Anzeige

Forum / Psychologie & Persönlichkeit

Blockade im Kopf

Letzte Nachricht: 27. Januar 2020 um 11:53
C
chun_19244499
17.01.20 um 11:01

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir ein wenig mit meinem Problem weiterhelfen könnt.

Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen das ich nicht wirklich glücklich bin. Mein Beruf macht mir nicht so richtig Spaß und ich weiß einfach generell nicht was ich im Leben genau will.
Daher versuche ich zurzeit mich selbst besser kennen zu lernen. Das Problem dabei ist, dass es mir unglaublich schwer fällt meine Gefühle zu „fühlen“ bzw. zu verstehen. Ich habe auch ehrlich gesagt noch nie mit jemanden so richtig über meine Gefühle gesprochen. Ich habe das bisher noch nie so für nötig gehalten. So langsam bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich denke, dass ich das ändern sollte.

Nun zu meinem Problem: Wenn ich versuche über meine Gefühle nachzudenken, kommt da einfach nichts…Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll, es ist wie so eine Blockade. Auch wenn ich mit meiner früheren Partnerin über Gefühle reden „musste“, kam dabei nie viel rum. Lediglich ein „mir geht’s gut“ oder ähnliches. Wenn Sie mich mal ernsthaft festgenagelt hat und wissen wollte was ich fühle, war da diese gleiche Leere im Kopf (und ich habe es wirklich versucht). Sie sagte immer was solche Dinge angeht bin ich total „kalt“. Wir waren aber trotzdem 7 Jahre glücklich zusammen und hatten keine ernsthaften Probleme oder so.

Meine Frage an euch: Habt ihr einen Tipp für mich wie ich diese „Blockade“ im Kopf weg bekomme?

Kurz zu mir:

Ich komme aus einer liebevollen Familie, hatte eine schöne Kindheit und meine Eltern sind immer noch glücklich verheiratet. Ich habe mich noch nie mit meinen Eltern gestritten aber auch noch nie mit ihnen über meine Gefühle gesprochen (also nicht so tiefgehend).
Ich bin 28, 188cm groß, sportlich und würde mich als sehr männlich beschreiben. Ich bin kein Mann der vielen Worte und eher introvertiert (kam also immer ganz gut mit mir selbst zurecht). Ich habe lange Zeit körperlich hart gearbeitet (unter Tage) und danach immer weiter Karriere gemacht (studiert und so). Hauptsache immer weiter und mehr Geld verdienen. Mittlerweile sitze ich am Schreibtisch und verdiene gutes Geld, aber fühle mich irgendwie total fehl am Platz…

Ich freue mich auf eure Antworten
 
Liebe Grüße
Marcel
 

Mehr lesen

P
pallu_19234631
22.01.20 um 8:14

Hallo Marcel, 

machst du denn neben der Arbeit jetzt noch Sport? Vielleicht fehlt dir ein Ausgleich und deshalb fühlst du dich fehl am Platz. 

Hast du schonmal drüber nachgedacht zu einem Psychologen zu gehen? Ich war auch Jahre lang bei einem Psychologen, einfach weil ich sehr schüchtern war und ich muss sagen, die Therapie hat mir wirklich weitergeholfen. 

Ansonsten könntest du es ja mal mit einem Selbstfindungstrip versuchen, also alleine in den Urlaub fahren und einfach mal die Zeit genießen und über alles nachdenken. 

Viel Glück weiterhin.

Gefällt mir

S
sisteronthefly
22.01.20 um 9:15
In Antwort auf chun_19244499

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir ein wenig mit meinem Problem weiterhelfen könnt.

Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen das ich nicht wirklich glücklich bin. Mein Beruf macht mir nicht so richtig Spaß und ich weiß einfach generell nicht was ich im Leben genau will.
Daher versuche ich zurzeit mich selbst besser kennen zu lernen. Das Problem dabei ist, dass es mir unglaublich schwer fällt meine Gefühle zu „fühlen“ bzw. zu verstehen. Ich habe auch ehrlich gesagt noch nie mit jemanden so richtig über meine Gefühle gesprochen. Ich habe das bisher noch nie so für nötig gehalten. So langsam bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich denke, dass ich das ändern sollte.

Nun zu meinem Problem: Wenn ich versuche über meine Gefühle nachzudenken, kommt da einfach nichts…Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll, es ist wie so eine Blockade. Auch wenn ich mit meiner früheren Partnerin über Gefühle reden „musste“, kam dabei nie viel rum. Lediglich ein „mir geht’s gut“ oder ähnliches. Wenn Sie mich mal ernsthaft festgenagelt hat und wissen wollte was ich fühle, war da diese gleiche Leere im Kopf (und ich habe es wirklich versucht). Sie sagte immer was solche Dinge angeht bin ich total „kalt“. Wir waren aber trotzdem 7 Jahre glücklich zusammen und hatten keine ernsthaften Probleme oder so.

Meine Frage an euch: Habt ihr einen Tipp für mich wie ich diese „Blockade“ im Kopf weg bekomme?

Kurz zu mir:

Ich komme aus einer liebevollen Familie, hatte eine schöne Kindheit und meine Eltern sind immer noch glücklich verheiratet. Ich habe mich noch nie mit meinen Eltern gestritten aber auch noch nie mit ihnen über meine Gefühle gesprochen (also nicht so tiefgehend).
Ich bin 28, 188cm groß, sportlich und würde mich als sehr männlich beschreiben. Ich bin kein Mann der vielen Worte und eher introvertiert (kam also immer ganz gut mit mir selbst zurecht). Ich habe lange Zeit körperlich hart gearbeitet (unter Tage) und danach immer weiter Karriere gemacht (studiert und so). Hauptsache immer weiter und mehr Geld verdienen. Mittlerweile sitze ich am Schreibtisch und verdiene gutes Geld, aber fühle mich irgendwie total fehl am Platz…

Ich freue mich auf eure Antworten
 
Liebe Grüße
Marcel
 

Hallo,

du wirkst auf mich nicht wie jemand, der mit Reflexion große Probleme hat. Deine Introvertiertheit gehört zu dir und bringt gewiss auch einige Vorzüge. Ein Verhaltenstherapeut könnte dir helfen zu erkennen, was du willst und was für dich wichtig ist. Deine Arbeitssituation scheint ein aktuelles Thema zu sein und ist hervorragend geeignet um sich der Thematik Gefühle anzunähern ohne gleich intensiv einzusteigen.

Bevor du Gefühle verstehst, wollen sie zunächst einmal gefühlt werden. Die Arbeit betreffend könnte es vielleicht Langeweile sein, die du fühlst? Du könntest dich nun fragen, was genau langweilt mich? War das immer so, oder gab es Zeiten, in denen die Langeweile nicht vorkam? Was war hierbei anders im Job? Wie fühlst du dich mit den Gedanken und Gefühlen jetzt? Usw. usw.

VG Sis 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

C
chun_19244499
27.01.20 um 11:16
In Antwort auf pallu_19234631

Hallo Marcel, 

machst du denn neben der Arbeit jetzt noch Sport? Vielleicht fehlt dir ein Ausgleich und deshalb fühlst du dich fehl am Platz. 

Hast du schonmal drüber nachgedacht zu einem Psychologen zu gehen? Ich war auch Jahre lang bei einem Psychologen, einfach weil ich sehr schüchtern war und ich muss sagen, die Therapie hat mir wirklich weitergeholfen. 

Ansonsten könntest du es ja mal mit einem Selbstfindungstrip versuchen, also alleine in den Urlaub fahren und einfach mal die Zeit genießen und über alles nachdenken. 

Viel Glück weiterhin.

Hallo lotti,
vielen Dank für deine Antwort.

Ich mache ganz viel Sport nebenbei, sonst würde ich wohl durchdrehen im Büro

Ich habe schon mal darüber nachgedacht, zu einem Psychologen zu gehen, aber ist das nicht ein wenig zu übertrieben..? Ich war immer der Ansicht das dort nur wirklich "kranke" Menschen hingehen.

Ich war mal ein Jahr lang auf Reisen (Australien/Neuseeland) und das hat mir schon in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet. Nur leider nicht in Bezug auf mein Problem... kann trotzdem jedem nur empfehlen sowas mal gemacht zu haben!

Danke das wünsche ich dir auch!

Gefällt mir

Anzeige
C
chun_19244499
27.01.20 um 11:53
In Antwort auf sisteronthefly

Hallo,

du wirkst auf mich nicht wie jemand, der mit Reflexion große Probleme hat. Deine Introvertiertheit gehört zu dir und bringt gewiss auch einige Vorzüge. Ein Verhaltenstherapeut könnte dir helfen zu erkennen, was du willst und was für dich wichtig ist. Deine Arbeitssituation scheint ein aktuelles Thema zu sein und ist hervorragend geeignet um sich der Thematik Gefühle anzunähern ohne gleich intensiv einzusteigen.

Bevor du Gefühle verstehst, wollen sie zunächst einmal gefühlt werden. Die Arbeit betreffend könnte es vielleicht Langeweile sein, die du fühlst? Du könntest dich nun fragen, was genau langweilt mich? War das immer so, oder gab es Zeiten, in denen die Langeweile nicht vorkam? Was war hierbei anders im Job? Wie fühlst du dich mit den Gedanken und Gefühlen jetzt? Usw. usw.

VG Sis 

Hallo Sis,

ich glaube eine Verhaltenstherapie scheint keine schlechte Idee zu sein, da ich alleine nicht wirklich weiter komme.

Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort

VG Marcel

Gefällt mir

Anzeige