Forum / Psychologie & Persönlichkeit
Selbstliebe
Hallo und guten Morgen,
ich habe bedingt durch eine miese Kindheit oft mit meinem Selbstbewusstsein und meiner Selbstliebe zu kämpfen..
daran arbeite ich schon seit einigen Jahren, seit dem letzten Jahr nach einer Depression noch intensiver und wollte euch einfach mal fragen, ob ihr Tips und verschiedene Techniken/ Herangehensweisen habt, um sich selbst zu akzeptieren und lieben zu lernen?
Ich danke euch!
Liebe Grüße
Mehr lesen
Hallo und guten Morgen,
ich habe bedingt durch eine miese Kindheit oft mit meinem Selbstbewusstsein und meiner Selbstliebe zu kämpfen..
daran arbeite ich schon seit einigen Jahren, seit dem letzten Jahr nach einer Depression noch intensiver und wollte euch einfach mal fragen, ob ihr Tips und verschiedene Techniken/ Herangehensweisen habt, um sich selbst zu akzeptieren und lieben zu lernen?
Ich danke euch!
Liebe Grüße
hm, bißchen knapper Text, aber ein Fehler, den viele machen ist auf jeden Fall das eigene SELBSTbewußtsein zu sehr von anderen abhängig zu machen.
Es geht nicht darum, was die anderen von Dir denken, ob die anderen Dich mögen, ... sei Du selbst - diejenigen, die Dich mögen, werden sich finden und der Rest sucht sich halt andere Kontakte.
Gefällt mir
hm, bißchen knapper Text, aber ein Fehler, den viele machen ist auf jeden Fall das eigene SELBSTbewußtsein zu sehr von anderen abhängig zu machen.
Es geht nicht darum, was die anderen von Dir denken, ob die anderen Dich mögen, ... sei Du selbst - diejenigen, die Dich mögen, werden sich finden und der Rest sucht sich halt andere Kontakte.
Danke für deine Antwort!
Dass man das eigene Selbstbewusstsein nicht von anderen abhängig machen soll ist mir bewusst. Mir geht es darum, mich selber lieben und akzeptieren zu lernen. Da mir mein Leben lang vermittelt wurde nichts wert zu sein, hat es mich natürlich geprägt. Irgendwann glaubt man den Mist auch noch, den einem die eigene narzisstische Familie jahrelang einredet. Das Problem ist, dass ich mich nun als Erwachsene selber nicht annehme. Mein innerer Kritiker tut sein übriges. Ich möchte aus dieser Negativspirale heraus und das erreiche ich mit einem stärkeren Selbstbewussten. Wenn du ein paar Techniken zur Selbstliebe und Selbstachtung hast, lass es mich gerne wissen.
Liebe Grüße
Gefällt mir
Danke für deine Antwort!
Dass man das eigene Selbstbewusstsein nicht von anderen abhängig machen soll ist mir bewusst. Mir geht es darum, mich selber lieben und akzeptieren zu lernen. Da mir mein Leben lang vermittelt wurde nichts wert zu sein, hat es mich natürlich geprägt. Irgendwann glaubt man den Mist auch noch, den einem die eigene narzisstische Familie jahrelang einredet. Das Problem ist, dass ich mich nun als Erwachsene selber nicht annehme. Mein innerer Kritiker tut sein übriges. Ich möchte aus dieser Negativspirale heraus und das erreiche ich mit einem stärkeren Selbstbewussten. Wenn du ein paar Techniken zur Selbstliebe und Selbstachtung hast, lass es mich gerne wissen.
Liebe Grüße
bei mir zumindest war es genau diese "ihr mich auch alle mal, ich mache jetzt, was ich will, nicht was ihr wollt" was das Problem nahezu über Nacht (aber noch während der Schulzeit - so 10. Klasse) gelöst hat.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
bei mir zumindest war es genau diese "ihr mich auch alle mal, ich mache jetzt, was ich will, nicht was ihr wollt" was das Problem nahezu über Nacht (aber noch während der Schulzeit - so 10. Klasse) gelöst hat.
Das freut mich sehr für dich, dass du es früh erkannt hast und damit gut umgehen konntest. Das ist super!
Ich habe ab der Pubertät angefangen zu resignieren und diese Unsicherheiten verdrängt. Nun spüre ich aber das Ausmaß und möchte etwas verändern. Denn diese Selbstzweifel machen mir das Leben schwer. Das kennen sicher viele, wenn man mal Probleme mit dem Selbstwert hat. Bei mir ist es leider stärker ausgeprägt, als ich mir über die Jahre eingestehen wollte. Da wartet noch eine Menge Arbeit auf mich
Gefällt mir
Das freut mich sehr für dich, dass du es früh erkannt hast und damit gut umgehen konntest. Das ist super!
Ich habe ab der Pubertät angefangen zu resignieren und diese Unsicherheiten verdrängt. Nun spüre ich aber das Ausmaß und möchte etwas verändern. Denn diese Selbstzweifel machen mir das Leben schwer. Das kennen sicher viele, wenn man mal Probleme mit dem Selbstwert hat. Bei mir ist es leider stärker ausgeprägt, als ich mir über die Jahre eingestehen wollte. Da wartet noch eine Menge Arbeit auf mich
akzeptieren, dass man nie perfekt ist und nie perfekt sein wird - und das auch gut so ist - mal ehrlich, ein perfekter Mensch wäre unerträglich - gehört sicher auch dazu.
Jeder Mensch macht Fehler, davon geht das verdammte Universum nicht gleich unter - dto.
Aber auch so etwas wie Selbstverantwortung - zu den eigenen Fehlern stehen, ohne sich deswegen klein zu machen. Überlegen, wie man eine Wiederholung vermeiden kann, statt sich in Selbstmitleid zu suhlen.
Meist ist sowas beruflich leichter als "privat" - also am einfachsten da anfangen.
Gefällt mir
Du schreibst, Du arbeitest daran. Wie tust Du das? Hast Du Dir hier therapeutische Hilfe gesucht? Wenn ja, ist das ein super Schritt! Wenn nein, wäre das ein gute Möglichkeit!
Was sehr gut ist, dass Dir bewusst ist, was die Ursachen für Dein Problem sind. Hier kann auch Hypnose sehr hilfreich sein! Such Dir aber bitte unbedingt jemanden mit Heilerlaubnis.
Was den inneren Kritiker anbelangt: Verbiete ihm ganz einfach mal entschieden den Mund, wenn er sich mal wieder meldet. Was fällt dem eigenltich ein, sich ungefragt in Dein Leben einzumischen?
Gefällt mir