehler gewesen sein kann, dass sie nichts davon wusste (können wir doch eigentlich nicht beurteilen) - und dann nervt es natürlich, wenn jemand immer "10 nach 12" mit irgendwelchen Vorschlägen kommt und eh pikiert ist, keine "Extraeinladung" zu bekommen.
Oder es liegt daran, dass es auch bei an sich tollen Kollegen in einem an sich tollen Unternehmen immer passieren kann, dass man einfach nicht reinpasst.
Oder...
Sorry, musste mal sein, ich finde das zwar immer hinreißend niedlich, wenn bei "die sind alle gemein zu mir" immer gleich das "die sind doch nur neidisch!" kommt, aber zuweilen stört mich echt, dass das schon eine etwas arg einseitige Interpretation ist.
2 -Gefällt mir
Hallo
Ich muss das mal loswerden!!
Irgendwas mache ich wohl stándig falsch!!
Ich bin Erzieherin und habe zuletzt in einer krippe gearbeitet. Dort habe ich gekündigt weil eine ältere Kollegin mich ständig runter gemacht hat und der weg zur Arbeit sowieso ziemlich weit war mit 2 kindern.
Ich war psychisch damals ziemlich fertig!!
Jetzt habe ich seit Mai eine neue Stelle und es lief bisher sehr gut. Meine Kollegin in der Gruppe lobt mich immer wieder!!
Sie ist auch noch die beste Erzieherin die ich je kennen gelernt hab. Sie ist sehr angagiert und motiviert womit andere nicht zurecht kamen. Zu mir sagte sie schon mal dass sie parrallelen bei uns sieht!!
Ich war wirklich sehr glücklich darüber weil die anderen 2stellen nicht so gut liefen.
Nun habe ich vorschule grmacht mit 2 älteren kolleginnen thema Brandschutz. Die beiden sind profis in diesem Gebiet, sie leiten zb die juniorfeuerwehr.Sie sind beide so streng und extrovertiert. Ich dagegen ruhig. Sie geben jedes jahr brandschutzerziehung. Ich hab mich da wirklich richtig reingekniet um auch was beizutragen. Hab viele neue Ideen eingebracht. Das war wohl nicht so gut. Die beiden haben ständig gelästert das hab ich mitbekommen. Da wir uns nie zusammengesetzt haben wusste ich nie was wir beim nächsten treffen machen bin immer hin und hab vorschläge gemacht zb ne klanggeschichte. Dann war sie total genervt!!
Ich kam in den stuhlkreis und beide waren total herablassend und sagten wir haben doch eigentlich was anderes geplant wovon ich nix wusste.
Die sagten dann zu drn kindern so die ... will mit euch ne klanggeschichte machrn aber so ganz herablassend ich musste fast weinen!!
Einfach weil ich mir trotz zwei eigrner kinder so viel mühe gegeben hab und einfach nur viel beitragen wollte!! Und jetzt reden die nicht mehr mit mir!!
Und ich bin immer so nett und freundlich zu allen!! Die eine von den Beiden ist ständig krank und ich frage ständig nach ihrem Befinden etc.
Was mache ich denn bloß falsch??
Ich weiß ja nicht wie ich auf andere wirke... ich mache mir da echt Gedanken drum!!
Ob ich irgendwie total blöd rüberkomme oder wie auch immer!!
Mittlerweile hasse ich viele Menschen weil ich immer nett zu allen bin und mich wohl trotzdem keiner mag
Sagt mir bitte was ich tun kann
Du suchst in großem Maße Bestätigung durch andere.
Das ist in vielerlei Hinsicht ungünstig, ja sogar gefährlich! Es ist unmöglich, es allen Recht zu machen. Die Geschmäcker und Meinungen sind unterschiedlich. Widerspruch zu Vorschlägen sind ganz normal.
Natürlich sind Lästereien etwas anderes. Ich denke aber, du machst dich angreifbar, wenn du versuchst, überall eine Schippe draufzulegen. Neue Ideen sind ja schön, aber das Bewährte hat auch seinen Wert, dies solltest du immer berücksichtigen. Ein Vorschlag kann auch als Kritik oder Geltungsdrang verstanden werden, dass das Bisherige dir nicht gut genug ist oder du auffallen willst.
Der Kampf um Akzeptanz beschränkt sich vermutlich nicht nur auf das Berufliche, oder? Vielleicht überprüfst du mal deine Beziehungen zu anderen Menschen. Ob es zu Abhängigkeiten kommt. Deine Angst vor Zurückweisung ist nämlich auch für die Mitmenschen oft ein Problem: Da ist also jemand, der mich anlächelt, sich bemüht und überhaupt sehr rücksichtsvoll agiert. Nun ja, aber die Kehrseite ist, dass du die andere Person unter einen gewissen Druck setzt, nämlich dir nicht vor den Kopf zu stoßen, einfach dadurch, dass man eine andere Meinung hat oder dich einmal nicht um sich haben will. Dir alles erklären zu müssen. Darauf lauschen zu müssen, ob dir etwas nicht passt, was du aber aus vermeintlicher Rücksicht nicht sagen magst. All diese Dinge, die die Kommunikation kompliziert machen.
Gefällt mir
Es gibt auch den Faktor Hackordnung und Hierarchie. Wenn Du besonders engagiert bist, liegt es auf der Hand, dass Du als motiviert und fähig wahrgenommen wirst. Im Vergleich, das heißt, im Konkurrenzkampf würdest Du Dir gewollt oder ungewollt Vorteile gegenüber den Mitarbeiterinnen verschaffen. Diese wissen das aber zu konterkarieren. Indem sie mobben und Dich runter machen. Dabei geht es weniger um die Persönlichkeit des Mobbingopfers als umd die Rolle des Aggressors. Die, die Dich runter machen, verbessern dadurch ihre eigene Position.
Mit Freundlichkeit wirst Du jedoch nie gegen jemanden mit Machtinstikt anstinken können. Im Gegenteil, eher mit Ellenbogen. Je freundlicher Du bist, desto eher wirst Du als schwach wahrgenommen und es wird schlimmer. Wenn Du aber plötzlich nur grantig bist, wird das auch gegen Dich verwendet. Niemand behauptet, dass das Berufsleben immer fair wäre.
Gehe aber einfach mal davon aus, dass mit Dir persönlich alles in Ordnung ist und Du in einer innerbetrieblichen Konfliktsituation steckst, die Du jetzt erst beginnst zu begreifen.
Gefällt mir