Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

Mobbing in der Schule

Letzte Nachricht: 3. Januar 2019 um 14:46
pitriebro
pitriebro
03.01.19 um 7:26

Mir bricht es das Herz....
 wir bekamen einen Anruf vom Klassenlehrer unserer Tochter. Es täte ihm sehr leid, aber unsere Tochter wird vom Großteil ihrer Klasse gemobt. 

Die Schule geht toll damit um. Es gab und gibt Gruppen- und Einzelgespräche mit Opfer und Tätern, das Thema Mobbing wurde vertieft und die Schulsozialpädagogin ist einbezogen.

Ich bin mit meinen Kräften am Ende 😢 ich würde am liebsten alle verkloppen, die meiner Tochter das an tun! Ich halte mich an alle „Regeln“ wie man mit Mobbing umgehen sollte. Aber ist das wirklich genug? 

Erst gestern Abend saß sie wieder weinend im Bett um fragte mich: „Mama, was stimmt mit mir nicht?“
Ich habe ihr erklärt, dass mit ihr alles in Ordnung ist, mit den anderen stimmt was nicht. Dass man so nicht mit anderen umgeht etc...

Was soll ich nur tun? Was kann ich tun?
Habt ihr Erfahrungen? 
 

Mehr lesen

K
kimey_12840733
03.01.19 um 8:41
In Antwort auf pitriebro

Mir bricht es das Herz....
 wir bekamen einen Anruf vom Klassenlehrer unserer Tochter. Es täte ihm sehr leid, aber unsere Tochter wird vom Großteil ihrer Klasse gemobt. 

Die Schule geht toll damit um. Es gab und gibt Gruppen- und Einzelgespräche mit Opfer und Tätern, das Thema Mobbing wurde vertieft und die Schulsozialpädagogin ist einbezogen.

Ich bin mit meinen Kräften am Ende 😢 ich würde am liebsten alle verkloppen, die meiner Tochter das an tun! Ich halte mich an alle „Regeln“ wie man mit Mobbing umgehen sollte. Aber ist das wirklich genug? 

Erst gestern Abend saß sie wieder weinend im Bett um fragte mich: „Mama, was stimmt mit mir nicht?“
Ich habe ihr erklärt, dass mit ihr alles in Ordnung ist, mit den anderen stimmt was nicht. Dass man so nicht mit anderen umgeht etc...

Was soll ich nur tun? Was kann ich tun?
Habt ihr Erfahrungen? 
 

Ich habe irgendwo gelesen, das Mobbing unter psyschiche Gewalt fällt. Somit sind alle, die sich daran beteiligen Täter. Die Gruppendynamik bestimmt das Verhalten, um das zu durchbrechen muss der erste Verursacher angesprochen werden und ruhiggestellt werden..das ist kompliziert, den Feind zum sogenanntem "Freund" zu machen. Aber es geht mit ihm Frieden zu finden.. das habe ich schon gesehen, dass das möglich ist, sowohl in der Schule alsauch im Berufsleben.

Meist sind Mobbing Opfer sehr sensibel, zu passiv und zu angepasst. Hier würde ich ansetzen das Kind stark und selbstbewusst zu machen durch Sport oder Hobbies und soziale Kontakte aufbauen. ..Hol dir Lesematerial über Pädagogik und über Mobbing...

1 -Gefällt mir

pitriebro
pitriebro
03.01.19 um 9:52
In Antwort auf kimey_12840733

Ich habe irgendwo gelesen, das Mobbing unter psyschiche Gewalt fällt. Somit sind alle, die sich daran beteiligen Täter. Die Gruppendynamik bestimmt das Verhalten, um das zu durchbrechen muss der erste Verursacher angesprochen werden und ruhiggestellt werden..das ist kompliziert, den Feind zum sogenanntem "Freund" zu machen. Aber es geht mit ihm Frieden zu finden.. das habe ich schon gesehen, dass das möglich ist, sowohl in der Schule alsauch im Berufsleben.

Meist sind Mobbing Opfer sehr sensibel, zu passiv und zu angepasst. Hier würde ich ansetzen das Kind stark und selbstbewusst zu machen durch Sport oder Hobbies und soziale Kontakte aufbauen. ..Hol dir Lesematerial über Pädagogik und über Mobbing...

Ja, den Feind zum Freund machen....leider nicht so einfach für eine 12jährige. Die Gruppendynamik macht das sehr schwer. Wenn die Kids zu zweit, manchmal auch zu dritt sind, dann ist meist alles in Ordnung. Sobald mehrere dabei sind (in Reich- oder Hörweite) wird es schwieriger. 
Jede Bemerkung wird aufgegriffen und hochgeschaukelt...

ich belese mich sehr viel und hoffe meiner Tochter die richtigen Werte und Vorgehensweise zu vermitteln, trotzdem ist es schwer daneben stehen zu müssen und im großen und ganzen eigentlich nichts machen zu können. 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

B
beulah_12891185
03.01.19 um 11:18
In Antwort auf pitriebro

Ja, den Feind zum Freund machen....leider nicht so einfach für eine 12jährige. Die Gruppendynamik macht das sehr schwer. Wenn die Kids zu zweit, manchmal auch zu dritt sind, dann ist meist alles in Ordnung. Sobald mehrere dabei sind (in Reich- oder Hörweite) wird es schwieriger. 
Jede Bemerkung wird aufgegriffen und hochgeschaukelt...

ich belese mich sehr viel und hoffe meiner Tochter die richtigen Werte und Vorgehensweise zu vermitteln, trotzdem ist es schwer daneben stehen zu müssen und im großen und ganzen eigentlich nichts machen zu können. 

Hallo,
was macht man da ? Meine Tochter selbst 12 hat dieses Problem seit über 2 Jahren in ihrer neuen Schule . Nun, sie ist weder passiv, noch zu sehr angepasst . Sie ist unglaublich intelligent und hat durch ihre guten Noten massive Probleme .
Ich habe das relativ schnell erkannt und auch dagegen gesteuert . Die Schule sah da anfangs nicht wirklich ein Problem bzw. der alte Direktor, welcher absolut gegen Gewalt war und leider nach dem ersten Jahr verstarb - hat da unglaublich dagegen gesteuert . Die neue Direktorin agiert dahingehend etwas "anders!"

Mobbing haut den selbstbewusstesten Menschen um - man kann jeden Menschen mobben unabhängig von seiner Stärke, seinem Selbstbewusstsein und seinem Umfeld . Auf gut Deutsch - es kann jeden treffen . Es hat auch nichts mit erhöhter Sensibilität zu tun, sondern mehr damit - dass diese Gewaltspirale eine unglaubliche Dimension erreicht . Jemand permanent anzugehen, er sei nicht richtig, usw. würde wohl den stärksten Charakter umhauen .

Ich habe das mit Druck auf die Schule unglaublich gut hinbekommen und auch erhöht . Die Vorfälle sind nur mehr vereinzelt vorhanden bzw. es sind nur mehr einzelne Kinder die sich da an meiner Tochter verbal "vergreifen" . 

Allerdings kann man das nicht mehr "reparieren", der Schaden ist angerichtet . D.h. meine Tochter mag 3/4 ihrer Klasse überhaupt nicht . Wir reden viel darüber - sie erzählt mir alles und dann kann ich auch "eingreifen" . Wichtig ist - dem Kind zu übermitteln, dass es nicht "falsch" ist . 

Sie hat einzelne Kinder - auch Jungs, die sie gerne mag . Mit den Mädchen sieht es schlecht aus . Da passieren auch immer wieder kränkende Meldungen, Ausgrenzungen und eben Angriffe .

Wir hatten auch Gruppen- und Einzelgespräche, nachdem ich die Schule "erpresst" habe und ein Vorfall passierte - der unserer Schule nicht in den Kram gepasst hat . Das Mobbing wurde negiert und im Endeffekt ist meiner Tochter die Hand ausgerutscht und sie hat einem Jungen eine schallende Ohrfeige verpasst . Erst zu diesem Zeitpunkt kam eine Dame zum Zug, welche offenbar für Mobbing an Schulen zuständig ist - sie hat meiner Tochter in einem Gespräch suggeriert, sie wäre Schuld und die Schule hat sich an der Ohrfeige aufgehängt
Vorfälle die auf dem Weg zum Bus passiert sind, wurden dahingehend untergraben, dass ja niemand dabei war und Aussage gegen Aussage steht usw. 

Es hieß übrigens "körperliche Gewalt" geht überhaupt nicht

Also habe ich diese Dame abgezogen und der Schule klar gemacht, dass sie mehr Schaden anrichtet als sie gut macht und sie ohne mein Beisein mit meinem Kind nicht mehr reden darf .

Inzwischen ist es so, dass wenn ein Vorfall ist - so wie der Jüngste, dass ein Junge körperlich auf sie los geht - ich anrufe das schildere und dann Maßnahmen ergriffen werden, die eben nciht mehr so toll sind für die Mobber . Das wird ihn nicht gefreut haben, dass man seine Eltern vor Weihnachten in die Schule geholt hat und ihnen erklärte, dass ihr Sohn auf eine Mitschülerin ohne Grund körperlich los geht . 
Ich stelle die Schule vor die Wahl - entweder man zieht das Kind (den Täter) zur Rechenschaft, oder ich erlaube meiner Tochter sie darf sich körperlich wehren . Das möchte ich allerdings selbst nicht und wäre die letzte Option in so einem Fall .

Man kann nur reden, reden, reden, einen Vorfall den die Schule nicht bemerkt (bei uns waren das viele) melden und erwarten, und auch entsprechend kommunizieren, dass man so was nicht duldet und sich erwartet, dass man diesen Kindern irgendwann bei bringt, dass es kein Kavaliersdelikt ist - sondern Gewalt auf einer Ebene die in einer Gruppendynamik nichts verloren hat .

Meine Tochter ist übrigens nicht in der von dieser Klasse angelegten WhatsApp Gruppe . Dort wurden nämlich einmal 2 Mädchen und meine Tochter von mehreren durch den Kakao gezogen und meiner Tochter liegt nichts daran in solchen Gruppen zu agieren und mit zu schreiben . Als das damals in der Klasse aufkam, hieß es im Endeffekt - es geht die Schule nichts an und im Gegenzug hat(te) man bereits Zettel verteilt, dass Eltern eben ein Auge auf das Geschreibsel ihrer Kinder haben sollen .

Es ist auch absolute Vorsicht geboten - eine schmaler Grat - 80% von den gemobbten Kindern/Jugendlichen werden zu Tätern . D.h. sie wehren sich irgendwann auf dieselbe Art und Weise wie ihnen erfahren ist und agieren gleich . 
Da ich das nicht möchte, steuere ich bei meiner Tochter dagegen . In Gesprächen und in Aufarbeitung dessen was passiert ist . 







 

Gefällt mir

Anzeige
pitriebro
pitriebro
03.01.19 um 14:46

Ich muss sagen, wie unsere Schule mit dem Thema umgeht ist echt klasse. Das große Problem sind die Eltern der Täter! 
„Meine Tochter erzählt mir das ganz anders. Und die anderen bestätigen das!“ oder „Einzelgespräche mit meiner Tochter verbitte ich!“
meine Tochter bekommt immer wieder vermittelt sie wäre selber Schuld! Selber Schuld? Was bitte kann ein Kind in dem Alter verbrechen, dass sich mehrere gegen einen stellen? Sie ausbuhen, wenn sie die Klasse betritt. Ihr Spitzname verpassen (Pferdefresse) oder ihr Beine stellen wenn sie vorbei läuft???
Keiner hat sowas verdient!!!

wir hatten zwei Situation:
1. hatte sie Streit mit einem Mädchen, der so eskalierte, dass das andere Mädchen meine bedroht hat. Ergebnis: sie hat provoziert. Die Mutter bat mich dann darum, dass meine Tochter ihre in Ruhe lassen soll. Ihre Tochter soll sich nicht mit solchem Müll beschäftigen müssen.
2. wurde sie von einem anderen Mädchen über Wochen hinweg so provoziert und angemacht, dass sie ihr irgendwann (nach mehrfacher Androhung und unter Zeugen) eine Ohrfeige verpasst hat. Ergebnis: sie hat den Ärger bekommen, weil sie zu Gehäusen hat. „Das geht mal so gar nicht und ist mit nichts zu erklären und zu entschuldigen!“
Beide Situationen hat sie mit ihrem Klassenlehrer besprochen. In beiden Fällen gab es für sie Ärger. 

Als diese Mobbingsituation jetzt bekannt wurde (andere Lehrer haben unseren Klassenlehrer darauf hingewiesen) kam der große Aufschrei. „Warum hat sie denn nie was gesagt? Ich hab davon nichts mitbekommen etc“ 
tja, warum hat er nichts gemerkt? Warum hat sie nichts gesagt? Weil ihr suggestiert wurde, dass sie an allen Situationen selbst schuld ist! 
Genau das habe ich ihm gesagt! 
Mittlerweile kümmert sich die Schule toll um die Sache! Ein Auge drauf haben, es aber nicht zum Dauerthema machen. 
Aber wenn die Eltern zu Hause kein Auge auf ihre Kinder haben, dann fängt das immer wieder von vorne an.

Schlimm was Eifersucht und einfache Dummheit anrichtet! Bekommen die Kinder heute denn gar keine Werte mehr vermittelt? 

Ich hoffe meine Tochter wird nie zum Täter! 

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige