Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

Glücklich sein mit dem was man hat?

Letzte Nachricht: 7. Januar 2019 um 19:47
K
katlyn_12272644
24.12.18 um 4:16

Hallo ihr lieben mich beschäftigt schon länger die Frage, wie es manche Menschen schaffen, mit dem was sie gerade im Leben haben glücklich zu sein? Beispiele sind das es oftmals so ist das wenn man schon eine tolle Beziehung hat sich aber daraus ne Ehe wünscht, wenn man anfängt Geld zu verdienen aufeinmal sehr sehr viel mehr Geld verdienen möchte und nicht mehr zufrieden ist, versteht ihr was ich meine? Ständig sind wir auf der Suche nach größerem und fangen an die Sachen die wir schon haben nicht mehr zu schätzen.. doch warum ist das so? Wie kann man diese Einstellung ändern? Denn ich glaube das wenn man wirklich mit dem was man hat glücklich ist, und sich das immer wieder vor Augen hält, das man dann auch ein viel unbeschwerteres leben führt.

Mehr lesen

M
morna_11908866
24.12.18 um 14:48
In Antwort auf katlyn_12272644

Hallo ihr lieben mich beschäftigt schon länger die Frage, wie es manche Menschen schaffen, mit dem was sie gerade im Leben haben glücklich zu sein? Beispiele sind das es oftmals so ist das wenn man schon eine tolle Beziehung hat sich aber daraus ne Ehe wünscht, wenn man anfängt Geld zu verdienen aufeinmal sehr sehr viel mehr Geld verdienen möchte und nicht mehr zufrieden ist, versteht ihr was ich meine? Ständig sind wir auf der Suche nach größerem und fangen an die Sachen die wir schon haben nicht mehr zu schätzen.. doch warum ist das so? Wie kann man diese Einstellung ändern? Denn ich glaube das wenn man wirklich mit dem was man hat glücklich ist, und sich das immer wieder vor Augen hält, das man dann auch ein viel unbeschwerteres leben führt.

Du bist dich die junge Frau die ihren Mann ständig schon oft und terrorisiert wegen Geld und Reisen? 

Falls ja, kann ich dir nur raten, alleine zu bleiben. Niemand ist für dein wohl und deinen Luxus zuständig als du selbst. Mit dieser Einstellung wirst du jeden unglücklich machen und das ist sehr sehr schade. 

1 -Gefällt mir

B
beulah_12891185
24.12.18 um 17:16
In Antwort auf katlyn_12272644

Hallo ihr lieben mich beschäftigt schon länger die Frage, wie es manche Menschen schaffen, mit dem was sie gerade im Leben haben glücklich zu sein? Beispiele sind das es oftmals so ist das wenn man schon eine tolle Beziehung hat sich aber daraus ne Ehe wünscht, wenn man anfängt Geld zu verdienen aufeinmal sehr sehr viel mehr Geld verdienen möchte und nicht mehr zufrieden ist, versteht ihr was ich meine? Ständig sind wir auf der Suche nach größerem und fangen an die Sachen die wir schon haben nicht mehr zu schätzen.. doch warum ist das so? Wie kann man diese Einstellung ändern? Denn ich glaube das wenn man wirklich mit dem was man hat glücklich ist, und sich das immer wieder vor Augen hält, das man dann auch ein viel unbeschwerteres leben führt.

Das nennt man schneller, höher,weiter ..
Oder aber auch - den Hals nicht voll bekommen . Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, sind austauschbar wie die Waren die uns angeboten werden . Leben im absoluten Überfluss und möchten nicht verzichten . D.h. es wird uns auch von den Medien suggeriert, dass wir immer das noch bessere kaufen - siehe Handyhersteller usw. 

Wenn ich mir ansehe, was so ein Handy kostet und wie viele Menschen sich immer das Neueste anschaffen, damit sie damit angeben können und das umrechne in die alte Währung - tja, da hätte wohl niemand im Jahr 2 Handys zum Preis eines alten Autos gekauft .

Ich habe mich davon schon lange verabschiedet und kaufe nur was ich wirklich brauche . Man nennt es das Mininmal Prinzip und es funktioniert wunderbar . Vor allem ist man mit "mehr" nicht zufriedener . Sondern, wir reden usn ein, dass wir dies und jenes brauchen und die Medien wirken dahingehend natürlich entsprechend mit . 

Es gibt nichts das ich zwingend haben muss und ich habe bestimmt nicht alles . Scih zurück zu lehnen und entspannt mit dem was man hat zufrieden zu sein, ist für mich wie ein Geschenk . Nicht jedemTrend hinterherlaufen und es machen wie (fast) alle - auch . 

Nicht äußere Dinge führen zur Glückseeligkeit - mehr das was wir in uns tragen, das frei zu bekommen und dagegen zu halten, ist harte Arbeit . Bei sich selbst ankommen, bestimmt nicht jedem möglich . Ich habe keine Angst "arm" zu sein, da mir Reichtum nichts gibt . Ob in meiner Garage ein Porsche steht, oder ein rostiges Auto, führt nicht zwingend dazu, dass ich mich "besser" fühle . Zudem wertet es mich als Mensch kein Stück auf . 

Ich besinne mich regelmäßig auch dazu, zufrieden zu sein und halte inne um diesen Moment zu genießen . Man lebt übrigens unbeschwerter, vor allem wenn man an Dingen Freude hat - die man nicht kaufen, sich erarbeiten, geschenkt bekommt .

3 -Gefällt mir

K
katlyn_12272644
25.12.18 um 3:42
In Antwort auf morna_11908866

Du bist dich die junge Frau die ihren Mann ständig schon oft und terrorisiert wegen Geld und Reisen? 

Falls ja, kann ich dir nur raten, alleine zu bleiben. Niemand ist für dein wohl und deinen Luxus zuständig als du selbst. Mit dieser Einstellung wirst du jeden unglücklich machen und das ist sehr sehr schade. 

Das bin ich ganz und garnicht nur bekomme ich diese Situationen im Umkreis mit und frag mich warum das bei den Menschen so veranlagt ist das sie nie zufrieden sind

Gefällt mir

Anzeige
L
laryn_983688
26.12.18 um 22:43

Ich denke das ist überwiegend Erziehungssache bzw. das was in der Kindheit vorgelebt wurde. Wollten die Eltern für sich immer mehr oder waren sie eher bescheiden? Waren sie mit den Leistungen des Kindes zufrieden oder haben sie es zu immer besseren Leistungen angespornt?     Ich denke man vermittelt Kindern sehr viel mehr als einem bewusst ist. 

Gefällt mir

B
beulah_12891185
27.12.18 um 11:01
In Antwort auf laryn_983688

Ich denke das ist überwiegend Erziehungssache bzw. das was in der Kindheit vorgelebt wurde. Wollten die Eltern für sich immer mehr oder waren sie eher bescheiden? Waren sie mit den Leistungen des Kindes zufrieden oder haben sie es zu immer besseren Leistungen angespornt?     Ich denke man vermittelt Kindern sehr viel mehr als einem bewusst ist. 

Nicht zwingend . Ich habe zwei Kinder mit 2 unterschiedlichen Charakteren und beide haben denselben Vater und dieselbe Mutter .

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

P
prem_12352620
30.12.18 um 11:59
In Antwort auf katlyn_12272644

Hallo ihr lieben mich beschäftigt schon länger die Frage, wie es manche Menschen schaffen, mit dem was sie gerade im Leben haben glücklich zu sein? Beispiele sind das es oftmals so ist das wenn man schon eine tolle Beziehung hat sich aber daraus ne Ehe wünscht, wenn man anfängt Geld zu verdienen aufeinmal sehr sehr viel mehr Geld verdienen möchte und nicht mehr zufrieden ist, versteht ihr was ich meine? Ständig sind wir auf der Suche nach größerem und fangen an die Sachen die wir schon haben nicht mehr zu schätzen.. doch warum ist das so? Wie kann man diese Einstellung ändern? Denn ich glaube das wenn man wirklich mit dem was man hat glücklich ist, und sich das immer wieder vor Augen hält, das man dann auch ein viel unbeschwerteres leben führt.

" Ständig sind wir auf der Suche nach größerem und fangen an die Sachen die wir schon haben nicht mehr zu schätzen.. doch warum ist das so? "

Weil es den Leuten "zu gut" geht... man lernt die Dinge erst zu schaetzen wenn man sie nicht mehr hat oder dein Leben dich zu einer Entscheidung zwingt und man konkret etwas aendern muss. Solange man sich in der gewohnten Komfortzone befindet ist es immer leicht nur das Negative zu sehen und von etwas Besserem zu traeumen anstatt das Gegenwaertige Wert zu schaetzen.
 

1 -Gefällt mir

Anzeige
J
josue_12513977
02.01.19 um 23:30
In Antwort auf katlyn_12272644

Hallo ihr lieben mich beschäftigt schon länger die Frage, wie es manche Menschen schaffen, mit dem was sie gerade im Leben haben glücklich zu sein? Beispiele sind das es oftmals so ist das wenn man schon eine tolle Beziehung hat sich aber daraus ne Ehe wünscht, wenn man anfängt Geld zu verdienen aufeinmal sehr sehr viel mehr Geld verdienen möchte und nicht mehr zufrieden ist, versteht ihr was ich meine? Ständig sind wir auf der Suche nach größerem und fangen an die Sachen die wir schon haben nicht mehr zu schätzen.. doch warum ist das so? Wie kann man diese Einstellung ändern? Denn ich glaube das wenn man wirklich mit dem was man hat glücklich ist, und sich das immer wieder vor Augen hält, das man dann auch ein viel unbeschwerteres leben führt.

if you can´t be with the one you love
love the one you´re with!

Es ist die absolut richtige Einstellung, mit dem was man hat zufrieden zu sein. Aber es ist nicht immer leicht das umzusetzen.

Gefällt mir

E
eleyna_11897496
07.01.19 um 13:37

also ich halte mich für einen Egoisten, aber ein "ICH WILL MEHR!!!" habe ich in den Sinne nicht.

Hängt eher damit zusammen, was man schon erlebt hat, denke ich. Wer schon mal RICHTIG weit unten war, lernt recht zwangsläufig, dass Glück und Zufriedenheit nicht über "MEHR!" zu bekommen ist. Wenn man noch nie wirklich richtig schlimme Probleme hatte...

Gefällt mir

Anzeige
E
eleyna_11897496
07.01.19 um 19:47

Egoismus assoziere ich gar nicht mit "Ansprüchen, die ich haben will" - aber unbedingt damit, die Verantwortung für mich in die eigenen Hände zu nehmen. So ausschließlich wie irgend möglich. Heißt, dass man nicht nett ist, wenn man nicht nett sein will - heißt aber auch, dass man im Grunde niemals ausgenutzt werden kann, weil man bewußte Entscheidungen trifft, wenn man etwas gibt - also kein "ich bin total nett, da müssen mich auch alle gaaaaaaaaanz lieb haben, sonst sind sie böse Menschen". Wenn ich etwas nicht tun will - tue ich es nicht (und trage ggf. die Konsequenzen). Ich finde die Verantwortung für das Wohl anderer gehört (mit wenigen Ausnahmen, klar) in deren Hände, nicht in meine. Ihre Grenzen zu setzen und zu wahren ist ihre Aufgabe, nicht meine. DAS ist es, worüber ich Egoismus definiere. Aber das macht mich nicht zu einem gierigen Menschen, der alles haben will und mehr ^^
Ja, hat sicher mit meinem Leben zu tun.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige