Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

Magersucht - Körperrekomposition

Letzte Nachricht: 25. Dezember 2016 um 18:35
A
alenia_12842244
25.12.16 um 10:48

Hey, 
Eine Sache die mich beschäftigt: ist der Körper in der Lage, den Anteil von fett und Muskeln im Körper von selber zu regulieren? 
Wenn man  eine esstörung hatte und erst sehr abgemagert war und Körperfett UND fast alle Muskeln verloren hat, dann schnell und viel zugenommen hat (natürlich größtenteils fett) und am Ende bei Normalgewicht aber trotzdem viel zu viel fett und fast keinen Muskeln endet (kennen einige unter dem Phänomen Skinny fat) 

Würde der Körper das Verhältnis dann von selber 'ausgleichen', wenn man das Gewicht halten würde also auch seinen kalorienbedarf essen würde jeden Tag? Aber ohne, dass man groß Sport machen würde. Weil selbst wenn man keinen Sport macht, hat man mehr Muskeln, als jemand, der durch eine esstörung Muskelmasse verloren hat. 

Würde es sich mit der Zeit wieder so verschieben, dass man ein ausgewogenes Verhältnis zwischen fett und Muskeln hat? Oder ist das nicht möglich, wenn man nicht extra Krafttraining macht? 
Aber manche Leute machen ja nie Sport.. Hmm das würde mich echt mal interessieren.

Auch bei einer normalen Ernährung, wo man mal mehr isst und vielleicht bisschen zunimmt, dann wieder abnimmt, auch mal was süßes isst,.. 

Ich habe keine Zeit extra Muskeltraining zu machen aber bin auch sehr, sehr unzufrieden in meinem Körper.. 
 

Mehr lesen

Anzeige
M
mica_12380291
25.12.16 um 18:35
In Antwort auf alenia_12842244

Hey, 
Eine Sache die mich beschäftigt: ist der Körper in der Lage, den Anteil von fett und Muskeln im Körper von selber zu regulieren? 
Wenn man  eine esstörung hatte und erst sehr abgemagert war und Körperfett UND fast alle Muskeln verloren hat, dann schnell und viel zugenommen hat (natürlich größtenteils fett) und am Ende bei Normalgewicht aber trotzdem viel zu viel fett und fast keinen Muskeln endet (kennen einige unter dem Phänomen Skinny fat) 

Würde der Körper das Verhältnis dann von selber 'ausgleichen', wenn man das Gewicht halten würde also auch seinen kalorienbedarf essen würde jeden Tag? Aber ohne, dass man groß Sport machen würde. Weil selbst wenn man keinen Sport macht, hat man mehr Muskeln, als jemand, der durch eine esstörung Muskelmasse verloren hat. 

Würde es sich mit der Zeit wieder so verschieben, dass man ein ausgewogenes Verhältnis zwischen fett und Muskeln hat? Oder ist das nicht möglich, wenn man nicht extra Krafttraining macht? 
Aber manche Leute machen ja nie Sport.. Hmm das würde mich echt mal interessieren.

Auch bei einer normalen Ernährung, wo man mal mehr isst und vielleicht bisschen zunimmt, dann wieder abnimmt, auch mal was süßes isst,.. 

Ich habe keine Zeit extra Muskeltraining zu machen aber bin auch sehr, sehr unzufrieden in meinem Körper.. 
 

Wenn du das Auto bei kurzen Wegen stehen lässt und stattdessen gehst... Wenn du deine Einkäufe trägst... Wenn du die Treppen anstatt den Fahrstuhl nutzt... Wenn du auch mal schwimmen gehst... Wenn du dich dabei gesund ernährst... Dann kann dein Körper ein gesundes Gleichgewicht zwischen Muskeln und Fett herstellen. Im Fitnessstudio macht man fast ausschließlich die gleichen Bewegungen wie in einzelnen Bereichen im Alltag. Ich bin zwar noch zahlenden Mitglied im Fitnessstudio, halte mich aber ansonsten an meine eigenen Ratschläge. Wie mein Verhältnis zwischen Muskeln und Fett aussieht, weiß ich allerdings nicht.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige