Forum / Psychologie & Persönlichkeit
Angst vor dem Vorlesen!!hilfe!
ich habe ein problem dass mich in der 10.klasse von der einen auf die andere minute überkam! ich habe angst vor dem vorlesen!ich kriege total die panik und meine stimme zittert wie wild! es ist super peinlich aber ich komme da einfach nciht wieder raus. ich weiß im grunde genommen dass es nichts besonderes ist vorzulesen aber trotzdem fängt mein herz wie wild an zu klopfen sobald ich nur sehe dass der lehrer mit zetteln in den raum kommt!
hat jemand tips wie ich das vermeiden kann, oder hat jemand vielleicht sogar das selbe problem??
Mehr lesen
Beste hilfreiche Antwort
...
ich habe genau das gleiche problem und weiss auch nciht was ich dagegen tun kann..die meisten sagen du musst dich einfach überwidnen und einfach drauf los lesen aber das ist nicht so eifnach!!meine stimme zittert beim lesen auch ziemlich heftig und ich verles mich ständig...aber wenn ich zuhause den text nochmal durchgehe klappt alles prima
lg
17 -Gefällt mir
"Angst vor dem Vorlesen!!hilfe!"
Hallo Christa,
wenn Du dir die Panik/Angst Vorzulesen genauer ansiehst (was unbedingt nötigt ist), was ist das bedrohliche an der Situation?
Stelle die die Situation vor, du stehts alleine vor vielen Leuten, und musst irgend eine Leistung vollbringen. Welche Gefühle kommen bei Dir hoch?
Vielleicht siehst eine mögliche Antwort so aus:
"Ich habe Angst mich zu blamieren" oder "Ich habe Angst so dumm dazustehen, dass mich keiner mehr mag" oder "Ich habe Angst, dass alle meine körperliche Unvollkommenheit wahrnehmen."
Die nächste Frage ist: "Warum ist das so bedrohlich für mich?" "Warum gerate ich in Panik?"
Dise Frage ist schon etwas komplizierter zu beantworten. Stell dir vor, wass es für dich als kleines Kind bedeutete nicht von deinen Eltern gemocht zu werden. Für ein Kind, dass komplett von ihnen abhängig ist. Vielleicht erkennst du, dass für dich als kleines Kind, so eine Situation einen lebensbedrohlichen Character annehmen kann. Denn ohne Zuwendung und Nahrung von deinen Eltern könntest du sterben!
Du kannst für dich prüfen, ob es Analogien zu Situationen gibt, die du früher erlebt hast.
Oft reagieren wir im späteren Leben mit bestimmten Mustern, die wir unbewusst sehr viel früher für uns ausgewählt haben. Es ist wichtig, einen Zugang zu diesen alten Strukturen zu finden, gerade dann wenn sie uns behindern.
Vielleicht reicht es für dich, wenn du den Wirkmechanismus erkennst, der dich behindert. Oft aber haben wir, gerade bei unangenehmen oder bedrohlichen Situationen, ein feste (auch körperliche) Reaktion so fest "einprogrammiert", dass wir alleine keine Weg finden uns davon zu befreien. Dann hilft nur, das alte zu "löschen" bzw. eine adäquatere Reaktionmöglichkeit zu erlernen um neue Freiheitsgrade zu gewinnen. Mit anderen Worten, eine Art von Therapie (Gruppe) kann dir ernorm weiterhelfen.
Meine Erfahrung mit Therapie (Humaniversity) sind da absolut positiv , wobei ich in allen möglichen Bereichen (Kontakt, Freundschaften, Selbstsicherheit, Selbsterkenntnis) sehr viel glücklicher geworden bin.
Manfred
5 -Gefällt mir
"Angst vor dem Vorlesen!!hilfe!"
Hallo Christa,
wenn Du dir die Panik/Angst Vorzulesen genauer ansiehst (was unbedingt nötigt ist), was ist das bedrohliche an der Situation?
Stelle die die Situation vor, du stehts alleine vor vielen Leuten, und musst irgend eine Leistung vollbringen. Welche Gefühle kommen bei Dir hoch?
Vielleicht siehst eine mögliche Antwort so aus:
"Ich habe Angst mich zu blamieren" oder "Ich habe Angst so dumm dazustehen, dass mich keiner mehr mag" oder "Ich habe Angst, dass alle meine körperliche Unvollkommenheit wahrnehmen."
Die nächste Frage ist: "Warum ist das so bedrohlich für mich?" "Warum gerate ich in Panik?"
Dise Frage ist schon etwas komplizierter zu beantworten. Stell dir vor, wass es für dich als kleines Kind bedeutete nicht von deinen Eltern gemocht zu werden. Für ein Kind, dass komplett von ihnen abhängig ist. Vielleicht erkennst du, dass für dich als kleines Kind, so eine Situation einen lebensbedrohlichen Character annehmen kann. Denn ohne Zuwendung und Nahrung von deinen Eltern könntest du sterben!
Du kannst für dich prüfen, ob es Analogien zu Situationen gibt, die du früher erlebt hast.
Oft reagieren wir im späteren Leben mit bestimmten Mustern, die wir unbewusst sehr viel früher für uns ausgewählt haben. Es ist wichtig, einen Zugang zu diesen alten Strukturen zu finden, gerade dann wenn sie uns behindern.
Vielleicht reicht es für dich, wenn du den Wirkmechanismus erkennst, der dich behindert. Oft aber haben wir, gerade bei unangenehmen oder bedrohlichen Situationen, ein feste (auch körperliche) Reaktion so fest "einprogrammiert", dass wir alleine keine Weg finden uns davon zu befreien. Dann hilft nur, das alte zu "löschen" bzw. eine adäquatere Reaktionmöglichkeit zu erlernen um neue Freiheitsgrade zu gewinnen. Mit anderen Worten, eine Art von Therapie (Gruppe) kann dir ernorm weiterhelfen.
Meine Erfahrung mit Therapie (Humaniversity) sind da absolut positiv , wobei ich in allen möglichen Bereichen (Kontakt, Freundschaften, Selbstsicherheit, Selbsterkenntnis) sehr viel glücklicher geworden bin.
Manfred
Du kannst
es vielleicht auch mit Bach-
blüten versuchen.
LG Mary
1 -Gefällt mir
...
ich habe genau das gleiche problem und weiss auch nciht was ich dagegen tun kann..die meisten sagen du musst dich einfach überwidnen und einfach drauf los lesen aber das ist nicht so eifnach!!meine stimme zittert beim lesen auch ziemlich heftig und ich verles mich ständig...aber wenn ich zuhause den text nochmal durchgehe klappt alles prima
lg
17 -Gefällt mir
Mir gehts genauso
Hallo Christa,
bei mir ist es genau das gleiche. Ich habe diesbezüglich auch schonmal einen Thread eröffnet. Habe dieses Problem auch ca. seit der 9. Klasse und trage es mittlerweile seit neun Jahren oder so mit mir rum... Ich habe mich immer wieder (in der Schule, in der Ausbildung, bei meiner Weiterbildung) davor gedrückt und bin bisher einigermaßen gut durchs Leben gekommen. Aber da ich weiß, dass das nicht die Lösung sein kann, habe ich mich bei einem Psychologen auf die Warteliste setzen lassen.
Irgendwann bestimmt es dein ganzes Leben... Abends denkt man schon darüber nach, was man am nächsten Tag in der Schule für Fächer hat und wo evtl. laut vorgelesen werden muss... Für die meisten Menschen unvorstellbar, aber ich kann dich sehr gut verstehen.
Ich glaube noch nicht daran, dass es eine Lösung gibt, aber ich hoffe es...
Lg Ann
9 -Gefällt mir
Mir gehts genauso
Hallo Christa,
bei mir ist es genau das gleiche. Ich habe diesbezüglich auch schonmal einen Thread eröffnet. Habe dieses Problem auch ca. seit der 9. Klasse und trage es mittlerweile seit neun Jahren oder so mit mir rum... Ich habe mich immer wieder (in der Schule, in der Ausbildung, bei meiner Weiterbildung) davor gedrückt und bin bisher einigermaßen gut durchs Leben gekommen. Aber da ich weiß, dass das nicht die Lösung sein kann, habe ich mich bei einem Psychologen auf die Warteliste setzen lassen.
Irgendwann bestimmt es dein ganzes Leben... Abends denkt man schon darüber nach, was man am nächsten Tag in der Schule für Fächer hat und wo evtl. laut vorgelesen werden muss... Für die meisten Menschen unvorstellbar, aber ich kann dich sehr gut verstehen.
Ich glaube noch nicht daran, dass es eine Lösung gibt, aber ich hoffe es...
Lg Ann
Es
tut doch irgendwie gut zu hören dass man mit dem problem nicht allein ist. Aber egal mit welchen klassen oder kursen ich bisher zusammen unterricht hatte,Ich habe bisher nicht eine person getroffen der es genauso erging!! Es ist echt ätzend und normalerweise bin ich recht selbstbewusst, aber was das Problem mit der zittrigen Stimme anbelangt da weiß ich einfach nicht was mit mir los ist. Das hatte ich früher auch nicht und normalerweise lese ich auch ohne Fehler. Deswegen kann ich auch nicht ergründen was mich dann in dem Moment in Panik versetzt.
Von referaten ganz zu schweigen... Da drücke ich mich wo ich nur kann obwohl ich genau weiß dass das genau der falsche Weg ist..
Meine eltern hab ich darauf noch nicht angesprochen, weil ich finde dass Leute die dieses Problem nicht betrifft es auch nciht recht nachvollziehen können und denken man würde sich da eh nur reinsteigern...
6 -Gefällt mir
Mir geht es wie euch
Bei mir ist es wie bei euch.
Es ging so in der 9. Klasse los und ist bis heute noch da.
Bei mir ist es jedoch nicht nur beim vorlesen, sondern auch wenn ich mich z. Bsp. vor ner Klasse vorstellen muss, dann bekomm ich auch ne zittrige Stimme.
Sobald es in einem Fach ans vorlesen ging, bin ich ab un dzu aufs Klo geflüchtet, damit ich nicht zum vorlesen komme.
Tipps für euch habe ich leider keine
4 -Gefällt mir
Du kannst
es vielleicht auch mit Bach-
blüten versuchen.
LG Mary
Kenne ich auch...
guten tag !
das gleiche problem hab ich auch gehabt...
obwohl es selbst einem bewusst ist , dass man vom vorlesen nicht stirbt und es keine hexerei ist, kriegt man trotzdem herzklopfen wie die sau ^^...und habe auch teilweise wegen diesem thema die schule geschwänzt....
aber ich glaube gerade bei diesem punkt ist selbstakzeptanz ganz wichtig...man kann das beispielsweise mit einer videoaufnahme machen: man sitzt mit einem buch in der hand auf einem stuhl und liest 1, 2 seiten vor und lässt das alles auf video aufnehmen.so hat man schonmal die verhaltensweise und art zu lesen zur kenntnis genommen und wird wenn es wirklich zum vorlesen kommt, schonmal mehr selbstbewusster . das ist wesentlich besser als eine nutzlose therapie wo man ja regelrecht nur abgezockt wird (eigene erfahrung!)...
ganz wichtig ! was auch hilft: okay..manchmal ist man dazu wirklich nicht in der stimmung (zu faul)^^..aber ich glaube ...wenn man zuhause für sich oder für den hund ^^ jeden tag ABER WIRKLICH JEDEN TAG einen auszug aus einem buch zum beispiel liesst , wird das dann auf dauer zur normalität und auf einmal findet man es persönlich nicht mehr so arg dramatisch mal im mittelpunkt zu stehen und einen text zu lesen.zwar kann das viel zeit in anspruch nehmen (bei mir 4 wochen jeden tag vorlesen) aber dafür hilft es wirklich ein stückl !! ausserdem darf man das nicht als strafe empfinden wenn man aufgerufen wird , sondern eher als ein privileg ...denkt euch: hey! heute darf ich lesen und ihr nicht ! HA!.... und zeigt euer potenzial was in euch steckt.... ich glaube jeder von euch kann es schaffen ! ich habe es auch geschafft...
ich wünsche euch viiel viiel glück !
mfg
sini
20 -Gefällt mir
Vorlesen!!!!
Hallo Crista,
Ich habe mich erst heute angemeldet und ich war heilfroh, dass ich jemanden gefunden habe, der genau dasselbe Problem wie ich hat.
Ich bin in der 11. Klasse und ich bekomme auch jedes Mal Panik, wenn ich irgendwas vorlesen muss, geschweigedenn ein Referat halten muss.
Ich habe mich bis jetzt immer vor dem Lesen gedrückt oder bin einfach aufs Klo gegangen, bevor ich glaubte Lesen zu müssen, aber so lange werde ich damit glaub ich kein Glück mehr haben.
Darum wollte ich dich fragen, ob du inzwischen schon eine Lösung gefunden hast, wie du dich dann beruhigst oder das ganz abstellen kannst?
Bitte melde dich so schnell wie möglich
Danke =)
Lg
3 -Gefällt mir
Vorlesen!!!!
Hallo Crista,
Ich habe mich erst heute angemeldet und ich war heilfroh, dass ich jemanden gefunden habe, der genau dasselbe Problem wie ich hat.
Ich bin in der 11. Klasse und ich bekomme auch jedes Mal Panik, wenn ich irgendwas vorlesen muss, geschweigedenn ein Referat halten muss.
Ich habe mich bis jetzt immer vor dem Lesen gedrückt oder bin einfach aufs Klo gegangen, bevor ich glaubte Lesen zu müssen, aber so lange werde ich damit glaub ich kein Glück mehr haben.
Darum wollte ich dich fragen, ob du inzwischen schon eine Lösung gefunden hast, wie du dich dann beruhigst oder das ganz abstellen kannst?
Bitte melde dich so schnell wie möglich
Danke =)
Lg
.....
So jetzt bin ich es nochmal...
Ich hab erst jetzt gelesen, das mehrere Leute schon etwas zu diesem Problem geantwortet hatten.
Ich möchte gern zu dem was sagen, dass wenn man jeden Tag ein paar Seiten liest, dass es dann nach der Zeit besser wird.
Ich hab das schon ausprobiert und ich war wirklich mit vollem Elan dabei aber sobald ich dann in der Schule sitze und die ganzen Leute um mich rum, bringt das alles nichts mehr, weil mir einfach die Luft wegbleibt und nach dem 2. Satz hört es sich an, als wenn ich fast ersticken würde.
Ich hab mich auch schon mal gefragt ob das die anderen merken, aber es hat mich noch nie jemand drauf angesprochen und ich hab auch schon meine Banknachbarin gefragt aber sie sagt sie hätte noch nie was gemerkt...
Also vielleicht fällt das anderen Leuten gar nicht auf, das das eigene Herz wie wild klopft und man fast keine Luft mehr bekommt???
Naja das wollt ich nur noch sagen =)
5 -Gefällt mir
.....
So jetzt bin ich es nochmal...
Ich hab erst jetzt gelesen, das mehrere Leute schon etwas zu diesem Problem geantwortet hatten.
Ich möchte gern zu dem was sagen, dass wenn man jeden Tag ein paar Seiten liest, dass es dann nach der Zeit besser wird.
Ich hab das schon ausprobiert und ich war wirklich mit vollem Elan dabei aber sobald ich dann in der Schule sitze und die ganzen Leute um mich rum, bringt das alles nichts mehr, weil mir einfach die Luft wegbleibt und nach dem 2. Satz hört es sich an, als wenn ich fast ersticken würde.
Ich hab mich auch schon mal gefragt ob das die anderen merken, aber es hat mich noch nie jemand drauf angesprochen und ich hab auch schon meine Banknachbarin gefragt aber sie sagt sie hätte noch nie was gemerkt...
Also vielleicht fällt das anderen Leuten gar nicht auf, das das eigene Herz wie wild klopft und man fast keine Luft mehr bekommt???
Naja das wollt ich nur noch sagen =)
Vorlesen...
mir geht es genauso ich bin eigentlich im unterrricht sehr leise und melde mich fast nie ich melde mich eigentlich auch nie und ich hasse es vorzulesen heute musste ich vorlesen und ich hatte so herzklopfen und hab fast keine luft mehr bekommen
ich musste heute mehr sätze lesen und das war für mich schlimm und das war für mich heute richtig peinlich
ich weiß nich was ich machen soll
ich hab schon angst vor morgen
WÜRDE MICH FREUN WENN JEMAND ZURÜCK SCHREIBT
2 -Gefällt mir
Ist mir nicht unbekannt! :/
ich wurde immer total knallrot,ohne grund.
Gefällt mir
Angst vor dem Vorlesen
Hallo,
versuchs doch mal morgen mit ein paar johanniskrautöl tropfen. die wirken bei mir immer sehr gut! ich nutze die von horvi, die wirken sehr gut. sei beruhigen und machen halt nicht müde, da ist wichtig!
Gefällt mir
Ich hab es auch
Wow, ich hätte echt nicht gedacht, dass es noch so viele andere mit dem gleichen Problem gibt!
Ich bin 18, 12. Klasse und bei mir kam es auch ganz urplötzlich in der 10. Klasse (oder wars die 9.?).
Von einer Sekunde auf die andere und ohne irgendeinen Grund hatte ich plötzlich total Panik beim lesen. Ich hatte Angst nicht weiter zu können und irgendwie Panik davor, dass ich plötzlich los heule...
Ich hab davor für mein Leben gern gelesen und war auch immer sehr gut, hab mich IMMER freiwillig gemeldet und auch kein problem damit gehabt, lange Texte vorzulesen - es hat mir sogar total Spaß gemacht!
Und dann ganz plötzlich das krasse Gegenteil. Ich hatte Panik, sobald ein Lehrer Blätter austeilte, hab ich die Nase geputzt oder in meinen Sachen gewühlt, damit der Lehrer jemand anderen mit Lesen dran nimmt...
Hatte dann einen Lehrer, der hat immer reihum lesen lassen, so dass ich nicht drum rum kommen konnte...tja. Meine stimme fing nach 2 Zeilen heftig an zu zittern, ich hatte Herzrasen und und hatte das Gefühl knallrot zu werden. Anschließend konnte ich keinen Stift mehr ruhig halten, weil ich so geszittert habe.
Ich habe Aufsätze, die Hausaufgaben waren am nächsten Tag absichtlich zu Hause "vergessen", aus Angst, ich müsste sie am nächsten Tag vorlesen.
Mittlerweile ist es irgendwie nicht mehr ganz so schlimm, von Tag zu Tag irgendwie anders.
KOmischerweise hab ich das Problem nicht in den fremdsprachen, auf französisch, englisch und spanisch lese ich nach wie vor lieber - da hab ich irgendwie nicht das Gefühl, so extrem im Mittelpunkt zu stehen.
Ich glaube meine Angst basiert auf dem Gefühl des Müssens, man wird gezwungen zu lesen, man hat keine Wahl, man muss es tun.
Prinzipiell ja kein Problem, aber wenn ich Dinge tun MUSS; wehre ich mich irgendwie immer total dagegen. Früher in der Kirche ist mir auch immer schlecht geworden beim knien oder stehen - auch wieder dieses Gefühl ich MUSS stehen, ich darf mich nicht hinsetzen auch wenn es mir lieber wäre.
Ich habe nie mit einem Psychologen gesprochen, habs auch nicht vor, wenn dann mit jemandem aus dem Bekanntenkreis...Hab nur noch ein Jahr schule vor mir und das werd ich wohl auch noch überstehen, denn abgesehen davon macht mir schule richtig spaß
Ich denke, am wirkungsvollsten ist es, wenn man sich klar macht, dass die Angst absolut unbegründet ist. Wir alle können lesen und so etwas ist nun wirklich kein grund, Panik zu bekommen...da gibt es weitaus wichtigere Probleme auf der Welt!
Außerdem...mal ganz ehrlich: wem hört ihr denn bitte beim lesen zu? ich träum da immer vor mich hin..als ob ernsthaft jemand eurer stimme lauschen würde und sich darüber lustig macht
Grüßle, Pia
17 -Gefällt mir
Hier mein Tipp!
1. Symtome: Herzkopfen,Hände und Stimme zittert, Atemnot
2. Diagnose: Stress
Mein Tipp:
a) üben, üben, üben. Ich hatte genau dasselbe Problem und das einzige was wirklich hilft (auch bei Vorträgen) ist die Übung. Ich habe es nicht geglaubt, aber heute kann ich problemlos vor eine Gruppe stehen und ohne all die Symtome vortragen/lesen.
b) üben wie?
- alleine im zimmer laut lesen.
- Geschwistern, Elterne, Freund/Freudin lauft aus der Zeitung/Zeitschrift vorlesen (jede Gelegenheit ausnützen)
- auf jeden Vortrag, Hausaufgaben etc. perfekt vorbereitet sein
- freiwillig melden (für Vorträge, vorlesen)
Dadurch gewinnst du an Selbstsicherheit. Mit der Zeit kannst du stresslos auf solche Situationen reagieren.
Was in stresssitationen hilft:
- Tief und regelmässig durchatmen (ausatmen)
- langsam lesen
- Schultern entspannen (senken)
- Sport (baut das Adrenalin ab)
- calzium, baut die übersäuerung der Muskeln im Blut ab.
- wissen, dass es nur für dich schlimm ist. die andern (Lehrer, Schüler) vergessen es in der selben Sekunde/ ist ihnen egal.
- Traubenzucker im unterricht vor dem vorlesen zusich nehmen, gegen Blackout, weil es kurzfristige konzentrazionsfähigkeit steigert.
gruss
3 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hier mein Tipp!
1. Symtome: Herzkopfen,Hände und Stimme zittert, Atemnot
2. Diagnose: Stress
Mein Tipp:
a) üben, üben, üben. Ich hatte genau dasselbe Problem und das einzige was wirklich hilft (auch bei Vorträgen) ist die Übung. Ich habe es nicht geglaubt, aber heute kann ich problemlos vor eine Gruppe stehen und ohne all die Symtome vortragen/lesen.
b) üben wie?
- alleine im zimmer laut lesen.
- Geschwistern, Elterne, Freund/Freudin lauft aus der Zeitung/Zeitschrift vorlesen (jede Gelegenheit ausnützen)
- auf jeden Vortrag, Hausaufgaben etc. perfekt vorbereitet sein
- freiwillig melden (für Vorträge, vorlesen)
Dadurch gewinnst du an Selbstsicherheit. Mit der Zeit kannst du stresslos auf solche Situationen reagieren.
Was in stresssitationen hilft:
- Tief und regelmässig durchatmen (ausatmen)
- langsam lesen
- Schultern entspannen (senken)
- Sport (baut das Adrenalin ab)
- calzium, baut die übersäuerung der Muskeln im Blut ab.
- wissen, dass es nur für dich schlimm ist. die andern (Lehrer, Schüler) vergessen es in der selben Sekunde/ ist ihnen egal.
- Traubenzucker im unterricht vor dem vorlesen zusich nehmen, gegen Blackout, weil es kurzfristige konzentrazionsfähigkeit steigert.
gruss
Wow
ich hätte echt nicht gedacht, dass es doch soo viele leidensgenossen\-genossinnnen gibt!! irgendwie beruhigt mich das ein wenig und macht mir auch mut! denn ich selber weiß, wie schlimm es ist, im unterricht zu sitzen und riesen angst davor zu haben etwas vorlesen zu müssen! bei mir fing das in der 11. klasse von einer minute auf die andre einfach so an...ich habe vorher echt gern gelesen und auf einmal blieb mir die luft weg, meine stimme wurde zittrig und ich hatte panik...ich kanns mir bis heute nicht erklären, aber es jetzt nach 2 jahren immer noch ein sehr großes problem, weil ich einfach keine lust mehr habe mich zu blamieren (ich glaube es ist heute immer noch da, weil meine klasse damals echt angefangen hat zu lachen und sogar meine besten freundinnen sich über mich lustig machten!!!) von da an hab ich jedes mal angst, mich wieder zu blamieren! manchmal klappts auch wieder recht gut, v.a. wenn ich mich überwinde mich freiwillig zu melden um zu lesen, aber an andern tagen...horror!
vielleicht sollten wir uns einfach eingestehn dass wirs nicht können....kein mensch ist perfekt.... andere können dafür etwas anderes nicht gut, und sollten deswegen auch nicht ausgelacht oder fertiggemacht werden! wir sollten uns einfach so akzeptieren und die anderen einfach denken lassen was sie wollen! kein meister ist vom himmel gefallen! auch wir werden unseren weg gehn und wer weiß, villeicht klappts auch irgendwann wieder mal so wies mal war mit dem vorlesen!!
also, lasst euch nicht unterkriegen! es gibt viele menschen, die euch verstehen und euch euch soo lieben wir ihr seid!
mfg
1 -Gefällt mir
Ähnliches Beispiel
Hallo Christa!
Vielen Dank, dass Du diese Diskussion gestartet hast.
Ich bin in der 10. Klasse und hatte schon immer Panik vor dem Lautlesen. Früher war ich kein Fan von Büchern und konnte dem entsprechen weder schnell noch gut vorlesen. Das hat sich jedoch verändert! Ich lese wirklich viel und wenn ich für mich lese bin ich damit aus sehr zufrieden, aber in der Schule?? Niemals. Ich glaube ich habe in der 7 Klasse das letzte mal etwas vorgelesen und darum weiß ich auch gar nicht wirklich was passiert, wenn ich vorlese. Sonst habe ich auch kein Problem vor der Klasse zu sprechen oder irgendetwas vorzutragen. Im Gegenteil es fällt mir sehr leicht! Trotzdem ist dieses Nicht-Vorlesen-Wollen mir ein riesen Stein im Weg. Am liebsten würde ich mich einfach mal freiwillig zum Vorlesen melden, aber davor habe ich viel zu viel Angst. Ich habe mir in den nächsten Sommeferien eine Woche freigenommen und werde nichts anderes tun als vorzulesen mit Publikum oder ohne und wenn ich es dann noch nicht kann werde ich wohl auch ein Therapie anfangen.
Gerade mich ich auch dabei mir für einen Projektkurs in dem Fach Deutsch einzutragen und evtl. werden wir eine Lesung für ien Hörspiel machen!! Ich habe so Panik davor.. Ich bete einfach, dass wir das nicht machen...
1 -Gefällt mir
Ich habe das selbe Problem!
Hallo,
ich habe das selbe Problem vor der Klasse etw. laut vorzulesen oder vorzutragen. Es fing ohne jeglichen Grund in der 8. Klasse an. Meine Stimme klingt dann immer sehr hoch und zittrig. Außerdem hab ich das Gefühl, dass ich rot werde und mir die Luft wegbleibt. Manche Mitschüler machen sich deswegen über mich lustig und sagen blöde Sachen, wie z.B.:
Der heult beim Lesen usw...Ich hab schon so sämtliche Dinge ausprobiert, um nicht lesen zu müssen. Wie etwa die Nase putzen oder das Buch in Zeitlupe aufschlagen und so tun, als ob man die Seitenzahl nicht wüsste. Jedes mal wenn der Lehrer mit Blättern oder mit einem Stapel Bücher kommt wird mir schon ganz komisch.
Ich bitte um Lösungsvorschläge.
Danke
1 -Gefällt mir
Angst vor dem Vorlesen
Hallo zusammen,
die Beiträge sind zwar etwas älter aber ich möchte auch trotzdem meine Erfahrungen hier berichten.
mich würde interessieren, wie es bei euch weitergegangen ist?
Ich habe dasselbe Problem wie ihr und ich dachte immer ich sei nicht mehr normal im Kopf. Angefangen hat es bei mir extrem in der 8. Klasse, Herzklopfen, zittrige Stimme, zittrige Lippen, Atemnot... Ich hbae davor immer sehr gerne und gut vorgelesen, hatte mich immer freiwillig gemeldet...
Es ist wirklich schrecklich wenn man davon betroffen ist. Jeden Tag die Angst vor der Schule und die Ungewissheit, was einen heute erwartet. Ich habe mich immer davor gedrückt, habe oft gesagt, dass es mir nicht gut sei, wenn ich aufgerufen wurde, habe absichtlich Stunden geschwänzt.
Meine Mutter hatte das nicht verstanden und meine beste Freundin auch nicht.Man muss wirklich selber betroffen sein.
Eine Lehrerin hat mich dann mal zur Seite genommen und mich darauf angesprochen, was denn immer mit mir beim Lesen los sei und ich müsste unbedingt was dagegen machen. Dieses Gespräch hat mich wahnsinnig beruhigt und sie hat mich absichtlich immer aufgerufen etwas vorzulesen, aber nur 3-4 Sätze.
Später auf dem Gymnasium ist es aber nicht besser geworden. Neue Leute, neue Lehrer. Ich hatte (habe) immer panische Angst im Mittelpunkt zu stehen, jetzt hört jeder zu, ja keinen Fehler machen, meine Stimme ist nicht gut genug...
Es gab Phasen da ging es besser und Phasen, an denen es überhaupt nicht ging. Ich kann aber nicht erklären woran das liegt. Was denkt ihr warum wir diese Angst haben? Liegt es an unserer Erziehung? Habt ihr euch in eurer Kindheit vernachlässigt gefühlt? Meine Geschwister haben dieses Problem nicht.
Jedenfalls bestimmt es das ganze Leben wenn man diese Angst zulässt und sie wird immer schlimmer weil man sich immer mehr reinsteigert und sich Sachen ausdenkt. Man traut sich letztendlich gar nichts mehr zu tun.
Ich bin jetzt 29 und diese Angst bestimmt mein Leben jeden Tag. Beruflich würde ich mich gerne weiterbilden aber ich habe Angst mich vorzustellen, selbst Besprechungen sind der Horror, da diese Symptome auch in solchen Situationen eintreten.
Ich denke ich habe einfach ein wahnsinniges Problem im Mittelpunkt zu stehen und ich habe nicht genug Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen um darüber stehen zu können.
Ich habe auch versucht dagegen anzukämpfen, war beim Psychologen, habe mir beim Homöopath Kügelchen verschreiben lassen aber es brachte alles nichts. Ich weiss selber, dass es an mir liegt, dass es meine Einstellung selber ist, die mich hindert. Es ist doch alles nur eine dumme Einbildung... Aber wie bekommt man das wieder in den Griff??
Ohne diese Sorgen würde man viel leichter durchs Leben gehen, viel unbeschwerter und die schlaflosen nächte wären auch weniger.
Passt auf, dass es nicht euer Leben bestimmt so wie bei mir und euch in vielen Situationen hindert.
Liebe Grüße
Anna
2 -Gefällt mir
Schon ziemlich lange her aber...
... Bei mir ist es auch seit der 8. Klasse. War auf ner Mädchenschule und da wars dann nicht so mit dem Mobbing.. GOTT SEI DANK. Ehrlich!
Damals war ich 14, (heute 18 j.). Bei einem Lehrerwechsel passierte es. Ich sollte ein Referat auf Englisch halten und wir hatten unseren Schulleiter als Englischlehrer.. Ich dachte es läge daran dass er der Schulleiter ist aber ab dem Zeitpunkt kann ich es einfach nicht mehr.. Weder gut lesen, geschweige denn von Referaten halten ( das ist die reinste Katastrophe) und vor mehreren Leuten (zB jetzt auch Familie oder im Büro) fällt es mir richtig schwer. Habe immer Schluckprobleme und werde rot.. Bin jetzt in der Ausbildung 2. Lehrjahr.. Ich habe mich verbessert es ist aber immer noch furchtbar..
Der Beitrag ist ja mittlerweile von 2006... Hast du denke Angst mittlerweile besiegt? Wenn ja wie?? Wäre dankbar über jeden Tipp!
Vielen Dank,
Motivator1234
Gefällt mir
Angst vor dem Vorlesen
Hallo zusammen,
die Beiträge sind zwar etwas älter aber ich möchte auch trotzdem meine Erfahrungen hier berichten.
mich würde interessieren, wie es bei euch weitergegangen ist?
Ich habe dasselbe Problem wie ihr und ich dachte immer ich sei nicht mehr normal im Kopf. Angefangen hat es bei mir extrem in der 8. Klasse, Herzklopfen, zittrige Stimme, zittrige Lippen, Atemnot... Ich hbae davor immer sehr gerne und gut vorgelesen, hatte mich immer freiwillig gemeldet...
Es ist wirklich schrecklich wenn man davon betroffen ist. Jeden Tag die Angst vor der Schule und die Ungewissheit, was einen heute erwartet. Ich habe mich immer davor gedrückt, habe oft gesagt, dass es mir nicht gut sei, wenn ich aufgerufen wurde, habe absichtlich Stunden geschwänzt.
Meine Mutter hatte das nicht verstanden und meine beste Freundin auch nicht.Man muss wirklich selber betroffen sein.
Eine Lehrerin hat mich dann mal zur Seite genommen und mich darauf angesprochen, was denn immer mit mir beim Lesen los sei und ich müsste unbedingt was dagegen machen. Dieses Gespräch hat mich wahnsinnig beruhigt und sie hat mich absichtlich immer aufgerufen etwas vorzulesen, aber nur 3-4 Sätze.
Später auf dem Gymnasium ist es aber nicht besser geworden. Neue Leute, neue Lehrer. Ich hatte (habe) immer panische Angst im Mittelpunkt zu stehen, jetzt hört jeder zu, ja keinen Fehler machen, meine Stimme ist nicht gut genug...
Es gab Phasen da ging es besser und Phasen, an denen es überhaupt nicht ging. Ich kann aber nicht erklären woran das liegt. Was denkt ihr warum wir diese Angst haben? Liegt es an unserer Erziehung? Habt ihr euch in eurer Kindheit vernachlässigt gefühlt? Meine Geschwister haben dieses Problem nicht.
Jedenfalls bestimmt es das ganze Leben wenn man diese Angst zulässt und sie wird immer schlimmer weil man sich immer mehr reinsteigert und sich Sachen ausdenkt. Man traut sich letztendlich gar nichts mehr zu tun.
Ich bin jetzt 29 und diese Angst bestimmt mein Leben jeden Tag. Beruflich würde ich mich gerne weiterbilden aber ich habe Angst mich vorzustellen, selbst Besprechungen sind der Horror, da diese Symptome auch in solchen Situationen eintreten.
Ich denke ich habe einfach ein wahnsinniges Problem im Mittelpunkt zu stehen und ich habe nicht genug Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen um darüber stehen zu können.
Ich habe auch versucht dagegen anzukämpfen, war beim Psychologen, habe mir beim Homöopath Kügelchen verschreiben lassen aber es brachte alles nichts. Ich weiss selber, dass es an mir liegt, dass es meine Einstellung selber ist, die mich hindert. Es ist doch alles nur eine dumme Einbildung... Aber wie bekommt man das wieder in den Griff??
Ohne diese Sorgen würde man viel leichter durchs Leben gehen, viel unbeschwerter und die schlaflosen nächte wären auch weniger.
Passt auf, dass es nicht euer Leben bestimmt so wie bei mir und euch in vielen Situationen hindert.
Liebe Grüße
Anna
Angst vorm Vorlesen in der Schule
Ich habe deinen Text gelesen und kann nur sagen, dass es bei mir eins zu eins genauso ist. Man hat am Abend vorher Angst am nächsten Tag in der Schule dran genommen zu werden, man schläft nicht gut und jeder Schultag ist wie eine Qual. Wenn nur Zettel ausgeteilt werden fängt man an zu zittern und man bekommt schlecht Luft. Von einem Tag auf den anderen gibt es nichts schlimmeres als laut vorzulesen oder Referate zu halten. Ich denke immer mit mir stimmt irgendetwas nicht und die anderen müssen denken, dass ich zu faul bin um zu lesen oder Referate zu halten. Es kam so plötzlich und ich kann mir einfach nicht erklären, wie so etwas sein kann. Ich dachte immer ich wäre die einzige mit diesem Problem, aber anscheinend geht es mehreren so.
Ich wollte dich gerne fragen, ob du irgendetwas an deiner Angst ändern konntest und würde mich über eine Antwort freuen Liebe Grüße
Gefällt mir
Angst vorm Vorlesen in der Schule
Ich habe deinen Text gelesen und kann nur sagen, dass es bei mir eins zu eins genauso ist. Man hat am Abend vorher Angst am nächsten Tag in der Schule dran genommen zu werden, man schläft nicht gut und jeder Schultag ist wie eine Qual. Wenn nur Zettel ausgeteilt werden fängt man an zu zittern und man bekommt schlecht Luft. Von einem Tag auf den anderen gibt es nichts schlimmeres als laut vorzulesen oder Referate zu halten. Ich denke immer mit mir stimmt irgendetwas nicht und die anderen müssen denken, dass ich zu faul bin um zu lesen oder Referate zu halten. Es kam so plötzlich und ich kann mir einfach nicht erklären, wie so etwas sein kann. Ich dachte immer ich wäre die einzige mit diesem Problem, aber anscheinend geht es mehreren so.
Ich wollte dich gerne fragen, ob du irgendetwas an deiner Angst ändern konntest und würde mich über eine Antwort freuen Liebe Grüße
Ja Same here
Bei mir ist es genauso immer noch. Seit der 8.Klasse.. Und in meiner Ausbildung hat es sich noch mehr verschlimmert.
Was kann man dagegen bloß tun?
Liebe Grüsse
Gefällt mir
Hallo Ihr Lieben!
Ich weiß, dass die Einträge schon was älter sind, aber ich würde trotzdem gerne meine Erfahrungen mit euch teilen und vielleicht auch Tipps geben und bekommen.
Ja also ich habe genau das gleiche Problem wie ihr. Angst vorm vorlesen. Panik würde es sogar noch besser beschreiben. Ich bin gestern in die 11. Klasse gekommen und diese Angst verfolgt mich jetzt schon über ein halbes Jahr und kam wie aus dem Nichts, vom einen auf den anderen Tag. Ich habe echt soo viele Abende und Nächte geheult, einfach weil ich nicht mehr weiter wusste. Ich habe jeden Tag Angst vorm nächsten Schultag. Ich hab das Gefühl, die Angst bestimmt mein ganzes Leben.
Ich war eigentlich immer ein glückliches Kind (nebenbei, bin 16) aber seit diesem Jahr fühl ich mich eingeschränkt und irgendwie hilflos. Ich Leben jeden Tag in Panik und das kann doch auch nicht richtig sein 😥 An einem Abend war ich so am Ende dass ich es meiner Mama erzählt habe, sie hat es ernst genommen und wollte mir auch direkt helfen, was eine Riesen Unterstützung für mich war. Und wenn ich jetzt hier grade sitze und an den morgigen Schultag denke, denke ich : okay. Morgen schaffe ich das. Ich werde mich morgen freiwillig melden und was vorlesen.
Und wisst ihr wie das endet? Ich sitze im Unterricht, der Lehrer teilt Blätter aus und ich Nuckel an meiner Flasche, damit der Leherer denkt ich 'hätte was zu tun' oder frage ob ich auf die Toilette gehen darf. Und das halte ich keine 2 Jahre mehr aus. Ich weiß nicht was ich machen soll, jedes Mal wenn es ums Vorlesen oder sogar wenn man mündlich etwas längeres sagen soll zum Beispiel etwas zusammenfassen soll oder ähnliches, bricht bei mir die Panik aus, mein Herz klopft mir bis zum Hals und wenn ich was sagen muss zittert meine Stimme. Ich kann einfach nicht mehr.. Ich hoffe ich, nein wir alle werden bald eine Lösung finden.
Das raubt mir den ganzen Spaß an der Schule und teilweise sogar am Leben..
Falls einer Tipps hat, kann er die gerne schreiben, bin offen für alles ☺️
Viele Grüße , wir schaffen das
3 -Gefällt mir
Ist jetzt zwar schon 13 Jahre her seitdem diese Diskussion eröffnet wurde, wollte mich aber trotzdem melden.
Mich begleitet das Problem jetzt seit ca. 1,5 Jahren. Damals ist es im Deutschunterricht passiert, als ich vorlesen musste überkam mich plötzlich die Panik und ich musste stottern und konnte nur schwer atmen. Heute ist es nicht anders (komme bald in die 12. Klasse). An sich kann ich sehr gut frei Vortragen, aber wenn es um vorlesen geht funktioniert bei mir gar nichts mehr.
Es beruhigt mich ein wenig hier Gleichgesinnte zu finden und ich werde mich mal an den genannten Tipps versuchen. Ich bin immer offen für neue Tipps und für Leute die das Problem teilen.
LG
3 -Gefällt mir
ich habe ein problem dass mich in der 10.klasse von der einen auf die andere minute überkam! ich habe angst vor dem vorlesen!ich kriege total die panik und meine stimme zittert wie wild! es ist super peinlich aber ich komme da einfach nciht wieder raus. ich weiß im grunde genommen dass es nichts besonderes ist vorzulesen aber trotzdem fängt mein herz wie wild an zu klopfen sobald ich nur sehe dass der lehrer mit zetteln in den raum kommt!
hat jemand tips wie ich das vermeiden kann, oder hat jemand vielleicht sogar das selbe problem??
Hey, es kommt mir so vor als hätte ich das geschrieben. Habe hier auch mal einen Beitrag verfasst mit dem exakt selben Problem. Ich war schon immer eher zurückhaltender, aber ab der 10. Klasse überkam mich eine Angst in der Klasse etwas zu sagen. Ich habe bis heute nicht so richtig die Gründe dafür gefunden, aber ich denke, dass es viel damit zu tun hat, dass ich mich in der Klasse nicht wohl fühle und manchmal dumme Sprüche kommen. Wenn du jemanden zum Schreiben brauchst, kannst du mir gerne privat schreiben und wir können uns gegenseitig über die Ängste austauschen ich mache mittlerweile eine Therapie. Lg und alles gute 💗
2 -Gefällt mir
...
ich habe genau das gleiche problem und weiss auch nciht was ich dagegen tun kann..die meisten sagen du musst dich einfach überwidnen und einfach drauf los lesen aber das ist nicht so eifnach!!meine stimme zittert beim lesen auch ziemlich heftig und ich verles mich ständig...aber wenn ich zuhause den text nochmal durchgehe klappt alles prima
lg
Hey, mir gehts ganz genauso. Mache aber zur Zeit eine Therapie Wenn du mal mit jemandem reden willst kannst du mir gerne privat schreiben. Lg und dir alles Gute
Gefällt mir
Ist jetzt zwar schon 13 Jahre her seitdem diese Diskussion eröffnet wurde, wollte mich aber trotzdem melden.
Mich begleitet das Problem jetzt seit ca. 1,5 Jahren. Damals ist es im Deutschunterricht passiert, als ich vorlesen musste überkam mich plötzlich die Panik und ich musste stottern und konnte nur schwer atmen. Heute ist es nicht anders (komme bald in die 12. Klasse). An sich kann ich sehr gut frei Vortragen, aber wenn es um vorlesen geht funktioniert bei mir gar nichts mehr.
Es beruhigt mich ein wenig hier Gleichgesinnte zu finden und ich werde mich mal an den genannten Tipps versuchen. Ich bin immer offen für neue Tipps und für Leute die das Problem teilen.
LG
Ich hatte in der Grundschule und auch in meinen Weiterbildungen auch immer dieses Problem mit dem Vorlesen! Leider sind die Lehrer nicht sehr feinfühlig, was dieses Thema betrifft. Leider hat es sich erst ein bisschen gebessert, als ich etwas selbstbewusster wurde. Es ist kein Zufall, dass dieses Problem in der Pubertät auftritt (das erste Mal). Mein Psychiater sagte mir damals, dass mein Hirn diese schlechten Vorleserfahrungen bereits so abgespeichert hat und ich das Hirn nun positiv aufs Vorlesen triggern müsse. Eben, es hat leider damals nicht einfach so geklappt. Wenn es schlimm ist, dann würde ich das mit den Lehrern besprechen, so dass sie dich nicht mehr dran nehmen fürs Vorlesen! Ich hatte diesen Schritt damals leider nicht gewagt, hätte mir aber einige Blamagen ersparen können. Da Lehrer gerne vortragen und sich gut dabei fühlen (sonst wären sie ja keine Lehrpersonen), können sie dieses Problem nur schwer nachvollziehen, wahrscheinlich.. Aber die Lehrer werden ja wohl auch merken, dass du damit Probleme hast. Ich finde dieses Vorlesen eh total UNNÖTIG! Lehrer sind oft faul und deshalb geht es ihnen einfacher, wenn die Schüler den Unterricht füllen, ohne dass sie gross etwas vorbereiten müssen. Ich habe die Schule deswegen immer gehasst! Immer!!
2 -Gefällt mir
Hallo liebe Leidensgenossen!
Mich erleichtert es ein wenig, dass ich wohl nicht die Einzige mit diesem Problem bin. Schade, dass es keine Non-Plus-Ultra-Lösung gibt bei diesem Problem.
Habe diese Diskussion zufällig entdeckt, als ich nach Lösungen gesucht habe, nachdem ich mich in der UNI total blamiert habe. Ich (mittlerweile 23 Jahre alt) habe Panik vor dem Vorlesen seit dem ich in der Grundschule war. Nun saß ich heute in meiner Kleingruppe und unser Gruppenleiter wollte, dass ich den vorliegenden Text lese. Konnte mich einfach nicht ausreden und dachge na gut, probier mal. Es ging total schief und irgendwann habe ich dann husten simuliert. Ich schäme mich einfach so sehr und weiß echt nicht, warum ich nicht laut vorlesen kann. Nun werde ich mich wahrscheinlich nie wieder in die Kleingruppe trauen, weil ich mich so blamiert habe...
Ich werde jetzt probieren jeden Tag laut vorzulesen und Therapiemöglichkeiten aus dem Internet anzuwenden. Mal schauen ob es klappt.
Fühlt euch gedrückt! Ihr seid nicht allein.
1 -Gefällt mir