Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

meine gedanken bringen mich um...

Letzte Nachricht: 22. August 2018 um 16:37
H
huong_12918275
21.08.18 um 13:17

Hey leute, ich bin 16 Jahre alt.
Ich bin ein Mensch mit wenig selbstachtung und selbstbewusstsein und zerbreche mir über alles den kopf.
im august hab ich eine ausbildung angefangen und gehe jeden tag mit angst hin ob mich VIELLEICHT eventuell mal jemand ermahnen schimpfen oder sonst was könnte, was bis jetzt gott sei dank noch nicht passiert ist. Wenn mal mein Kollege mies drauf ist oder eine andere Kollegin mich nicht gleixh freundlichen grüßt denke ich ganzen tag darüber nach ob sie mich hasse etc obwohl ich mit allen gut klarkommen.
dann noch ein beispiel:
Heute bin ich in den Stock hinauf ins Büro gegangen und wie ich bei den Stiegen gehe höre ich einen älteren Kollegen,der mich immer bisschen „anlächelt“ pfeifen und wie ich raufkam und hallo sagte, pfiff er wieder und sofort nahm ich das als hingerher pfeiffen und belästigung an und wieder schwebt das ganzen tag in meinem kopf.
Dann so eine situation wenn mein Lehrlingskollege mir eine aufgabe gibt ich das sofort als „herumkommandiern“ annehme und wieder die gedanken.
schön langsam macht mich das echt fertig  


 

Mehr lesen

C
cleena_12852294
21.08.18 um 14:33

Hallo,
versuche dir mal nur ein Thema rauszusuchen, was speziell dich interessiert und zwinge dich, dir nur über dieses EINE Thema den Kopf zu zerbrechen. Beleuchte es von allen Seiten, von deiner, aus Sicht deiner Freunde, Familie, Kollegen etc. Sobald ein Gedanke von einer anderen unerwünschten Seite aus hochkommt, wechselst du sofort wieder zu deinem "Lieblingsthema". Damit gewinnst du ein bisschen Ordnung in deinem Kopf und stellst dich nicht so willenlos gegenüber hereinbrechenden Gedanken dar.

Das verlang einiges an Willen und Übung, aber sobald du damit anfängst, am Anfang sind es nur ein paar Sekunden...wirst du schon bald ganze Tage und Wochen nur ein Thema im Kopf haben können.

Natürlich kannst du mehrere Lieblingsthemen gleichzeitig haben, ich würde aber am Anfang es bei 1-3 belassen, damit du dich auch wirklich darauf konzentrieren kannst...

Und noch was: FOrmuliere deine Lieblingsthemen so, dass du vorgibst, was passieren soll, wie etwas oder jemand sein soll etc.

Also nicht als Beobachter irgendwas beschreiben, sondern als Bestimmer! So legst du noch zusätzlich deinen Wunsch in die Sache, und Dinge verlaufen mehr so, wie du es dir wünschst.

Viel Erfolg!

Gefällt mir

E
eleyna_11897496
21.08.18 um 16:08
In Antwort auf huong_12918275

Hey leute, ich bin 16 Jahre alt.
Ich bin ein Mensch mit wenig selbstachtung und selbstbewusstsein und zerbreche mir über alles den kopf.
im august hab ich eine ausbildung angefangen und gehe jeden tag mit angst hin ob mich VIELLEICHT eventuell mal jemand ermahnen schimpfen oder sonst was könnte, was bis jetzt gott sei dank noch nicht passiert ist. Wenn mal mein Kollege mies drauf ist oder eine andere Kollegin mich nicht gleixh freundlichen grüßt denke ich ganzen tag darüber nach ob sie mich hasse etc obwohl ich mit allen gut klarkommen.
dann noch ein beispiel:
Heute bin ich in den Stock hinauf ins Büro gegangen und wie ich bei den Stiegen gehe höre ich einen älteren Kollegen,der mich immer bisschen „anlächelt“ pfeifen und wie ich raufkam und hallo sagte, pfiff er wieder und sofort nahm ich das als hingerher pfeiffen und belästigung an und wieder schwebt das ganzen tag in meinem kopf.
Dann so eine situation wenn mein Lehrlingskollege mir eine aufgabe gibt ich das sofort als „herumkommandiern“ annehme und wieder die gedanken.
schön langsam macht mich das echt fertig  


 

"Ich bin ein Mensch mit wenig selbstachtung und selbstbewusstsein "

=> und genau da liegt auch der Hase im Pfeffer.

Jeder Mensch macht Fehler. Wir alle machen Fehler. Auch im Job. Geht das Universum nicht unter von - aber es ist, beruflich wie privat, immens wichtig, dass man damit umgehen kann. Wirklich wichtig. Wenn Du das so emotional und so tief persönlich betrachtest, nimmst Du Dir die Chance, das zu lernen, an Deinen Fehlern zu wachsen und immer besser zu werden.

Niemand wird von jedem gemocht. Ist ganz normal. Und es hat auch jeder mal schlechte Laune - wie soll man sinnvoll mit jemandem klar kommen können, der das jedes mal persönlich nimmt und auf sich bezieht?

Die anderen Folgen für Dich selbst kennst Du sicher, die Aufzählung spare ich mir.

Die gute Nachricht ist: Das kann man ändern. Suche Dir ggf. Hilfe von einem Psychologen / Psychotherapeuten dabei.

Gefällt mir

M
morna_11908866
21.08.18 um 19:41

Geh zur Therapie.  Wird dir helfen. 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
S
sajan_12251676
21.08.18 um 23:59

Mit der Zeit und dem Älterwerden wird das bestimmt weggehen.
Ich hatte selbst zwischen meinem 15. und 18. Lebensjahr kein Selbstbewusstsein, litt teilweise an Platzangst, Vorträge halten war für mich die absolute Hölle.
Helfen könnten Theaterkurse, Tanzen (Diskothek) oder Tanzkurse, Fitnesstraining.
Mein Selbstbewusstsein konnte ich durchs Tanzen in Diskotheken und durchs Kraftraining (ein Jahr) Stück für Stück aufbauen.

Gefällt mir

K
kenia_12710925
22.08.18 um 16:28
In Antwort auf huong_12918275

Hey leute, ich bin 16 Jahre alt.
Ich bin ein Mensch mit wenig selbstachtung und selbstbewusstsein und zerbreche mir über alles den kopf.
im august hab ich eine ausbildung angefangen und gehe jeden tag mit angst hin ob mich VIELLEICHT eventuell mal jemand ermahnen schimpfen oder sonst was könnte, was bis jetzt gott sei dank noch nicht passiert ist. Wenn mal mein Kollege mies drauf ist oder eine andere Kollegin mich nicht gleixh freundlichen grüßt denke ich ganzen tag darüber nach ob sie mich hasse etc obwohl ich mit allen gut klarkommen.
dann noch ein beispiel:
Heute bin ich in den Stock hinauf ins Büro gegangen und wie ich bei den Stiegen gehe höre ich einen älteren Kollegen,der mich immer bisschen „anlächelt“ pfeifen und wie ich raufkam und hallo sagte, pfiff er wieder und sofort nahm ich das als hingerher pfeiffen und belästigung an und wieder schwebt das ganzen tag in meinem kopf.
Dann so eine situation wenn mein Lehrlingskollege mir eine aufgabe gibt ich das sofort als „herumkommandiern“ annehme und wieder die gedanken.
schön langsam macht mich das echt fertig  


 

Liebe Katharina!

Erst einmal finde ich es ganz mutig von dir, dich hier zu melden, weil ich glaube
das es dir bestimmt nicht leicht gefallen ist!
Ich stimme mit meinen Vorrednern alle überein. Es gibt nämlich auch eine
positive Kritik. Denn man kann auch durchaus durch seine Fehler lernen. Und
nicht jede Belehrung soll als eine Beleidigung verstanden werden.
Ein Beispiel. Wenn dir die Mutter sagt, das du nicht über rot gehen sollst. Woher
hättest du es z.B vorher wissen können? Und woher hättest du wissen können,
was alles passieren kann wenn du über rot gehst, wenn man es dir nicht erklärt?
Das Beispiel ist vielleicht ein bißchen dürfig, aber ich glaube du verstehst schon
worauf ich hinaus will.
Und an manchen Tagen, werden deine Kollegen dich nett auf einen Fehler
hinweisen und dann wird es Tage geben, an den genau diese lieben Kollegen
dich auch mal schroff auf etwas hinweisen. Aber dann versuch es dir nicht
allzu persönlich zu nehmen! Auch deine Kollegen haben ihre Sorgen und
vielleicht wurden sie ja auch an diesem Tag von ihren Vorgesetzten angeschnautzt.

Ich glaube aber auch das du vielleicht einfach zu viel denkst. Du machst
Fehler, deine Vorgesetzten haben auch Fehler in ihrer Ausbildung gemachst. Und
wenn du mal später jemanden einarbeitest, wird dieser auch Fehler machen.

Weißt du, wenn du nur daran denkst, was du vielleicht falsch machst, dann fällt
dir das aufmunternde Lächeln deiner Kollegen vielleicht garnicht mehr auf. Du
wirst noch viele Fehler machen, sowie jeder andere von uns auch. Aber wir alle
sollten über unsere Fehler hinaus auch nicht vergessen, Spaß zu haben.

Manche Menschen werden dir vielleicht einmal einen Spruch schicken, den
sie aber garnicht böse meinen. Oder sie werden dich einmal über deine Schwächen
necken. Aber auch das ist nicht immer böse gemeint. Du musst irgendwie
einen Weg für dich finden, um das alles nicht so ernst zu nehmen. Oder du musst
auswegen was für dich zu persönlich ist und über was du auch schmunzeln kannst.

Aber du hast ja geschrieben, das du mit deinen Kollegen eigentlich auskommst.
Wenn du versuchst locker zu werden eventuell auch mit einem Psychiater, dann
werden diese Gedanken bestimmt bald verschwinden und du kannst versuchen
dich mehr zu amüsieren!

Viel Glück und lass den Kopf nicht hängen

LG

Gefällt mir

E
eleyna_11897496
22.08.18 um 16:37
In Antwort auf kenia_12710925

Liebe Katharina!

Erst einmal finde ich es ganz mutig von dir, dich hier zu melden, weil ich glaube
das es dir bestimmt nicht leicht gefallen ist!
Ich stimme mit meinen Vorrednern alle überein. Es gibt nämlich auch eine
positive Kritik. Denn man kann auch durchaus durch seine Fehler lernen. Und
nicht jede Belehrung soll als eine Beleidigung verstanden werden.
Ein Beispiel. Wenn dir die Mutter sagt, das du nicht über rot gehen sollst. Woher
hättest du es z.B vorher wissen können? Und woher hättest du wissen können,
was alles passieren kann wenn du über rot gehst, wenn man es dir nicht erklärt?
Das Beispiel ist vielleicht ein bißchen dürfig, aber ich glaube du verstehst schon
worauf ich hinaus will.
Und an manchen Tagen, werden deine Kollegen dich nett auf einen Fehler
hinweisen und dann wird es Tage geben, an den genau diese lieben Kollegen
dich auch mal schroff auf etwas hinweisen. Aber dann versuch es dir nicht
allzu persönlich zu nehmen! Auch deine Kollegen haben ihre Sorgen und
vielleicht wurden sie ja auch an diesem Tag von ihren Vorgesetzten angeschnautzt.

Ich glaube aber auch das du vielleicht einfach zu viel denkst. Du machst
Fehler, deine Vorgesetzten haben auch Fehler in ihrer Ausbildung gemachst. Und
wenn du mal später jemanden einarbeitest, wird dieser auch Fehler machen.

Weißt du, wenn du nur daran denkst, was du vielleicht falsch machst, dann fällt
dir das aufmunternde Lächeln deiner Kollegen vielleicht garnicht mehr auf. Du
wirst noch viele Fehler machen, sowie jeder andere von uns auch. Aber wir alle
sollten über unsere Fehler hinaus auch nicht vergessen, Spaß zu haben.

Manche Menschen werden dir vielleicht einmal einen Spruch schicken, den
sie aber garnicht böse meinen. Oder sie werden dich einmal über deine Schwächen
necken. Aber auch das ist nicht immer böse gemeint. Du musst irgendwie
einen Weg für dich finden, um das alles nicht so ernst zu nehmen. Oder du musst
auswegen was für dich zu persönlich ist und über was du auch schmunzeln kannst.

Aber du hast ja geschrieben, das du mit deinen Kollegen eigentlich auskommst.
Wenn du versuchst locker zu werden eventuell auch mit einem Psychiater, dann
werden diese Gedanken bestimmt bald verschwinden und du kannst versuchen
dich mehr zu amüsieren!

Viel Glück und lass den Kopf nicht hängen

LG

auch wenn man schon 20 Jahre im Beruf ist, macht man noch Fehler, nicht nur in der Ausbildung und in der Einarbeitungszeit Auch der Chef macht selbst noch Fehler. Ganz sicher
Außerhalb des Jobs machen wir auch alle Fehler.

Mit Glück (und wenn man es schafft, aus den eigenen Fehlern zu lernen) werden es weniger und es passiert nur noch selten - aber es gehört dazu.
Weil das bei Menschen nun einmal so ist.

@TE: stell Dir mal vor, Du wärst der einzige perfekte Mensch auf der Welt - Du wärst für ALLE Menschen schlicht unerträglich. Niemand würde sich mehr mit Dir unterhalten, geschweige denn mit Dir zusammen arbeiten wollen. Ganz sicher nicht.
 

Gefällt mir

Anzeige