Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

Extreme Sprunghaftigkeit, ich habe keine eigene Meinung mehr, es wird immer schlimmer

Letzte Nachricht: 12. Juni 2022 um 13:11
A
ashlyn_23699804
19.03.22 um 8:20

Hallo,

ich bräuchte mal eine Meinung von Außenstehenden, weil mein Problem immer schlimmer wird. 

Ich bin 24 und mein Problem ist schon immer, aber derzeit sehr extrem, dass ich sehr extreme Meinungs- und Stimmungsschwankungen haben und irgendwie komplett die Verantwortung für mich abgegeben habe. Drei Beispiele:

Beispiel 1: Meine Beziehung. Ich liebe meinen Freund, aber immer, wenn wir wieder getrennt sind, also ich zuhause bin, zweifel ich alles an. Ich habe einen zweifelnden Gedanken, den ich dann sofort mit meinen Eltern oder meinen Freundinnen bespreche. Ich steigere mich dann komplett hinein, erzähle allen, dass er ein Monster ist und habe nun auch schon "versehentlich" Schluss gemacht. Ich war daraufhin extrem depressiv und in einem tiefen Loch habe allen erzählt, dass ich so nicht mehr weiterleben kann und es eine extreme Situation ist. Anschließend ist mir aufgefallen, dass die Entscheidung übereilt war und er diese Verhaltensweisen gar nicht so extrem zeigt, wie ich es allen beschrieben habe. Als ich mit ihm gesprochen habe, ist mir auch aufgefallen, dass ich wirklich übertrieben habe: Ich mag zwei Freunde von ihm nicht, da diese kriminell sind. Ich war überzeugt, dass er jeden Tag mit ihnen rumhängt und in die Kriminalität "abrutscht", das habe ich auch allen erzählt. Als ich mit ihm gesprochen habe hat er mich daran erinnert, dass er diese Freunde nur sehr selten sieht und auch den Kontakt verringern bis abbrechen möchte, wenn wir in eine andere Stadt ziehen, was wir bald vorhaben. Eine Freundin von mir hat ihn dann verteidigt und ich habe ihr voll zugestimmt: Wir haben eine sehr stabile Beziehung und ich finde diese Eigenschaften doch gar nicht so schlimm. Dann war ich wieder voller Liebe und Überzeugung. Jetzt sind wir wieder zusammen und ich bin darüber sehr froh und habe ein schlechtes Gewissen. Ich bin total verwirrt. 

Beispiel 2: Ich hinterfrage ständig meine Freunde. Ich wollte z. B. eine Freundin besuchen und hatte plötzlich Zweifel, dass sie mir eigentlich viel zu oberflächlich ist und wollte schon absagen und vl. sogar den Kontakt abbrechen. Als ich dann da war, war es total gut und ich möchte unbedingt mehr Kontakt zu ihr. Total peinlich, ich erzähle dann z. B. meinen Freund "Oh die ist ja so hohl, eig. will ich nicht hin" und jetzt wir quasi "best friends". Klingt sympathisch ich weiß -.-

Beispiel 3: Ich war völlig überzeugt, ein bestimmtes Studium aufnehmen zu wollen. Ich war total glücklich und motiviert und es fühlte sich alles total toll an. Ich habe allen erzählt: "Leute, ich werde jetzt XY studieren, das ist zu 100% mein Plan!". Pustekuchen. 3 Wochen später war ich nicht mehr überzeugt und konnte auch gute Gegenargumente für mich und für andere finden. Tatsächlich hat sich aber die Entscheidung dafür sowie die dagegen in meinen Phasen sehr richtig angefühlt.

Ich merke zwar auch, dass ich ein sehr "starkes" Umfeld habe. Ich bin Einzelkind, meine Eltern sind beide erfolgreich und wissen genau, wie man jemanden "runterargumentiert". Sie haben auch viele Ängste und Vorurteile. Vl. überträgt sich das auf mich. Meine beste Freundin macht sich auch sehr viele Sorgen und sieht meine Entscheidungen oft kritisch. Sogar mein Hausarzt fragt mich bei jedem Praxis-Besuch, ob ich schon mit meinem Freund Schluss gemacht hätte "der tut Ihnen nicht gut!". 

Also mein Leben sieht derzeit so aus, dass ich jeden Tag, mein Umfeld und meine Person hinterfrage. Jeden Tag habe ich Zweifel und Ängste. Das kratzt natürlich extrem an meinem Selbstwertgefühl. Ich bin ja nicht authentisch.

Ich würde mich sehr über Einschätzungen freuen. Ich weiß, dass ich wie eine komplett verwirrte Person wirke, aber das bin ich auch leider. Ich möchte da aber raus.

Vielen Dank!



 
 

Mehr lesen

happilyworking
happilyworking
24.03.22 um 14:06

Du scheinst sehr impulsiv zu sein und wenig Impulskontrolle zu haben. Das kann für dich zum Problem werden, wenn du eigene Entscheidungen immer wieder hinterfragst und auf Freunde und Familie angewiesen bist, um die eigenen Handlungsimpulse zu regulieren.

Ich glaube, dass es dir gut tun könnte, deine Freunde in diese Muster einzuweihen und sie zu bitten, dir ein Signal zu geben, wenn du impulsiv reagierst, oder beginnst, andere abzuwerten.

Es ist normal, viele unterschiedliche Ideen und Interessen zu haben und diese auch ausleben zu wollen. Unnormal an deiner Handlung ist lediglich, dass deine Wahrnehmung verzerrt und du dieselbe Person unterschiedlich bewertest, je nachdem, wie es dir geht.

Deine abschätzige Bewertung der Freundin oder deines Freundes reflektiert vielleicht deine eigenen negativen Emotionen zu dem Zeitpunkt und ein (vielleicht generell ins negative verlagertes Selbstbild). Du wertest andere vielleicht ab, um dich im Vergleich selbst besser zu fühlen. An dieser Stelle wäre es gut, einen anderen Mechanismus zu finden, mit dem du deinen Selbstwert und dein Wohlbefinden anheben kannst. Zum Beispiel könntest du dir eine Liste von Dingen aufschreiben, die dir gut tun: Vielleicht gehst du eine Runde joggen und bist danach stolz auf dich, oder du backst selbst ein Brot und freust dich darüber. Anstatt dich bei anderen über deinen Freund auszulassen könntest du deine Freunde anrufen und sagen: "Mir geht es nicht gut, weil ich meinen Freund vermisse. Ich habe gerade einen sehr niedrigen Selbstwert. Können wir über unsere schönen, gemeinsamen Erlebnisse reden?"

Wenn du es schaffst, aufzuhören, deine eigenen Emotionen auf Charaktereigenschaften anderer zu projizieren und das narrativ zu verzerren, gewinnst du gegen dich selbst.

2 -Gefällt mir

A
ashlyn_23699804
14.04.22 um 10:47

Vielen Dank! Das nehme ich mir zu Herzen!!!

1 -Gefällt mir

U
user1550934379
27.05.22 um 22:34

Hallo, ich kenne das nur zu gut. Und weiß,dass es sehr belastend sein kann. Also bei mir ist es ADHS, was leider erst sehr spät diagnostiziert worden ist. Und seit ich es weiß und ich daran arbeite, also ich gehe zur Therapie und nehme Tabletten. Ist es viel besser und mir geht es dadurch auch viel besser. Hört sich bei dir auch so an. Aber natürlich bin ich kein Arzt... 

Liebe Grüße, Julia  

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
R
roterregen
03.06.22 um 15:27

Hallole...

google mal nach "Panikattacken loswerden", dann stößt du auf Klaus Bernhardts Webseite... Panikattacken hast du ja noch keine offenbar, allerdings solltest du etwas gegen deine Ängste und Zweifel unternehmen, und dort wird in seinem Buch oder im Videokurs ganz genau beschrieben, wie du das am besten, auf der Basis aktueller Hirnforschung, machst...

Warum ich dir das empfehle? Weil ich diese Situation ganz gut kenne, und mir der Videokurs sehr gut geholfen hat... wie tausenden Anderen übrigens auch...

Entschuldige, dass ich jetzt nicht allzu persönlich werde in meiner Antwort, aber ich bin gerade ganz schön geschafft, wollte die Empfehlung aber wenigstens aussprechen...

Viel Glück!
 

1 -Gefällt mir

costa_ricca
costa_ricca
12.06.22 um 13:11
In Antwort auf happilyworking

Du scheinst sehr impulsiv zu sein und wenig Impulskontrolle zu haben. Das kann für dich zum Problem werden, wenn du eigene Entscheidungen immer wieder hinterfragst und auf Freunde und Familie angewiesen bist, um die eigenen Handlungsimpulse zu regulieren.

Ich glaube, dass es dir gut tun könnte, deine Freunde in diese Muster einzuweihen und sie zu bitten, dir ein Signal zu geben, wenn du impulsiv reagierst, oder beginnst, andere abzuwerten.

Es ist normal, viele unterschiedliche Ideen und Interessen zu haben und diese auch ausleben zu wollen. Unnormal an deiner Handlung ist lediglich, dass deine Wahrnehmung verzerrt und du dieselbe Person unterschiedlich bewertest, je nachdem, wie es dir geht.

Deine abschätzige Bewertung der Freundin oder deines Freundes reflektiert vielleicht deine eigenen negativen Emotionen zu dem Zeitpunkt und ein (vielleicht generell ins negative verlagertes Selbstbild). Du wertest andere vielleicht ab, um dich im Vergleich selbst besser zu fühlen. An dieser Stelle wäre es gut, einen anderen Mechanismus zu finden, mit dem du deinen Selbstwert und dein Wohlbefinden anheben kannst. Zum Beispiel könntest du dir eine Liste von Dingen aufschreiben, die dir gut tun: Vielleicht gehst du eine Runde joggen und bist danach stolz auf dich, oder du backst selbst ein Brot und freust dich darüber. Anstatt dich bei anderen über deinen Freund auszulassen könntest du deine Freunde anrufen und sagen: "Mir geht es nicht gut, weil ich meinen Freund vermisse. Ich habe gerade einen sehr niedrigen Selbstwert. Können wir über unsere schönen, gemeinsamen Erlebnisse reden?"

Wenn du es schaffst, aufzuhören, deine eigenen Emotionen auf Charaktereigenschaften anderer zu projizieren und das narrativ zu verzerren, gewinnst du gegen dich selbst.

"​Ich glaube, dass es dir gut tun könnte, deine Freunde in diese Muster einzuweihen und sie zu bitten, dir ein Signal zu geben, wenn du impulsiv reagierst, oder beginnst, andere abzuwerten."

Ich denke, das ist in diesem Fall eine sehr gute Strategie. 

@roggenbroetchen97 ich finde, die Dinge derart auf den Punkt zu bringen, zeugt bereits von einer ausgereiften Selbstreflexion. Deshalb finde ich, ist es eine sehr gute Idee, das direkte Umfeld einzuweihen und um diese Unterstützung zu bitten. 

Ansonsten würde ich empfehlen, an einer inneren Stabilisierung bzw. Harmonisierung zu arbeiten. 

Viel Erfolg auf deiner spannenden Reise! Du schaffst es! 

Gefällt mir

Anzeige