Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

frühere Liebe heut psychisch erkrank und extrem anhänglich/Nähe suchend

Letzte Nachricht: 17. März 2019 um 2:00
S
sela_13121932
15.03.19 um 10:37

Hallo Gemeinde,

vor Jahren stand ich total auf mein Kumpel (Feierzeiten) und er, er mochte mich gern hatte aber ständig andere Fraun, also nichts festes eher so mal die oder die nach dem Club...(lebte sehr chaotisch) Was mich auch dazu brachte ihn mir abzuschreiben denn sowas wollt ich dann auch nicht. Heute, gut 20 Jahre später traf man sich wieder. Über die Jahre hatten wir immer etwas Kontakt allerdings ging es meist von mir aus , dass ich mal nachfragte wie es geht. Er verkroch sich zunehmend und zog sich mehr und mehr zurück. Wir sehen uns jetzt wieder öfter, ich merkte schnell es stimmt was nicht, auch die Mutter meinte er sei psychisch sehr angeschlagen (krank..) (ich fürchte es stimmt) allerdings wenn ich bei ihm bin, wirkt er normal und benimmt sich auch so. Dann sehe ich die Mahnungen etc. also vom Vermieter, von Handyanbietern...dann beklagt er Post käme nicht an, seine Hausverwaltung sprach mich an (dachten ich sei verwandt mit ihm) ob ich mit ihm Briefkasten leeren könne und Mietrückstand und nur solche Schoten. Ich sagte ihm das auch und frgate was los sei aber er immer nur darauf: alles gut nur Jobcenter zahlte zu spät, zahlte mal nicht also es sind meist die anderen Schuld aber das kenne ich auch von früher. Daher nehme ich an er hat wirklich psychisch ein Problem und ist schnell überfordert. Aber wenn ich ihm helfen will dann lehnt er es ab, er will immer nur das ich da bin also bei ihm mit ihm rede und in letzter Zeit wird er sehr zugänglich/anhänglich also sucht extrem Nähe, Umarmung, Körperkontakt etc.  Zu Partyzeiten bekam man ihn nicht zum ruhig sitzen oder kuscheln. Nun frage ich euch ist diese Veränderung der psychischen Erkrankung zuzuschreiben? Meint ihr aus der Beschreibung das eine vorliegt oder täuschen wir uns hier? Und wie geht man am besten mit solch einem Menschen um, wie bekommt man ihn dazu sich helfen zu lassen?

Mehr lesen

Anzeige
H
hares_13141511
17.03.19 um 2:00
In Antwort auf sela_13121932

Hallo Gemeinde,

vor Jahren stand ich total auf mein Kumpel (Feierzeiten) und er, er mochte mich gern hatte aber ständig andere Fraun, also nichts festes eher so mal die oder die nach dem Club...(lebte sehr chaotisch) Was mich auch dazu brachte ihn mir abzuschreiben denn sowas wollt ich dann auch nicht. Heute, gut 20 Jahre später traf man sich wieder. Über die Jahre hatten wir immer etwas Kontakt allerdings ging es meist von mir aus , dass ich mal nachfragte wie es geht. Er verkroch sich zunehmend und zog sich mehr und mehr zurück. Wir sehen uns jetzt wieder öfter, ich merkte schnell es stimmt was nicht, auch die Mutter meinte er sei psychisch sehr angeschlagen (krank..) (ich fürchte es stimmt) allerdings wenn ich bei ihm bin, wirkt er normal und benimmt sich auch so. Dann sehe ich die Mahnungen etc. also vom Vermieter, von Handyanbietern...dann beklagt er Post käme nicht an, seine Hausverwaltung sprach mich an (dachten ich sei verwandt mit ihm) ob ich mit ihm Briefkasten leeren könne und Mietrückstand und nur solche Schoten. Ich sagte ihm das auch und frgate was los sei aber er immer nur darauf: alles gut nur Jobcenter zahlte zu spät, zahlte mal nicht also es sind meist die anderen Schuld aber das kenne ich auch von früher. Daher nehme ich an er hat wirklich psychisch ein Problem und ist schnell überfordert. Aber wenn ich ihm helfen will dann lehnt er es ab, er will immer nur das ich da bin also bei ihm mit ihm rede und in letzter Zeit wird er sehr zugänglich/anhänglich also sucht extrem Nähe, Umarmung, Körperkontakt etc.  Zu Partyzeiten bekam man ihn nicht zum ruhig sitzen oder kuscheln. Nun frage ich euch ist diese Veränderung der psychischen Erkrankung zuzuschreiben? Meint ihr aus der Beschreibung das eine vorliegt oder täuschen wir uns hier? Und wie geht man am besten mit solch einem Menschen um, wie bekommt man ihn dazu sich helfen zu lassen?

"Und wie geht man am besten mit solch einem Menschen um, wie bekommt man ihn dazu sich helfen zu lassen?"

Von Fall zu Fall unterschiedlich. Aber meistens ist es schwierig jemanden davon zu überzeugen, dass er oder sie Hilfe braucht und diese auch aufsuchen sollte.
Du kannst es natürlich trotzdem probieren. Solltest natürlich nicht direkt sagen "Du, ich glaube du bist krank, lass dich mal behandeln" sondern eben ernst ein Gespräch suchen und sagen, dass du gemerkt hast wie er sich verändert hat und das man das deiner Meinung nach mit Hilfe von außen oft wieder reparieren kann Dann kannst du auf seine Reaktion warten und hast gleichzeitig einen Übergang zu sagen, dass DU eben kein Profi bist! Dann kannst du selbst entscheiden wie ihr zueinander steht, kannst ja immer noch best friends sein (oder mehr) und ihm zuhören, wenn er von Problemen erzähl etc. Aber du bist eben "nur" eine Zuhörerin, die manchmal einen guten Rat hat, keine professionelle Hilfe.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige