Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

Mein Mann flippt bei Kleinigkeiten aus

Letzte Nachricht: 18. Januar 2019 um 13:52
L
laney_13076088
17.01.19 um 9:39

Hallo zusammen, ich bin neu hier und freu mich dabei zu sein und gleich leg ich los.
ich bin seit 10 Jahren verheiratet, es gab viele Höhen und Tiefen, eigentlich war alles dabei außer Gewalt. Mein Mann ist ein herzensguter Mensch, er hat nur das Problem ein Polterkopf zu sein, also sehr impulsiv.
Ich habe ein dickes Fell, aber in letzter Zeit ist dieses Fell sehr angekratzt.
nun hat er immer die Angewohnheit, bei den Kleinsten Kleinigkeiten vollkommen abzudrehen. Er brüllt los und brüllt und brüllt. Das ist für mich nur sehr schwer noch abzufangen. 
Sobald ich i. Seinen Augen etwas falsch mache (wie zb in die gelbe Tonne etwas zu tun was nicht hinein  das los.
ich würde so gern ein paar Tips haben, wie ich damit besser umgehen kann. Es haut mich aus der Bahn , ich bin dann erstmal stundenlang vollkommen fertig. Ich habe dann auch richtig Angst, irgendwas zu machen oder zu reden. Ich entschuldige mich , obwohl er sich zu entschuldigen hätte und bin vollkommen verunsichert.
ändern werde ich ihn nicht können, ich glaube das ist seine Art, aber ich möchte, dass es mich nicht so sehr verletzt, dass es quasi abprallt ....
vielleicht hat jemand einen Tip....
ganz liebe Grüße und schon mal Danke

Mehr lesen

E
eleyna_11897496
17.01.19 um 10:59
In Antwort auf laney_13076088

Hallo zusammen, ich bin neu hier und freu mich dabei zu sein und gleich leg ich los.
ich bin seit 10 Jahren verheiratet, es gab viele Höhen und Tiefen, eigentlich war alles dabei außer Gewalt. Mein Mann ist ein herzensguter Mensch, er hat nur das Problem ein Polterkopf zu sein, also sehr impulsiv.
Ich habe ein dickes Fell, aber in letzter Zeit ist dieses Fell sehr angekratzt.
nun hat er immer die Angewohnheit, bei den Kleinsten Kleinigkeiten vollkommen abzudrehen. Er brüllt los und brüllt und brüllt. Das ist für mich nur sehr schwer noch abzufangen. 
Sobald ich i. Seinen Augen etwas falsch mache (wie zb in die gelbe Tonne etwas zu tun was nicht hinein  das los.
ich würde so gern ein paar Tips haben, wie ich damit besser umgehen kann. Es haut mich aus der Bahn , ich bin dann erstmal stundenlang vollkommen fertig. Ich habe dann auch richtig Angst, irgendwas zu machen oder zu reden. Ich entschuldige mich , obwohl er sich zu entschuldigen hätte und bin vollkommen verunsichert.
ändern werde ich ihn nicht können, ich glaube das ist seine Art, aber ich möchte, dass es mich nicht so sehr verletzt, dass es quasi abprallt ....
vielleicht hat jemand einen Tip....
ganz liebe Grüße und schon mal Danke

wie hast Du es denn bisher gemacht? Was hat sich geändert?

Es gibt viele Menschen, die damit gar nicht umgehen können (und wollen) - aber zu denen scheinst Du ja nicht zu gehören, also - was ist der eigentliche Unterschied?

1 -Gefällt mir

E
eleyna_11897496
18.01.19 um 13:17

das stimmt so nicht.

Menschen sind verschieden, mit einem Choleriker können viele nicht umgehen, manche aber schon. Und wenn man zu denen gehört, tut das der psychischen Gesundheit mal gar nichts. Da es bei der TE erst nach 10 (!) Jahren (!) auffällt, kann man eigentlich schon davon ausgehen, dass sie eigentlich zu diesen Menschen gehört.
Und nein, ein Choleriker ist per se NICHT in der Lage in diesem Moment zu reflektieren.

Dass daraus sicher oder auch nur wahrscheinlich körperliche Gewalt folgt, kann ich so auch nicht unterschreiben. Da ich zu denen gehöre, die mit Cholerikern absolut kein Problem haben, kenne ich viele, die meisten über viele, viele Jahre - aber nicht einen einzigen, bei dem es je zu körperlicher Gewalt kam.

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
E
eleyna_11897496
18.01.19 um 13:52

es gibt immer mal Phasen im Leben, wo man sehr dünnhäutig wird, wo einem etwas, was einem sonst keine gekräuselte Augenbraue wert ist, echt "an die Nieren geht" - kennst Du das nicht?

Wäre auch eine Erklärung für alles, oder?

Zumindest eine, die besser zu dem Bild passt, dass 10 Jahre lang offensichtlich alles ok war - und es plötzlich nicht mehr ist. Die TE schreibt ja auch, dass er sich nicht ändern wird, weil er nun einmal so ist - er ist also nicht über Nacht so geworden und einen Hinweis, dass die TE damit früher schon Probleme hatte, sehe ich auch nicht. Also hat sich sehr wahrscheinlich nicht seine Art geändert - sondern die Art wie die TE damit umgeht.

1 -Gefällt mir

Anzeige