Hallo,
gegensätzliche Pole in einer Beziehung sind relativ normal. Das heißt zum Beispiel, ein Partner reagiert hoch sensibel und emotional aus dem kindlichen Ich. Der andere Part agiert aus der Position eines Eltern Ich´s. Aus einer kindlichen Position heraus ist auch die Reaktion kindlich, nämlich unvorhergesehen, impulsiv und manchmal aggressiv. Kleine Schwankungen sind völlig normal. Jeder Mensch findet sich in sozialen Interaktionen bisweilen in dem einen oder anderen Ich wieder, zu Problemen kommt es erst, wenn eine eingenommene Positon dauerhaft beibehalten wird. In einer funktionierenden Partnerschaft aber auch Arbeitsbeziehung ect. agieren Menschen bestenfalls aus dem erwachsenen Ich.
Worauf ich hinaus will ist, dass es immer einen Gegenpart gibt zu einem gezeigten Verhalten. Nichts rechtfertigt Gewalt, sie ist nicht tolerierbar. Für dich gilt genau das Gleiche, wie für deine Freundin, beginne aus einer erwachsenen Position heraus zu agieren. Du bist sehr verständnisvoll, umsichtig und auf ihr Wohlergehen bedacht und übernimmst im Prinzip die Verantwortung für ihr Verhalten. Benimmt sie sich daneben, wie verhältst du dich? Tadelst oder rügst du sie für ihr Fehlverhalten? Wo erfährt sie Grenzen oder eine Konsequenz aus ihrem Verhalten?
Wie eure Kommunikation aussieht weiß ich natürlich nicht.
Nicht alles sollte auf die Kindheit geschoben werden, auch wenn dort eine Menge schiefgehen kann. Ausschreitungen in Partnerschaften sind wie gesagt nicht tolerierbar aber es gibt immer zwei daran beteiligte Personen, einen Akteur und einen Duldenden.
LG Sis
Gefällt mir