Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

Sofort mit stationärer Therapie anfangen?

Letzte Nachricht: 11. Juli 2018 um 12:23
J
jody_12543167
11.07.18 um 0:39

Guten Tag. Ich war bei einer Beratungsstelle weil ich eine Therapie brauchte aber nicht so ganz wusste wie und was.  Wir hatten einige Gespräche und am ende sagte sie mir die Diagnose und den besten Weg. Mir wurde dann empfohlen eine Stationäre Therapie zu machen, das war schon sehr schockierend weil ich eher dachte eine stationäre Therapie wäre für sehr ernste Fälle? In meinen Fall geht es halt um eine Anorexie und Depression. Also klar es ist ernst zunehmen, aber es ist ja nicht so als würde ich gleich umkippen und suizidgefahr besteht auch nicht. Ich habe ein wenig im internet gelesen und ich lese überall nur, dass stationär für Notfälle und alles wäre aber das trifft ja nicht so wirklich auf mich zu außerdem steht auch sehr oft stationär sei hilfreich wenn die Ambulante Therapie keinen erfolg hätte... Ich bin mir nun unsicher ob ich erstmal mit einer ambulanten Therapie anfangen sollte und dann wenn es nichts hilft mit einer Stationären anzufangen. Aber andererseits hat meine Beratungstherapeutin mir empfohlen das stationär zu machen.. Ich bin mir nicht ganz so sicher was ich jetzt machen soll und würde euch deswegen gerne um Rat fragen wie ihr das machen würdet. Ich hätte nichts dagegen eine stationäre Therapie zu machen, ich habe nur angst, dass sie mir sagen es sei nicht ernst genug oder sowas  Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen oder vielleicht hat auch jemand Erfahrung damit? Würde mich sehr freuen  

Mehr lesen

Anzeige
O
orchideenblatt
11.07.18 um 12:23
In Antwort auf jody_12543167

Guten Tag. Ich war bei einer Beratungsstelle weil ich eine Therapie brauchte aber nicht so ganz wusste wie und was.  Wir hatten einige Gespräche und am ende sagte sie mir die Diagnose und den besten Weg. Mir wurde dann empfohlen eine Stationäre Therapie zu machen, das war schon sehr schockierend weil ich eher dachte eine stationäre Therapie wäre für sehr ernste Fälle? In meinen Fall geht es halt um eine Anorexie und Depression. Also klar es ist ernst zunehmen, aber es ist ja nicht so als würde ich gleich umkippen und suizidgefahr besteht auch nicht. Ich habe ein wenig im internet gelesen und ich lese überall nur, dass stationär für Notfälle und alles wäre aber das trifft ja nicht so wirklich auf mich zu außerdem steht auch sehr oft stationär sei hilfreich wenn die Ambulante Therapie keinen erfolg hätte... Ich bin mir nun unsicher ob ich erstmal mit einer ambulanten Therapie anfangen sollte und dann wenn es nichts hilft mit einer Stationären anzufangen. Aber andererseits hat meine Beratungstherapeutin mir empfohlen das stationär zu machen.. Ich bin mir nicht ganz so sicher was ich jetzt machen soll und würde euch deswegen gerne um Rat fragen wie ihr das machen würdet. Ich hätte nichts dagegen eine stationäre Therapie zu machen, ich habe nur angst, dass sie mir sagen es sei nicht ernst genug oder sowas  Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen oder vielleicht hat auch jemand Erfahrung damit? Würde mich sehr freuen  

Stationäre Therapie heißt nicht unbedingt Psychiatrie. 
Ich nehme an, die Therapeutin meint eher sowas wie Akutpsychosomatik oder Psychosomatische Reha. 

Akutpsychosomatik: man braucht eine normale Krankenhauseinweisung. Üblicherweise hat man ein Vorgespräch in der Klinik und der Arzt entscheidet, ob eine Indikation vorliegt oder nicht. Dh sowas wie "das ist nicht schlimm genug" wirst du - wenn - vor Ort vom Fachmann hören. Da dir deine Therapeutin das aber empfiehlt, wird diese Wahrscheinlichkeit nicht allzu groß sein. Die hat sich ja auch was dabei gedacht. Kostenträger ist übrigens die Krankenkasse. 

Psychosomatische Reha: muss beim Rentenversicherer beantragt werden. Entscheidung erfolgt nach Aktenlage, man muss mit einer Ablehnung im ersten Anlauf rechnen. Bei Widerspruch klappt es dann meist aber doch. Kostenträger ist der Rentenversicherer. 

Du kannst ja mal mit deinem behandelnden Arzt drüber sprechen und dich über die nächsten Akutpsychosomatischen Kliniken informieren. 

Einen Psychiater hast du schon? Falls nicht: such dir einen. Such dir parallel dazu einen ambulanten Psychotherapeuten. Falls es dann doch nicht zu einer stationären Maßnahme kommen sollte, kannst du wenigstens irgendwann ambulant anfangen. Weil mit langen Wartezeiten in der Psychotherapie auf alle Fälle zu rechnen ist. 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige