Forum / Psychologie & Persönlichkeit
Campen/Zelten
Bei mir ist es so, dass ich gar nicht gerne Zelte. Obwohl ich es gerne Mögen würde!
Das Problem ist, dass mich Campingplätze richtig anekeln.
Habe es letztes Jahr probiert und nach dem ersten Schock den mir die Tarife für einen Zeltplatz verursachten ging es weiter mit dem Sanitärbereich: Essensreste in den Waschbecken, Toiletten riechen nach Urin, sind nicht richtig sauber. In die Dusche zu stehen war eine richtige Provokation.
Wie geht es euch so damit? Schafft ihr es dass die Freude über den Urlaub euch die über die negativen Seiten des Campens hinwegblicken lässt?
? ?
Mehr lesen
Wildes zelten
is zwar in der regel nich so ganz legal (rechtliche grauzone in deutschland), aber man darf sich eigentlich nur nich dumm anstellen und erwischen lassen, dann gibts keine probleme.
in anderen ländern wie z.b. schweden gibts damit keine probleme.
aber was hat das bloße schlafen im zelt oder sogar das zelt an sich mit den ekelhaften bedinungen eines kommerzeillen campingplatzes zu tun?
Gefällt mir
Negative Seiten...
Hallo Sofia,
Ich fürchte, du hast da bei diesem Platz ganz schön Pech gehabt, denn es gibt wirklich zumutbare Plätze. Luxeriös ist es dort natürlich selten, da es, im Gegensatz zu nem Hotel, mehr darauf ankommt, was man selbst aus der Zeit macht.
Falls du es nochmal probieren willst, empfehle ich dir, dass du dir besser zuvor ne Broschüre holst, in denen z.B. Campingplätze in Deutschland beschrieben werden.
Ich war schon auf vielen Campingplätzen, innerhalb als auch außerhalb von Deutschland.
Wichtig ist wirklich, dass man vor Antritt der Reise über den Platz Bescheid weiß.
Es gibt wirklich traumhafte Plätze, aber die kosten dementsprechend mehr.
Schnapp dir am besten jemanden, der selbst Camping-erfahren ist.
Bye
Ele
Gefällt mir
Wildes zelten
is zwar in der regel nich so ganz legal (rechtliche grauzone in deutschland), aber man darf sich eigentlich nur nich dumm anstellen und erwischen lassen, dann gibts keine probleme.
in anderen ländern wie z.b. schweden gibts damit keine probleme.
aber was hat das bloße schlafen im zelt oder sogar das zelt an sich mit den ekelhaften bedinungen eines kommerzeillen campingplatzes zu tun?
Gute Campingplätze/wildes Zelten
Meinst du, dass es am Zeltplatz liegt? Ich habe mich dann auch beschwert und vorher nachgefragt wie oft die Putzfrau die Sanitärbereiche macht, ich glaube die sagten mir zweimal am Tag. Ich fand das viel zu wenig, denn der Campingplatz war vollständig besetzt!
Das hat mir dann das Campen irgendwie verdorben, bin auch am nächsten Tag zurückgefahren da es mir nicht gefallen hat.
Leider kann man im vornerein wohl nicht erfahren ob regelmässig geputzt wird...
Zum Wilden Zelten wollte ich sagen dass mir dass sehr gut gefallen würde, denn ich bin schon sehr Naturliebend. Mit dem Schlafen im Zelt selbst hat mein Ekel nichts zu tun.
Dass man in Schweden überall Zelten kann weiss ich, da ich Schwedisch studiere seit einem Jahr was mir auch viel Spass macht (natürlich nur als "Zweitsprache"). Ob ich irgendwann mal nach Schweden kan? Weiss ich nicht, es soll sehr teuer sein und wir müssten sowiso erst mal sparen um im Urlaub wegfahren zu können aber ich hoffe, dass es irgendwann mal klappt. Bis dahin fahre ich mehrmals pro Jahr zu Ikea und kaufen auch manchmal was im Schwedenshop an Chips und unsere Schwedischlehrerin kauft uns auch immer Kekse und macht auch öfters mal Feste wie St Lucia oder Smörgasbord.
Ich wollte mein Zelt jetzt auch wieder verkaufen aber das lohnt sich irgendwie für niemanden, da die selben Zelte ein Jahr später sowiso nur noch die Hälfte kosten.
Kann man nach Schweden auch mit dem Auto fahren oder ist das nicht so gut?
Schönen Abend noch.
Gefällt mir
Gute Campingplätze/wildes Zelten
Meinst du, dass es am Zeltplatz liegt? Ich habe mich dann auch beschwert und vorher nachgefragt wie oft die Putzfrau die Sanitärbereiche macht, ich glaube die sagten mir zweimal am Tag. Ich fand das viel zu wenig, denn der Campingplatz war vollständig besetzt!
Das hat mir dann das Campen irgendwie verdorben, bin auch am nächsten Tag zurückgefahren da es mir nicht gefallen hat.
Leider kann man im vornerein wohl nicht erfahren ob regelmässig geputzt wird...
Zum Wilden Zelten wollte ich sagen dass mir dass sehr gut gefallen würde, denn ich bin schon sehr Naturliebend. Mit dem Schlafen im Zelt selbst hat mein Ekel nichts zu tun.
Dass man in Schweden überall Zelten kann weiss ich, da ich Schwedisch studiere seit einem Jahr was mir auch viel Spass macht (natürlich nur als "Zweitsprache"). Ob ich irgendwann mal nach Schweden kan? Weiss ich nicht, es soll sehr teuer sein und wir müssten sowiso erst mal sparen um im Urlaub wegfahren zu können aber ich hoffe, dass es irgendwann mal klappt. Bis dahin fahre ich mehrmals pro Jahr zu Ikea und kaufen auch manchmal was im Schwedenshop an Chips und unsere Schwedischlehrerin kauft uns auch immer Kekse und macht auch öfters mal Feste wie St Lucia oder Smörgasbord.
Ich wollte mein Zelt jetzt auch wieder verkaufen aber das lohnt sich irgendwie für niemanden, da die selben Zelte ein Jahr später sowiso nur noch die Hälfte kosten.
Kann man nach Schweden auch mit dem Auto fahren oder ist das nicht so gut?
Schönen Abend noch.
Schweden is durchaus bezahlbar!!
man kann sich ja entsprechend vorbereiten:
- möglichst viel schon in deutschland einkaufen, das spart schon ungemein.
- sicher kannst du mit dem auto nach schweden.
- was zwar etwas länger dauert aber deutlich billiger is, is mit dem reisebus (z.b. deutsche touring) und mit dem zug zu fahren. wenn du frühzeitig buchst und/oder als gruppe fährst, sparst du damit ungemein
- was ich empfehlen kann is kanufahren. da hast du alles essen und dein zelt dabei. und dann fährst du über die seen in mittelschweden. die sind dann oft durch ien großes kanalnetz verbunden, sodass man nie lange umtragen muss. außerdem sind die seen oft recht groß, sodass man da meist recht lange fahren kann und dann am ufer oder auf ner kleinen insel im see schläft. und vielerorts kannst du aus dem kanu ins wasser springen und schwimmst in einem riesen see aus trinkwasser.
- sicher, kanus kosten etwas miete, das würde das auto mit spritkosten etc. aber auf jeden fall auch tun.
- was ich dir empfehlen kann is das värmland, die gegend um arvika und der naturpark glaskogen.
- zum wandern und zelten is auch z.b. im darlsland die strecke zwischen mellerud und amal (pilgrimsleden) ganz nett. wen nihr schell lauft, seid ihr damit aber auch schnell fertig. hängt ahlt davon ab, ob man sich zeit lässt und viel anguckt oder nich. finden sich aber auch ne menge anschlussstrecken in der gegend...
so teuer is das alles nich. ich kann mir das als armer student ja auch leisten.
aber letztlich hängen die kosten einfach immer damit zusammen, welchen komfort du willst und wie du dich organisierst.
Gefällt mir
Schweden is durchaus bezahlbar!!
man kann sich ja entsprechend vorbereiten:
- möglichst viel schon in deutschland einkaufen, das spart schon ungemein.
- sicher kannst du mit dem auto nach schweden.
- was zwar etwas länger dauert aber deutlich billiger is, is mit dem reisebus (z.b. deutsche touring) und mit dem zug zu fahren. wenn du frühzeitig buchst und/oder als gruppe fährst, sparst du damit ungemein
- was ich empfehlen kann is kanufahren. da hast du alles essen und dein zelt dabei. und dann fährst du über die seen in mittelschweden. die sind dann oft durch ien großes kanalnetz verbunden, sodass man nie lange umtragen muss. außerdem sind die seen oft recht groß, sodass man da meist recht lange fahren kann und dann am ufer oder auf ner kleinen insel im see schläft. und vielerorts kannst du aus dem kanu ins wasser springen und schwimmst in einem riesen see aus trinkwasser.
- sicher, kanus kosten etwas miete, das würde das auto mit spritkosten etc. aber auf jeden fall auch tun.
- was ich dir empfehlen kann is das värmland, die gegend um arvika und der naturpark glaskogen.
- zum wandern und zelten is auch z.b. im darlsland die strecke zwischen mellerud und amal (pilgrimsleden) ganz nett. wen nihr schell lauft, seid ihr damit aber auch schnell fertig. hängt ahlt davon ab, ob man sich zeit lässt und viel anguckt oder nich. finden sich aber auch ne menge anschlussstrecken in der gegend...
so teuer is das alles nich. ich kann mir das als armer student ja auch leisten.
aber letztlich hängen die kosten einfach immer damit zusammen, welchen komfort du willst und wie du dich organisierst.
Kanufahren in schweden
kann ich mir jetzt alles gar nicht so richtig vorstellen...
Aber hört sich traumhaft an!
Gefällt mir
Kanufahren in schweden
kann ich mir jetzt alles gar nicht so richtig vorstellen...
Aber hört sich traumhaft an!
Is auch traumhaft!
aber was kannst du dir da nich so vorstellen?
Gefällt mir
Is auch traumhaft!
aber was kannst du dir da nich so vorstellen?
Ach... seufz...
Was ich mir nicht vorstellen kann ist wann und wie ich das wohl mal machen könnte, es ist halt so kompliziert, ehrlich gesagt, geheimniss, ich war nur selten richtig im Urlaub und weiss einfach nicht wie man so was anpackt und wieviel Geld man dafür braucht.
Gefällt mir
Ach... seufz...
Was ich mir nicht vorstellen kann ist wann und wie ich das wohl mal machen könnte, es ist halt so kompliziert, ehrlich gesagt, geheimniss, ich war nur selten richtig im Urlaub und weiss einfach nicht wie man so was anpackt und wieviel Geld man dafür braucht.
Is doch ganz einfach!
du suchst dir n schönes gebiet raus, z.b. den glaskogen. dann kannst du da z.b. nach googlen. da bekommst du schon mal erste informationen. vielleicht suchst du ir auch nen nicht so touri-mäßigen reiseführer.
dann gehst du z.b. in ne buchhandlung und kaufst karten. im internet und evtl. im reiseführer findest du z.b. kontaktadressen für den kanuverleih oder vielleicht nur vom fremdenverkehrsamt des ortes und die können dir dann weiter helfen.
dann suchst du dir ne schöne strecke raus und buchst die kanus. außerdem guckst du mal, wie du da günstig hinkommst. da kannst du im reisebüro fragen oder du suchst auf eigene faust im internet. dann buchst du evtl. was.
außerdem überlegst du dir ne strategie wie z.b. möglichst das meiste hier einzukaufen, um viel geld zu sparen.
dann gehste entsprechend noch ausrüstung einkaufen, je nach dem, was du noch brauchst und was du mitnehmen willst.
am abreisetag gehste mit gepäck zum bahnhof und steigst ein.
am ziel steigst du (nach evtl. mehrmaligem umsteigen) wieder aus und bist da. evtl. solltest du dann mal alngsam n bisschen geld umtauschen, wenn du das noch nich gemacht hast. dann gehste um verleih und holst dir dein kanu ab.
da lässt du dir dann alles erklären, belädst dein kanu und fährst los. abends suchst du dir ne nette übernachtungsmöglichkeit und baust dein zelt auf...
is doch alles ganz easy.
an kosten für die tour würde ich mal so 300euro kalkulieren. im normalfall sollte das auf jeden fall langen. die größten posten sind ja an- und abfahrt und die kanu- und ausrüstungsmiete. alles andere is ja nich soo viel. wenn du die beiden hast, kannst ungefähr abschätzen, was dich der spaß so wohl insgesamt kostet. hängt aber eben davon ab, wo geschickt du buchst, wieviel luxus du willst, was für ne strategie du fährst, wie lange du weg sein willst, wie gut oder schlecht du essen willst etc. etc.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Is doch ganz einfach!
du suchst dir n schönes gebiet raus, z.b. den glaskogen. dann kannst du da z.b. nach googlen. da bekommst du schon mal erste informationen. vielleicht suchst du ir auch nen nicht so touri-mäßigen reiseführer.
dann gehst du z.b. in ne buchhandlung und kaufst karten. im internet und evtl. im reiseführer findest du z.b. kontaktadressen für den kanuverleih oder vielleicht nur vom fremdenverkehrsamt des ortes und die können dir dann weiter helfen.
dann suchst du dir ne schöne strecke raus und buchst die kanus. außerdem guckst du mal, wie du da günstig hinkommst. da kannst du im reisebüro fragen oder du suchst auf eigene faust im internet. dann buchst du evtl. was.
außerdem überlegst du dir ne strategie wie z.b. möglichst das meiste hier einzukaufen, um viel geld zu sparen.
dann gehste entsprechend noch ausrüstung einkaufen, je nach dem, was du noch brauchst und was du mitnehmen willst.
am abreisetag gehste mit gepäck zum bahnhof und steigst ein.
am ziel steigst du (nach evtl. mehrmaligem umsteigen) wieder aus und bist da. evtl. solltest du dann mal alngsam n bisschen geld umtauschen, wenn du das noch nich gemacht hast. dann gehste um verleih und holst dir dein kanu ab.
da lässt du dir dann alles erklären, belädst dein kanu und fährst los. abends suchst du dir ne nette übernachtungsmöglichkeit und baust dein zelt auf...
is doch alles ganz easy.
an kosten für die tour würde ich mal so 300euro kalkulieren. im normalfall sollte das auf jeden fall langen. die größten posten sind ja an- und abfahrt und die kanu- und ausrüstungsmiete. alles andere is ja nich soo viel. wenn du die beiden hast, kannst ungefähr abschätzen, was dich der spaß so wohl insgesamt kostet. hängt aber eben davon ab, wo geschickt du buchst, wieviel luxus du willst, was für ne strategie du fährst, wie lange du weg sein willst, wie gut oder schlecht du essen willst etc. etc.
So.
Gut, ich werde das mal genaustens planen. Planen ist immer gut! Seit mehr als einem Jahr plane ich an meinem Haus (ja, ich bin auch gerade am Betonmischen). In einem Jahr spätestens ist es fertig. Nun werde ich das genauso machen mit dem Urlaub und einfach mal theoretisch planen. Dann finde ich vieleicht mal den Mut, es in die Wirklichkeit umzusetzen. Was mir an Deiner Idee sehr gut gefällt ist das wilde Campen, da ich es hier so vermisse und dabei würde ich so gerne mal einfach mein Zelt wo aufbeuen. Ja da muss ich dann doch wohl mal nach Schweden, nicht?
Tack sa mycket och hej do!
Gefällt mir
So.
Gut, ich werde das mal genaustens planen. Planen ist immer gut! Seit mehr als einem Jahr plane ich an meinem Haus (ja, ich bin auch gerade am Betonmischen). In einem Jahr spätestens ist es fertig. Nun werde ich das genauso machen mit dem Urlaub und einfach mal theoretisch planen. Dann finde ich vieleicht mal den Mut, es in die Wirklichkeit umzusetzen. Was mir an Deiner Idee sehr gut gefällt ist das wilde Campen, da ich es hier so vermisse und dabei würde ich so gerne mal einfach mein Zelt wo aufbeuen. Ja da muss ich dann doch wohl mal nach Schweden, nicht?
Tack sa mycket och hej do!
Nö
landschaftlich is schweden schöner. na klar. und außerdem is es eher legal (z.b. jedermannsrecht gilt ja eigentlich nich für gruppen).
aber in deutschland geht es z.b. auch. oder in frankreich, polen, irland, italien und wo sonst auch immer. (da hab ich z.b. so meine erfahrungen bisher gemacht)
is in der regel überhaut kein problem, wenn man sich nich zu doof anstellt. du kannst sogar auf malle (im hinterland!) wunderbar wandern und zelten.
man sollte sich halt nich erwischen lassen (kommt eigentlich auf fast nie vor, wenn man nich zu dumm is oder extrem pech hat). und selbst dann heißt es in der regel wenn man pech hat nur "hier könnt ihr nich bleiben" und dann muss man halt weiter und sucht sich 2km weiter nen neuen platz. oder du fragst den bauern, ob du in seiner scheune, auf dem heuboden oder in seinen olivenhainen oder sonstwo schlafen kannst.
nur in naturschutzgebieten und nationalparks kanns teuer werden. ansonsten bewegst du dich da oft auch in einer rechtlichen grauzone, wenn du in öffentlichen wäldern pennst. is also nich so ganz eindeutig illegal.
außerdem kommen einem auch viele förster z.b. entgegen, wenn man denen glaubhaft machen kann, dass man keinen müll zurücklässt und morgen früh auch gleich wieder weg is...
nur mit feuer machen (mache ich trotzdem...) reagieren viele allergisch. da darfst du dich einfach nich erwischen lassen. und selbst dann immer nur ganz kleine feuer machen. zum kochen reicht das!
aber imprinzip kannst du das ja mal erst auf kleinen wochenendtouren in der schwäbischen alb, dem harz, dem weserbergland, dem elbsandsteingebierge oder sonstwo ausprobieren. geht eigentlich überall.
nur mut!
Gefällt mir
Gute Campingplätze/wildes Zelten
Meinst du, dass es am Zeltplatz liegt? Ich habe mich dann auch beschwert und vorher nachgefragt wie oft die Putzfrau die Sanitärbereiche macht, ich glaube die sagten mir zweimal am Tag. Ich fand das viel zu wenig, denn der Campingplatz war vollständig besetzt!
Das hat mir dann das Campen irgendwie verdorben, bin auch am nächsten Tag zurückgefahren da es mir nicht gefallen hat.
Leider kann man im vornerein wohl nicht erfahren ob regelmässig geputzt wird...
Zum Wilden Zelten wollte ich sagen dass mir dass sehr gut gefallen würde, denn ich bin schon sehr Naturliebend. Mit dem Schlafen im Zelt selbst hat mein Ekel nichts zu tun.
Dass man in Schweden überall Zelten kann weiss ich, da ich Schwedisch studiere seit einem Jahr was mir auch viel Spass macht (natürlich nur als "Zweitsprache"). Ob ich irgendwann mal nach Schweden kan? Weiss ich nicht, es soll sehr teuer sein und wir müssten sowiso erst mal sparen um im Urlaub wegfahren zu können aber ich hoffe, dass es irgendwann mal klappt. Bis dahin fahre ich mehrmals pro Jahr zu Ikea und kaufen auch manchmal was im Schwedenshop an Chips und unsere Schwedischlehrerin kauft uns auch immer Kekse und macht auch öfters mal Feste wie St Lucia oder Smörgasbord.
Ich wollte mein Zelt jetzt auch wieder verkaufen aber das lohnt sich irgendwie für niemanden, da die selben Zelte ein Jahr später sowiso nur noch die Hälfte kosten.
Kann man nach Schweden auch mit dem Auto fahren oder ist das nicht so gut?
Schönen Abend noch.
Campingplätze
Ja doch, ich denke schon, dass es am Campingplatz gelegen haben wird. Sicher kann es passieren, dass der Vorgänger auf der Toilette ne kleine ... war, aber das dürfte dann ja ein seltener Anblick gewesen sein.
Mit örtlichen Broschüren über Campingplätze kommst du in sofern gut mit aus, dass sie bewertet werden und Hygiene ist da natürlich nicht gerade unwichtig.
Übrigens liebe ich Schweden auch....
*seufz* der schöne Norden
Gefällt mir
Da entgeht dir aber wirklich was
hm. au irgendwelchen schäbigen kommerz-campingplätzen schlechte erfahrung gemacht und deshalb gleich nie wieder zelten gehen? du verpasst wirklich was. zum beispiel unter einem wunderschönen klaren sternenhimmel einzuschlafen und die sterne zu beobachten, das erlebnis, am frühen morgen durch eine mit tau bedeckte wiese barfuß zu gehen, gleich beim aufstehen baden zu gehen, gemütliche abende im feuerkreis etc. oder auf einer dicken schneedecke in einer schneehöhle zu schlafen. ein einmaliges erlebnis!
da kann man so viel erleben. man muss halt zelten auch erst richtig lernen. wenn du das zweimal so auf eigene faust gemacht hast und es war ncih so toll: das is wie fahrradfahren lernen. am anfang fällt man als kind auch hin und schlägt sich die knie auf. aber deshalb gleich nie wieder fahren?
Gefällt mir
Schade,
da hast du einseitig schlechte erfahrungen gemacht.
und scheinbar mitr leuten, die ab und zu zelten gehen, aber scheinbar nich die nötigen tricks und kniffe kennen ode weitergeben.
sowohl das problem der klammen klamotten, als auch das der mücken lässt sich ja relativ einfach in den griff bekommen.
wenn die leute mit sowas halbwegs umgehen können, is ds alles wirklich kein problem.
schade, wenn du da jetzt nach deinen schlechten erfahrungen nich mehr offen für bist.
und zu den 25 jahren erfahrung: was heißt das schon? gibt auch leute, die seit 25 jahren nen führerschein haben und trotzdem grottenschlecht autofahren und nich mal richtig einparken können...
Gefällt mir
Hi
Das bekommst du schon hin.Klar ist manches überwindung, aber das wird.
Gibt auch viele nützliche zubehörteile
http://www.zelt-wissen.de/
und mit fachwissen kann man dann auch schon das ein oder andere auftrumpfen und anwenden
Campen muss geübt werden, aber wenn es klappt dann viel spaß!
Gefällt mir
Bei mir ist es so, dass ich gar nicht gerne Zelte. Obwohl ich es gerne Mögen würde!
Das Problem ist, dass mich Campingplätze richtig anekeln.
Habe es letztes Jahr probiert und nach dem ersten Schock den mir die Tarife für einen Zeltplatz verursachten ging es weiter mit dem Sanitärbereich: Essensreste in den Waschbecken, Toiletten riechen nach Urin, sind nicht richtig sauber. In die Dusche zu stehen war eine richtige Provokation.
Wie geht es euch so damit? Schafft ihr es dass die Freude über den Urlaub euch die über die negativen Seiten des Campens hinwegblicken lässt?
? ?
Ja, das verstehe ich schon. Manchmal nervt es einfach nur, kein richiges Bett zu haben. Wenn man nicht schlafen kann. Oder auch, wenn der Plazt nicht besonders kinderlieb ist. Naja, man kann glaube ich niemanden überreden. Die richtige Ausrüstung spielt eine große Rolle: .
Man kann es auch genießen, ich sage mal so: Wenn man die richtigen Menschen dabei hat, kann es super lustig werden. Man chillt im Sommer, grillt und sitzt mal am Lagerfeuer...
Gefällt mir