Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

Man soll Gefühle zulassen?

Letzte Nachricht: 31. Januar 2020 um 21:09
K
katy_18522299
26.01.20 um 20:13

Hallo, manche Leute reden oft davon, dass man Gefühle oft nicht zulassen kann.

Was mich beschäftigt ist, woran merkt man denn eigentlich, dass man sie nicht zulässt? 

Ich meine, Gefühle kann man doch nicht einfach ändern, die sind so oder so da. Gute und schlechte. 


(Ich kann mir das selbst nur so erklären, dass als Beispiel jemand etwas lustiges macht, sagt und ich schmunzeln muss aber mich dabei zurückhalte, zu zeigen, dass ich eigentlich grade darüber lachen könnte. )

Mehr lesen

Beste hilfreiche Antwort

J
jabr_19260321
29.01.20 um 21:47

Dass man z.B. Gefühle nicht ausspricht, sie nicht zeigt und nicht zu den eigenen Gefühlen steht.

Man flucht nicht, weil es sich nicht gehört.
Man weint nicht, weil es in der Familie nicht üblich war.
Man sagt einem geliebten Menschen nicht, was man empfindet, weil man denkt, es ist albern.
Man zensiert sich selbst. Man sagt nicht das, was man fühlt und denkt. Das Herz sagt, der Kopf korrigiert. Nicht dem Herz wird gefolgt, sondern dem Kopf, dem Ratio mit Anstand, Etikette, Ordnung etc.
Man will nicht der sein, der man tatsächlich ist. Man traut sich dazu nicht. Man passt sich an.
Man sagt seine Meinung nicht, weil man anecken könnte.
 

Gefällt mir

J
jabr_19260321
29.01.20 um 21:47
Beste Antwort

Dass man z.B. Gefühle nicht ausspricht, sie nicht zeigt und nicht zu den eigenen Gefühlen steht.

Man flucht nicht, weil es sich nicht gehört.
Man weint nicht, weil es in der Familie nicht üblich war.
Man sagt einem geliebten Menschen nicht, was man empfindet, weil man denkt, es ist albern.
Man zensiert sich selbst. Man sagt nicht das, was man fühlt und denkt. Das Herz sagt, der Kopf korrigiert. Nicht dem Herz wird gefolgt, sondern dem Kopf, dem Ratio mit Anstand, Etikette, Ordnung etc.
Man will nicht der sein, der man tatsächlich ist. Man traut sich dazu nicht. Man passt sich an.
Man sagt seine Meinung nicht, weil man anecken könnte.
 

Gefällt mir

E
eleyna_11897496
30.01.20 um 12:10

nein, Gefühle sind nicht immer da, wenn sie da sind.
Man kann sie unterdrücken, man kann sie steuern, man kann sie sich nicht anmerken lassen (was der erste Schritt zum unterdrücken ist), ...

Woran man das merkt? Am einfachsten daran, dass man in Situationen "normal" ist, die für einen selbst nicht "normal" SIND.

Gefällt mir

F
fama_19345325
31.01.20 um 9:44

Auch wenn du dich selbst über deine Gefühle belügst, realisierst du es irgendwann selbst nicht mehr. Wie andere hier schon gesagt haben, gibt es natürlich auch das Unterdrücken, Steuern, nicht zeigen, das kann sich dann natürlich auch immer auf deine Gefühle auswirken. 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
S
sisteronthefly
31.01.20 um 18:36
In Antwort auf katy_18522299

Hallo, manche Leute reden oft davon, dass man Gefühle oft nicht zulassen kann.

Was mich beschäftigt ist, woran merkt man denn eigentlich, dass man sie nicht zulässt? 

Ich meine, Gefühle kann man doch nicht einfach ändern, die sind so oder so da. Gute und schlechte. 


(Ich kann mir das selbst nur so erklären, dass als Beispiel jemand etwas lustiges macht, sagt und ich schmunzeln muss aber mich dabei zurückhalte, zu zeigen, dass ich eigentlich grade darüber lachen könnte. )

In emotionalen Situationen reagieren diese Menschen dann nicht, wie man das normalerweise vermutet. Dafür kann es zwei Gründe geben. Sie können nicht z.B. aufgrund einer Depression, oder sie wollen einfach keine Gefühle zeigen. Beides ist möglich. Du kannst unterscheiden zwischen Gefühl der Gefühllosigkeit und Gefühle nicht zulassen können. Wenn du von dir sagst, du kannst sie nicht ändern schließe ich daraus, dass du welche hast. Gefühle werden beeinflusst durch Verhalten. Ja, du kannst Gefühle auch für dich ändern, wenn du bereit bist dich an die Konsequenzen eines Verhaltens anzunähern. 

Gefällt mir

E
eleyna_11897496
31.01.20 um 21:09
In Antwort auf katy_18522299

Hallo, manche Leute reden oft davon, dass man Gefühle oft nicht zulassen kann.

Was mich beschäftigt ist, woran merkt man denn eigentlich, dass man sie nicht zulässt? 

Ich meine, Gefühle kann man doch nicht einfach ändern, die sind so oder so da. Gute und schlechte. 


(Ich kann mir das selbst nur so erklären, dass als Beispiel jemand etwas lustiges macht, sagt und ich schmunzeln muss aber mich dabei zurückhalte, zu zeigen, dass ich eigentlich grade darüber lachen könnte. )

P.S. aber natürlich kann man Gefühle ändern.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige