Forum / Psychologie & Persönlichkeit
Psychische Probleme?
Hallo,
es ist sehr persönlich. Habe sowas auf vielen Seiten gegoogelt, bin aber nie fündig geworden.
Mein Partner trägt ein Bild seiner verdtorben Oma mit sich. Wäre an sich kein Problem. Allerdings behandelt er es oft als würde sie leben. Er legt das Bild beim TV schauen zb neben sich als würde sie schauen. Deckt es sogar zu als würde sie frieren. Küsst es mehrmals täglich.
Auch Kuscheltiere der Kinder, wenn zb eins auf der couch liegt, sich davor sitzt, heißt es sofort Vorsicht, er/ sie sieht ja nichts. Gehen wir schlafen, deckt er das Kuscheltier zu.
Das Bild trägt er immer bei sich, wirklich 24/7.
Er hat noch andere auffällige Züge.
Hat das jemals jemand erlebt und weiß warum das so ist. Ich bekomme von ihm selber keine Antwort. In seinen Augen leben sie.
Mehr lesen
Hallo,
es könnte mehrere Möglichkeiten dafür geben. Angefangen von einer speziellen Trauerverarbeitung bis hin zu einer schweren wahnhaften Störung oder einer tiefgreifenden Persönlichkeitsstörung. Wenn dein Partner, sein Umfeld oder auch du unter seinen auffälligen Zügen leiden könnte das eventuell ein Indiz sein für eine krankhafte Entwicklung. Wenn du sagst, es ist zwar ein bisschen crazy aber im Großen und Ganzen beeinträchtigt sein Verhalten eigentlich niemanden, dann gibt es sich vielleicht. Die auffälligen Züge von denen du sprichst machen mich nachdenklich. Nicht jeder Mensch muss zu einem Therapeuten geschleppt werden, der ab und an etwas Ungewöhnliches tut aber wenn du das Gefühl hast, hier stimmt ganz und gar etwas nicht und es zieht Kreise, dann solltet ihr die Möglichkeit einer Therapie in Betracht ziehen. Gehe in dem Fall bitte vorsichtig und empathisch vor. Da Bild und Kuscheltiere anscheinend für ihn von großer Bedeutung sind (und Teil seines Lebens) können sie gerne an der Therapie teilnehmen. Vielleicht stellt er sie einfach vor. Mach dir diesbezüglich bitte keine Gedanken, was jemand anderes denken könnte.
LG Sis
Gefällt mir
Danke für deine Antwort.
Ich dachte damals wie ich ihn kennenlernte auch, er hätte es einfach nicht verarbeitet. Allerdings starb sie , als er 2 Jahre alt war. Das ist nun 45 Jahre her.
Das andere sind einfach merkwürdige Bewegungen die er macht. Wie so Zwänge. Seine Hände streichen in kreisender Bewegung. Mit den Händen über seine Fußsohlen streichen. Wege doppelt laufen, oder wenn ihm was runterfällt, die Sache aufheben, nochmal auf die stellen legen wo sie runtergefallen sind, dies 2-3 mal bis er sie entgültig aufhebt. Ich hätte ihn schon mal angesprochen ob er nicht über eine Therapie nachgedacht hätte. Aber er meint für was, ihm fehlt ja nichts. Ihm selber stört es ja nicht und auch Mitmenschen merken es nicht wirklich. Hat man länger mit ihm zu tun, dann merkt man es natürlich.
Ich frage mich ob das irgendwie eine bestimmte "Krankheit" ist, wo ich vielleicht etwas gegenwirken kann, damit es nicht so überhand nimmt.
Gefällt mir
Danke für deine Antwort.
Ich dachte damals wie ich ihn kennenlernte auch, er hätte es einfach nicht verarbeitet. Allerdings starb sie , als er 2 Jahre alt war. Das ist nun 45 Jahre her.
Das andere sind einfach merkwürdige Bewegungen die er macht. Wie so Zwänge. Seine Hände streichen in kreisender Bewegung. Mit den Händen über seine Fußsohlen streichen. Wege doppelt laufen, oder wenn ihm was runterfällt, die Sache aufheben, nochmal auf die stellen legen wo sie runtergefallen sind, dies 2-3 mal bis er sie entgültig aufhebt. Ich hätte ihn schon mal angesprochen ob er nicht über eine Therapie nachgedacht hätte. Aber er meint für was, ihm fehlt ja nichts. Ihm selber stört es ja nicht und auch Mitmenschen merken es nicht wirklich. Hat man länger mit ihm zu tun, dann merkt man es natürlich.
Ich frage mich ob das irgendwie eine bestimmte "Krankheit" ist, wo ich vielleicht etwas gegenwirken kann, damit es nicht so überhand nimmt.
Kann es evt sein, dass Dein Freund eine Form von Autismus hat?? Grad Dein 2. Posting in dem Du von seinen kreisenden Handbewegungen und so geschrieben hast..
Hab früher mal viel über Autismus gelesen, weil mich das einfach interessiert hat. Und da kam auch vor, dass oft bestimmte Bewegungen immer wiederholt wurden...
Gefällt mir
Kann es evt sein, dass Dein Freund eine Form von Autismus hat?? Grad Dein 2. Posting in dem Du von seinen kreisenden Handbewegungen und so geschrieben hast..
Hab früher mal viel über Autismus gelesen, weil mich das einfach interessiert hat. Und da kam auch vor, dass oft bestimmte Bewegungen immer wiederholt wurden...
Tatsächlich dachte ich auch an sowas. Aber müsste er das nicht dann wissen. Oder will er es vielleicht garnicht wissen oder dazu stehen. Wir sind schon paar Jahre zusammen, aber egal wann ich ihn fragte warum er das macht, egal bei was ... ich bekomme keine Antwort. Er weicht mit anderen Themen aus oder stellt sich auf blöd und tut so , als würde er nicht verstehen von was ich rede
Gefällt mir
Tatsächlich dachte ich auch an sowas. Aber müsste er das nicht dann wissen. Oder will er es vielleicht garnicht wissen oder dazu stehen. Wir sind schon paar Jahre zusammen, aber egal wann ich ihn fragte warum er das macht, egal bei was ... ich bekomme keine Antwort. Er weicht mit anderen Themen aus oder stellt sich auf blöd und tut so , als würde er nicht verstehen von was ich rede
Tja, gute Frage, eigentlich müsste er das ja schon wissen oder zumindest ahnen. Wie alt ist er denn? Hast Du mal mit seinen Eltern darüber gesprochen?
Und wenn Du schon so lange mit ihm zusammen bist: Bleibt sein Verhaltensmuster gleich oder war es früher unauffälliger?
"Normal" ist ja sein Verhalten definitiv nicht.
Gefällt mir
Er ist schon 45🙈 klar sollte er es wissen, aber er sagt einfach nichts dazu. Im ersten Jahr habe ich überhaupt nichts mitbekommen. Klar, das Foto in der Tasche, hat immer so geknistert... da habe ich mich schon gefragt was er da immer dabei hat. Aber nie geschaut oder so. Das andere hat er gut verborgen, hat den Raum gewechselt. Mir ist es überhaupt nicht aufgefallen. Je mehr unsere Bindung war umso offener sind diese Dinge gekommen. In der Öffentlichkeit beim weggehen, würde er es zum Beispiel nie so auffällig machen. Das Problem jetzt ist, es ist schwer damit umzugehen, er weiß, dass es mich stört und ich es wie am anfang haben möchte, besonders mit dem Foto das wirklich ständig präsent ist zu Hause. Klingt vielleicht doof , aber es nervt und es macht mich irgendwie aggressiv. Das dieses Bild auf der couch liegt, beim Essen am Tisch, wenn wir schlafen gehen, am Fussende im Bett.
Anfangs war es einfach in der Jacke.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Danke für deine Antwort.
Ich dachte damals wie ich ihn kennenlernte auch, er hätte es einfach nicht verarbeitet. Allerdings starb sie , als er 2 Jahre alt war. Das ist nun 45 Jahre her.
Das andere sind einfach merkwürdige Bewegungen die er macht. Wie so Zwänge. Seine Hände streichen in kreisender Bewegung. Mit den Händen über seine Fußsohlen streichen. Wege doppelt laufen, oder wenn ihm was runterfällt, die Sache aufheben, nochmal auf die stellen legen wo sie runtergefallen sind, dies 2-3 mal bis er sie entgültig aufhebt. Ich hätte ihn schon mal angesprochen ob er nicht über eine Therapie nachgedacht hätte. Aber er meint für was, ihm fehlt ja nichts. Ihm selber stört es ja nicht und auch Mitmenschen merken es nicht wirklich. Hat man länger mit ihm zu tun, dann merkt man es natürlich.
Ich frage mich ob das irgendwie eine bestimmte "Krankheit" ist, wo ich vielleicht etwas gegenwirken kann, damit es nicht so überhand nimmt.
Hallo,
frag ihn doch mal, was er mit seiner verstorbenen Oma verbindet. Was ist ihm so wichtig daran, dass sie immer bei ihm ist? Ist er in einem liebevollen Elternhaus aufgewachsen oder gab es Schwierigkeiten in seiner Kindheit?
Bei Autismus könnte es auch zu Zwängen kommen, dies wäre nicht ungewöhnlich. Allerdings bestünde der Autismus dann bereits seit seiner Kindheit. Das heißt, es müsste frühere Auffälligkeiten gegeben haben in Schule, Spielverhalten, Ausbildung, Freundeskreis, Arbeit ect. Das wäre auf jeden Fall aufgefallen. Was sagen seine Eltern über ihren Sohn?
Ich würde dir nicht empfehlen irgendwelche Versuche zu starten dem entgegenzuwirken. Handelt es sich um Zwäne, wird es schlimmer, wenn er die Handlungen unterdrücken muss. Du kannst nicht einschätzen, wie er in so einem Fall reagiert. Möglich sind Autoaggressionen oder Aggressionen dir gegenüber. Dahinter steckt immer eine sehr große innere Spannung mit starken Ängsten. Diese Ängste würden ihn in dem Augenblick überrollen evtl. eine Panikattacke auslösen o.ä.
Sein Verhalten wirkt schon etwas bizarr. Ein Besuch bei einem Therapeuten wäre ratsam. Du kannst ihn lediglich ermuntern, diesen Weg mit ihm gemeinsam zu gehen. Sprich über deine Empfindungen wegen seines Verhaltens und das du dich um ihn sorgst. Signalisiere das du ihm helfen möchtest. Falls es sich tatsächlich um Zwänge handelt kann ich dir nur sagen, sie werden sich ausweiten. Zwänge bleiben nicht auf einem Level stehen, weil das was dahinter steht immer größere Aufmerksamkeit einfordert und immer mehr Zeit kosten wird.
Alles Gute euch.
LG Sis
Gefällt mir
Tatsächlich dachte ich auch an sowas. Aber müsste er das nicht dann wissen. Oder will er es vielleicht garnicht wissen oder dazu stehen. Wir sind schon paar Jahre zusammen, aber egal wann ich ihn fragte warum er das macht, egal bei was ... ich bekomme keine Antwort. Er weicht mit anderen Themen aus oder stellt sich auf blöd und tut so , als würde er nicht verstehen von was ich rede
Das spricht weniger gegen Zwänge. Menschen die darunter leiden, wissen das ihre Handlungen manchmal völlig irrational sind. Sie können sich lediglich nicht dagegen wehren. Und es stört und quält sie ungemein. Für mich klingt das alles doch ziemlich verworren und sollte mal in Augenschein genommen werden. Du schreibst auch, dass die Kuscheltiere für ihn am Leben sind. Das heißt vermutlich, er spricht auch mit ihnen. Sprechen sie auch mit ihm?
Vielleicht versteht er wirklich nicht, von was du redest. Für ihn scheint das ja seiner Realität zu entsprechen.
LG Sis
Gefällt mir
Nein, er spricht nicht wirklich mit ihnen, auch wüsste ich nicht, dass er denkt sie sprechen zu ihm. Er deckt sie halt einfach zu, weil sie ja nachts auch frieren würden oder versehentlich draufsetzen oder sowas , dann schaut er sofort. Was er aber sagt ist, dass seine Oma mit ihm spricht und wir wäre auch nur wegen seiner Oma zusammen. Ich könnte froh sein, dass es seine Oma gibt.
Ich weiß einfsch nicht wie ich ihn dazu bewegen soll, vielleicht mal eine Therapie zu machen oder dies mal bei einem doc anzusprechen. Gut zureden oder so bringt leider nichts.
Gefällt mir
Seine Eltern sagen da garnichts dazu.
Für sie ist das alle irgendwie normal, dass er das Foto hat.
Er sagt, dank seiner Oma kann er laufen. Sie hätte damals Übungen mit ihm gemacht. Aber ich frage mich immer wann hat das Angefangen, ich denke ja nicht dass er mit zwei schon ein Bild rumtragen wollte von seiner Oma.
Man kann leider mit seiner Familie nicht darüber reden. Sie sind liebevoll zu ihm. Ich denke er hatte eine gute Kindheit. Allerdings lassen sie von außen nicht wirklich in die Familie rein und reden nur das nötigste.
Gefällt mir
Seine Eltern sagen da garnichts dazu.
Für sie ist das alle irgendwie normal, dass er das Foto hat.
Er sagt, dank seiner Oma kann er laufen. Sie hätte damals Übungen mit ihm gemacht. Aber ich frage mich immer wann hat das Angefangen, ich denke ja nicht dass er mit zwei schon ein Bild rumtragen wollte von seiner Oma.
Man kann leider mit seiner Familie nicht darüber reden. Sie sind liebevoll zu ihm. Ich denke er hatte eine gute Kindheit. Allerdings lassen sie von außen nicht wirklich in die Familie rein und reden nur das nötigste.
Seine Eltern werden ja sicher wissen, dass sein Verhalten nicht normal ist. Vielleicht wollen sie es einfach nicht wahrhaben und verdrängen es. Wenn er jetzt 45 ist und anscheinend so bisher relativ gut zurechtkommt... (Arbeit, Freunde?)
Ich glaub/befürchte leider auch, dass du da nicht gross was dran ändern kannst. Fragt sich, ob du mit seinen Eigenheiten leben kannst. Wie ist er denn dir gegenüber? Eher distanziert oder zeigt er schon seine Gefühle? Du bist ja doch schon ein paar Jahre mit ihm zusammen. Stört dich sein Verhalten so, dass du die ganze Beziehung anzweifelst oder würdest du nur gern den Grund für sein Verhalten wissen?
Gefällt mir