Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

Gespräch bei Telefonat beenden-aber wie, ohne unhöflich zu sein?

Letzte Nachricht: 16. November 2015 um 16:23
R
rahab_12874929
03.11.15 um 22:10

Hallo liebes Forum!
Ich habe 2 Freundinnen, die ich sehr mag..allerdings nervt mich, dass sie, wenn sie mich anrufen, einfach kein Ende finden, was ihr Mitteilungsbedürfnis angeht. Das hat zur Folge, dass oft meine komplette Tagesoplanung auf den Kopf gestellt ist oder ich mich nicht so in der Form, wie ich es mir wünsche, nach Feierabend, ausruhen kann.

Zu mir:

Ich freu mich natürlich schon, wenn Freunde mich anrufen-eigentlich zumindest.

Allerdings habe ich in meinem Freundeskreis Menschen, die stundenlang reden können-während eines Telefonats. So schön das sein mag-aber ich brauch auch ab und an noch ein wenig meine Ruhe und Zeit für mich.

Hab schon versucht, Zeiten festzulagen. D.h. ich habe meiner Freundin schon zu Beginn eines Telefonats gesagt , dass ich nur bis dann und dann telefonieren möchte. Und was ist? Wenn dann die Zeit zum Auflegen wäre, dann will sie mir immer noch dies und jenes "schnell erzählen" und bis ich dann auf die Uhr schau-kann ich direkt auch schon wieder mein Schlafanzugsdress anziehen und hab nichts mehr von meinem Abend und Tag (je nach dem).

Immoment behelfe ich mir so, dass ich -wenn ich keine Lust zum Reden hab, einfach nicht mehr ans Telefon gehe. Denn würde ich gehen und ihr es so sagen, dass ich meine Zeit auch mal für mich brauche, dann würde sie eh beleidigt sein oder die Gelegenheit nutzen, mir dennoch ein "Ohr abzuquatschen", nein -und das riskier ich natürlich dann doch nicht.

Ich selbst bin ein Mensch, der sich gerne mit Freunden unterhält. Allerdings muss ich mich da nicht stundenlang austauschen, denn dann fühle ich mich irgendwann dann mehr genervt, als erfreut.

Wie macht ihr das? Kennt ihr das Phänomen?

Mehr lesen

K
kiril_12751951
04.11.15 um 21:54

Ja, kenne ich
Ich mach es genauso wie du. Wenn ich meine Ruhe haben möchte, gehe ich einfach nicht and Telefon. Sollte ein Gespräch dennoch ausufern, sage ich einfach, dass ich müde bin und schlafen gehen möchte. Oder dass ich z.B. Einen Film schauen möchte. Gute Freunde verstehen das und haken nicht weiter nach.

Gefällt mir

J
jasmin1220
05.11.15 um 9:25

Klare Ansage
So ne Freundin hatte ich auch mal. Laber laber laber. Irgenwann bin ich dazu übergegangen, einmal zu sagen, dass ich jetzt noch was erledigen muss (weiter Laber), ein zweites Mal etwas deutlicher - jetzt muss ich aber WIRKLICH - (laber laber laber) und dann ein drittes Mal: Da Du es komplett ignorierst, dass ich noch was zu tun habe, werde ich jetzt einfach auflegen - Tschüss, bis zum nächsten Mal!

Anfangs war sie ziemlich beleidigt, weil es ja ne Frechheit ist, ohne Verabschiedung (ja, SIE hat sich nicht verabschiedet) aufzulegen etc etc etc. Bis ich sie mal gefragt habe, ob sie es im Umkehrschluss höflich findet, jemand ohne Punkt und Komma vollzulabern, wenn dieser mehrmals sagt, dass er noch was anderes zu tun hat. Wenn SIE sich dann nicht verabschiedet, obwohl ich es tue, ist es ja nicht mein Fehler, sondern ziemlich unhöflich von ihr.

Das hatte sie (nach ca. dreimaliger Wiederholung dieser Diskussion) auch verstanden.

Gefällt mir

R
rahab_12874929
06.11.15 um 19:53

Stimmt schon....
"Grenzen setzen", das sollte man schon. Ist manchmal leichter gesagt als getan!

Gefällt mir

Anzeige
R
rahab_12874929
06.11.15 um 19:56
In Antwort auf jasmin1220

Klare Ansage
So ne Freundin hatte ich auch mal. Laber laber laber. Irgenwann bin ich dazu übergegangen, einmal zu sagen, dass ich jetzt noch was erledigen muss (weiter Laber), ein zweites Mal etwas deutlicher - jetzt muss ich aber WIRKLICH - (laber laber laber) und dann ein drittes Mal: Da Du es komplett ignorierst, dass ich noch was zu tun habe, werde ich jetzt einfach auflegen - Tschüss, bis zum nächsten Mal!

Anfangs war sie ziemlich beleidigt, weil es ja ne Frechheit ist, ohne Verabschiedung (ja, SIE hat sich nicht verabschiedet) aufzulegen etc etc etc. Bis ich sie mal gefragt habe, ob sie es im Umkehrschluss höflich findet, jemand ohne Punkt und Komma vollzulabern, wenn dieser mehrmals sagt, dass er noch was anderes zu tun hat. Wenn SIE sich dann nicht verabschiedet, obwohl ich es tue, ist es ja nicht mein Fehler, sondern ziemlich unhöflich von ihr.

Das hatte sie (nach ca. dreimaliger Wiederholung dieser Diskussion) auch verstanden.

Man ist doch nicht unhöflich, wenn ...
man seine Wünsche äußert. Das muss uns da schon bewusst sein. Ich finde es eher unhöflich, nicht auf die Wünsche des anderen einzugehen. Aber genau so, wie Du es schilderst, Jasmin- ist es bei mir auch. Ich denke, ich werde es künftig auch mal versuchen, nach dem 2. oder 3. Mal, nachdem ich höflich drauf hingewiesen habe, aufzulegen. Denn erklärt hab ich mich ja auch schon öfters.

Gefällt mir

R
rahab_12874929
06.11.15 um 20:00
In Antwort auf kiril_12751951

Ja, kenne ich
Ich mach es genauso wie du. Wenn ich meine Ruhe haben möchte, gehe ich einfach nicht and Telefon. Sollte ein Gespräch dennoch ausufern, sage ich einfach, dass ich müde bin und schlafen gehen möchte. Oder dass ich z.B. Einen Film schauen möchte. Gute Freunde verstehen das und haken nicht weiter nach.

Gute Freunde verstehen alles
Im Grunde hast Du da schon Recht. Aber meine Freundin hakt trotzdem bis ins Detail nach. Einmal hab ich zu ihr gesagt, dass ich noch einen Film schauen möchte. Statt dass sie dann aufgehört hat zu reden, wollte sie noch wissen, um welchen Film es sich handelt und ruck zuck fiel ihr auch dazu noch einiges ein, was es zu erzählen gibt dazu. Jedes einzelne Stichwort trägt so zu weiteren Diskussionen bei. Doch gar nicht immer so leicht, wie man mit solchen Dingen umgeht. Wie gesagt. Ich geh da halt oft gar nicht ans Telefon, so wie Du ja dann auch!

Gefällt mir

A
apryl_12526183
07.11.15 um 19:40

Der Trick
Hallo,
neulich hatte ich ein ähnliches Problem. Ich suchte Rat bei meiner Schwester- sie ist gelernte Bürokauffrau- und schon hatte ich eine nützliche Antwort:
Sie hat mir geraten, sich einfach hinzustellen. Um Telefonate zu beenden, hätte sie das in der Ausbildung gelernt.
Und... Es klappt.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
R
rahab_12874929
08.11.15 um 22:56
In Antwort auf apryl_12526183

Der Trick
Hallo,
neulich hatte ich ein ähnliches Problem. Ich suchte Rat bei meiner Schwester- sie ist gelernte Bürokauffrau- und schon hatte ich eine nützliche Antwort:
Sie hat mir geraten, sich einfach hinzustellen. Um Telefonate zu beenden, hätte sie das in der Ausbildung gelernt.
Und... Es klappt.

Na das klingt interessant
Werd ich direkt mal ausprobieren obs im stehen mit dem beenden von Telefonaten besser klappt. Danke für den Tipp mit dem Trick

Gefällt mir

J
jasmin1220
09.11.15 um 9:18
In Antwort auf rahab_12874929

Man ist doch nicht unhöflich, wenn ...
man seine Wünsche äußert. Das muss uns da schon bewusst sein. Ich finde es eher unhöflich, nicht auf die Wünsche des anderen einzugehen. Aber genau so, wie Du es schilderst, Jasmin- ist es bei mir auch. Ich denke, ich werde es künftig auch mal versuchen, nach dem 2. oder 3. Mal, nachdem ich höflich drauf hingewiesen habe, aufzulegen. Denn erklärt hab ich mich ja auch schon öfters.

Ich...
... drück die Daumen, dass sie es dann checkt und Du Deine Ruhe bekommst. Sollte mal jemand ein Medikament gegen Laberitis erfinden.

Gefällt mir

Anzeige
D
darwin_12087542
09.11.15 um 13:49
In Antwort auf rahab_12874929

Gute Freunde verstehen alles
Im Grunde hast Du da schon Recht. Aber meine Freundin hakt trotzdem bis ins Detail nach. Einmal hab ich zu ihr gesagt, dass ich noch einen Film schauen möchte. Statt dass sie dann aufgehört hat zu reden, wollte sie noch wissen, um welchen Film es sich handelt und ruck zuck fiel ihr auch dazu noch einiges ein, was es zu erzählen gibt dazu. Jedes einzelne Stichwort trägt so zu weiteren Diskussionen bei. Doch gar nicht immer so leicht, wie man mit solchen Dingen umgeht. Wie gesagt. Ich geh da halt oft gar nicht ans Telefon, so wie Du ja dann auch!

Nein sagen will gelernt sein
Du scheinst mir nicht so der Telefonierer zu sein, das kenne ich. Und ich kenne auch solche Labertaschen, die man nicht abgewürgt bekommt, obwohl man sagt, dass man eigentlich etwas zu tun hat. Klar, ist das alles eine Frage der Höflichkeit, aber manchmal muss man einfach sagen, was man denkt, das hat dann zwar seine Konsequenzen, aber in dem Falle sollte man sich fragen, was man lieber in Kauf nimmt. Sprich, wie wär's, wenn du das nächste mal einfach sagst, dass du gerade kein Bock hast, oder keinen mehr? Dass du noch etwas vorhattest den Abend. Freundin hin oder her, muss ja auch nicht immer wissen was das ist. Man sollte keine "Ausreden" finden müssen, ein simples, nein ich will nicht, sollte genügen. Das ist eine Frage der Höflichkeit deiner Freundin an dieser Stelle. Und wenn es dir wichtig ist höflich zu sein, so solltest du auch fordern können, dass, wie in diesem Fall, andere höflich zu dir sind. Meine Freunde wissen, dass ich nicht gerne telefoniere und das ist in Ordnung. Ansonsten wäre da noch die Alternative jene Telefonate auf Treffen umzusiedeln. Sprich, "Hey, können wir das vielleicht in ein paar Tagen mit bei einem Kaffee weiterbequatschen, ich hab gerade wirklich keine Zeit." Oder aber du sagst es ihr einfach Mal persönlich, dass es dich nervt, dass sie dich immer zutextet. Mund aufmachen ist in dem Fall das einzig Richtige. Wenn du das nicht kannst, so brauchst du auch keinen Ratschlag denke ich.
Liebe Grüße

Gefällt mir

R
rahab_12874929
16.11.15 um 16:21
In Antwort auf darwin_12087542

Nein sagen will gelernt sein
Du scheinst mir nicht so der Telefonierer zu sein, das kenne ich. Und ich kenne auch solche Labertaschen, die man nicht abgewürgt bekommt, obwohl man sagt, dass man eigentlich etwas zu tun hat. Klar, ist das alles eine Frage der Höflichkeit, aber manchmal muss man einfach sagen, was man denkt, das hat dann zwar seine Konsequenzen, aber in dem Falle sollte man sich fragen, was man lieber in Kauf nimmt. Sprich, wie wär's, wenn du das nächste mal einfach sagst, dass du gerade kein Bock hast, oder keinen mehr? Dass du noch etwas vorhattest den Abend. Freundin hin oder her, muss ja auch nicht immer wissen was das ist. Man sollte keine "Ausreden" finden müssen, ein simples, nein ich will nicht, sollte genügen. Das ist eine Frage der Höflichkeit deiner Freundin an dieser Stelle. Und wenn es dir wichtig ist höflich zu sein, so solltest du auch fordern können, dass, wie in diesem Fall, andere höflich zu dir sind. Meine Freunde wissen, dass ich nicht gerne telefoniere und das ist in Ordnung. Ansonsten wäre da noch die Alternative jene Telefonate auf Treffen umzusiedeln. Sprich, "Hey, können wir das vielleicht in ein paar Tagen mit bei einem Kaffee weiterbequatschen, ich hab gerade wirklich keine Zeit." Oder aber du sagst es ihr einfach Mal persönlich, dass es dich nervt, dass sie dich immer zutextet. Mund aufmachen ist in dem Fall das einzig Richtige. Wenn du das nicht kannst, so brauchst du auch keinen Ratschlag denke ich.
Liebe Grüße

Ja Nein sagen will gelernt sein...
Werde diesen Ratschlag versuchen zu berücksichtigen. Hab auch schon drüber gesprochen und meine Freunde verstehen mich auch. Nur mit der Umsetzung klappt es nicht immer. Daher geh ich auch ab und an nicht ans Telefon wenn ich meine Ruhe möchte.

Gefällt mir

Anzeige
R
rahab_12874929
16.11.15 um 16:23
In Antwort auf jasmin1220

Ich...
... drück die Daumen, dass sie es dann checkt und Du Deine Ruhe bekommst. Sollte mal jemand ein Medikament gegen Laberitis erfinden.

Danke Jasmin
hast Recht

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige