Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

Herkunft des Begriffes Optimismus

Letzte Nachricht: 30. September 2020 um 22:21
M
maliaeleyna
30.09.20 um 15:17

Hallo Zusammen

Mich würde interessieren Woher der Optimismus kommt. Also die Geschichte des Begriffes. In welchem Jahruhundert kam er das erste mal vor?
Oder auch die Bedeutungsänderung. Also hat sich die Definition im Laufe der Jahre verändert?

Ich habe danach schon recherchiert und nicht wirklich was gefunden.
Würde mich über antworten sehr freuen.

Liebe Grüsse

Mehr lesen

L
lostindarness
30.09.20 um 16:05

Das war 1737 sprich 18jahrhundert Französische Jesuiten haben das anngeschleppt ging um was Theokratisches /Theologische.

Der Glaube in der best möglichen Welt zu leben in dem Sinne. 

Später hatt man das Wohl so verstanden. 
Aus dem Geringst möglichen Aufwand das Best mögliche zu machen, Rauszuholen also Optimieren. 

Im 19 Jahrhundert der spät Industrialisierung hatt das natürlich ein Mode bzw Schlagwort ergeben. 

Lebeneinstellung also ein Optimist wäre von Grund auf auch Realist nur mit nem besseren Kosten Nutzen Faktor 😉

Optimismus ist in Deutschland heutzutage verpöhnt aber das liegt am eigentlichen Falschen Grundverständnis. 

Weil es sich ziemt Realist zu sein. Niemand will unrealistisch sein aber Optimisten schweben allen zu hoch in den Wolken und sind unrealistisch. 
Dabei fehlt dem Realist nur Wissen, Vertrauen und Durchsetzungwille+Div. 
Hoffe mein Vergleich stört hier nicht. 

Wort geschichtlich seiner Herkunft entsprechend heißt es Optimisme
LAT. Optimum

Es hatt in vielen Bereichen auch noch Andre Bedeutungen erhalten. 

Gesunder Optimismus 
Ungesunder Optimismuss

Gesund sehen wir alles Realität nahe (muss mir hier immer ungesunden vorwerfen lassen) 😁

Ungesunder Abwegig von unbestimmbaren Dingen beeinflusst. (auf manchen Abwegen gibt's noch was zu entdecken) 

Soviel erstmal hab noch mehr Definitionen hab aber Angst zu langweilen 😉

 

Gefällt mir

M
maliaeleyna
30.09.20 um 16:59
In Antwort auf lostindarness

Das war 1737 sprich 18jahrhundert Französische Jesuiten haben das anngeschleppt ging um was Theokratisches /Theologische.

Der Glaube in der best möglichen Welt zu leben in dem Sinne. 

Später hatt man das Wohl so verstanden. 
Aus dem Geringst möglichen Aufwand das Best mögliche zu machen, Rauszuholen also Optimieren. 

Im 19 Jahrhundert der spät Industrialisierung hatt das natürlich ein Mode bzw Schlagwort ergeben. 

Lebeneinstellung also ein Optimist wäre von Grund auf auch Realist nur mit nem besseren Kosten Nutzen Faktor 😉

Optimismus ist in Deutschland heutzutage verpöhnt aber das liegt am eigentlichen Falschen Grundverständnis. 

Weil es sich ziemt Realist zu sein. Niemand will unrealistisch sein aber Optimisten schweben allen zu hoch in den Wolken und sind unrealistisch. 
Dabei fehlt dem Realist nur Wissen, Vertrauen und Durchsetzungwille+Div. 
Hoffe mein Vergleich stört hier nicht. 

Wort geschichtlich seiner Herkunft entsprechend heißt es Optimisme
LAT. Optimum

Es hatt in vielen Bereichen auch noch Andre Bedeutungen erhalten. 

Gesunder Optimismus 
Ungesunder Optimismuss

Gesund sehen wir alles Realität nahe (muss mir hier immer ungesunden vorwerfen lassen) 😁

Ungesunder Abwegig von unbestimmbaren Dingen beeinflusst. (auf manchen Abwegen gibt's noch was zu entdecken) 

Soviel erstmal hab noch mehr Definitionen hab aber Angst zu langweilen 😉

 

Vielen Dank für deine erklärungen!  Darf ich fragen, woher du dieses Wissen hast?

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
L
lostindarness
30.09.20 um 22:21
In Antwort auf maliaeleyna

Vielen Dank für deine erklärungen!  Darf ich fragen, woher du dieses Wissen hast?

Teils Angelesen Teils aus Diskussionen mit Menschen.

Hab mal mit meiner Cousine 4 Stunden über die Herkunft des Peagasus und Mehrzahl Bildung gesprochen.  Kamen zu dem schluss das Pegasie Lat Korrekt ist es aber Ursprünglich aus dem Griech. stammt daher dann Pegasoi die ursprüngliche Mehrzahl sein muss.  Sie Studiert Linguistik und Informatik bzw studierte. Bei uns in der Familie sind wir breit gefächert und hatten Lexikons was für andre Quälerei ist haben wir auch immer spass dran gehabt.Zu dem haben wir uns gegenseitig aufgezogen wenn einer was besser wusste als der andre ^^ also reger Informationsfluss. 
Der brenner war Pegasusese ich glaub das war der auslöser des Gesprächs.

Definitionen sind Vielfältig jeder Mensch Definiert es ein Wenig anders
ich versuche das dann Irgendwo in eine Zeitgerechte Allgemeine Definition zu packen. Eine womit alle Leben können wenn keine Festgelegt ist.

Intressant sind die entarrteten Versionen von Partnerschaften hier im Forum.
Also  was manche noch als Partnerschaft deklarieren ist schon fast Moderne Sklavenhaltung von Männern und Frauen ^^

Also so wie hier Partnerschaften beschriben werden so ähnlich ist halt auch die Definition von Sklaverei ^^



 

Gefällt mir

Anzeige