In Antwort auf beehappy
Hallo ihr Lieben!
Ich weiß gar nicht wohin mit diesen thread, denn er spricht mehrere Themen an, in deren Mittelpunkt aber immer meine Kinder stehen. Wie schätzt ihr diese Situation ein:
Im Herbst letzten Jahres fing ein neuer Erzieher in unserer Kita an. Es ist eine große Kita mit 80 Kindern in einer öffnen Gruppe. Vor Corona dürften dort alle Kinder frei zwischen den Räumen pendeln.
Deswegen, und auch durch die Coronaschließung der Kita, hab es denn ersten richtigen Kontakt erst in Juli 2020. Er wurde nämlich im Zuge der Neustrukturierung der Kita unserer Gruppe zugeordnet.
Die Auseinandersetzung mit ihm ist aber schwierig. Nicht nur, dass er nicht grüßt, er schaute mir den ganzen Sommer und Herbst über nicht in die Augen. Wenn sich unsere Blicke treffen könnten schaut er apprupt weg. Wenn er mir die Tür öffnet schaut er in gebückter Halterung auf den Fußboden, bleibt soweit es geht von der Tür entfernt und rennt dann fort.
kurzum, er verhält sich sehr seltsam.
Das Problem ist, dass nun auch schon meine Kinder Äußerungen getroffen haben, die mich nachdenklich stimmen. Unsere Bezugsperson haben wir schon seit Anfang an. Auch sie verhält sich plötzlich sehr formal und steif. Die Kinder sagen, sie liest ihnen nichts mehr vor. Wenn die Kinder Nachschlag wollen sagt ihnen die Bezugsperson, Essen könnten sie Zuhause.
Das Verhältnis meiner Kinder zu den anderen Kindern in der Gruppe scheint plötzlich schlechter.
Die Kinder erzählen regelmäßig unterschiedliche Geschichten von dem, was die Bezugsperson sagt. Zwei kleine Kinder vs die Erzieherin.
Die Erzieherin scheint auch nicht unbedingt begeistert vom Erzieher zu sein. Ich hatte ihn Mal angesprochen, verdunkelte sich ihr Gesicht plötzlich extrem.
Ich habe schon einiges an die Erzieher herangetragen. Das mit dem sattwerden b.z.
Es ist wirklich schwer das richtige Forum hierfür zu finden. Aber wie deutet ihr das?
Was läuft da im Hintergrund?
welche Möglichkeiten habe ich, die Situation zu beeinflussen?
Liebe Grüße
Hi,
zuerst würde ich um Gesprächstermin bitten.
Solche Vorkommnisse sollten offen angesprochen werden, damit keine Missverständnisse etstehen. Seien Sie offen und sagen Sie direkt was Sie die Zeit über wahrgenommen haben. Fragen Sie nach ob das, was Sie wahrnehmen auch das ist was die Pädagogen aussagen wollen.
Falls ein Gesprächstermin vor Ort nicht stattfinden kann, kann eins online oder im Notfall telefonisch stattfinden. Bitten Sie drum um die Teilnahme der Kitaleitung, damit er oder sie auch sich ein Bild drüber machen kann, was in seiner Einrichtung stattfindet.
Ich würde alle meine Fragen aufschreiben und mit ins Gespräch nehmen.
Es ist auch ratsam sich mit anderen Eltern darüber auszutauschen.
Gefällt mir