Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

Münchhausensyndrom

Letzte Nachricht: 26. Januar 2017 um 12:53
C
cosmo_12344674
22.01.17 um 13:09

Meine Frage ist, ob das Münchhausen Stellvertretersyndrom zum Münchhausensyndrom gehört. Ich Frage mich ob man beides auf einmal hat, oder jeweils eins. Ich kenne jemanden, der das Münchhausensyndrom hat und Angst hat, dass er das Mal bei seinen Kindern macht. Ich würde ihn so einstufen, dass er so etwas niemals tun würde, aber er hat Angst davor. Wie kann ich ihm helfen?

Mehr lesen

C
cosmo_12344674
22.01.17 um 20:30
In Antwort auf cosmo_12344674

Meine Frage ist, ob das Münchhausen Stellvertretersyndrom zum Münchhausensyndrom gehört. Ich Frage mich ob man beides auf einmal hat, oder jeweils eins. Ich kenne jemanden, der das Münchhausensyndrom hat und Angst hat, dass er das Mal bei seinen Kindern macht. Ich würde ihn so einstufen, dass er so etwas niemals tun würde, aber er hat Angst davor. Wie kann ich ihm helfen?

Ich habe zudem gelesen, dass die Münchhausen Patienten, (wenn es welche sind), meist entweder Borderliner oder welche mit einer anderen Persönlichkeitsstörung sind.
Es überschniden sich di Symptome ja ziemlich. Es gibt Münchhausen Patienten, diesih schneiden, um ins Krankenhaus zu kommen oder im Krankenhaus sin und ein Behandlung möchtn, oder Borderliner die sich schneiden, aus anderen Gründen. Was gibt es denn an den Symptomen für Unterschiede?

1 -Gefällt mir

E
eleyna_11897496
23.01.17 um 8:55
In Antwort auf cosmo_12344674

Ich habe zudem gelesen, dass die Münchhausen Patienten, (wenn es welche sind), meist entweder Borderliner oder welche mit einer anderen Persönlichkeitsstörung sind.
Es überschniden sich di Symptome ja ziemlich. Es gibt Münchhausen Patienten, diesih schneiden, um ins Krankenhaus zu kommen oder im Krankenhaus sin und ein Behandlung möchtn, oder Borderliner die sich schneiden, aus anderen Gründen. Was gibt es denn an den Symptomen für Unterschiede?

Selbstverletzung gibt es bei verschiedenen psych. Störungen und hat mit dem "Erfinden von körperlichen Störungen" in fast allen Fällen herzlich wenig zu tun.
Die Hintergründe sind vielfältig, es kann Selbstbestrafung oder Selbsthass sein, es kann der Versuch sein, unerträgliche seelische Schmerzen auf eine körperliche Ebene zu bringen, auf der man mit Schmerzen besser umgehen kann, es kann seelische Schmerzen betäuben, die sonst zu stark sind, um damit umzugehen o.ä.

Selbstverletzung wird von den Betroffenen meist vor anderen verborgen. - was schon mal ein deutlicher Unterschied ist.

Um es gesagt zu haben: ich bin kein Facharzt sondern Laie, ist also eine private Meinung.

2 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
C
cosmo_12344674
26.01.17 um 12:53
In Antwort auf eleyna_11897496

Selbstverletzung gibt es bei verschiedenen psych. Störungen und hat mit dem "Erfinden von körperlichen Störungen" in fast allen Fällen herzlich wenig zu tun.
Die Hintergründe sind vielfältig, es kann Selbstbestrafung oder Selbsthass sein, es kann der Versuch sein, unerträgliche seelische Schmerzen auf eine körperliche Ebene zu bringen, auf der man mit Schmerzen besser umgehen kann, es kann seelische Schmerzen betäuben, die sonst zu stark sind, um damit umzugehen o.ä.

Selbstverletzung wird von den Betroffenen meist vor anderen verborgen. - was schon mal ein deutlicher Unterschied ist.

Um es gesagt zu haben: ich bin kein Facharzt sondern Laie, ist also eine private Meinung.

In welchen Lebensjahr tritt das Syndrom auf?

1 -Gefällt mir

Anzeige