Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

Buchtipps zum Thema Selbstliebe/Inneres Kind etc.

Letzte Nachricht: 5. Juli 2021 um 2:12
quellbrunn
quellbrunn
29.05.21 um 23:44

Hallo, ich bin auf der Suche nach Buchtipps wie im Titel genannt.

Ich habe mir jetzt mal das Arbeitsbuch zu "Das Kind in dir muss Heimat finden" bestellt, weil ich einfach neben meiner Therapie noch ein bisschen was für mich machen möchte und da ich schon so viel Positives davon gehört hatte, wollte ich es jetzt einfach mal ausprobieren, ob es was für mich ist.

Hat jemand vielleicht noch Ideen für ähnliche Bücher?

Wenn möglich auch mit "Übungsaufgaben" oder Achtsamkeitsübungen, die man selbst machen kann, also dass man nicht nur liest, sondern auch irgendwie "mit einbezogen" wird, wenn ihr versteht, was ich meine.

Bitte nichts Philosophisches, das geht leider nicht so an mich.

Mehr lesen

S
sissylana
05.06.21 um 11:03

Ich würde das Buch....MARY....empfehlen....von Ella Kensington.....das hilft mir auch immer und ist sehr gut geschrieben, sowie lustig 

Gefällt mir

S
sisteronthefly
06.06.21 um 10:26

Hallo,

Stefanie Stahl ist eine bekannte Autorin für dieses Thema. 
Weitere interessante und durchaus sehr gute Bücher findest du von Susanne Hühn. 

LG Sis

Gefällt mir

M
moisha82
28.06.21 um 14:23

Wenn du autogenes Training nicht ausschließt:

mir hat das Mentaltraining von Beckers (Selbstbewusstsein. Die Kunst, sich selbst zu lieben) super geholfen mein Selbstwertgefühl wieder aufzubauen.
War an einen Narzzisten geraten, der mich über Jahre hinweg wirklich wirklich kaputt gemacht hat.

Es handelt sich dabei um ein Hörbuch, dass du über eine bekannte Plattform erwerben kannst.

Ich hör es immer zum Einschlafen. Entspannt und spricht gleichzeitig das Unterbewusssein an.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
quellbrunn
quellbrunn
02.07.21 um 14:29

Wollte mal kurz ein Feedback geben. Das Buch von Stephanie Stahl ist für mich leider der totale Flopp, teilweise bin ich sogar entsetzt, wie diese Frau so eine Bekanntheit erlangen konnte - für Leute mit wirklich schwerwiegenden Problemen ist das Buch mehr Gift als heilsam, finde ich
Ich bin froh, dass es mir momentan einigermaßen gut geht, sonst hätte mich die unprofessionelle ins eiskalte Wasser schmeißen-Art, wie die Autorin da auf ihre Leser zugeht noch mehr getriggert als ohnehin schon... kann das echt niemandem guten Gewissens empfehlen, dessen Probleme über eine leichte Phase von Depressionen hinausgehen :/

Die anderen vorgeschlagenen Sachen werde ich mir mal anschauen, vielen Dank bisher für die Antworten

Gefällt mir

S
sisteronthefly
03.07.21 um 10:35
In Antwort auf quellbrunn

Wollte mal kurz ein Feedback geben. Das Buch von Stephanie Stahl ist für mich leider der totale Flopp, teilweise bin ich sogar entsetzt, wie diese Frau so eine Bekanntheit erlangen konnte - für Leute mit wirklich schwerwiegenden Problemen ist das Buch mehr Gift als heilsam, finde ich
Ich bin froh, dass es mir momentan einigermaßen gut geht, sonst hätte mich die unprofessionelle ins eiskalte Wasser schmeißen-Art, wie die Autorin da auf ihre Leser zugeht noch mehr getriggert als ohnehin schon... kann das echt niemandem guten Gewissens empfehlen, dessen Probleme über eine leichte Phase von Depressionen hinausgehen :/

Die anderen vorgeschlagenen Sachen werde ich mir mal anschauen, vielen Dank bisher für die Antworten

Hallo,

danke für dein Feedback, finde ich gut, dass du deine Erfahrungen teilst. 
Es ist eine große, große Schwierigkeit Bücher zu empfehlen oder Rat"schläge" abzugeben an Menschen, die man nicht
persönlich kennt und auch nicht ihre Vorgeschichte. 

Eine schwerwiegende Erkrankung muss immer ärztlich und therapeutisch begleitet werden. In deinem speziellen Fall würde ich tatsächlich davon absehen eigenständig mit Büchern zu arbeiten, auch geschriebene Worte können triggern, wie du bereits festgestellt hast. Es ist schön, dass du stabil bist aber dies soll auch so bleiben. 

Alle Bücher, die tiefer gehen bitte in Absprache mit dem Therapeuten anschaffen. 
Therapie findet auch in Etappen statt, man wird nicht auf der nächsten Seite mit den stärksten Triggern konfrontiert. 

Buch von Stahl entsorgen! 

LG Sis
 

Gefällt mir

quellbrunn
quellbrunn
05.07.21 um 2:12
In Antwort auf sisteronthefly

Hallo,

danke für dein Feedback, finde ich gut, dass du deine Erfahrungen teilst. 
Es ist eine große, große Schwierigkeit Bücher zu empfehlen oder Rat"schläge" abzugeben an Menschen, die man nicht
persönlich kennt und auch nicht ihre Vorgeschichte. 

Eine schwerwiegende Erkrankung muss immer ärztlich und therapeutisch begleitet werden. In deinem speziellen Fall würde ich tatsächlich davon absehen eigenständig mit Büchern zu arbeiten, auch geschriebene Worte können triggern, wie du bereits festgestellt hast. Es ist schön, dass du stabil bist aber dies soll auch so bleiben. 

Alle Bücher, die tiefer gehen bitte in Absprache mit dem Therapeuten anschaffen. 
Therapie findet auch in Etappen statt, man wird nicht auf der nächsten Seite mit den stärksten Triggern konfrontiert. 

Buch von Stahl entsorgen! 

LG Sis
 

Das Ironische ist ja, dass mein Therapeut selbst eine Koryphäe in seinem Therapiegebiet ist, viele Vorträge und Seminare hält und generell viel Erfahrung auch mit komplexen Fällen hat und er meinte, er habe von dieser Frau Stahl noch nie in seinem Leben etwas gehört... in Fachkreisen hat sie offenbar nicht wirklich ein hohes Ansehen bzw. Bekanntheit... das sagt ja eigentlich auch schon viel aus... 

Ich suche auch nicht nach Büchern um mich damit selbst zu therapieren, sondern eher so als Ergänzung... werde da in Zukunft jetzt aber etwas vorsichtiger rangehen, das war mir echt eine Lehre...

Gefällt mir

Anzeige