Forum / Psychologie & Persönlichkeit
Junge Arbeitskollegin respektlos
Hallo, es geht um einer meine Arbeitskolleginnen. Ich bin in einer großküche seit 20 Jahren tätig. Da ich durch Op. einen großen Teil meines Geschmacksnervs eingebüßt habe, bin ich hauptsächlich in der Spülküche. Eine meiner Kolleginnen ist mir gegenüber sehr respektlos. Sie will mir immer die Arbeit zuschieben, die sie nicht machen will. In der regel ist das immer die anstrengende Tätigkeit. Heute hab ich ihr gesagt, dass ich es respektlos finde, und mich von ihr verarscht fühle. hat nicht drauf reagiert. Als ich ihr dann angedroht hab, daß ich auch zur Leitung gehen kann, war sie beleidigt. Solch ein Verhaltensmuster hat sie shcon öfter an den Tag gelegt. Heute ist mir der Kragen geplatzt. Hinzufügen ist, as Sie noch in der Probezeit ist. Muß ich mir das gefallen lassen. Der Stellvertretenden Küchenleitung hab ich es gesagt, er meinte, war nur Spaß, man müsste ihr halt mal sagen, daß sie nicht rumzu kommandieren hat. Was meint ihr dazu?
Mehr lesen
Hallo, es geht um einer meine Arbeitskolleginnen. Ich bin in einer großküche seit 20 Jahren tätig. Da ich durch Op. einen großen Teil meines Geschmacksnervs eingebüßt habe, bin ich hauptsächlich in der Spülküche. Eine meiner Kolleginnen ist mir gegenüber sehr respektlos. Sie will mir immer die Arbeit zuschieben, die sie nicht machen will. In der regel ist das immer die anstrengende Tätigkeit. Heute hab ich ihr gesagt, dass ich es respektlos finde, und mich von ihr verarscht fühle. hat nicht drauf reagiert. Als ich ihr dann angedroht hab, daß ich auch zur Leitung gehen kann, war sie beleidigt. Solch ein Verhaltensmuster hat sie shcon öfter an den Tag gelegt. Heute ist mir der Kragen geplatzt. Hinzufügen ist, as Sie noch in der Probezeit ist. Muß ich mir das gefallen lassen. Der Stellvertretenden Küchenleitung hab ich es gesagt, er meinte, war nur Spaß, man müsste ihr halt mal sagen, daß sie nicht rumzu kommandieren hat. Was meint ihr dazu?
Ich wuerde mich immer klar dagegen angrenzen, wenn sie solche Grenzen ueberschreitet. Dann hoert sie schon irgendwann auf, wenn sie damit sowieso nichts erreicht.
3 -Gefällt mir
Na, ja, der eigentliche Chef in der Großküche hatte Überstunden frei. Dem zweiten Chef hab ich es gesagt. Der meinte eben, man müsste ihr mal sagen, daß sie nicht rum zu kommandieren hat. das war es dann. Mit einer Kollegin hab ich schon mal gesprochen. Ihr Kommentar: Die hat *Prinzessinnen Bonus.Blond immer ein grinsen und große Klappe! Es ist bei uns gang und Gebe, daß keiner Lust auf abtrocknen hat, da es doch eine gewisse Anstrengung bedeutet. Ich mit meinen 61 Jahren muß diese Arbeit die ganze zeit verrichten, und rumjammern tu ich nicht. Ich machs halt, weil es gemacht werden muß.
Gefällt mir
Hallo, es geht um einer meine Arbeitskolleginnen. Ich bin in einer großküche seit 20 Jahren tätig. Da ich durch Op. einen großen Teil meines Geschmacksnervs eingebüßt habe, bin ich hauptsächlich in der Spülküche. Eine meiner Kolleginnen ist mir gegenüber sehr respektlos. Sie will mir immer die Arbeit zuschieben, die sie nicht machen will. In der regel ist das immer die anstrengende Tätigkeit. Heute hab ich ihr gesagt, dass ich es respektlos finde, und mich von ihr verarscht fühle. hat nicht drauf reagiert. Als ich ihr dann angedroht hab, daß ich auch zur Leitung gehen kann, war sie beleidigt. Solch ein Verhaltensmuster hat sie shcon öfter an den Tag gelegt. Heute ist mir der Kragen geplatzt. Hinzufügen ist, as Sie noch in der Probezeit ist. Muß ich mir das gefallen lassen. Der Stellvertretenden Küchenleitung hab ich es gesagt, er meinte, war nur Spaß, man müsste ihr halt mal sagen, daß sie nicht rumzu kommandieren hat. Was meint ihr dazu?
Du bist 61 Jahre alt und gehst petzen bei der Küchenleitung....statt der jungen Frau höflich aber deutlich eine Ansage zu machen. Wenn du schon so lange in der Küche bist, weißt du am ehesten, wie es zu laufen hat....und dass in Großküchen kein Kuschelkurs herrscht...ist dir sicher nicht neu.
Ich bin auch älter und habe oft den Eindruck, dass meine Generation glaubt, dass man ihr Respekt zollen muss...allein weil wir älter sind......Respekt ist aber keine Einbahnstraße.
Überprüfe deine eigene Haltung, du sprichst von der Blonden, mit großer Klappe..... respektvoll klingt das nicht.
Wenn du dann, als erfahrene Frau und Küchenkraft nicht in der Lage oder Willens bist, der jungen Frau zu sagen, was du willst und was nicht....stattdessen zur Küchenleitung läufst..... hast du verloren.
Setz dich durch, mach ihr freundliche, bestimmte Ansagen.... Sie ist in der Probezeit und wird es sich nicht verscherzen wollen
6 -Gefällt mir
Du bist 61 Jahre alt und gehst petzen bei der Küchenleitung....statt der jungen Frau höflich aber deutlich eine Ansage zu machen. Wenn du schon so lange in der Küche bist, weißt du am ehesten, wie es zu laufen hat....und dass in Großküchen kein Kuschelkurs herrscht...ist dir sicher nicht neu.
Ich bin auch älter und habe oft den Eindruck, dass meine Generation glaubt, dass man ihr Respekt zollen muss...allein weil wir älter sind......Respekt ist aber keine Einbahnstraße.
Überprüfe deine eigene Haltung, du sprichst von der Blonden, mit großer Klappe..... respektvoll klingt das nicht.
Wenn du dann, als erfahrene Frau und Küchenkraft nicht in der Lage oder Willens bist, der jungen Frau zu sagen, was du willst und was nicht....stattdessen zur Küchenleitung läufst..... hast du verloren.
Setz dich durch, mach ihr freundliche, bestimmte Ansagen.... Sie ist in der Probezeit und wird es sich nicht verscherzen wollen
Hallo, also gepetzt hab ich nicht. Erstens hat die zweite Küchenleitung das mitbekommen, und die Aussage :blond große Klappe. stammt nicht von mir. Hab es blos so weiter gegeben, wie es mir gesagt worden ist. Ausserdem hab ich dieser jungen Dame schon öfters zu verstehen gegeben, daß mir der Umgangston mir gegenüber nicht passt. Ich hab ihr bei diesem letzten Vorfall auch angedroht, daß ich zur Hauswirtschaftleitung gehen werde. Ab diesem Zeitpunkt war sie beleidigt, und hat kein Wort mehr gesagt.
2 -Gefällt mir
Hallo, es geht um einer meine Arbeitskolleginnen. Ich bin in einer großküche seit 20 Jahren tätig. Da ich durch Op. einen großen Teil meines Geschmacksnervs eingebüßt habe, bin ich hauptsächlich in der Spülküche. Eine meiner Kolleginnen ist mir gegenüber sehr respektlos. Sie will mir immer die Arbeit zuschieben, die sie nicht machen will. In der regel ist das immer die anstrengende Tätigkeit. Heute hab ich ihr gesagt, dass ich es respektlos finde, und mich von ihr verarscht fühle. hat nicht drauf reagiert. Als ich ihr dann angedroht hab, daß ich auch zur Leitung gehen kann, war sie beleidigt. Solch ein Verhaltensmuster hat sie shcon öfter an den Tag gelegt. Heute ist mir der Kragen geplatzt. Hinzufügen ist, as Sie noch in der Probezeit ist. Muß ich mir das gefallen lassen. Der Stellvertretenden Küchenleitung hab ich es gesagt, er meinte, war nur Spaß, man müsste ihr halt mal sagen, daß sie nicht rumzu kommandieren hat. Was meint ihr dazu?
Geh zum Vorgesetzten und lass das klären. Das junge Ding hat nichts zu sagen oder anzuschaffen. Setzte dich durch!
2 -Gefällt mir
Geh zum Vorgesetzten und lass das klären. Das junge Ding hat nichts zu sagen oder anzuschaffen. Setzte dich durch!
mein direkter Vorgesetzter war die letzten Tage nicht da, hatte Überstunden frei. Das mit der Haarfarbe ist nicht von mir. das stammt von einer anderen Kollegin. Das Problem ist, diejenigen Fachkräfte, und Hilfskräfte, die nur in der Großküche tätig sind, halten untereinander zusammen. Die Spülküche ist ein abgetrennter Bereich, zum Abspülen bin ich eingesetzt. Die letzte Küchenleitung, ist inzwischen im Ruhestand. Von derjenigen kam auch, daß sie mir immer mehr Aufgaben (z.B. Toiletten putzen einmal die Woche, Die Türen im Eingangsbereich der Küche putzen) zugeteilt hat. Ausserdem fällt immer mehr Geschirr an, da zusätzlich noch betreutes Wohnen entstanden ist. Nachfolger ist unser Hauptkoch.
Gefällt mir
Na, ja. Eine zeitlang hab ich mir den Spruch anhören müssen: "das ist dein Job". Hab auch schon darauf angesprochen, dass mir manches körperlich zu viel ist, wurde ignoriert. Wenn irgendwelche Tätigkeit ansteht z.B. auf die Leiter klettern, über Kopf Lüftungsgitter reinigen, tue ich mich sehr schwer. Muß jedesmal oft betteln, daß man mir hilft. Dann ist es mir zu blöd, quäle mich selber rum. Dann heisst es : was machst denn da schönes. Im Spott. Was ist wenn ich mal von der Leiter falle, da ich fast über Kopf nicht mehr anpacken kann.
Gefällt mir
Die betreffende Person, ist Konditorin. Nichts mit Büro, kann nicht mal richtig rechtschreiben.
Gefällt mir
Ja, Arthrose, in beiden Knie, und in der linken Hüfte. die wissen das alle. Auch die Hauswirtschaftsleitung, Sie hat auch angewiesen, daß doch die schweren Arbeiten von den jüngeren erledigt werden sollen.
1 -Gefällt mir
Ja, Arthrose, in beiden Knie, und in der linken Hüfte. die wissen das alle. Auch die Hauswirtschaftsleitung, Sie hat auch angewiesen, daß doch die schweren Arbeiten von den jüngeren erledigt werden sollen.
Wenn das so ist, dann bestehe drauf, dass das auch eingehalten wird.
Wenn man dir so eine schwere Arbeit anschafft, dann sage das machst du nicht mehr und sie sollen das mit der Hauswirtschaftsleitung klaeren.
Was du hier beschreibst hoert sich in Teilen schon nach Mobbing an. Lass dir das nicht gefallen.
2 -Gefällt mir
Ja, Arthrose, in beiden Knie, und in der linken Hüfte. die wissen das alle. Auch die Hauswirtschaftsleitung, Sie hat auch angewiesen, daß doch die schweren Arbeiten von den jüngeren erledigt werden sollen.
Ich finde es schon traurig dass so ein langes Arbeitsleben nichts mehr zählt
2 -Gefällt mir
Ich finde es schon traurig dass so ein langes Arbeitsleben nichts mehr zählt
Das stimmt, in der Mittagspause ist es normalerweise so, da wird in die Runde gefragt, wer macht was. Beim letzten mal eben, hat der Stellvertreter der Küchenleitung der betreffenden Person gesagt: du trocknest ab. Daraufhin meinte sie Schnippisch: nein heute spüle ich ab. Haben alle gemeint sei nur Spaß. Bis sie dann wirklich vorgerannt ist, damit sie eher als ich in der Spülküche war. da ließ sie mich nicht ran. Hab mit ihr dann gestritten, und ihr angedroht :Ich geh zur Hauswirtschaftsleitung, daß wäre die nächste Instanz. das hat gewirkt. Nachzutragen ist, daß ich halbtags arbeite, aber mein Pensum dermaßen hoch ist, daß irgendwas immer auf der Strecke bleibt. Geht nicht anders. Die betreffende Person geht vollzeit. Sie sucht sich in der Hauptküche immer die angenehmste Arbeit aus, da sagt auch keiner was.
Gefällt mir
Na, ja, der eigentliche Chef in der Großküche hatte Überstunden frei. Dem zweiten Chef hab ich es gesagt. Der meinte eben, man müsste ihr mal sagen, daß sie nicht rum zu kommandieren hat. das war es dann. Mit einer Kollegin hab ich schon mal gesprochen. Ihr Kommentar: Die hat *Prinzessinnen Bonus.Blond immer ein grinsen und große Klappe! Es ist bei uns gang und Gebe, daß keiner Lust auf abtrocknen hat, da es doch eine gewisse Anstrengung bedeutet. Ich mit meinen 61 Jahren muß diese Arbeit die ganze zeit verrichten, und rumjammern tu ich nicht. Ich machs halt, weil es gemacht werden muß.
Ja er hat recht, "man" muss ihr das mal sagen. Die Frage ist, wer ist "man"? Das ist der Job der Leitung und nicht deiner.
1 -Gefällt mir
Na, ja am Dienstag kommt der Küchenleiter wieder, dann werde ich ihm das mal sagen. Manche machen da drinnen echt, was sie wollen. die haben die Anweisung, daß diejenigen die grad mal Zeit haben zwischendurch mal abspülen müssen, da mein Dienst ja erst um 10.30 beginnt. Wenn ich dann komme, wurde einiges abgespült, aber wie. Die Spülküche schaut aus wie ein Schlachtfeld. Essensreste am Boden, der Dreck die Fliesen hochgespritzt, die Spülbecken voller Dreckwasser, da das Wasser nicht mehr ablaufen kann, weil alles reingeschüttet wird. usw. da halten die alle zusammen. Ich beschwere mich jedesmal, ändern tut sich nichts. Da heisst es, wir haben keine Zeit, sei froh daß wir überhaupt abspülen.
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Na ja, bei uns alles so vereinbart, von daß jeder für jede Tätigkeit zugezogen wird. Die betreffende Person ist als Hauswirtschafterin eingestellt worden. Wie auch ich. Obwohl ich hab den Beruf gelernt, sie aber nicht. Letztendlich bin ich froh, daß ich zum Spüldienst eiongeteilt worden bin. Durch einer Erkrankung ist mein Hörvermögen ziemlich eingeschränkt. Daher tu ich mich in der Küche schwer, da es manchmal schnell gehen muß, und wenn ich nicht alles gleich verstehe....es muß auch jeder putzen, die Kühlungen usw. Fakt ist ,heut in der Arbeit hat sie auf beleidigt gespielt, war mir egal. Anscheinend fühlt sie sich im Recht.
1 -Gefällt mir
Ich beiß eben die Zähne zusammen, bis es nicht mehr geht, dann hilft nur noch der Gang zum Arzt. Das schlimme ist, daß ich oft wegen meinem schlechten hörvermögen gehänselt werde. Das tut am meisten weh.
Gefällt mir
Ich beiß eben die Zähne zusammen, bis es nicht mehr geht, dann hilft nur noch der Gang zum Arzt. Das schlimme ist, daß ich oft wegen meinem schlechten hörvermögen gehänselt werde. Das tut am meisten weh.
Es macht mich traurig, dass du so behandelt wirst. Bist du mit Hoergeraeten versorgt oder helfen diese bei deinem Hoerverlust nichts?
Hast du schon drueber nachgedacht, dass Dir vielleicht Prozente einer Behinderung zustehen?
Meine Mutter hat Rheuma. Sie hatte Anfang 60 dann auch eine anerkannte Behinderung die ihr das Arbeitsleben erleichtert hat und sie konnte deshalb auch frueher in Rente gehen.
Schau auf dich und gehe nicht immer an deine Grenzen. Deine Gesundheit ist wichtig....auch deine psychische Gesundheit.
4 -Gefällt mir
Es macht mich traurig, dass du so behandelt wirst. Bist du mit Hoergeraeten versorgt oder helfen diese bei deinem Hoerverlust nichts?
Hast du schon drueber nachgedacht, dass Dir vielleicht Prozente einer Behinderung zustehen?
Meine Mutter hat Rheuma. Sie hatte Anfang 60 dann auch eine anerkannte Behinderung die ihr das Arbeitsleben erleichtert hat und sie konnte deshalb auch frueher in Rente gehen.
Schau auf dich und gehe nicht immer an deine Grenzen. Deine Gesundheit ist wichtig....auch deine psychische Gesundheit.
Danke! Ja Ich hab Hörgeräte, nur im Betrieb ist die Geräuschkulisse so extrem. da läuft die Spülmaschine, dann noch diverse andere Küchengeräte. Dazu kommt noch das durcheinander "geprüllt" wird, weil es eben sp laut ist. Ausserdem leide ich noch unter extrem starken Tinnitus. Ich hab Prozente beantragt, 30 % auf chronische Mittelohrentzündung, auf Arthrose, und Depressionen. Wenn ich mit 63 in Rente gehe, bekomm ich nach Abzüge gerade mal 380 € zuzügl. 80 € Betriebsrente. Das ist nicht mal die Hälfte von dem was ich jetzt verdiene. Das Haus ist erst 2023 abbezahlt.
Gefällt mir
Ja, die Rente ist so niedrig, weil es sich um eine Teilzeitstelle handelt. Ausserdem hab ich viele Ausfallzeiten, wegen Kindererziehung, und ausserdem hab ich einen schwerbehinderten Mann . Da muß ich meine Arbeitszeit so planen, weil er auf mich angewiesen ist. Er ist sehbehindert, und noch erwerbstätig.
2 -Gefällt mir
Danke! Ja Ich hab Hörgeräte, nur im Betrieb ist die Geräuschkulisse so extrem. da läuft die Spülmaschine, dann noch diverse andere Küchengeräte. Dazu kommt noch das durcheinander "geprüllt" wird, weil es eben sp laut ist. Ausserdem leide ich noch unter extrem starken Tinnitus. Ich hab Prozente beantragt, 30 % auf chronische Mittelohrentzündung, auf Arthrose, und Depressionen. Wenn ich mit 63 in Rente gehe, bekomm ich nach Abzüge gerade mal 380 € zuzügl. 80 € Betriebsrente. Das ist nicht mal die Hälfte von dem was ich jetzt verdiene. Das Haus ist erst 2023 abbezahlt.
Das ist eine wirklich schwierige Situation. Vergiss nicht auf dich aufzupassen und nicht staendig ueber deine Grenzen zu gehen.
Was hilft dir später eine hoehere Rente, wenn du zu krank bist um dein Leben noch zu genießen?
1 -Gefällt mir
Das ist eine wirklich schwierige Situation. Vergiss nicht auf dich aufzupassen und nicht staendig ueber deine Grenzen zu gehen.
Was hilft dir später eine hoehere Rente, wenn du zu krank bist um dein Leben noch zu genießen?
Blindengeld bekommt mein Mann. das bedeutet eine wesentliche Erleichterung. Wir können auch mit den Einkünften, die wir haben, sehr gut leben. Leider war es in der Vergangenheit so, daß die Mutter meines Mannes uns einen Prozess angehängt hat, wir ihn verloren, dadurch Gerichtskosten von 40 000 € zahlen mußten . Im März ist das abbezahlt. das ist aber eine andere Sache. Da noch auszuholen, das ginge ins unendliche. Der Drahtzieher war damals der Halbbruder meines Mannes. Hat die Mutter nur benutzt, um uns fertig zu machen. Am Haus fallen halt auch immer wieder mal Reperaturen an, das kostet auch.
Gefällt mir
Ja hatte ich .da handelte sich um das Thema mit der Scjwiegermutter. Jahrelang hat sie uns schikaniert. Hat uns das Leben zur Hölle gemacht. 5 Jahre Gerichtsverhandlungen. Das Resultat: Kaputte Nerven, Streitereien, in der Familie, Gerichtskosten von ca. 40 000 € . Die Rechtschutz hat nicht übernommen. Anwalt hat alles versucht. Als alles vorbei war, ist sie wieder angekrochen gekommen. Mein Mann hat ihr verziehen, ich kann einfach nicht! Ich sag auch nichts, wenn er sie "Mama" nennt. Ich bin der Meinung, eine Mutter tut sowas nicht!!!!
3 -Gefällt mir
Das blindengeld bekommen wir ja nebenbei, zu den Einkünften, ist steuerfrei. Immerhin über 600€.
1 -Gefällt mir
Das stimmt. Die Beantragung des Blindengeldes war ein Kampf . Vor 30 Jahren beantragt, abgelehnt. Widerspruch eingelegt. Abgelehnt. Nach 5 Jahren wieder Probiert, erneut abgelehnt . Erst vor drei Jahren nochmal probiert, das erstemal wieder abgelehnt. Widerspruch, dann endlich hat es geklappt. Nach 30 Jahren!
1 -Gefällt mir
Hallo, es geht um einer meine Arbeitskolleginnen. Ich bin in einer großküche seit 20 Jahren tätig. Da ich durch Op. einen großen Teil meines Geschmacksnervs eingebüßt habe, bin ich hauptsächlich in der Spülküche. Eine meiner Kolleginnen ist mir gegenüber sehr respektlos. Sie will mir immer die Arbeit zuschieben, die sie nicht machen will. In der regel ist das immer die anstrengende Tätigkeit. Heute hab ich ihr gesagt, dass ich es respektlos finde, und mich von ihr verarscht fühle. hat nicht drauf reagiert. Als ich ihr dann angedroht hab, daß ich auch zur Leitung gehen kann, war sie beleidigt. Solch ein Verhaltensmuster hat sie shcon öfter an den Tag gelegt. Heute ist mir der Kragen geplatzt. Hinzufügen ist, as Sie noch in der Probezeit ist. Muß ich mir das gefallen lassen. Der Stellvertretenden Küchenleitung hab ich es gesagt, er meinte, war nur Spaß, man müsste ihr halt mal sagen, daß sie nicht rumzu kommandieren hat. Was meint ihr dazu?
Du hast leider einen Chef, der keinerlei Fübrungsqualitöten besitzt. Viele Vorgesetzte, vor allem Jüngere, haben vielleicht Zertifikate, aber keinerlei Führungsbefähigung, geraten aber aus diversen Gruünden in Führungspositionen.
Es wäre SEINE Aufgabe, die Tätigkeiten korrekt - nach einmaliger Absprache mit ALLEN Mitarbeitern - auf Euch aufzuteilen.
Deine Reaktion ist leider auch nicht sehr geschickt, Du solltest NIE mit "irgendwas drohen" in einer Firma, sondern, wenn Du ein Problem mit einer Kollegin nicht selbst klären kannst, weil die andere dazu nicht bereit/fähig/willens ist, dann geht man OHNE vorherige Extra-Ankündigung zum direkten Vorgesetzten, erklärt ihm SACHLICH das Problem und bittet um seine Intervention.
1 -Gefällt mir
Müöchte noch ergänzen: Wenn auch der Chef dann NICHTS tut/löst und sich die Situation am WArbeitsplatz nicht lösen lässt, würde ich mit 61 und so lange Arbeitsjahre ohne jegliches schlechte Gewissen versuchen wegen "Burnout" und Mobbing udn dadurch bedingter Depressionen etcc. in Frührente zu gelangen (wichtig: Unbedingt VORHER deswegen in Psychotherapie gehen!).
1 -Gefällt mir
Nein, ich würde so schnell als möglich mir eine Psychotherapie ambulant genehmigen, schon alleine um das Mobbing zu überstehen, dazu muss man noch nicht krankgeschrieben sein, gibt abends auch Therapiestunden für Berufstätige. dann eine stationäre Reha-Kur in einer Psychosomatischen Klinik, danach weiter mit ambulanter Psychotherapie (um klarzumachen gegenüberder Rentenversicherung später, dass man noch krank ist....und dann zur Rentenberatung gehen (ist kostenlos) und dort Antrag auf Frührente stellen....die werden dann Unterlagen über BISHERIGE Behandlung Der Erkrankung wegen der Du Rente beantragst, anfordern, auch Gutachten Deines Therapeuten. Dann muss man zu einem (unbekannten) Gutachter, dort möglichst krank erscheinen, dann gibts normalerweise entweder nochmal Kur, oder gleich "befristete" Frührente, nach Ablauf der Beefristung wird geprüft, ob man inzwischen nicht wieder arbeitsfähig ist, daher wichtif während dem Befristeten weiterhin Antidepressionspillen und ambiulante Therapien sich einzuverlleiben, dann gibts meist be 2. Befristung, danach ist bei 61 jetzt eh die Regelrentenzeit erreicht...
Gefällt mir
achja: Frührente wird immer rückwirkend auch gezahlt, und zwar ab Datum der ANTRAGSSTELLUNG auf Rente.....
Gefällt mir