Forum / Psychologie & Persönlichkeit
Angst-Syndrom und Verliebtsein
Hallo,
ich bräuchte mal Eure Rückmeldung. Habe zwar schon therapeutisch einiges gemacht und kann mich im Normalfall ganz gut äussern und abgrenzen. Wenn jemand cholerisch wird, bin ich wie gelähmt. Auch wenn er sachlich daneben liegt. Ich fühle mich dann kleingemacht und setze nichts dagegen und äussere meine Meinung nicht.
Jetzt ist mir aber folgendes passiert: ich habe mich in einen Menschen total eingeschossen und habe versucht, durch normale Gespräche Klarheit reinzubringen. Von meinen Gefühlen erzählte ich nichts. Als er mir zwischendurch immer wieder ein Lächeln übermittelte, war ich voll überzeugt, dass zwischen uns etwas hin- und hergeht. Normalerweise kann ich meinen Gefühlen und meiner Wahrnehmung vertrauen.
Habe ihm dann Komplimente gemacht, die er lächelnd entgegen nahm und sich sogar dafür noch bedankte.
Er hat sich dann über mich hintenrum beschwert. Er hat es aber nicht zugegeben, als ich ihn darauf ansprach. Ich war eine Kundin, die sich halt so stark wie noch nie im Leben verliebte und es aber nicht äusserte.
Ich war wochenlang antriebslos und fühlte mich im Schmerz zutiefst gelähmt.
Wie hätte ich mich verhalten sollen, dass es erst gar nicht so weit kommt?
Es könnte sein, dass er mit jemand zusammenlebt.
Mehr lesen
Hallo,
ich bräuchte mal Eure Rückmeldung. Habe zwar schon therapeutisch einiges gemacht und kann mich im Normalfall ganz gut äussern und abgrenzen. Wenn jemand cholerisch wird, bin ich wie gelähmt. Auch wenn er sachlich daneben liegt. Ich fühle mich dann kleingemacht und setze nichts dagegen und äussere meine Meinung nicht.
Jetzt ist mir aber folgendes passiert: ich habe mich in einen Menschen total eingeschossen und habe versucht, durch normale Gespräche Klarheit reinzubringen. Von meinen Gefühlen erzählte ich nichts. Als er mir zwischendurch immer wieder ein Lächeln übermittelte, war ich voll überzeugt, dass zwischen uns etwas hin- und hergeht. Normalerweise kann ich meinen Gefühlen und meiner Wahrnehmung vertrauen.
Habe ihm dann Komplimente gemacht, die er lächelnd entgegen nahm und sich sogar dafür noch bedankte.
Er hat sich dann über mich hintenrum beschwert. Er hat es aber nicht zugegeben, als ich ihn darauf ansprach. Ich war eine Kundin, die sich halt so stark wie noch nie im Leben verliebte und es aber nicht äusserte.
Ich war wochenlang antriebslos und fühlte mich im Schmerz zutiefst gelähmt.
Wie hätte ich mich verhalten sollen, dass es erst gar nicht so weit kommt?
Es könnte sein, dass er mit jemand zusammenlebt.
Naja also erst mal zeigt es natürlich eine starke Charakterschwäche dass er sich auf diese Weise darstellte. Hintenrum beschweren, dann nix zugeben, das ist nix, worauf jemand stolz sein kann, das ist nur feige.
Bist du dir denn sicher, dass er sich über dich beschwerte? Wie hast du es erfahren und was genau hat er da gesagt?
Wichtig ist, dass du offener wirst und ruhig Dinge sagst, die du denkst. Das war jetzt mal ein Minuspunkt, aber du darfst nicht wieder umfallen. Es ist gut, dass du das tust und dich öffnest. Es kann ja auch mal gut laufen.
Daher meine ich, dass es nicht darum geht herauszufinden, man sowas vermeiden kann. sondern dass du bei ZUrückweisung nicht zusammenbrichst. Jeder kriegt mal einen Korb. Schau dir die Trottel an, die ständig irgendwelche Frauen anbaggern, die kriegen unzählige Körber, aber denen ist das scheiß egal.
Warum? Weil sie es gewohnt sind, und sich nicht zu herzen nehmen. Das musst du natürlich nicht machen, aber du siehst ja, es ist besser ein bisschen Stolz in sich zu tragen. Mach dich nicht klein, arbeite an deinem mut. Scheiß egal wenn da ein paar sind, die damit nicht klar kommen. Es wird andere geben, die es tun werden.
Gefällt mir
Naja also erst mal zeigt es natürlich eine starke Charakterschwäche dass er sich auf diese Weise darstellte. Hintenrum beschweren, dann nix zugeben, das ist nix, worauf jemand stolz sein kann, das ist nur feige.
Bist du dir denn sicher, dass er sich über dich beschwerte? Wie hast du es erfahren und was genau hat er da gesagt?
Wichtig ist, dass du offener wirst und ruhig Dinge sagst, die du denkst. Das war jetzt mal ein Minuspunkt, aber du darfst nicht wieder umfallen. Es ist gut, dass du das tust und dich öffnest. Es kann ja auch mal gut laufen.
Daher meine ich, dass es nicht darum geht herauszufinden, man sowas vermeiden kann. sondern dass du bei ZUrückweisung nicht zusammenbrichst. Jeder kriegt mal einen Korb. Schau dir die Trottel an, die ständig irgendwelche Frauen anbaggern, die kriegen unzählige Körber, aber denen ist das scheiß egal.
Warum? Weil sie es gewohnt sind, und sich nicht zu herzen nehmen. Das musst du natürlich nicht machen, aber du siehst ja, es ist besser ein bisschen Stolz in sich zu tragen. Mach dich nicht klein, arbeite an deinem mut. Scheiß egal wenn da ein paar sind, die damit nicht klar kommen. Es wird andere geben, die es tun werden.
Vielen Dank Dawnclaude,
ich glaube, dass es ein Gemisch ist von Ent-Täuschung und Angst. War früher mal in meinen Chef verliebt. Ich merkte aber, dass er mehr wollte. Irgendwann verliebte ich mich auch in ihn. Aber da sprach ich es an. Habe dann gekündigt.
Irgendwie hatte ich dieses Mal schon das Gefühl, weil in seinem Lächeln mehr zu erkennen war. Aber ich traute mich nicht, meine Gefühle anzusprechen. Habe immer wieder ein sachliches Gespräch angezettelt und bin aber nicht auf den Punkt gekommen.
Er arbeitet dort in einem Team von 3 Personen und es gab dort ständig technische Defekte, die bekannt waren und aber nicht beseitigt wurden und ich nicht richtig meine Arbeit verrichten konnte. Der Defekt war allen bekannt, aber der Chef wollte kein Geld für Kundendienst ausgeben.
Dann habe ich den Vertrag gekündigt. Erst dann schrieb der Chef in einem Nachsatz, dass er seine Mitarbeiter empfehlen würde, mit mir nicht mehr zu sprechen, da ich schon genug meine Befindlichkeit zum Ausdruck gebracht hätte.
Als ich ihn fragte, ob sich jemand diesbezüglich geäussert hätte. Dann sagte er nur: "mir wurde es indirekt übermittelt". Mehr wolle er dazu nicht sagen.
Gefällt mir
Okay , die ganze Situation ist für mich persönlich nicht ganz nachvollziehbar, was er da auch genau mit seinem Satz zu seinen Mitarbeitern meinte, nicht ganz klar ausgedrückt.
Was ich nicht ganz verstehe, ganz oben schreibst du, du warst Kundin und jetzt zuletzt hattest du geschrieben, du hast gekündigt. Du meinst also bei ihm ,also warst du seine Angestellte? und deshalb hattest du gekündigt, weil du deinen ARbeitsplatz nicht richtig nutzen konntest?
Gefällt mir
Okay , die ganze Situation ist für mich persönlich nicht ganz nachvollziehbar, was er da auch genau mit seinem Satz zu seinen Mitarbeitern meinte, nicht ganz klar ausgedrückt.
Was ich nicht ganz verstehe, ganz oben schreibst du, du warst Kundin und jetzt zuletzt hattest du geschrieben, du hast gekündigt. Du meinst also bei ihm ,also warst du seine Angestellte? und deshalb hattest du gekündigt, weil du deinen ARbeitsplatz nicht richtig nutzen konntest?
Ich bin keine Angestellte sondern ein Mitglied, wo ich u.a. einen Jahresbeitrag für die Nutzung von Medien bezahle. Er hat mir dann noch unterstellt, dass ich nur Mitglied sei, um Vergünstigungen zu haben und nicht als wohltätige Unterstützung. So ein Quatsch. Das ist eine Unterstellung.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ich habe vorrangig gekündigt, weil ich mich gänzlich aus der Situation rausnehmen wollte, weil mir die unklare Begegnung mit dem Mann einfach zu schmerzhaft wurde. Ausserdem war die Technik nicht voll nutzbar, weil es ständig irgendwelche Defekte gab. Habe halt desöftern das Gespräch gesucht und bin nicht wirklich auf den Punkt gekommen. Ob es Feigheit meinerseits war oder Selbstschutz, da bin ich mir nicht so sicher. Ich hätte das Leid sicherlich abkürzen können, wenn ich mit der Wahrheit meiner Gefühle vorzeitig rausgerückt wäre. Deshalb frage ich mich, was in solchen Fällen besser ist. Bestimmt ist es besser, wenn man total offen und ehrlich ist und sich von dem Ungeklärten rechtzeitig befreit als sich hinterher einen Kopf zu machen. Geflirtet hat der Mann mit mir. Aber mehr war es nicht. Wenn ich das Zimmer verließ und er mit Anderen diskutierte, verabschiedete er sich immer von mir, wenn ich ging. Er arbeitet dort in einem Team, wo man sich aber auch nicht so grün ist.
Gefällt mir
Also ich hab einmal als sie Praktikantin war und ich Chef, es einfach mal probiert. und das gespräch dann darauf gemünz sich mal privat zu treffen, um ein bestimmtes Hobby was wir beide teilten nachzugehen.
Sie hatte dann dankend abgelehtnt und hatte dann erwähnt, dass sie gerade jemand kennenlernt mit dem sie wahrschienlich zusammen kommt. das war ganz höflich und lief völlig glatt. Danach haben wir noch lange zusammengearbeitet und war nie ein problem. Warum? Weil sie keine große macke hatte mit sowas negativ umzugehen und weil ich auch kein Problem damit hatte. Also als Beispiel, wenn beide höflich und nett sind, kann sowas auch wenns schief läuft, ganz harmlos sein.
Von daher würd ich es einfach probieren, es ist besser als wenn du irgendwelche negativen Spekulationen nachgehst, die werden dich mehr hindern, als einfach den Tatsachen ins Auge zu blicken, wie er reagiert. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass viele da so groß negativ reagieren, wenn man das alles in einem netten Rahmen macht, also z.b. ohne penetrant zu sein oder nervig. Vermutlich machst du dir also tatsächlich viel zu viel Sorgen in so einer Situation.
Gefällt mir
Also ich hab einmal als sie Praktikantin war und ich Chef, es einfach mal probiert. und das gespräch dann darauf gemünz sich mal privat zu treffen, um ein bestimmtes Hobby was wir beide teilten nachzugehen.
Sie hatte dann dankend abgelehtnt und hatte dann erwähnt, dass sie gerade jemand kennenlernt mit dem sie wahrschienlich zusammen kommt. das war ganz höflich und lief völlig glatt. Danach haben wir noch lange zusammengearbeitet und war nie ein problem. Warum? Weil sie keine große macke hatte mit sowas negativ umzugehen und weil ich auch kein Problem damit hatte. Also als Beispiel, wenn beide höflich und nett sind, kann sowas auch wenns schief läuft, ganz harmlos sein.
Von daher würd ich es einfach probieren, es ist besser als wenn du irgendwelche negativen Spekulationen nachgehst, die werden dich mehr hindern, als einfach den Tatsachen ins Auge zu blicken, wie er reagiert. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass viele da so groß negativ reagieren, wenn man das alles in einem netten Rahmen macht, also z.b. ohne penetrant zu sein oder nervig. Vermutlich machst du dir also tatsächlich viel zu viel Sorgen in so einer Situation.
Danke Dawn, das sehe ich auch so. Hätte vor Monaten erwähnen können, ob wir mal einen Tagesausflug machen könnten, wovon er schwärmte. Man muss ja nicht gleich mit der Türe ins Haus fallen und dem Anderen gegenüber seine Gefühle outen und die Nummer mit dem Deckmäntelchen "Kaffee" bringen. Es passierte mir schon mal, dass ich mich verliebt habe und als der Andere den Kontakt suchte, ging bei mir die Lampe aus und fühlte sich vir den Kopf gestoßen.
Gefällt mir